Canyon Strive | 2015 - 2018

Hallo Zusammen,
ich bin grad am überlegen, ob ich mir ein Strive mit shape shifter zulege. Mir gefällt die Technologie und dass ich auch gut bergauf komme. Das einzige was mich bisher abgehalten hatte, waren die 650er Laufräder. Jetzt kommt meine eigentliche Frage dazu: Ich will kein neues Fahrrad aufbauen und wieder alles neu kaufen (nach meinen Vorstellungen). Könnte ich meinen 26er LRS "theoretisch" auch im Strive fahren, oder ist die Performance dann komplett im Eimer? Grüße
Ich würde mal behaupten, dass Tretlager/Kurbel dann zu tief liegen...
 
Hallo Zusammen,
ich bin grad am überlegen, ob ich mir ein Strive mit shape shifter zulege. Mir gefällt die Technologie und dass ich auch gut bergauf komme. Das einzige was mich bisher abgehalten hatte, waren die 650er Laufräder. Jetzt kommt meine eigentliche Frage dazu: Ich will kein neues Fahrrad aufbauen und wieder alles neu kaufen (nach meinen Vorstellungen). Könnte ich meinen 26er LRS "theoretisch" auch im Strive fahren, oder ist die Performance dann komplett im Eimer? Grüße
Warum mutwillig 26"? Nostalgie?
 
Na, hab das "Zeug" alles da. Fix umgebaut mit nem Rahmenkit, und die Frage ist halt wegen 12,5 mm neue LRS/Gabel kaufen (komplett Bike, Geld nicht vorhanden). ABER ungewöhnliche Mittel ungewöhnliche Frage: Funktioniert das?
 
Für 500,- mehr bekommst Du ein komplettes Bike.
Ich würde das als Basis nehmen, die Komponenten welche Dir nicht gefallen und die alten Sachen verkaufen und so die Differenz ausgleichen.
 
Hä?
Du fährst doch preislich deutlich besser wenn du ein Komplettbike kaufst und die Einzelteile dann verkaufst, auch unter dem üblichen Preis, als wenn du nur den Rahmen kaufst und deine Teile einbaust.
Da kannst du doch dann das einbauen/drin lassen was dir gefällt und mehr Kosten hast du dann nicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
:D also ich warte seit ner woche auf das retourenlabel für den defekten ss ... habe bei canyon angekündigt, dass ich mich nicht mehr darum kümmere, wenn das label nicht kommt, bleibt der ss bei mir.
 
neupreis fürs Strive komplett deutlich über 3000, Rahmenkit+ meine Teile (wenns passt) kommt mich billiger..... alte Gabel+ LRS ins Strive (custom made) + Bremsen perfekt.... ABER mit 26 er ist die Performance im Eimer,oder?
 
neupreis fürs Strive komplett deutlich über 3000, Rahmenkit+ meine Teile (wenns passt) kommt mich billiger..... alte Gabel+ LRS ins Strive (custom made) + Bremsen perfekt.... ABER mit 26 er ist die Performance im Eimer,oder?

Was meinst denn genau mit Performance.
Ich persönlich halte die Idee an sich für sinnfrei.
Entweder legst was drauf und holst ein komplettes 27,5 und verschepperst das was da hast
oder eben einen 26er Rahmen da bekommst du was gutes gebrauchtes für wenig Geld. 26er Rahmenset ist sicher die finanziell günstigste Variante...
 
Hm,ihr habt recht. Schnapsidee.Ich dachte nur wozu die Arbeit (wieder neu suchen verhandeln,kaufen), wenn ich das Strive SS mit den vorhandenen Teilen aufbauen kann. Ist ja alles da (in 26er Größe). So muss ich komplett auf 650 umsteigen zu 100% neu :-(
 
Habe soeben die Gasfeder getauscht. Nun läuft der Esel wieder. Es ist vom Feeling her tatsächlich ganz ein anderes mit der Neuen, sobald man in den DH Modus schaltet...

Dafür hat mein Lager an der Vorderachse leicht spiel. Weiß zufällig jemand wie man das an den Mavic Crossmax Enduro einstellt? Ich habe beim Zubehör zwar einen Schlüssel dabei, aber der ist für das Hinterrad gedacht.
 
Habe soeben die Gasfeder getauscht. Nun läuft der Esel wieder. Es ist vom Feeling her tatsächlich ganz ein anderes mit der Neuen, sobald man in den DH Modus schaltet...

Dafür hat mein Lager an der Vorderachse leicht spiel. Weiß zufällig jemand wie man das an den Mavic Crossmax Enduro einstellt? Ich habe beim Zubehör zwar einen Schlüssel dabei, aber der ist für das Hinterrad gedacht.
Bei meinen Deemax greift der Schlüssel auch am VR.
Sieht nur anders aus als am HR.
Mit den zwei Zapfen solltest du eigentlich in Löcher greifen können und die Scheibe je nach Bedarf ein oder ausdrehn....falls Mavic da nit watt neues entwickelt hat.
 
Bei meinen Deemax greift der Schlüssel auch am VR.
Sieht nur anders aus als am HR.
Mit den zwei Zapfen solltest du eigentlich in Löcher greifen können und die Scheibe je nach Bedarf ein oder ausdrehn....falls Mavic da nit watt neues entwickelt hat.
Danke, werde dann morgen gleich mal ansetzen. Hatte nicht gedacht, dass der vorne auch passen könnte, da die Nabe um einiges größer aussieht.
 
Beim vorletzten Trail mit meinem CF habe ich mit dem Unterrohr aufgesetzt, wodurch mir trotz Unterrohr-Schutz der Kabelhalter aus dem Rahmen kaputt ging (auch das Kabel zum Shifter und die Leitung zur Bremse wurden beschädigt). Da ich sowieso noch auf meinen ShapeShifter warte (btw: seit September), konnte ich die neuen Teile gleich auf diese Bestellung dazubestellen. Um diese dann auszuwechseln, bleibt mir nichts anderes übrig, als das Kabel und die Leitung auch neu einzuziehen. Dazu hier einen Link mit ein paar Tipps und Tricks zum Strive CF:

Mir auch passiert - nervt. Vor allem weil das weiche Gummi wie ne Bremse an allem klebt und man so hübsch abfliegt....
Getauscht habe ich auch noch nicht da SS immer noch nicht gekommen.
 
Danke!
Also muss das Ding geschlitzt sein... und der "Halter" (wisst ihr welches Teil ich meine? siehe hier) gehört NICHT zum Unterrohrschutz. Auf dem Bild von mohlo ist das klar zu sehen. Aber wird dieses Teil dann einfach zwischen den Rahmen und dem Unterrohrschutz geklemmt? Das Loch im Rahmen ist genau so gross wie der "Halter" (siehe nochmals hier) und ich habe das Gefühl, dass beim nächsten Trail alles wieder in den Rahmen fällt, resp. zurückgezogen wird.

P.S. ich nenne es "Halter", weil es die Leitungen und Züge "hält" ;)

Das Teil ist futsch. Da ist normalerweise ein Plastiküberstand damit das Teil nicht in die Öffnung fällt. Habe die Teile neu bestellt aber auch noch nicht gewechselt. Bisher ersetzt ein Kabelbinder den Plastiküberstand. Wird alles mit dem kaputten SS gewechselt, sobald er irgendwann mal eintrifft.
 
3b03fa2b9e8375178c5381d985edea17.jpg


So heute kam mein Strive.
Leider ist die Qualität der Montage eher schlecht, es fehlen einige Teile sowie die Reverb-Flüssigkeit, ich hab nen Fetten Kratzer im Oberrohr und das auf dem Bild war auch noch dabei.
Was ist das runde? Sieht aus wie eine Büchse für den Dämpfer oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ist der Kratzer sehr schlimm? Mach mal ein Foto! Falls du mit diesem Leben kannst direkt bei Canyon anrufen und Preisnachlass verlangen. Falls Canyon nicht einlenkt oder du mit dem Kratzer nicht leben kannst das Bike direkt zurück schicken.

Das fehlende Reveröl auch bei Canyon ansprechen. Schicken die dann nach. Bei mir z.B. fehlte ein tubeless Ventil. Die großen schwarzen Ringe sehe wie Volumenspacer für den CC Inline aus.
 
Und was ist das dicke Runde in der Mitte?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

https://www.bike-components.de/de/R...-fuer-Monarch-Kage-Vivid-Ario-ab-2010-p24675/

Schaut sehr nach der 22,2x8mm buchse aus, die es nur am unteren Dämpferauge braucht.

Müssen die Ringe für die Kurbel montiert sein? Sind sie in dem Fall nämlich nicht?!?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Nein, müssnse nicht, ich hatte auch 1 oder zwei von den Ringe in der Tüte.
 
3b03fa2b9e8375178c5381d985edea17.jpg


So heute kam mein Strive.
Leider ist die Qualität der Montage eher schlecht, es fehlen einige Teile sowie die Reverb-Flüssigkeit, ich hab nen Fetten Kratzer im Oberrohr und das auf dem Bild war auch noch dabei.
Was ist das runde? Sieht aus wie eine Büchse für den Dämpfer oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Welche Farbe? Wann bestellt?
Gibt's Fotos?
 
Zurück