Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahre auf meinem neuen 301 2 LRS, einen für Tour bis AM und einen für das Grobe.
1. LRS VR: 27,5 - Maxxis Ardent 2,4 Exo - tubeless 1,6 bar
HR: 26 - Conti MK II 2,4 Protection - tubeless 1,7 bar
2. LRS VR: 27,5 - Hans Dampf 2,35 TS - tubeless - 1,5 bar
HR: 26 - Hans Dampf 2,35 PS - tubeless - 1,7 bar
bin mit beiden Kombis sehr zufrieden, deckt fast jedes Trail Abenteuer ab.
ride on
bipus
Sorry, ich dache eigentlich, das sei schon klar. Ich fahre am 29er tubelessDa es den DHR II allein in 26" in zehn verschiedenen Versionen gibt, wäre eine Angabe dazu bei euren Argumenten hilfreich für die Diskussionen / Beratungen.
Gummimischung, Breite und Karkasse sowie VR/HR bitte.
[offa-tapatalk]
Der DHR2 hat leider aber auch einen geringen Durchschlagschutz. Mir ist er am VR auf einen S2 Trail in einer Rinne weggerutscht, eigentlich nicht weiter wild, am DHR2 war aber die Reifenwulst defekt. 40€ in die Mülltonne :-(
Na da definier doch wie man zwischen Enduro, All-Mountain und Trail unterscheidet anhand dessen "was damit gefahren werden soll".
würde ich gerne wie früher auf den guten alten NobbyNic
Ich hab da keinen Unterschied bemerkt. Sowohl Prot. als auch RS reisst irgendwann direkt am Felgenrand ein, wegen der ständigen Walkbewegung. Aber RS rollt besser. Der 2.2er Trail King RaceSport ist ein erstaunlich schneller (Hinter-)Reifen (auf der Straße 28W, also Smart Sam Niveau), und auch noch breiter als der 2.2er MKII. Die breit ausfallenden RaceSport-Reifen sind auch komfortabler als die schmal ausfallenden (XK und MKII).[...]
> Faktisch bleibt eigentlich nur Protection; bei RS nudelt es Karkasse recht zügig durch finde ich.
[...]