Triple Test #1: Continental Speed King II 2.2 RaceSport

Wer im Reifensortiment von Continental auf maximalen Vortrieb, minimalen Rollwiderstand und höchstes Tempo auf harten Untergründen setzen will, der kommt am Continental Speed King II 2.2 nicht vorbei. In 29 x 2,20“ bringt es der Reifen auf ein Gewicht von schlanken 465 g. Wie wird das erreicht? Man kombiniere eine leichte RaceSport Karkasse mit so wenig Profil wie möglich. Kann das gut gehen? Wir haben den Reifen standesgemäß auf ein Specialized Epic World Cup [Dauertest] montiert und den Reifen mit auf den Trail genommen.


→ Den vollständigen Artikel "Triple Test #1: Continental Speed King II 2.2 RaceSport" im Newsbereich lesen


 
"Der Rollwiderstand eines Reifens setzt sich aus einer Walk-, einer Deformations- und einer Adhäsionskomponente zusammen."

Was genau ist denn der Unterschied zwischen der Walk- und -Deformationskomponente? Bezieht ihr das Walken auf den ganzen Reifen und die Deformation nur auf die einzelnen Stollen?
 
Schöner Test!

Ich fahr an meinen 26Zoll Hardtails nen Maxis Larssen TT in 2.0. Der hat auch fast kein Profil, greift aber genial gut auch bei leichtem Moder und vorletzte Woche sogar auf Schnee :-) Gibt´s den nicht auch für 29er?
 
Hmm ich freu mich auf die beiden anderen Tests, der Speed King wäre für mich dann doch zu sehr "Spezialist".
Zumal der Raceking erstaunlich viel Grip bietet solange es nur nass und nicht tief schlammig ist.
Baut der Reifen genauso wie der RaceKing 2.2?
 
Ein RaceKing ist zwar "gewaltige" 50g schwerer, aber wenn die Profilmitte abgefahren ist, dann hat der Reifen vermutlich das Gewicht des Speed King. Der RaceKing hat dann aber immernoch die "ausgeprägteren" Seitenstollen... ;)
 
Mit echten 3" und 650B+ wär der echt interessant für mich für mein nächstes Projekt :)

Für harte und trockene Böden braucht es keine Seitenstollen. Die sind da nämlich fehl am Platz ;)

Wie gut das ihr keine Reifenentwickler seid :)
 
Schöner Test!

Ich fahr an meinen 26Zoll Hardtails nen Maxis Larssen TT in 2.0. Der hat auch fast kein Profil, greift aber genial gut auch bei leichtem Moder und vorletzte Woche sogar auf Schnee :) Gibt´s den nicht auch für 29er?
nein den gibts es leider nicht in 29, der Specialized Renegade S-Works ist aber sehr ident, der hat in 29x1,95 schlanke 470gramm und eine sehr gute Traktion.
Larsen und Renegade sind im vergleich zum Speedking aber viel stärker profiliert
 
kann mir das Teil höchstens als "Straßenreifen" vorstellen wenn ich mit meinem HT mal ordentlich km auf der Straße schruppen will, dafür hab ich allerdings auch das Rennrad.. macht für mich keinen Sinn - sowas ist viel zu risikofreudig und wegen ein paar Gramm reissts das auch nicht raus. Allerdings fahre ich einen Specialized Renegade Ground Control welcher mir bei trockenen Bedingungen sehr gefällt.. bin ihn selbst beim Kitzalpbike durch den Fleckalmtrail gefahren, ohne Ängste/Stürze/Probleme. Der Conti hier wär mir aber zu krass
 
Es hat wie immer alles zwei Seiten:

Bei sehr nassen und matschigen Bedingungen habe ich aber vor zwei Wochen auch einen Trail runter geschoben, den ich nie auch nur im Traum geschoben wäre... Nach dem vierten Mal, bei dem mich das Hinterrad überholt und ich rückwärts abgekippt bin, ist dann die Einsicht gewachsen ;) Aber es war selten so spektakulär!
Geht mir auch so.

Das hat mich daran erinnert, dass, wenn es irgendwie geht, doch zu fahren und damit gleichzeitig auch Fahrtechnik zu trainieren (ist sicher nicht immer möglich und manchmal auch gefährlich).

Vor allem
Einfach mal ein Techniktraining absolvieren, dann kannst sicher auch deine Mörder-Wienerwald-Trails über der Baumgrenze mit dem Speedking shredden ;)
Gesagt getan:
Trek Farley 6&Rose eXtreme Front Fender&Giant Switch SL-in the mud (1).JPG


Trek Farley 6&Rose eXtreme Front Fender&Giant Switch SL-in the mud (5)-sm.jpg

Vielleicht hätte ich doch den Speed King II nehmen sollen :lol:. Da wäre ich vielleicht auch gerutscht, aber dafür wesentlich leichter unterwegs gewesen 8-).
Wirds mal Fat Bike Reifen von Conti geben :confused:. Vielleicht überleg ich mir dann nochmals, einen (Fat) SKII zu nehmen :D.
 

Anhänge

  • Trek Farley 6&Rose eXtreme Front Fender&Giant Switch SL-in the mud (1).JPG
    Trek Farley 6&Rose eXtreme Front Fender&Giant Switch SL-in the mud (1).JPG
    177,7 KB · Aufrufe: 926
  • Trek Farley 6&Rose eXtreme Front Fender&Giant Switch SL-in the mud (5)-sm.jpg
    Trek Farley 6&Rose eXtreme Front Fender&Giant Switch SL-in the mud (5)-sm.jpg
    230,3 KB · Aufrufe: 737
Siehste, gut das ich empathisch-hellseherische Kräfte yediisiert habe. Verrat aber bitte keinem hier, das ich das nur aufgrund guter Gene kann und mein richtiger Name Albern Eistein ist. :)
 
...durch nen Wald...

Passiert mir manchmal auch mit meinem Rennrad (Schwalbe One bereift -> Slick). Ich bin noch immer wieder raus gekommen ohne zu schieben. Komisch, wie mach ich das bloss?

Es erfordert natürlich auch eine gewisse Intelligenz des Fahrers bei der Reifenwahl. Was kann ein Speed King dafür, wenn der Fahrer auf die geniale Idee kommt, ihn bei einem Schlammrennen zu fahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
X-King und Race King, wenn ich das richtig verstanden habe.

Lustig, daß sich bei XC-Race Teilen immer die "Viel hilft viel"-Fraktion zu Wort meldet. Ihr fahrt bestimmt auch mit nem Downhiller durch die Stadt, der Untergrund könnte ja mal ein wenig ruppiger werden (z.B. Kopfsteinpflaster).....und dann erst diese wahnsinnig hohen Bordsteine - mit einem HT ist man da aufgeschmissen!
[...]
Wohl 'n bißchen empfindlich?
Ich fahr am Stadtbike vorne in der Starrgabel den 2.35er DHF, weil ich mit der 2ply-Karkasse auf 1,1 bar runter gehen kann. Bin halt kein Masochist.
Ach ja, und hinten dann dazu den Speed King II, mit Latexschlauch und Doc Blue auf einer 25mm-Felge. Genialer Reifen für's Stadtbike. :D Im Gegensatz zu SuperSonic hat RaceSport wenigstens ein bißchen Notlaufleistung. Wenn man Risse früh genug sieht, muss man keinen Ersatzreifen mitschleppen.
Wenn ich sonst keinen Slick kennen würde, würde ich den auch am Schönwetterbike hinten fahren. Aber der Hookworm gript und dämpft viel besser, und erlaubt weniger Druck.

Nachtrag: Genial am SK find ich auch, daß es keine Billigversionen gibt. Macht die Kaufberatung einfacher.
 
Keine Religion.
Nur dass manch einer hier nicht anerkennen möchte, dass jeder sein eigenes MTB Weltbild haben darf und nicht jeder ausschließlich im Hochgebirge rumheizt.
Für das Kriterium Leichtlauf und Forstwege funktionier er sicher nicht schlechter als ein Crosser. Können wir jetzt bitte den nächsten Reifen durchexerzieren? :dope:
 
Keine Religion.
Nur dass manch einer hier nicht anerkennen möchte, dass jeder sein eigenes MTB Weltbild haben darf und nicht jeder ausschließlich im Hochgebirge rumheizt.
Da stimm ich dir voll zu.

Ich versteh nicht, warums hier manche Leute gibt die dem Reifen die Existenzberechtigung absprechen. Das ist ein Spezialreifen für XC-Wettkampf auf harten und trockenen Böden, und dort macht er seinen Job verdammt gut. Der Reifen ist sogar so gut, dass er im Wettkampf gefahren wird. Er ist wohl auch breit genug aufgestellt, dass ihn so mancher Hobby-Fahrer freiwillig nutzt. Nein, für das reine Stadtrad und für Forstwege wär er mir zu schade - der Speedking ist dafür eine Nummer zu groß und zu wenig haltbar.

Zu sagen, kein Mensch brauche den Speed King, zeigt im wesentlichen drei Dinge:
  • Mangelnde Ahnung von XC- und Marathon-Rennen
  • Mangelnde Fahrtechnik, als dass man sich vorstellen könnte mit so einem Reifen einen Trail zu fahren
  • Ein reichlich hoher Tellerrand, und zuviel Faulheit um aufzustehen und darüberzublicken
Ich finds krass dass es Leute gibt, die es für nötig halten so viel gebündelte Dummheit und Arroganz öffentlich zur Schau zu stellen.
 
Ich find's krass, daß die XC-Fraktion sich einbildet unterdrückt zu werden, anstatt sich darüber aufzuregen daß ich schwere Reifen fahre.
 
Zurück