Shapeshifter (Technikthread)

Das ist und bleibt aber eine billige Ausrede, ein Shapeshifter ist in keinster Weise komplizierter oder gefährlicher zu warten als ein Dämpfer. Somit macht ihr euch mit der Aussage zu dem Thema echt lächerlich und müsst euch nicht wundern dass eure Kundschaft zurecht stinksauer ist.
 
Nur mal so...
Stellt euch mal vor. Canyon sagt (vereinfacht), ihr dürft selber warten. Dann macht es einer, dabei spritzt ihm Öl ins Auge. Ggf. hat er langfristige Schäden davongetragen. Dann hat Canyon ganz schnell Haftungsrechtiche Probleme am Hals... Warum sollten Sie das Risiko auf sich nehmen? Canyon ist immer noch ein Unternehmen, was sich rechtlich (und wirtschaftlich) absichern muss.
Entschuldigt natürlich nicht die schlechte Ersatzteileversorgung, aber ich kann den Hinweis von Georg durchaus nachvollziehen.

und ich glaube kaum, dass Jemand in diesem Fall von einer Klage absieht, nur weil er Canyon so mag.
 
Das ist Quatsch, Backpulver und Zitronensäure bekommst beim Aldi, spritz dir das mal ins Auge, da wünscht du dir es wäre nur ein Spritzer Öl....
Die Haftung für die Servicetätigkeit wird nicht mit dem Kauf eines Servicekit übernommen bzw. kann entsprechend ausgeschlossen werden. Canyon schafft es in ihren AGBs ja sonst auch recht gut sich aus möglichst allen Haftungen raus zu halten.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich hab mein Bike jetzt mal zerlegt und habe festgestellt das die Schuld nicht nur der SS hat sondern es ist alles so schwergängig die Gelenke da muss der SS ja den Geist aufgeben !! Man kann die Gelenke nicht mal mit der Hand bewegen so schwer geht das !! Ich werde jetzt alles neu lagern ( Huber ) und ordentlich fetten und dann wird das top funktionieren !! Das Enduro Team hat das auch sicher so gemacht damit der SS funktioniert !!

Und lieber Georg von CANYON es muss eine Entschädigung her damit es einigermaßen zu ertragen ist!!
 
Ich hab mein Bike jetzt mal zerlegt und habe festgestellt das die Schuld nicht nur der SS hat sondern es ist alles so schwergängig die Gelenke da muss der SS ja den Geist aufgeben !! Man kann die Gelenke nicht mal mit der Hand bewegen so schwer geht das !! Ich werde jetzt alles neu lagern ( Huber ) und ordentlich fetten und dann wird das top funktionieren !! Das Enduro Team hat das auch sicher so gemacht damit der SS funktioniert !!

Und lieber Georg von CANYON es muss eine Entschädigung her damit es einigermaßen zu ertragen ist!!


Vergiss nicht bei Bedarf die Lagerschale auszureiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so...
Stellt euch mal vor. Canyon sagt (vereinfacht), ihr dürft selber warten. Dann macht es einer, dabei spritzt ihm Öl ins Auge. Ggf. hat er langfristige Schäden davongetragen. Dann hat Canyon ganz schnell Haftungsrechtiche Probleme am Hals... Warum sollten Sie das Risiko auf sich nehmen? Canyon ist immer noch ein Unternehmen, was sich rechtlich (und wirtschaftlich) absichern muss.
Entschuldigt natürlich nicht die schlechte Ersatzteileversorgung, aber ich kann den Hinweis von Georg durchaus nachvollziehen.

und ich glaube kaum, dass Jemand in diesem Fall von einer Klage absieht, nur weil er Canyon so mag.
Das ist wirklich quatsch. Wenn dem so wäre dann würde Rock Shox, Fox etc das sicher nicht mehr zulassen.
 
Das ist Quatsch, Backpulver und Zitronensäure bekommst beim Aldi, spritz dir das mal ins Auge, da wünscht du dir es wäre nur ein Spritzer Öl....
Die Haftung für die Servicetätigkeit wird nicht mit dem Kauf eines Servicekit übernommen bzw. kann entsprechend ausgeschlossen werden. Canyon schafft es in ihren AGBs ja sonst auch recht gut sich aus möglichst allen Haftungen raus zu halten.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Betonung lag jetzt nicht auf dem Öl ;-), ersetze es durch Schraube oder sonst was... Aber auch egal. Klar kann man vieles ausschließlich , aber nicht alles und vor allem geht das nicht mal eben so nebenbei.
Vllt. kommt ja irgendwann doch ein Servicekit, wer weiß. Das muss aber auch erstmal "entwickelt" und durchkalkuliert werden usw. Hilft also derzeit auch nicht.
Aktuell müssen wir den Hinweis von Canyon so akzeptieren und gut ist.
Finde es Schade, dass mittlerweile bei jedem Post von Canyon (Georg) drauf gehauen wird. Langsam haben die unseren Unmut wohl verstanden ;-). Threads sprießen ja auf einmal genug aus dem Boden...

So aber auch genug davon. Zurück zum Thema! :)
Meine Mechanik läuft auch eher schwer. Habe jetzt Huber Bushings und Ersatzbushings von C für oben Bestellt. Mal schauen was es bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh schon was du meinst ist aber eben nicht richtig. Du kannst für dein Auto auch Bremsscheiben und Bremsklötze kaufen, deswegen übernimmt der Hersteller auch keine Haftung dafür, dass du dir mit dem Hammer auf den Finger klopfst, auch nicht für Folgeschäden wenn du die Dinger fehlerhaft einbaust und dadurch ein Unfall ersteht.
Außerdem traut dir Canyon ja auch zu Dämpfer ein- und auszubauen, sogar den Lenker musst du noch mit dem richtigen Drehmoment anziehen, stell dir mal vor du rutscht da aus und stichst dir mit dem Drehmomentschlüssel ins Auge...

Es ist auch nicht mein Interesse an Canyon/Georg drauf zu hauen, angesichts der vergangenen und derzeitigen Situation ist die Argumentation und Vorgehensweise aber teilweise echt frech(die vom Support aber auch Georgs). Wir reden hier von einer kaufentscheidungen Funktion des Bikes, ich kauf ja auch keinen V8 und begnüge mich für den halben Gewährleistungszeitraum damit, dass ich auf 4 Töpfen herum gurken muss. Auch bin ich der Meinung das 7 Monate keine angemessene Frist zur Abstellung eines Mangels ist, in meinem Job hätte mir mein Kunde schon den Allerwertesten bis zum Nacken aufgerissen. Da dann im übertragenen Sinne von "macht euch nicht nass, geht ja auch ohne" zu sprechen geht doch weit an Kundenorientierung vorbei.
 
Über die schwergängige Mechanik
Hallo liebe Community,

wir möchten .....unseren Service und Ersatzteilversand verbessern
Viele Grüße
Georg

Hallo Georg,
was sagt ihr eigentlich über die schwergängig gelagerten Hebel des Dämpfers und SS?
Was führ einen Rat oder Hilfe könnt ihr uns anbieten??
Kann doch nicht sein, dass man an einem 4000€ Bike Lager selbst kaufen und tauschen muss, damit das System einigermassen funktioniert. Hierzu wird auch noch ein Canyon Werkzeug benötigt, dass man käuflich erwerben muss.

Wir Biker sind ja irgendwo bekloppt und leidensfähig, will man das Werkzeug kostenpflichtig bestellen, wird man nur über Wochen und Monate vertröstet (bestellt Anfang November), dass zur Zeit der Ersatzteilversand dauert!?!

Ich spiele gerade wieder mit dem Gedanken mir ein Trail-Hardtail aufzubauen, ohne Mechanik, ohne Dämpfer und ohne CANYON!
 
Projekt SS Wartung erfolgreich abgeschlossen. O-Ring leider nur am Kolben getauscht (Dicke 2,65) da am Ausgleichskolben in der Fadendicke nichts größeres zu bekommen ist.
Was allerdings echt Mist ist das der Gehäusedeckel so schwer aufzuschrauben ist.
Rohrzange, Lappen und dran :bier:
Mal schauen wie lange der 2015er SS jetzt seinen Dienst verrichtet.
 
Hallo zusammen,
ist ja wieder viel hier diskutiert worden. Ich habe das ganze nur mal überflogen...
Die Leute von Canyon kann ich teilweise verstehen. Der Olle SS ist ein Zukaufteil und wenn der Lieferant (und ich glaube, das das Rock Shox ist) das nicht hinbekommt und es keinen Anderen gibt, dann muss man halt in den sauren Apfel beißen.

Aber ich denke auch, dass die Strategie von Canyon da nicht wirklich gut ist...

Zur Beweglichkeit der Gelenke...
Da war ich auch überrascht. Wie kann man das so schwergängig bauen?
Ich habe mich dann gefragt, ob das so konstruiert wurde, oder ob die Mitarbeiter, die das zusammenbauen, keine Ahnung haben.
Wenn ich mir bei Youtube das Canyon Video mit der Einbauanleitung des SS ansehe, dann zeigt Canyon wohl ein anders Strive...

Wie auch immer, was mir auch bewusst wurde und warum ich mit Kritik "noch" zurück halte ist recht leicht erklärt.

Die Teile gehen einfach "Gut" und die anderen Bikes, die von Händlern vertrieben werden, kosten einfach min. 1/3 mehr.
Und ich denke, dass diese Tatsache auch für viele von Euch kaufentscheidend war.

Ich habe übrigen meinen SS wieder zusammen gebaut.
Die beiden dünnen O - Ringe, die hinder der schwarzen führungsbuche sind habe ich auch durch etwas dickere Ringe getauscht.

Das Entlüften war bei mir anders als bisher beschrieben.
Ich musste das in drei Schritten machen.

Zuerst gingen ca 12 ml rein. Der SS war im DH Mode. Danach habe ich 15 Bar aufgepumpt.
Da der SS noch nicht ganz heraus kam, habe ich die Luft wieder abgelassen und wieder Öl aufgefüllt, wieder aufgepumpt, wieder abgelassen und Öl aufgefüllt. Das habe ich so oft gemacht, bis kein Öl mehr rein passte und keine Blasen mehr bein Ziehen an der Spritze kamen.
Nach dem Pumpen habe ich immer den Auslöser Betätigt um zu sehen, ob der SS komplett ausfährt.

Dann habe ich wieder aufgepumpt und wieder den Auslöser rein gedrückt und dann ging es.

Der SS ist jetzt 15 mm ausgefahren und funktioniert ganz gut.

Die Buchsen habe ich auch etwas mit Schleifpapier massiert, jetzt bewegt sich das Ganze schon viel besser.
Ich werde mir aber noch Hubber Buchsen bestellen.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange das Ganze hält.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, Schleifpapier brauch ich noch, aber bis meine Ersatzteile von C da sind habe ich ja noch etwas Zeit :D.
Was für eine Körnung habt ihr denn genutzt? 1000er oder noch feiner? Würde es sich lohnen anschließend noch mit einer Polierpaste ran zu gehen?

Edit: Jonny66, bin da noch anderer Meinung aber das gehört hier nicht mehr hin denke ich ;-). Lassen wir es mal so stehen... Gibt wichtigeres, biken z.B. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gibt's die defekten SS auch schon bei Ebay Kleinanzeigen :hüpf:

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...trive-al-cf-race-2015-2016/408443669-217-9359

Reparieren und als Ersatz hinlegen, wird gar nicht so verkehrt sein, habe auch extra schon zwei...:ka:
Ich wollte gern die Shapeshifter-Gasfeder in meine Bestellung integrieren, aber das wurde von Canyon abgelehnt. Zur Zeit werden die nicht als Ersatzteil verkauft.
Gut, wenn sie keine haben, ok. Aber wenn das ne generelle Einstellung wird, wäre das blöd!
 
Hallo zusammen,
möchte nicht den Thread entern, aber ich glaub ich bin bei euch an der richtigen Adresse. Bei mir steht ein Bikekauf an und das Strive steht mit auf der Liste.
Ist da Thema SS mit den 2016er Modellen beendet, oder gibts da auch Probleme? Und wie sieht's sonst so mit der Zufriedenheit aus?
Über etwas Feedback würde ich mich sehr freuen. Ich sag schon mal Danke und wünsche allen viel Glück bei der Ersatzteilbeschaffung.
 
Hallo zusammen,
möchte nicht den Thread entern, aber ich glaub ich bin bei euch an der richtigen Adresse. Bei mir steht ein Bikekauf an und das Strive steht mit auf der Liste.
Ist da Thema SS mit den 2016er Modellen beendet, oder gibts da auch Probleme? Und wie sieht's sonst so mit der Zufriedenheit aus?
Über etwas Feedback würde ich mich sehr freuen. Ich sag schon mal Danke und wünsche allen viel Glück bei der Ersatzteilbeschaffung.

Hallo snorre,
Ob das Problem beim j2016er Modell tatsächlich behoben ist kann dir wahrscheinlich im Moment niemand beantworten.
Ein Freund von mir hat eins, ich könnte dir also in ein paar Wochen was hierzu sagen

Was das fahren mit dem Teil angeht, dann muss ich sagen "geil"...

Ich fahre gerne im Park und auch Touren und hatte mir hierfür ein FRX aufgebaut. Das war toll und ich konnte alles gut fahren und ich hätte nicht gedacht, dass ich mal wieder mit weniger als 180mm unterwegs bin.

Doch schon bei einem Probesitzen und bei einer Probefahrt (3 Monate später) war ich begeistert.
Das Gerät fühlt sich für mich toll an und fährt sich auch so und, ich will es nicht mehr hergeben
 
Zurück