Welche Reifen passen am TYEE

Da bin ich mal gespannt. Ich habe bei meinem HansDampf gerade noch 2mm Platz. Kommt aber auch etwas auf die Felge an, oder? Bei mir ist es der leader xe. Überlege die Magic mary drauf zu bauen, damit schon mal jemand probiert?
 
Aber bergauf möchte ich die MM nicht treten. Die habe ich selbst am Vorderrad schon gemerkt, am Hinterrad komme ich wahrscheinlich keinen Berg hoch. ;-) bzw. wirds a schwere partie für mi.
 
Hat schon jemand den WTB Breakout 27.5" in 2.5" im Tyee Hinterbau gehabt? Bzw kann denn jemand vieleicht abmessen falls vorhanden (Breite und Höhe).
 
So, gestern mal erste raue Ausfahrt mit dem Baron Projekt 2,4 vorne/hinten (mit Schlauch). Bin vorher Onza Ibex 2,4 vorne/hinten gefahren.

Rollwiderstand:
Ja, der ist auf jeden Fall höher, vorallem auf Asphalt. Auch der Uphill auf den Trails war anstregender. Längere Touren würde ich damit nicht fahren wollen. Dafür habe ich aber ein Hardtail.

Grip:
Was sofort auffiel: Während mein Kollege mit seinen Reifen (DHF und DHR2 glaub ich) im Uphill auf den feuchten Steinen wegrutschte, fuhr der Baron einfach drüber. Die Gummimischung scheint doch ordentlich zu sein.
Gleiches Bild auf den anderen Untergründen. Gestern war alles dabei: hart, weich, Matsch, tief ... Alles souverän gemeistert.
Und Grip am Hinterrad ist unterschätzt. Das hab ich gestern gemerkt, als ich ziemlich schnell und ziemlich flach aus einer Steilkurve heraus das HR ohne rutschen schön rausdrücken konnte. Man kann so viel mehr Geschwindigkeit mit aus Kurven nehmen, wenn man da wie "auf Schienen" durchfährt.

Stabilität:
Die Apex Einlage ist ziemlich starr. Ich bin (gewohnt vom weichen Ibex in FRC120) vorne 1,6 und hinten 1,8 bar gefahren. Klar, da ist jeder Reifen auf einer nicht zu schmalen Felge stabil. Allerdings hatte ich bei 1-2 unschönen Landungen auf einer Holzkante nicht einmal annähernd das Gefühl, einem Durchschlag nahezukommen. Die Apex Karkasse ist auf jeden Fall um einiges stabiler/starrer als die Standard Karkassen von anderen Herstellern (Exo, Snakeskin ...) An Super Gravity kommt Apex nicht ran, ist aber auch ein schönes Stück leichter (meine beiden Reifen wiegen 952gr). Sehr direktes, kein schwammiges Fahrgefühl.

Dämpfung:
Das schlechte kommt zum Schluss... Die Dämpfung ist wohl durch das Apex und etwas schmaler ausfallender Breite nicht überragend. Das kann der Ibex deutlich besser. Vielleicht sind auch die 1,6 bzw. 1,8 bar zu viel gewesen. Ich werde das nächste mal um 0,1 oder 0,2 runtergehen.

Fazit:
Für mich ein super Reifen, da ich auf eine stabile Karkasse und Durchschlagschutz nicht verzichten möchte. Da hat mich der Ibex schon öfters im Stich gelassen. Wäre die Dämpfung noch einen Ticken besser, wäre ich wohl wunschlos Glücklich... Den etwas hohen RW nehme ich für die anderen Eigenschaften gerne in Kauf, vorallem da das GEwicht sich noch im Rahmen hält. lange Touren werden damit sowieso nicht gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
fahrt ihr eigentlich den DHR II "richtig" rum oder verkehrt rum? Habe das gefühl auf losen Untergrund mit der falschen Richtung mehr grip / kontrolle zu haben
 
nachdem ich für das Hinterrad den DHR II geholt hab, schwank ich vorne noch zwischen 2,4er Ibex mit 120tpi Karkasse
und dem High Roller II in 3C EXO und 2,3....
Ich bin den Ibex noch nicht gefahren, aber der HR II gefällt mir richtig gut und kann ich mir zum DHR II gut vorstellen. Was mir besonders am HR II gefällt, ist das gutmütige verhalten.
Alternativ den von Karduz vorgestellten Baron als VR-Partner: http://www.mtb-news.de/forum/t/welche-reifen-passen-am-tyee.639863/page-46#post-13891782
 
Ich habe heute den Minion SS an meinem Tourenrad montiert und finde ihn irgendwie komisch von der Optik. Ich mag es zwar, dass die Seitenstollen sehr große sind, aber die sind ja so groß dass man die ganze Zeit darauf fährt...
Hab ihn heute nur montiert, ausgiebiges testen kommt die nächsten Tage/Wochen
P6240080.JPG
 

Anhänge

  • P6240080.JPG
    P6240080.JPG
    95,1 KB · Aufrufe: 75
Gestern hatte ich die Möglichkeit meinen Michelin Race´r Enduro Rear im direkten Vergleich mit einem Schwalbe HD auf gut aufgeweichten Waldboden zu testen.
Traktion (Vortrieb) war mit dem Semislick nicht schlechter als mit dem Neuwertigen Hans Dampf. Mit dem Michelin habe ich meinen neuen Sommerreifen gefunden :love:
 
Welche Kombi hattest Du bei Schwalbe, bzw. welche Mischungen? Hab mir überlegt zu meinem aktuellen MM Snakeskin TS hinten den RR ins Snakeskin PS zu holen.
Die Kombination fahr ich so, bzw zur Zeit noch den Hans Dampf als Snakeskin PS zum testen hinten.

Der Michelin Race r Enduro Rear hat bei mir nicht lange gehalten... 3 Tage Gardasee, 5 Tage Vinschgau und paar Touren hier bei mir im Wald, das war's... die Stollen an der Seite sehen aus als hätten die Karies und die Stollen in der Mitte sind teilweise wie abgeschnitten und teils so gut wie nicht mehr vorhanden. :oops:

Da fahre ich lieber wieder meinen Rock Razor, den hatte ich fast ein Jahr drauf und hatte keine Probleme mit dem.
Aber evtl hatte ich mit dem Michelin auch einfach nur Pech, war anfangs eigentlich sehr begeistert von dem Reifen :ka:
 
Zurück