Neuzugang: Maxi Dickerhoff arbeitet für Ghost Bikes

Vor einigen Monaten hatten wir den Abschied unseres Test- und Technik-Redakteurs Maxi verkündet - seit November hat er sein neues Arbeitsumfeld nun gefunden. Er wird als Brand Awareness Manager bei Ghost Bikes aus Waldsassen arbeiten - und dass sich bezüglich seines Bikestils rein gar nichts verändert hat, seht ihr weiter unten im Video... Wir wünschen dir viel Erfolg, Maxi! Die Info von Ghost:


→ Den vollständigen Artikel "Neuzugang: Maxi Dickerhoff arbeitet für Ghost Bikes" im Newsbereich lesen


 
Ist auch nicht der Propain Trail. Der fängt erst deutlich weiter nordlich an, wenn man noch eine Weile auf der Höhe fährt.
 
#Aufschrei
Wechsel von MTB-News direkt in die Industrie?! Für Redakteure sollte es eine Art Berufsverbot geben, sonst kann man ja keine Tests mehr ernst nehmen... Und wieso ist der Artikel nicht als Pressemitteilung gekennzeichnet!?
 
Brand Awareness Manager..... allein wenn ich das als Stellenbezeichnung bei einem deutschen Unternehmen lese, kommt mir das große Kotzen !

wenn ich mich recht erinnere, wollte Maxi hier auch noch bei ein paar Artikel einen Teil x schreiben.
Bleibt zu hoffen, dass er bei Ghost mehr Zeit findet seine Arbeit fertig zu machen.....
 
#Aufschrei
Wechsel von MTB-News direkt in die Industrie?! Für Redakteure sollte es eine Art Berufsverbot geben, sonst kann man ja keine Tests mehr ernst nehmen... Und wieso ist der Artikel nicht als Pressemitteilung gekennzeichnet!?

bei einem Wechsel in der anderen Richtung würde ich das verstehen, aber so? Maxi hat hier seit Monaten nichts veröffentlicht, eben seit er nicht mehr hier arbeitet. Als er hier gekündigt hat, wusste er noch nicht wohin die Reise geht - wenn er jetzt ein Berufsverbot hätte, wem wäre damit geholfen?
 
Dass eine Trail-Abfahrt schneller abgespielt wird, hat glaube ich Maxi als letzter nötig ;) Maxi ist einfach nur, und wir sind häufig zusammen gefahren (also die ersten 10 Meter), verflucht schnell.

Jaja, davon hab ich auch schon gehört. Evtl. liegt es auch einfach an der soften Kamera ;) Gerade beim antreten sieht man keinerlei Bewegung und dann ist er auch schon auf hundert.
 
warum Ghost den Gravity/DH-Support einstellt und seine Teamfahrer mit Bikes der Konkurrenz fahren lässt und jetzt nen Enduro/DH fahrer als Tester holt erschließt sich mir nicht ganz.
 
Och, auf der Homepage finden sich auch noch ein paar Bilder vom alten DHler als Hintergründe ;)

Btw: Warum sie mit dem Riot Bullshit ums Eck gekommen sind hat doch auch keiner verstanden, oder? ;) Hoffen wir mal, dass Maxi ne längere Lebenszeit bei Ghost zugesprochen bekommt...
 
Bitte nicht aufhören, diese geistigen Ergüsse sind einfach zu unterhaltsam!

- Maxis Ruf ist also vollkommen ruiniert und er lebt ungeniert
- Ghost hat nicht etwa einen Downhiller, vor dem ich den höchsten Respekt habe, aber der es letztlich international nie über die Bedeutungslosigkeit hinausgeschafft hat, 13 Jahre lang ein regelmäßiges Einkommen und Leben als Rennfahrer ermöglicht, sondern "auf die Straße gesetzt", da sie ihn nicht bis 65 im Vertrag halten
- Erwägungen das Video wäre vorgespult
- der Chillitrail = alles Flowtrail (die halben Leute die hier kommentiert haben können sich das Stück von 1:10-1:20 bestenfalls runterquälen)
- Propaintrail darf man nicht sagen
- Berufsverbot? Ich lach mich tot. Na klar, IBC-Redakteure sollten an Regeln gebunden werden, die weder für EU-Kommissare noch Nachrichten-Moderatoren gelten
- "Brand awareness manager" ist allerdings tatsächlich ... :rolleyes: ;)
 
Bitte nicht aufhören, diese geistigen Ergüsse sind einfach zu unterhaltsam!

- Maxis Ruf ist also vollkommen ruiniert und er lebt ungeniert
- Ghost hat nicht etwa einen Downhiller, vor dem ich den höchsten Respekt habe, aber der es letztlich international nie über die Bedeutungslosigkeit hinausgeschafft hat, 13 Jahre lang ein regelmäßiges Einkommen und Leben als Rennfahrer ermöglicht, sondern "auf die Straße gesetzt", da sie ihn nicht bis 65 im Vertrag halten
- Erwägungen das Video wäre vorgespult
- der Chillitrail = alles Flowtrail (die halben Leute die hier kommentiert haben können sich das Stück von 1:10-1:20 bestenfalls runterquälen)
- Propaintrail darf man nicht sagen
- Berufsverbot? Ich lach mich tot. Na klar, IBC-Redakteure sollten an Regeln gebunden werden, die weder für EU-Kommissare noch Nachrichten-Moderatoren gelten
- "Brand awareness manager" ist allerdings tatsächlich ... :rolleyes: ;)

so geil, du hast so recht! Hauptsache erstmal alles schlecht finden ^^
 
- der Chillitrail = alles Flowtrail (die halben Leute die hier kommentiert haben können sich das Stück von 1:10-1:20 bestenfalls runterquälen)

Naja, da ich die Trails als "rechte Flowtrails" bezeichnet hab, war da wohl ich gemeint :D
Hab mir das Video jetzt extra nommal angeschaut und ich geh jetzt mal davon aus das ich das schon gefahren bin, weil mit den Trailnamen dort hab ichs nämlich net so ;)

Aber in der Gegend sind so alle Trails "rechte Flowtrails". Man muß zum Einen net treten und um Anderen liegen sämtliche Steine immer absolut fahrradfahrerfreundich. So das man sich schon wundert und an einen Fahrradgott glaubt :D
Man muß ja net so rasen, aber wenn man dort keinen Flow findet liegts def. net an den Trails ;)

G.:)
 
zu der Passage am Chilli-Trail:
ich hab zufällig im Mai 2014 den Maxi in Latsch getroffen als er dort gemeinsam mit 5 anderen Testredakteuren der größten MTB-Magazine Europas die damals die brandneue Fox 36 ans Rad geschraubt bekam. Bin dann mit ihnen runtergefahren und hab mich zunächst höflich hinten eingereiht. Einen der Redakteure hats in der Passage auf die Pfeiffn gelegt, ein anderer hat sich in Schrittgeschwindigkeit, teilweise mim Fuß unten, von Steinplatte zu Steinplatte gekämpft. Und die waren nicht grundsätzlich gänzlich auf der Nudlsuppn dahergeschwommen (ok, die Platten waren minimal feucht soweit ich mich erinnern kann)

Im Übrigen wundert mich aber die Beschreibung vom Vinschgau als "alles Flowtrails", wenn man ein bisschen einen Entdeckungsgeist und Kreativität an den Tag legt, findet dort wohl auch ein Chris Akrigg seine Challenge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Jahre bin ich die Trails auch immer flüssiger gefahren. Aber unter Flowtrail verstehe ich was anderes. Der Holly Hansen ist meistens flowig. Tschili rumpelt zu viel. Aber, wie wir wissen, ist Flow eine sehr persönliche Sache. Aber wenn ich für die Allgemeinheit sprechen würde, würde ich dem Trail nicht Flowtrail zusprechen wollen.
 
zu der Passage am Chilli-Trail:
ich hab zufällig im Mai 2014 den Maxi in Latsch getroffen als er dort gemeinsam mit 5 anderen Testredakteuren der größten MTB-Magazine Europas die damals die brandneue Fox 36 ans Rad geschraubt bekam. Bin dann mit ihnen runtergefahren und hab mich zunächst höflich hinten eingereiht. Einen der Redakteure hats in der Passage auf die Pfeiffn gelegt, ein anderer hat sich in Schrittgeschwindigkeit, teilweise mim Fuß unten, von Steinplatte zu Steinplatte gekämpft. Und die waren nicht grundsätzlich gänzlich auf der Nudlsuppn dahergeschwommen (ok, die Platten waren minimal feucht soweit ich mich erinnern kann)

Kannst Du das bitte mal so übersetzen das ich verstehe was du damit sagen willst?
Soll das jetzt heißen die "Testredakteure" hatten es nicht drauf oder der Trail ist so krass?
Und was ist mit der Nudelsuppe? Gab es die vor oder nach der Abfahrt???
 
zu der Passage am Chilli-Trail:
ich hab zufällig im Mai 2014 den Maxi in Latsch getroffen als er dort gemeinsam mit 5 anderen Testredakteuren der größten MTB-Magazine Europas die damals die brandneue Fox 36 ans Rad geschraubt bekam. Bin dann mit ihnen runtergefahren und hab mich zunächst höflich hinten eingereiht. Einen der Redakteure hats in der Passage auf die Pfeiffn gelegt, ein anderer hat sich in Schrittgeschwindigkeit, teilweise mim Fuß unten, von Steinplatte zu Steinplatte gekämpft. Und die waren nicht grundsätzlich gänzlich auf der Nudlsuppn dahergeschwommen (ok, die Platten waren minimal feucht soweit ich mich erinnern kann)

Im Übrigen wundert mich aber die Beschreibung vom Vinschgau als "alles Flowtrails", wenn man ein bisschen einen Entdeckungsgeist und Kreativität an den Tag legt, findet dort wohl auch ein Chris Akrigg seine Challenge.

Und der Redakteur dann so: bei high speed Passagen verhärtet die 36er, aber hier kann ein fancy Gabeltuning mit fair trade Bioöl Abhilfe schaffen?
 
soll heißen: der Abschnitt, den der Maxi von 1:10 bis 1:20 runterbolzt, hat tatsächlich selbst manch respektablen Bikern bei leichter Nässe zu schaffen gemacht.

Die restliche Strecke kommt aber ohne fiesere Stellen aus (und da sind sie auch flott gefahren bzw. der Maxi und 1 oder 2 andere Redakteure sauschnell), insofern hat der LB Jörg schon recht, wobei "flowig" vielleicht nicht das erste Wort wäre, das mir als Beschreibung einfällt.
 
soll heißen: der Abschnitt, den der Maxi von 1:10 bis 1:20 runterbolzt, hat tatsächlich selbst manch respektablen Bikern bei leichter Nässe zu schaffen gemacht.

Die restliche Strecke kommt aber ohne fiesere Stellen aus (und da sind sie auch flott gefahren bzw. der Maxi und 1 oder 2 andere Redakteure sauschnell), insofern hat der LB Jörg schon recht, wobei "flowig" vielleicht nicht das erste Wort wäre, das mir als Beschreibung einfällt.
Verstanden, merci.
 
Zurück