Welche Reifen passen am TYEE

Die Kombination fahr ich so, bzw zur Zeit noch den Hans Dampf als Snakeskin PS zum testen hinten.

Der Michelin Race r Enduro Rear hat bei mir nicht lange gehalten... 3 Tage Gardasee, 5 Tage Vinschgau und paar Touren hier bei mir im Wald, das war's... die Stollen an der Seite sehen aus als hätten die Karies und die Stollen in der Mitte sind teilweise wie abgeschnitten und teils so gut wie nicht mehr vorhanden. :oops:

Da fahre ich lieber wieder meinen Rock Razor, den hatte ich fast ein Jahr drauf und hatte keine Probleme mit dem.
Aber evtl hatte ich mit dem Michelin auch einfach nur Pech, war anfangs eigentlich sehr begeistert von dem Reifen :ka:
Ist bei mir ähnlich.

Nach 6 Fahrten im Wald reißen meine Seitenstollen ein und einige Mittelstollen sind ganz weg.

Da war der RoRa mit Pacestarmischung um einiges besser.
 
Ist bei mir ähnlich.

Nach 6 Fahrten im Wald reißen meine Seitenstollen ein und einige Mittelstollen sind ganz weg.

Da war der RoRa mit Pacestarmischung um einiges besser.
Das sie bei @Don_Patata schlapp machten, kann ich verstehen. Auf Fels werden Reifen hat doch anders beanspurcht. Aber auf Waldboden!? Ich habe meinen bis jetzt nur bei uns im Spessart und in Wipperfürth gefahren und da ist noch alles da, wo es hingehört. Noch nicht mal Verschleiß ist zu erkennen. Evtl. ein Chargen-Problem.
 
Hier stand Quatsch.

Bin an nem Fahreindruck vom Minion SS sehr interessiert. Welchen fährst du als VR, HR2?

Ja, habe den HR2 am Vorderrad. Wollte eigentlich den DHR2 fahren den ich noch hier habe, aber der eiert mir zu stark. Wären nochmal gut 100 Gramm gespart zum HR2

Mein Wild Race´R sieht eigentlich noch ganz gut aus. Hab den ja etwas vorm Vinschgau aufgezogen. Klar sind die Seitenstollen ein wenig angefressen, aber nix wildes.
Mein Fahrstil sollte dem ein oder anderen der im Vinschgau dabei war bekannt sein.
Bei mir daheim wurde der Reifen aber die meisste Zeit auf weichen Lehmböden gefahren mit Wurzeln. Ansonsten fester Boden mit leichtem Schotter drüber.
P6270066.JPG
 

Anhänge

  • P6270066.JPG
    P6270066.JPG
    133,2 KB · Aufrufe: 70
Hallo zusammen,
Hab grade zwei Tests am Hinterrad hinter mir :
Ausgangsbasis: ibex onza 2.4
Maxxis ardent 650, 2.4 --- bei Nässe für mich unfahrbar, wäre einige male fast gestürzt.
Deutlich weniger Traktion als der onza.

Maxxis Highroller 650, 2.4. ---- Auch bei hohem Luftdruck sehr großer reibungswiderstand. Da rollt der onza besser.

Was ist denn aus eurer Sicht der beste Reifen hinsichtlich geringem rollwiderstand. Und der beste wenns im bikepark auch mal ruppiger wird? Beides im Vergleich zum onza.
Eventuell werde ich den geeigneteren Reifen dann entsprechend montieren.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt rs wohl doch nicht. ;-)
 
hol dir den Rock Razor, man kanns nicht oft genug sagen!! der hat auch im Vinschgau bei Schnee und Kälte gehalten und is einfach geil!
 
Wie sind eigentlich die neuen e*thirteen Reifen so im Vergleich?

Vom Grip her würde ich sagen wie die Baron, nur dass die auch bei Schotter bisschen besser sind.
Karkasse nicht so stabil wie Schwalbe SG oder Michelin Reinforced oder Apex. Gefühlt 2/3 Michelin Reinforced.

Dämpfung wesentlich besser als Baron, den ich auch mal gefahren bin. Vergleichbar mit Michelin Reinforced.

Der TRS Race klebt wie Hölle vorne. Der hat mir die ganzen Kieselsteine, Sand, kleinere Steine und Äste ins Gesicht geschleudert und der TRS+ für hinten ist sehr ähnlich. Bis jetzt kam es noch nie zu einer brenzligen Situation.

Vom Rollwiderstand ist der TRS+ hinten ein kleines bisschen schlechter als der Rock Razor und wesentlich besser als der Enduro Rear von Michelin, was bestimmt auch am Gewicht liegt.

Vom Druck fahre ich aktuell vorne 1.3 und hinten 1.5 bar bei knapp 70kg fahrfertig. Werde aber vorne noch auf 1,2 bar runter gehen. Hab einen ziemlich aggressiven Fahrstil und bis jetzt noch keinen Durchschlag gehabt. Als Vergleich: Den Magic Mary Trailstar Snakeskin konnte ich nicht unter 1.6 bar fahren vorne.

Aktuell meine Lieblingsreifenkombination, wenn die nur nicht so teuer wären.

Gefahren bei Nässe und bei kompletter Dürre. Nasse Wurzeln und Steine? Einfach drauf halten. Sehr guter Grenzbereich. Selbstreinigung bei Matsch hervorragend.

Karkassenbreite 60mm, Stollenbreite 60mm auf der Ryde Trace EN Felge mit 29mm Maulweite.

Gewicht TRS Race 920g, TRS+ 810g.

Sofort tubeless dicht und ploppt einwandfrei mit der Standpumpe ins Felgenhorn. Montage ohne Reifenheber und das ist bei der Mimose Ryde Trace echt selten.
 
Vom Grip her würde ich sagen wie die Baron, nur dass die auch bei Schotter bisschen besser sind.
Karkasse nicht so stabil wie Schwalbe SG oder Michelin Reinforced oder Apex. Gefühlt 2/3 Michelin Reinforced.

Dämpfung wesentlich besser als Baron, den ich auch mal gefahren bin. Vergleichbar mit Michelin Reinforced.

Der TRS Race klebt wie Hölle vorne. Der hat mir die ganzen Kieselsteine, Sand, kleinere Steine und Äste ins Gesicht geschleudert und der TRS+ für hinten ist sehr ähnlich. Bis jetzt kam es noch nie zu einer brenzligen Situation.

Vom Rollwiderstand ist der TRS+ hinten ein kleines bisschen schlechter als der Rock Razor und wesentlich besser als der Enduro Rear von Michelin, was bestimmt auch am Gewicht liegt.

Vom Druck fahre ich aktuell vorne 1.3 und hinten 1.5 bar bei knapp 70kg fahrfertig. Werde aber vorne noch auf 1,2 bar runter gehen. Hab einen ziemlich aggressiven Fahrstil und bis jetzt noch keinen Durchschlag gehabt. Als Vergleich: Den Magic Mary Trailstar Snakeskin konnte ich nicht unter 1.6 bar fahren vorne.

Aktuell meine Lieblingsreifenkombination, wenn die nur nicht so teuer wären.

Gefahren bei Nässe und bei kompletter Dürre. Nasse Wurzeln und Steine? Einfach drauf halten. Sehr guter Grenzbereich. Selbstreinigung bei Matsch hervorragend.

Karkassenbreite 60mm, Stollenbreite 60mm auf der Ryde Trace EN Felge mit 29mm Maulweite.

Gewicht TRS Race 920g, TRS+ 810g.

Sofort tubeless dicht und ploppt einwandfrei mit der Standpumpe ins Felgenhorn. Montage ohne Reifenheber und das ist bei der Mimose Ryde Trace echt selten.

Meinst Du, man kan den TRS+ auch vorne fahren?
 
Bestimmt. Auch das Dual Compound vom TRS+ ist ziemlich gut.
Vom Verschleiß sollte er auch wesentlich angenehmer sein. Das Gummi vom TRS Race ist schon verdammt weich.

Wirklich nur 810g? Die Liste sagt 870g ... Wenn es real 850g wären, dann wäre es für mich eine Option. Der HRII verabschiedet sich leider gerade ... hat nicht lange gehalten.
 
Bin grad auf Hutchinson Toro Enduro / Toro unterwegs. Das einzige was mich da stört, ist das Gewicht.
Leider klingt das mit den e13 Reifen verdammt gut, kann nur nicht schon wieder Geld für Reifen ausgeben :heul:
 
Der TRS Plus hat die Gummimischung 50A Seite / 61A Mitte. Der Ibex 55A Seite und 65A Mitte.

Kann man davon ausgehen, dass eine höhere Zahl grundsätzlich eine härtere Mischung bedeutet oder ist das Marketing-Voodoo mit den Nummern?
 
A bezeichnet die Shore Härte. Je niedriger die Zahl, desto weicher ist das Elastomer. Umgekehrt, je höher die Zahl, desto härter das Elastomer.
 
Ich fahr die Kombi die du anstrebst (Baron Projekt VR und Wild Race Rear hinten) und bin begeistert davon.
Der Baron vorne war relativ einfach Tubeless zu bekommen, mir ist er allerdings auch schon von der Felge gesprungen (bei einem Druck von über 3 Bar, beim Tubeless aufziehen) seitdem aber keine Probleme mehr.
Der Michelin ging Problemlos Tubeless, rollt richtig gut, hat aber trotzdem noch eine gute Performance bei schlechten Bodenverhältnissen. Der Baron vorne ist ein Gripmonster. Fahre VR 1,5 und hinten 1,8 Bar.
Das einzige Manko ist das Gewicht beider Reifen . Der Michelin ist ein bisschen leichter trotzdem Siegen beide zusammen an die 2000g.
ist dein baron immer noch dicht, meiner verliert von zeit zu zeit doch recht viel luft :confused:
 
ist dein baron immer noch dicht, meiner verliert von zeit zu zeit doch recht viel luft :confused:

Habe ich garkeine Probleme mit, ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Reifen. Der Baron hat auch kaum Abnutzungserscheinungen . Der hintere Michelin ist bald hin und hat damit nicht solange gehalten, war ich aber trotzdem zufrieden mit. Ist für mich momentan die beste Reifenkombi.
 
Zurück