Welche Reifen passen am TYEE

Ich hatte noch nie eiernde Maxxis bis auf einen OEM-Reifen (weißer Maxxis Schriftzug). Den hab ich am Vorderrad und selbst bei hohem v auf Asphalt spüre ich da nichts von (bis auf die optik).

Ich kann hier nur meine Erfahrungen berichten ...

Beim DHR II musste der Verkäufer im Shop 3mal greifen, bis er einen gefunden hatte, wo die Stollen nicht 2mm versetzt waren (~beide Teile schief zusammen gefügt).
 
@zonfly
ich habe auch ein dhr2 welcher schief zusammengefügt ist, die mittelstollen snd wirklich 2mm versetzt. Deswegen eiert mein LAufrad, habe schon gedacht müsste wieder zentrieren. Ansonsten hatte ich mit maxxis noch nie Probleme.
 
Mit guten Werstätten ist hier schwierig geworden; die Kleinen haben alle aufgegeben.

Bei den großen merkt man schon sehr deutlich, dass die keinen Bock auf YT, Radon, Canyon und Co. haben.

Aber davon mal ab. Die Felge ist hinüber - bin 4m durch Luft, als das Hinterrad den gefällten Baum getroffen hat. Vorderrad konnte ich noch d'rüber ziehen :-) :-)
 
Mit guten Werstätten ist hier schwierig geworden; die Kleinen haben alle aufgegeben.

Bei den großen merkt man schon sehr deutlich, dass die keinen Bock auf YT, Radon, Canyon und Co. haben.

Aber davon mal ab. Die Felge ist hinüber - bin 4m durch Luft, als das Hinterrad den gefällten Baum getroffen hat. Vorderrad konnte ich noch d'rüber ziehen :) :)

Dem Laufrad sieht man nicht an ob es aus einem Direktvertiebbike kommt oder ob man sich sowas gebraucht gekauft hat.
 
Muss ich eigentlich -bei den PP-Laufradsatz- neue Speichen kaufen, wenn ich die alte Flow EX

Size 650B x 29.1mm
Color Black
Hole # 32

ISO 584 x 25.1
ERD 562
Tape Width 25mm


durch die neue Flow EX ersetzte

Rim Internal Width: 29.0mm
Rim External Width: 32.3mm
Rim Depth: 16.0mm
Hole Count: 32-hole
Drilling Style: Symmetrical
Color: Black
ERD: 567mm
ETRTO: 584x29.0
Color: Black
ISO: 27.5"x32.3mm


@bernd e: habe keinen Bock auf diese "Shops/Werkstätten". Dann fahre ich doch lieber 20km.

@shield: Bilder bekomme ich nicht hin. Ich war aber gerade in einer guten Werkstatt: muss wohl neue Felge her.
 

Von Laufrädern habe ich immer die Finger gelassen. Der erste Shop hat im Übrigen beim Höhenschlag aufgeben; der alte Fahrradmechaniker (so um die 68) in meinem Geburtsort hatte eben angerufen und gesagt, dass die Flow wieder rund laufen (15 Minuten hat er gebraucht) --> das trifft es ganz gut - man muss wissen was man tut, wenn es um zentrieren und einspeichen geht. Da hilft kein Youtube-Video.

Edit: auch nix geworden; Speichenspannung nicht gleich. Muss wohl ´ne neue Felge kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das werd ich auch tun, sobald mein LRS wieder vom Service zurück ist. Hier warten zwei Barone drauf, endlich montiert zu werden. Beide wiegen übrigens um die 950gr, also leichter als angegeben.

Ich habe den 2,5er Minion DHF (27,5) ohne Probleme in den 2014er Hinterbau bekommen. So 5mm Luft zum Steg. Etwa wie beim Hans Dampf. Ist etwas breiter (63mm Profil, 60mm Karkasse auf Flow EX) passt aber seitlich auch noch gut.

Allerdings kommt der jetzt nach vorne.

Grüße

C
 
So, LRS ist da und die Barons montiert. Da sie etwas schlanker sind als die Ibex, passen die auch wunderbar.

Beim Montieren fiel auf jeden Fall schon auf, dass die Karkasse um einiges stabiler/starrer ist als beim Ibex FRC120. Bei gleichem Druck lässt sich die Seitenwand nicht so schön eindrücken wie beim Ibex. Wird also wohl schlechter walken, aber mehr Durchschlagschutz bieten.

Der Parkplatz Test auf Asphalt bestätigt den höheren Rollwiderstand. Da ich aber mit dem Tyee keine Touren bzw. keine Straßen fahre, sollte das kein Problem sein.

Mehr dann nach hartem Einsatz. Das Wetter passt ja zu Baron v/h :D
 
Zurück