Canyon Strive | 2015 - 2018

Nippel Junge...die Milch kommt aus den Nippel:lol:



Bei mir war das einzigste knacken bisher das Schaltauge:ka:
Ich knall aber auch immer alles mit Fett voll wenn ich grad mal was abgebaut hab.
Getreu dem alten Mechanikermotto: Wo Fett raus kommt, kommt kein Dreck rein:D
Wenn das Ventil nicht richtig sitzt kommt die Milch in den Zwischenraum und dann bei den Nippeln raus. Ich dachte zuerst auch immer das es am Band liegt, war aber das Ventil. Wenns mal richtig sitzt gehts mit dem Dt Swiss schon auch aber problemloser find ich einfach die Runden.
 
Wenn das Ventil nicht richtig sitzt kommt die Milch in den Zwischenraum und dann bei den Nippeln raus. Ich dachte zuerst auch immer das es am Band liegt, war aber das Ventil. Wenns mal richtig sitzt gehts mit dem Dt Swiss schon auch aber problemloser find ich einfach die Runden.
Wenn das Ventil nicht richtig sitzt kommt die Milch in den Zwischenraum und dann bei den Nippeln raus. Ich dachte zuerst auch immer das es am Band liegt, war aber das Ventil. Wenns mal richtig sitzt gehts mit dem Dt Swiss schon auch aber problemloser find ich einfach die Runden.
Ooooh man...das Wortspiel:aufreg:
Ich denk es is das Tape wenn´s nur aus 1-2 Nipel kommt.
 
Wieso sollte die Luft dann ausgerechnet bei den Nippeln ausströmen wo eventuell das Tape was hat? Wenn was undicht ist ist ja der Überdruck im gesamten Hohlraum der Felge. Manche Nippel sind hald etwas "dichter" und bei manchen strömt mehr Luft aus, war auch in meinem Fall so.

Ich will ja auch nicht behaupten das das Tape nicht Schuld ist, kann natürlich auch sein. Bei mir wars bei der E1900 mit den selben Symtomen aber das Ventil.
 
Na weil das Tape die Durchgangslöcher der Felge abdichtet wo die Speichen eingesteckt und mit den Nippel verschraubt werden.
Die Milch läuft unters Tape an der Speiche entlang und kommt am Nippel raus.
 
Ich hatte vor kurzem bei meiner Next SL das Problem mit Knarzen. Es hat immer nur auf einer Seite geknarzt. Schon bei kleiner Belastung, aber immer nur einmal und danach erst wieder, wenn man auf der anderen Seite wieder mal stärker reingetreten hatte. Ich hab dann die Lagervorspannung neu eingestellt. Wir reden ja hier auch von deiner Race Face Kurbel, oder @monsterlurchi? Ist das auch ne 30er Welle bei der Kurbel?
Ansonsten machen gerne nicht angezogenen Horst-Links, oder verschlissene HL-Lager ein Knacken bim reintreten.
Bei SRAM Kurbeln sind es sehr sehr oft die 3 Spider-Schrauben, die nicht ordentlich festgezogen sind. Die Knarzen dann unerträglich.
 
Wenn das Ventil nicht richtig sitzt kommt die Milch in den Zwischenraum und dann bei den Nippeln raus. Ich dachte zuerst auch immer das es am Band liegt, war aber das Ventil. Wenns mal richtig sitzt gehts mit dem Dt Swiss schon auch aber problemloser find ich einfach die Runden.
Ich hatte genau das gleiche Problem am Hinterrad mit den originalen DT Swiss Ventilen. Jetzt habe ich die schwarzen Schwalbe Ventile drin und der Fehler ist weg. Außerdem passen die schwarzen Ventile optisch viel besser zu der schwarzen Felge. :cool:
 
Na weil das Tape die Durchgangslöcher der Felge abdichtet wo die Speichen eingesteckt und mit den Nippel verschraubt werden.
Die Milch läuft unters Tape an der Speiche entlang und kommt am Nippel raus.
Es gibt zwischen den einzelnen Löchern aber keine Abtrennung, also wenns irgendwo undicht ist und es Druckverlust zu der Zwischenkammer gibt kanns bei jedem Nippel undicht sein.
 
Es gibt zwischen den einzelnen Löchern aber keine Abtrennung, also wenns irgendwo undicht ist und es Druckverlust zu der Zwischenkammer gibt kanns bei jedem Nippel undicht sein.
Wenn es ein schleichender Druck/Milchverlust ist geb ich dir Recht.
Bei mir war es aber ein starker Druckverlust von über 1bar bei einer heftigen Landung und dann kommt die Milch wirklich an den Nippel raus wo die Undichtigkeit ist. ;)
 
Es gibt zwischen den einzelnen Löchern aber keine Abtrennung, also wenns irgendwo undicht ist und es Druckverlust zu der Zwischenkammer gibt kanns bei jedem Nippel undicht sein.
Wie auch immer.
Ich kann nur von meinem Fall berichten. Da kam Milch an zwei Nippeln raus und genau darüber war ne kleine Stelle wo das Tape nicht mehr korrekt verklebt war.
 
Ahoi Strive-Freunde.

Ich hab mir was Neues in den Kopf gesetzt und dachte, ich nutze direkt mal die Schwarmintelligenz ;)

Momentan habe ich nur 2 Schellen am Lenker, links: 1 Schelle für Guide + SS (via Specialized Trigger) + 1 Schelle rechts für Guide+Reverb+X01

Wenn ich mich jemals dazu entscheide eine andere Bremse zu fahren (Direttissima+MT7 Sattel :love:) dann werde ich die wunderschön aufgeräumte Optik los und muss eine Schelle mehr fahren.

Daher meine Überlegung.

ein Trigger der 2 bowdenzug gesteuerte Hebel ansteuert. Also bspw. eine KindShock oder Fallline + den Shapeshifter.

Weiß da jemand was? Der Trigger vom Scott Genius hat 2 Bowden-Ausgänge, aber die steuern leider gleichzeitig an und der ist
auch nicht per MatchMaker Schelle montierbar.

Ich fände es schon saugeil Shapeshifter und Variostütze an einem Trigger unterzubringen...

Also, bin mal gespannt ob da jemand Ideen und Interesse hat. :bier:
 
Ahoi Strive-Freunde.

Ich hab mir was Neues in den Kopf gesetzt und dachte, ich nutze direkt mal die Schwarmintelligenz ;)

Momentan habe ich nur 2 Schellen am Lenker, links: 1 Schelle für Guide + SS (via Specialized Trigger) + 1 Schelle rechts für Guide+Reverb+X01

Wenn ich mich jemals dazu entscheide eine andere Bremse zu fahren (Direttissima+MT7 Sattel :love:) dann werde ich die wunderschön aufgeräumte Optik los und muss eine Schelle mehr fahren.

Daher meine Überlegung.

ein Trigger der 2 bowdenzug gesteuerte Hebel ansteuert. Also bspw. eine KindShock oder Fallline + den Shapeshifter.

Weiß da jemand was? Der Trigger vom Scott Genius hat 2 Bowden-Ausgänge, aber die steuern leider gleichzeitig an und der ist
auch nicht per MatchMaker Schelle montierbar.

Ich fände es schon saugeil Shapeshifter und Variostütze an einem Trigger unterzubringen...

Also, bin mal gespannt ob da jemand Ideen und Interesse hat. :bier:

Von Fox müsste es auch son Teil geben, steuert aber auch beide gleichzeitig...
 
Sollte mal jemand designen und bauen. Hab da nach langem mehrsprachigen suchen nichts finden können. Wenn jemand einen shifter mit zwei kabel ausgängen mal drucken könnte (i-spec 2/sram) bitte. Danke.
Ich dachte auch schon dran. Das wär was schönes für den Drucker. Evtl. als Metall mit Nachbearbeitung. In Kunststoff wirds so klobig.
Ich würd aber erst drangehen, wenn meine Reverb hinüber ist...oder ich dringender die 150 mm Verstellweg haben will als jetzt. Wer konstruieren will: die Metallteile von Shapeways sind für den Preis echt gut.
 
Von Fox müsste es auch son Teil geben, steuert aber auch beide gleichzeitig...

Und ist das mit Matchmaker bzw. iSpec kompatibel? Haste n Link?

Ich würd aber erst drangehen, wenn meine Reverb hinüber ist...oder ich dringender die 150 mm Verstellweg haben will als jetzt.

Da gehts mir genauso... bin gespannt und fände das eben ein geiles ambitioniertes Projekt, hab nur von der Technik und dem ganzen Kram überhaupt kein Plan... :D nur die Ideen geistern immer durch meinen Kopp...
 
Das sollte aussehen wir ein stinknormaler shifter wo jeder hebel je ein kabel zieht...mit rückholfeder usw... Ob man da mit einem shifter was basteln kann? Vielleicht...
 
Moin @all,

benötige dringend eure Meinung. Hab mich für das Strive Race entschieden, und bin mir mit der Größe total unsicher.
173.5 mit 84 Schrittlänge.... was nehme ich den, M oder lieber S?
 
Ich war gestern in Koblenz. Hab mich vermessen lassen und hab auch 173,5 mit einer Schrittlänge von 84,5. Hab mich auf dem Race S deutlich wohler gefühlt, da es wendiger war wie das Race M. Allerdings war am S ein 60er Vorbau dran, hat mir nicht so zugesagt
 
Im Zweifel würde ich den größeren Rahmen nehmen. Ich fahre z.B. mit 86SL ebenfalls ein Race in M und sitze dort schön kompakt (aber nicht zu eng).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück