Der 29er Reifen-Thread

Danke @.Konafahrer. !
Manche fahren bzw. bevorzugen den DHRII 3C MaxxTerra am VR. Bist Du den auch mal am VR gefahren?
Nein, da ich mit dem HR II 3C am VR wunschlos glücklich bin.

Welche Mischung nimmt Du den DHRII am HR? Die "härtere" MaxxPro?
Die härtere (Dual).


Vor zwei Jahren hatte ich hier mal meine Eindrücke zu den beiden Reifen geschildert.

BTW Da ich den direkten Vergleich hatte: ja, die 3C Mischung wird bei Kälte im Schnee spürbar härter als die Normalmischung. Dies macht sich im Fahrverhalten aber nicht negativ bemerkbar.
 
Ist die 3C Mischung echt erFAHRbar vom Unterschied?
Ich kann das nur aus meiner Erinnerung heraus beantworten: Mit dem HR II ohne 3C rutschte ich im Sommer auf sandigen Steinen/Felsen. Auch in technischen, also langsamen Trails. Dies ist mir mit dem 3C letzte Saison nicht passiert. Und da waren in der Pfalz bei +30°C einige sehr schnelle Sachen dabei.

Ich meine also Ja. So lange ich keine Beschwerden habe ist für mich (und meinen Fahrstil) alles i.O. Und ich bin da mittlerweile ziemlich pingelig was Grip angeht. Frag mal meinen Händler: Wenn ich ihm die Testbikes zurück bringe rollt der schon mit den Augen weil ich mich ständig über die Reifen beschwere. :lol:

Die in letzter Zeit einzigen Reifen ohne "Beschwerden" waren der Trailking 29 auf einem Flyer Uproc6 und der 6FATTIE Purgatory auf einem Turbo LEVO. Beide Bikes gefahren "gegen" eine Speci Enduro 29 mit HR II & DHR II.
 
Zuletzt bearbeitet:
@.Konafahrer.
Hast du bei dem HR2 3C Maxxterra in 29" keine Probleme mit Rissbildung? Mein Reifen sah nach kurzer Zeit/ wenig KM schon ziemlich zerfleddert aus.
Meiner auch. Aktuell ca. 2.800km:


So lange ich keine spürbaren Beeinträchtigungen habe ist mir das aber egal.

Anders der Hans Dampf Trailstar, hier mit ca. 3.600km:

Dieser verlor bereits nach wenigen hundert Kilometern seinen bis dahin ausgezeichneten Grip.

Im Vergleich mit dem HR II 3C kommt der allerdings auch neu nicht mit.
Aussage Stand Januar 2015, als ich ihn das letzte mal fuhr:


Vielleicht hat sich mittlerweile die Mischung in Richtung Dauerhaltbarkeit verbessert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @.Konafahrer. !
Manche fahren bzw. bevorzugen den DHRII 3C MaxxTerra am VR. Bist Du den auch mal am VR gefahren?
Welche Mischung nimmt Du den DHRII am HR? Die "härtere" MaxxPro?

Auf dem Trailbike fahre ich den DHR II vorne und hinten (beide in 3C MaxxTerra). Der DHR II rollt etwas schlechter als der Hans Dampf, ist dafür in allen anderen Bereich viel besser. Vor allem schmiert er bei Matsch nicht sofort ab. Er kommt in der nassen Jahreszeit aber auch an die Grenzen.

Am anderen Rad fahre ich den Shorty vorne, der hat nochmal deutlich mehr Grip und ist jetzt in seinem Element.
 
Es soll für Touren ab und an ein Gepäckträger einschl. der Packtaschen montiert werden. Da denke ich, dass da schnell mal 110-120 kg Gesamtgewicht (Fahrer, Rad und Gepäck) zu stande kommen. Wenn eine maximale Belastbarkeit angegeben wird, gilt das dann je Reifen oder in der Summe?

Nee, bei Schwalbe wird z.B. beim Racing Ralph eine Maximallast von 110 kg angegeben - das gilt dann aber pro Reifen. Und die Reifen anderer Hersteller werden sich nicht wesentlich davon unterscheiden. Problematisch wird es immer erst bei einem Tandem mit Gepäck, da kratzt man schon mal an der 200 kg Grenze.
 
Nee, bei Schwalbe wird z.B. beim Racing Ralph eine Maximallast von 110 kg angegeben - das gilt dann aber pro Reifen. Und die Reifen anderer Hersteller werden sich nicht wesentlich davon unterscheiden. Problematisch wird es immer erst bei einem Tandem mit Gepäck, da kratzt man schon mal an der 200 kg Grenze.
Bei Schwalbe ist es bei allen Reifen angegeben. Bei Continental leider nichts. Aber bei ca. 110 kg pro Reifen muss ich mir ja keine Gedanken machen.

Aber noch ne andere Frage. Bei Continental wird ein Druck von 3.5 bis 4.5 bar angegeben. Das finde ich sehr hoch - zu hoch. :ka:
 
Das ist der Maximaldruck. Fahren solltest Du je nach Gewicht und Reifenbreite so grob zwischen 1,5 und 2,2 bar. Bei 3,5 bar geht der Grip im Gelände gegen Null.
Das ist mir schon klar.
Bisher hatte ich verschiedene 26er Reifen von Schwalbe. Da fahre ich zwischen 1.9 und 2.0 bar, je nachdem wo ich fahre, bei 2.25". Bei Schwalbe wird der Druck mit 1.8 - 3.7 bar (26 - 54 psi) angegeben. Das sind m. M. n. Minimal- und Maximaldruck.
Am 29er war bisher ein Rocket Ron 2.1 Performace als Erstreifen drauf. Da der nun erneuert werden muss und der 2.25er Rocket Ron nicht wirklich viel Platz zwischen den Kettenstreben hat, wird es wohl ein X-King 2.20 werden. Mich haben nur die Angaben bei Continental gewundert: Das kann nicht der Minimaldruck sein. Damit kann wirklich keiner im Gelände fahren. :)
 
Ich kann das nur aus meiner Erinnerung heraus beantworten: Mit dem HR II ohne 3C rutschte ich im Sommer auf sandigen Steinen/Felsen. Auch in technischen, also langsamen Trails. Dies ist mir mit dem 3C letzte Saison nicht passiert. Und da waren in der Pfalz bei +30°C einige sehr schnelle Sachen dabei.

Ich meine also Ja. So lange ich keine Beschwerden habe ist für mich (und meinen Fahrstil) alles i.O. Und ich bin da mittlerweile ziemlich pingelig was Grip angeht. Frag mal meinen Händler: Wenn ich ihm die Testbikes zurück bringe rollt der schon mit den Augen weil ich mich ständig über die Reifen beschwere. :lol:

Die in letzter Zeit einzigen Reifen ohne "Beschwerden" waren der Trailking 29 auf einem Flyer Uproc6 und der 6FATTIE Purgatory auf einem Turbo LEVO. Beide Bikes gefahren "gegen" eine Speci Enduro 29 mit HR II & DHR II.


Super...jetzt muss ich wohl doch den HR2 in 3C probieren... danke ;)
 
Hallo!

Ich suche ja schon länger nach neuen Reifen für mein Cube Acid. Derzeit fahre ich noch die standard Draht Smart Sams die halt verbaut waren. Jetzt habe ich mir gerade zwei Vittoria Barzo TNT in 29x2,1 zurücklegen lassen. Pro Reifen lediglich 9,90€. Kann man wohl als Schnäppchen werten. Ich wollte eigentlich wieder zu 2,25er greifen. Aber bei dem Preis??? Die 2,25er fangen im Netz irgendwo bei 32€ an. Was meint ihr? Gefahren wird zumeist Forststraße. Eher auf Strecke ausgelegte Touren. Wirklich technisch schwere Trails kommen sehr, sehr selten vor. Da ist mein Fahrkönnen im Weg. Also Hauptaugenmerk CrossCountry/Touren. Durchaus auch 50KM-70Km Touren mit meiner Frau die nen CItyBike fährt. Sprich Straße. Wir wollen beispielsweise mitte des Jahres den Ruhrtalradweg von Winterberg nach Duisburg fahren.

Meint ihr der Reifen passt?
 
Jetzt habe ich mir gerade zwei Vittoria Barzo TNT in 29x2,1 zurücklegen lassen. Pro Reifen lediglich 9,90€. Kann man wohl als Schnäppchen werten. Ich wollte eigentlich wieder zu 2,25er greifen. Aber bei dem Preis??? Die 2,25er fangen im Netz irgendwo bei 32€ an. Was meint ihr?

Das Leben ist zu kurz um schlechte Reifen zu fahren. Im Ernst: die Reifenwahl beeinflusst die Fahrqualität schon deutlich spürbar. Warum soll man sich für gesparte EUR 20,- den Fahrspass auf vielen tausend Kilometern versauen?
 
@DerBergschreck
Kennst du den Vittoria Barzo TNT oder weshalb redest du da von einem schlechten Reifen? Ich meine diesen Reifen in der TNT Version (TubelessReady und Pannenschutz): http://www.vittoria.com/tire/barzo/

Ein deutschsprachiger Test der 2,25er Variante: http://www.twentynineinches-de.com/2015/10/22/vittoria-barzo-29x225-tnt-testfazit/

Da wird doch der 2,1er nicht grottenschlecht sein. Ich denke er dürfte für meinen Einsatzzweck sogar Vorteile bringen.

@gpzmandel
Ich werde dieses Jahr den Ruhrtalradweg quasi 2 mal fahren. Einmal mit meiner Frau die den eigentlichen Ruhrtalradweg. Entweder von Winterberg aus, oder von Meschede aus. Je nachdem was meine Frau sich zu traut. Und dann möchte ich mit Kumpels von Winterberg beginnend eine Mischung aus Ruhrhöhenweg und Ruhrtalradweg fahren. Also mit deutlich mehr Höhenmetern. Mal schauen was das gibt.
 
Nein. Ich fahre meistens CrossCountry Touren im Wald. Also Forstautobahn und immer mal wieder einfacherer Trails fernab der Wege. Aber halt auch Straßentouren mit meiner Frau. Und als Beispiel für die Touren die ich mit meiner Frau so fahre sollte halt der Ruhrtalradweg herhalten.
 
Anders bekommt man aber leider keine Antworten.

Ich habe schlicht und ergreifend nach Erfahrungen, Meinungen bzw. einer Einschätzung des von mir angedachten Reifens gefragt. Nicht mehr und nicht weniger.
 
@singletrailer67
Danke für den Link. Bei dem Preis werde ich es jetzt einfach mal versuchen. Besser als meine ollen Smart Sams werden die schon sein.

Was meint ihr denn bzgl. Unterschied 2,25er zu 2,1er? Wie gesagt, 60% Forstautobahn, 10% Waldtrails, 30% Straße.
 
mMn. völlig wurscht bei dem Anforderungsprofil, fahr ihn einfach und wenn er dir ned taugt hast nur 20€ in den Sand gesetzt.
Dass dir ein Reifen nicht gefällt kann dir auch bei >50€ teuren passieren.
 
Zurück