Welche Reifen passen am TYEE

vielen dank @zonfly ! bin viel zu müde, als dass ich richtig lesen könnte.

das ist wieder eine wissenschaft für sich. ich glaube ich bleibe einfach bei schwalbe und gut ist :D
ne im ernst. ist das wirklich alles so objektiv besser/schlechter? mit meiner schwalbe kombi magic mary/rock razor bin ich alles gefahren und hatte keine probleme was den grip angeht - ohne ausnahme.

aber probieren geht ja über studieren. daher wird es wohl doch eine maxxis mischung :) ich werd berichten!
 
vielen dank @zonfly ! bin viel zu müde, als dass ich richtig lesen könnte.

das ist wieder eine wissenschaft für sich. ich glaube ich bleibe einfach bei schwalbe und gut ist :D
ne im ernst. ist das wirklich alles so objektiv besser/schlechter? mit meiner schwalbe kombi magic mary/rock razor bin ich alles gefahren und hatte keine probleme was den grip angeht - ohne ausnahme.

aber probieren geht ja über studieren. daher wird es wohl doch eine maxxis mischung :) ich werd berichten!

Ich bin auf Nobby Nic Niveau und mache einen auf dicke Hose :) Demnach sollte jeder wirklich für sich selber die Sachen testen.
 
vielen dank @zonfly ! bin viel zu müde, als dass ich richtig lesen könnte.

das ist wieder eine wissenschaft für sich. ich glaube ich bleibe einfach bei schwalbe und gut ist :D
ne im ernst. ist das wirklich alles so objektiv besser/schlechter? mit meiner schwalbe kombi magic mary/rock razor bin ich alles gefahren und hatte keine probleme was den grip angeht - ohne ausnahme.

aber probieren geht ja über studieren. daher wird es wohl doch eine maxxis mischung :) ich werd berichten!

HR2 (Maxx Terra)/ Minion SemiSlick (Dual) kommt der Magic Mary (TrailStar) / Rock Razor (Pacestar) noch am nächsten.
Die Maxxis Kombi werde ich demnächst am Tourenrad fahren.

Ist leider wirklich sehr viel objektiv.
 
Musste testen. Auf Grund mangelnder Fahrtechnik in meinem Fahrbereich freue ich mich über weiche Reifen, weil die gern Fehler kaschieren.

Werde im Juli im Vinschgau wahrscheinlich mal Hutchinson Toro / Squale ausprobieren. Beides mit Doppelkarkasse. Der Squale dämpft schon super und funktioniert auch sehr gut im trockenen.
 
Wie zufrieden bist du mit dem Wild Gripr vorne?
Hast du eventuell einen Vergleich zum Baron?

Bin vorher selbst den Gripr vorne gefahren und nun den Baron und bin mir selbst nicht sicher, welcher mir besser gefällt. :-D

Habs mal lieber hierher kopiert.
Bin von Anfang an sehr zufrieden mit dem Grip´r, einer der besten Reifen die ich gefahren bin (rein subjektiv).
Baron habe ich keinen, da Tubeless eine Katastropfe war bei den anderen Conti Reifen würde ich den nur fahren, wenn ich einen umsonst bekomme.

Als alternative zum Baron werde ich demnächst den Hutchinson Toro Enduro aufs Vorderrad ziehen. Der ist vom Profil ähnlich und die Hutchinson Reifen sind bis jetzt richtig gut. Frage mich ein wenig warum man die so selten sieht.
 
Habs mal lieber hierher kopiert.
Bin von Anfang an sehr zufrieden mit dem Grip´r, einer der besten Reifen die ich gefahren bin (rein subjektiv).
Baron habe ich keinen, da Tubeless eine Katastropfe war bei den anderen Conti Reifen würde ich den nur fahren, wenn ich einen umsonst bekomme.

Als alternative zum Baron werde ich demnächst den Hutchinson Toro Enduro aufs Vorderrad ziehen. Der ist vom Profil ähnlich und die Hutchinson Reifen sind bis jetzt richtig gut. Frage mich ein wenig warum man die so selten sieht.

Danke fürs Feedback.

Mein Baron ging ziemlich geschmeidig tubeless. Mit Spüli kurz gesäubert; mache ich bei allen Reifen und dann aufgepumpt. Bei 1.4 Bar ist er ziemlich laut ins Felgenhorn geploppt, Dichtmilch rein, Runde gedreht und seitdem ist er dicht.

Ich könnte dir meinen auch mal zum Testen schicken. Hab 2 von denen und ziehe demnächst wieder den Gripr drauf für einen Vergleich. Den Gripr bin ich bis jetzt eher im Matsch gefahren und nicht bei trockenem Boden, weil es hier schüttet wie sonst was.
 
Das werd ich auch tun, sobald mein LRS wieder vom Service zurück ist. Hier warten zwei Barone drauf, endlich montiert zu werden. Beide wiegen übrigens um die 950gr, also leichter als angegeben.

... das würde mich echt interessieren, wie die Barone (vr, hr) in Reallife funktionieren.

Den ganzen Tests vertraue ich nämlich nicht so sonderlich.
 
... das würde mich echt interessieren, wie die Barone (vr, hr) in Reallife funktionieren.

Den ganzen Tests vertraue ich nämlich nicht so sonderlich.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Baron so gut rollen soll. Muss er aber auch nicht. Grip ist soll gut sein, die Karkasse ebenso und das ganze bei unter 1000g. Das reicht mir voll und ganz. Aber ich berichte...
 
Könnten wir nicht so etwas wie ein Propain Friends Reifentest-/Tauschprogramm einführen?

Wir haben doch bestimmt nicht alle nur einen Reifen für jeweils vorne und hinten.

So könnte man testen, bevor man sich etwas kauft. Voraussetzung natürlich, dass man den Reifen nicht killt oder damit 1 Woche in den Alpen aus dem Baron einen Slick macht. ;-)
 
Könnten wir nicht so etwas wie ein Propain Friends Reifentest-/Tauschprogramm einführen?

Wir haben doch bestimmt nicht alle nur einen Reifen für jeweils vorne und hinten.

So könnte man testen, bevor man sich etwas kauft. Voraussetzung natürlich, dass man den Reifen nicht killt oder damit 1 Woche in den Alpen aus dem Baron einen Slick macht. ;-)

Es gab im Laufräder Unterforum mal so einen Thread, wo Leuite die Reifen für Testfahrten tauschen. Habe den Thread aber eben nicht mehr gefunden.

Wenn Du mir einen Baron fürs Testen schicken würdest wäre das sehr sehr cool. Hab hier auch noch einiges liegen, vielleicht willst ja auch noch was anderes ausprobieren.
 
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Baron so gut rollen soll. Muss er aber auch nicht. Grip ist soll gut sein, die Karkasse ebenso und das ganze bei unter 1000g. Das reicht mir voll und ganz. Aber ich berichte...

Ich bin eine Zeit lang die Barone vorne und hinten gefahren. Grip hast du in allen Lebenslagen aber ich fand den Rollwiderstand extrem hoch. Ich fahre den Baron mittlerweile nur noch vorne.
 
Ich bin eine Zeit lang die Barone vorne und hinten gefahren. Grip hast du in allen Lebenslagen aber ich fand den Rollwiderstand extrem hoch. Ich fahre den Baron mittlerweile nur noch vorne.

Ich fahre mit dem Tyee eigentlich keine Touren und der Uphill ist nur Mittel zum Zweck. Ich gehe mal davon aus, dass man den schlechten RW nur auf Asphalt oder Waldautobahnen stark merkt. Da nehm ich die paar W mehr gerne in Kauf, um dafür downhill eine bessere Performance zu erhalten. Am WE kommt mein LRS, dann wird das mal ausprobiert.

Frage noch an Dich: wie breit baut der Baron imVergleich zum Ibex?
 
Da nehm ich die paar W mehr gerne in Kauf, um dafür downhill eine bessere Performance zu erhalten.

Das ist genau der Punkt bei der Reifenwahl: Im Vergleich zu vor 10 Jahren sind alle Reifen auf so einem hohen Niveau, dass der Einsatzbereich im Prinzip das wesentliche Kriterium für die Wahl ist. Dann spielt nur noch persönliches Feeling, Marke und Style ´ne Rolle.

Was hast Du denn für einen LRS gekauft?
 
Das ist genau der Punkt bei der Reifenwahl: Im Vergleich zu vor 10 Jahren sind alle Reifen auf so einem hohen Niveau, dass der Einsatzbereich im Prinzip das wesentliche Kriterium für die Wahl ist. Dann spielt nur noch persönliches Feeling, Marke und Style ´ne Rolle.

Was hast Du denn für einen LRS gekauft?

Ich hatte mir im letzten Jahr einen Custom LRS von Speerlaufräder zusammenbauen lassen. Nichts besonderes, ist ein FlowEx mit Hope Naben und Speichenmix (siehe Bilder in meinem Album). In diesem Jahr hat das HR einiges mitmachen müssen und wurde deshalb zum Zentrieren hingeschickt.
 
Ich hatte mir im letzten Jahr einen Custom LRS von Speerlaufräder zusammenbauen lassen. Nichts besonderes, ist ein FlowEx mit Hope Naben und Speichenmix (siehe Bilder in meinem Album). In diesem Jahr hat das HR einiges mitmachen müssen und wurde deshalb zum Zentrieren hingeschickt.

Wenn sich meine PP-Naben verabschieden, werde ich das genauso machen.
 
Zum Thema Rollwiderstand werd ich mir bei mir in der Strasse mal einen Startpunkt auf einem leichten Gefälle festlegen und dann das Bike rollen lassen. Dann seh ich, wie weit das geht und hab dann eine Referenz. Dann kann ich mit einem anderen Reifen genau sagen was sich ändert.
 
Zum Thema Rollwiderstand werd ich mir bei mir in der Strasse mal einen Startpunkt auf einem leichten Gefälle festlegen und dann das Bike rollen lassen. Dann seh ich, wie weit das geht und hab dann eine Referenz. Dann kann ich mit einem anderen Reifen genau sagen was sich ändert.

Wenn man den gleichen Test mit 26´´ und 27,5´´ macht, dann sieht man, wie man von der Bike-Industrie "veräppelt" worden ist :spinner:
 
Wenn man den gleichen Test mit 26´´ und 27,5´´ macht, dann sieht man, wie man von der Bike-Industrie "veräppelt" worden ist :spinner:
Auf Asphalt hat der Umfang keine Auswirkung. Denn da gibt es keine Hindernisse, die überrollt werden müssen. Hier wird sogar der 26"er schneller sein, da er schneller beschleunigt.
 
Zurück