Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn das Ventil nicht richtig sitzt kommt die Milch in den Zwischenraum und dann bei den Nippeln raus. Ich dachte zuerst auch immer das es am Band liegt, war aber das Ventil. Wenns mal richtig sitzt gehts mit dem Dt Swiss schon auch aber problemloser find ich einfach die Runden.Nippel Junge...die Milch kommt aus den Nippel
Bei mir war das einzigste knacken bisher das Schaltauge
Ich knall aber auch immer alles mit Fett voll wenn ich grad mal was abgebaut hab.
Getreu dem alten Mechanikermotto: Wo Fett raus kommt, kommt kein Dreck rein![]()
Wenn das Ventil nicht richtig sitzt kommt die Milch in den Zwischenraum und dann bei den Nippeln raus. Ich dachte zuerst auch immer das es am Band liegt, war aber das Ventil. Wenns mal richtig sitzt gehts mit dem Dt Swiss schon auch aber problemloser find ich einfach die Runden.
Ooooh man...das WortspielWenn das Ventil nicht richtig sitzt kommt die Milch in den Zwischenraum und dann bei den Nippeln raus. Ich dachte zuerst auch immer das es am Band liegt, war aber das Ventil. Wenns mal richtig sitzt gehts mit dem Dt Swiss schon auch aber problemloser find ich einfach die Runden.
Wad ist den der gewichtsunterschied vom mf und ss? Nur mal so aus interesse. Würde den MF auch gerne im arsenal haben...
Ich hatte genau das gleiche Problem am Hinterrad mit den originalen DT Swiss Ventilen. Jetzt habe ich die schwarzen Schwalbe Ventile drin und der Fehler ist weg. Außerdem passen die schwarzen Ventile optisch viel besser zu der schwarzen Felge.Wenn das Ventil nicht richtig sitzt kommt die Milch in den Zwischenraum und dann bei den Nippeln raus. Ich dachte zuerst auch immer das es am Band liegt, war aber das Ventil. Wenns mal richtig sitzt gehts mit dem Dt Swiss schon auch aber problemloser find ich einfach die Runden.
Es gibt zwischen den einzelnen Löchern aber keine Abtrennung, also wenns irgendwo undicht ist und es Druckverlust zu der Zwischenkammer gibt kanns bei jedem Nippel undicht sein.Na weil das Tape die Durchgangslöcher der Felge abdichtet wo die Speichen eingesteckt und mit den Nippel verschraubt werden.
Die Milch läuft unters Tape an der Speiche entlang und kommt am Nippel raus.
Wenn es ein schleichender Druck/Milchverlust ist geb ich dir Recht.Es gibt zwischen den einzelnen Löchern aber keine Abtrennung, also wenns irgendwo undicht ist und es Druckverlust zu der Zwischenkammer gibt kanns bei jedem Nippel undicht sein.
Wie auch immer.Es gibt zwischen den einzelnen Löchern aber keine Abtrennung, also wenns irgendwo undicht ist und es Druckverlust zu der Zwischenkammer gibt kanns bei jedem Nippel undicht sein.
Ahoi Strive-Freunde.
Ich hab mir was Neues in den Kopf gesetzt und dachte, ich nutze direkt mal die Schwarmintelligenz
Momentan habe ich nur 2 Schellen am Lenker, links: 1 Schelle für Guide + SS (via Specialized Trigger) + 1 Schelle rechts für Guide+Reverb+X01
Wenn ich mich jemals dazu entscheide eine andere Bremse zu fahren (Direttissima+MT7 Sattel) dann werde ich die wunderschön aufgeräumte Optik los und muss eine Schelle mehr fahren.
Daher meine Überlegung.
ein Trigger der 2 bowdenzug gesteuerte Hebel ansteuert. Also bspw. eine KindShock oder Fallline + den Shapeshifter.
Weiß da jemand was? Der Trigger vom Scott Genius hat 2 Bowden-Ausgänge, aber die steuern leider gleichzeitig an und der ist
auch nicht per MatchMaker Schelle montierbar.
Ich fände es schon saugeil Shapeshifter und Variostütze an einem Trigger unterzubringen...
Also, bin mal gespannt ob da jemand Ideen und Interesse hat.![]()
Ich dachte auch schon dran. Das wär was schönes für den Drucker. Evtl. als Metall mit Nachbearbeitung. In Kunststoff wirds so klobig.Sollte mal jemand designen und bauen. Hab da nach langem mehrsprachigen suchen nichts finden können. Wenn jemand einen shifter mit zwei kabel ausgängen mal drucken könnte (i-spec 2/sram) bitte. Danke.
Von Fox müsste es auch son Teil geben, steuert aber auch beide gleichzeitig...
Ich würd aber erst drangehen, wenn meine Reverb hinüber ist...oder ich dringender die 150 mm Verstellweg haben will als jetzt.
Hi Mohlo, danke für die zeitnahe Antwort.Race M
Ab Werk ist ein 40mm Vorbau verbaut!Hab mich auf dem Race S deutlich wohler gefühlt, da es wendiger war wie das Race M. Allerdings war am S ein 60er Vorbau dran, hat mir nicht so zugesagt