Canyon Strive | 2015 - 2018

Ich hatte mein Bike bei Canyon eingeschickt, zur Durchsicht und zur Reparatur des Lagers am Rockerarm hin zur Sitzstrebe,da das Lager Spiel hatte und auch ein neu eingebautes keine Verbesserung brachte.Nach dem 3. Anruf und 2 Wochen später bekam ich dann die Mail das es angekommen sei.(Eingang bei Canyon nach Rücksprache am Telefon: 2Tage nach Versand) Nach 7 Wochen und mehreren Telefonaten wurde sich meinem Bike seitens Canyon auch mal angenommen. Repariert und zurückgeschickt-ohne Meldung das es fertig sei und somit zurückgesandt werde, kam es dann wieder bei mir an. Alles in allem ne starke Leistung: Danke für den super Service Canyon!!
Mich würde mal interessieren was Canyon getauscht hat. Du schreibst was von Lagerspiel aber ein neues Lager das du eingebaut hast brachte keine Abhilfe??? Wo war dann der Fehler?
 
Hallo

Bei der letzten Tour habe ich mit meinem Unterrohr, resp. dem Unterrohr-Schutz hart aufgesetzt. Kurz danach bemerkte ich, dass die Schaltung nicht mehr funktioniert und ich nur mit dem low gear (Schaltkabel komplett entspannt) fahren kann.

Zu Hause sah ich, dass es mir beim Loch vom Unterrohr für die innen-verlegten Züge und Leitungen und dem Unterrohrschutz den "Halter" für die Kabel (Hinterbremse und Wechsler) ins Unterrohr zog. Dies hatte zur Folge, dass der Zug vom Schaltkabel fehlte und somit der Wechsler nicht mehr betätigt werden konnte.

Nun habe ich alles wieder "zusammengebaut", bin mir aber nicht sicher, ob das so stimmt. Auch die Explosionszeichnung des Rahmens ist nicht genügend detailliert.

Frage 1: Habe ich das richtig zusammengebaut?
Frage 2: Ist dieser "Halter" ein Teil vom vom Unterrohr, vom Unterrohrschutz oder eine separate Einzelkomponente?
Frage 3: Ist es normal, dass er Unterrohrschutz beim hinteren Schraubenloch aufgeschlitzt ist (siehe z.B. Bild D.jpg)
Frage 4: Gibt es irgendwo ein Foto von einem unbeschädigten Unterrohrschutz oder kann mir jemand eins machen?

Vielen Dank!

Anhang:

1) Unterrohr nach dem Bodenkontakt (mit und ohne Unterrohrschutz):

A.jpg B.jpg

2) Nahaufnahme des Halters, nachdem ich ihn aus dem Unterrohr gefischt habe:
C.jpg

3) Unterrohrschutz wieder montiert:
D.jpg E.jpg F.jpg
 

Anhänge

  • A.jpg
    A.jpg
    165,9 KB · Aufrufe: 43
  • B.jpg
    B.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 40
  • C.jpg
    C.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 49
  • D.jpg
    D.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 48
  • E.jpg
    E.jpg
    157 KB · Aufrufe: 47
  • F.jpg
    F.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 36
Ja ist normal das der geschlitzt ist

Danke!
Also muss das Ding geschlitzt sein... und der "Halter" (wisst ihr welches Teil ich meine? siehe hier) gehört NICHT zum Unterrohrschutz. Auf dem Bild von mohlo ist das klar zu sehen. Aber wird dieses Teil dann einfach zwischen den Rahmen und dem Unterrohrschutz geklemmt? Das Loch im Rahmen ist genau so gross wie der "Halter" (siehe nochmals hier) und ich habe das Gefühl, dass beim nächsten Trail alles wieder in den Rahmen fällt, resp. zurückgezogen wird.

P.S. ich nenne es "Halter", weil es die Leitungen und Züge "hält" ;)
 
Danke!
Also muss das Ding geschlitzt sein... und der "Halter" (wisst ihr welches Teil ich meine? siehe hier) gehört NICHT zum Unterrohrschutz. Auf dem Bild von mohlo ist das klar zu sehen. Aber wird dieses Teil dann einfach zwischen den Rahmen und dem Unterrohrschutz geklemmt? Das Loch im Rahmen ist genau so gross wie der "Halter" (siehe nochmals hier) und ich habe das Gefühl, dass beim nächsten Trail alles wieder in den Rahmen fällt, resp. zurückgezogen wird.

P.S. ich nenne es "Halter", weil es die Leitungen und Züge "hält" ;)

Siehst du doch gut in der Zeichnung --> Position 26 und nennt Canyon "E228-15_rubber-shifter-cable-seal" und hat nichts mit dem Unterrohrschutz zu tun!
 

Anhänge

Mich würde mal interessieren was Canyon getauscht hat. Du schreibst was von Lagerspiel aber ein neues Lager das du eingebaut hast brachte keine Abhilfe??? Wo war dann der Fehler?
Bei mir war es andersherum. Beim anziehen (mit 17Nm) der Hauptschraube vom Rockerarm ist die Mechanik nur noch sehr schwer gelaufen. Nach zerlegen und ausmessen des Lagersitzes und der Zwischenhülse hat sich rausgestellt das die Hülse 0.4mm zu kurz ist.
 
Ich wollte mir eben Ersatzspeichen für die DT Swiss E1700 Laufräder ordern. Auf den Felgen ist netterweise bereits angegeben, welche Länge sie haben müssen und den Typ habe ich auch ermitteln können. Nun ist so, dass 283 bzw 284 mm lange Speichen benötigt werden. Ich kann jedoch lediglich 284 mm lange Version finden. 283 mm scheint es nicht zu geben. Liegt hier ein Denkfehler vor? Habe noch nie speichen gekauft. Kann mir hier jmd einen tipp geben? Danke vielmals

Ich hole die Frage nochmal hoch. kann das jemand beantworten? Hinterrad ist ja komplett 284er Speichen, Vorderrad allerdings 283 und 284. Bestellen kann man allerdings nur 282 und 284. :confused:
 
Da bei Canyon woll im Moment fast nichts geht und ich keine Lust hatte mein bike für viele Wochen nicht mehr zu sehen,habe ich mich der Sache selbst angenommen.

Habe die defekten Lager getauscht und zwischen Lager und Distanzhülse auf beiden Seiten Distanzscheiben eingelegt.

Alles was Rockerarm und Shapeshifter angeht ist bei mir sehr schwer,bis gar nicht gelaufen. An der ganzen Kniehebelmechanik habe ich die Gleitlager getauscht und mit einer verstellbaren Reibahle genau auf Maß (spielfrei und so leichtgängige möglich) ausgerieben.
 
Zurück