Test: Continental Baron Projekt Reifen – der Herrscher im Enduro?

Wenn du gerne Drücke unter 1,5 bar fährst und zudem gern mal in steinigen Regionen oder Parks unterwegs bist ist der MKII 2.4 am Enduro einfach fehl am Platz. Genauso wie 30% sag an der Gabel oder Lenkerhörnchen. Ist halt so und hat nichts mit möchtegern WC Fahrer oder ähnlichem zu tun
Ja, jedem das seine. Aber sprich dann du auch anderen nicht ab dass sie das Optimum rausholen wollen. Wenn dir die 30% sag gefallen und dir der Grip/Pannenschutz vom MKII ausreichen ist das auch OK. Aber du kastrierst dein Bike mit den Reifen einfach, wenn andere das nicht wollen solltest du das akzeptieren und so Provokante Beiträge wie oben einfach sein lassen. Leben und leben lasse ist das Motto. Oder einfach mal die F... äh Füße still halten.
Mein post provokant?? Ernsthaft? Da muss ich ja lachen! Hast du ne andere darstellung dass du smileys nicht siehst?
Zum thema leben und leben lassen. Jemanden aufgrund seiner reifenwahl mit lenkerhörnchenfahrern zu vergleichen. Glashaus und so. Aber du darfst ruhig ausschreiben dass ich die fresse halten soll wenn dies deinem gemüt und naturell entspricht. ;-)
 
Andere Sache: Bremsgrip
habe eine MT5/ 203 mm am 29er VR. Hans Dampf 2.35 TS oder Ardent 2.4 sind der Bremse nicht gewachsen.
In 27,5" setzt der TK 2.4 dem Wurfanker (MT5/ 180 mm) genügend Grip entgegen.
Frage:
Hat jemand den direkten Vergleich des Bremsgrips von TK und BP, evtl. auch bei fest/ tief/ trocken/ nass?
 
Nein, das mit der F... war nur ein kleiner Seitenhieb und keinesfalls wirklich so gemeint. Sonst hätte ich das schon geschrieben. Ja, nein irgendwie hab ich die Smileys wohl ignoriert in deinem Beitrag. Die Lenkerhörnchen waren auch nur zur Überspitzung zu sehen. Ich sollte wohl auch mehr Smileys verwenden. ;) Aber es ist halt immer etwas anstrengend wenn manche einfach nicht verstehen dass andere das Optimum rausholen wollen. Ich merke ja oft genug dass andere, mit wesentlich schlechterem Material, wesentlich schneller sind als ich.
War absolut nicht als persönlicher Angriff zu sehen :bier:
 
Das ist die Lösung. ;) Ich denke aber echt dass es einfach zu unterschiedliche Anforderungen und Geschmäcker gibt. Ich lebe einfach mit dem mehr an RoWi für das Plus an Grip und Pannenschutz, andere fahren eben MKII etc. weil ihnen nierdiger RoWi einfach wichtig ist. Ich mag keine hohen Luftdrücke am Hinterrad und das macht der MKII einfach nicht mit am Ochsenkopf oder am Geißkopf in der Freeride. Und ich achte eigentlich schon auf eine saubere Linienwahl.

Ochsenkopf ist mein Hausberg :D ...da komme ich gerade her :D
Heute neue Reifen/Felgenkombination ausprobieren und lebe schon seit Ewigkeiten mit dem RoWi, zumindest vorne...aber lebe mit Maxxis RoWi ;)

Edit: Habe aber 3 komplette Laufradsätze, je nach Tagesvorhaben ;)

G.:)
 
Andere Sache: Bremsgrip
habe eine MT5/ 203 mm am 29er VR. Hans Dampf 2.35 TS oder Ardent 2.4 sind der Bremse nicht gewachsen.
In 27,5" setzt der TK 2.4 dem Wurfanker (MT5/ 180 mm) genügend Grip entgegen.
Frage:
Hat jemand den direkten Vergleich des Bremsgrips von TK und BP, evtl. auch bei fest/ tief/ trocken/ nass?
Bei trocken hart bremst der TK ebenbürtig, sobald es tiefer wird wird der Abstand stetig größer.
 
Ochsenkopf ist mein Hausberg :D ...da komme ich gerade her :D
Heute neue Reifen/Felgenkombination ausprobieren und lebe schon seit Ewigkeiten mit dem RoWi, zumindest vorne...aber lebe mit Maxxis RoWi ;)

G.:)
Naja vielleicht liegt es bei mir auch daran dass ich ein Bike für alles habe aber den Focus gannz klar auf Bergab lege. Somit lebe ich einfach mit dem Rowi, werde aber evtl mal einen Semislick ausprobieren wenn es was von Maxxis gibt was schön stabil ist. Oder eben ein DHR II 2.4 Exo in Dual.

Noch einen LRS sollte ich mir evtl auch mal gönnen. Mit den neuen Sram/Shimano 11-fach Kassetten wäre das ja sogar bezahlbar.
 
Und aus......

Dem Einen sind halt Reifen sehr wichtig , dem Anderen eher nicht ,er braucht eigentlich gar keine ,zieht sie nur auf um seine Felgen zu schonen...o_O
 
Nein, das mit der F... war nur ein kleiner Seitenhieb und keinesfalls wirklich so gemeint. Sonst hätte ich das schon geschrieben. Ja, nein irgendwie hab ich die Smileys wohl ignoriert in deinem Beitrag. Die Lenkerhörnchen waren auch nur zur Überspitzung zu sehen. Ich sollte wohl auch mehr Smileys verwenden. ;) Aber es ist halt immer etwas anstrengend wenn manche einfach nicht verstehen dass andere das Optimum rausholen wollen. Ich merke ja oft genug dass andere, mit wesentlich schlechterem Material, wesentlich schneller sind als ich.
War absolut nicht als persönlicher Angriff zu sehen :bier:
Hab ich nicht so verstanden, alles gut mein Freund. Ich necke halt gern mal. :-)
Ich hab MK auch nur drauf wegen den guten tests in der vergangenheit als Allrounder.
P.s. JEDER ist im Park schneller als ich, egal wie gut meine Reifen sind. :-P
 
Naja vielleicht liegt es bei mir auch daran dass ich ein Bike für alles habe aber den Focus gannz klar auf Bergab lege. Somit lebe ich einfach mit dem Rowi, werde aber evtl mal einen Semislick ausprobieren wenn es was von Maxxis gibt was schön stabil ist. Oder eben ein DHR II 2.4 Exo in Dual.

Naja, hochfahren tut man ja nur um eine schöne Abfahrt zu haben :daumen:
Gibt doch von Maxxis einen super Semislick. Wer ihn fährt ist sogar begeistert. Sogar voll Ochsenkopftauglich :daumen:
Wenn er net so schmal wäre (2.3), dann hätte ich hn auch drauf. Steh aber auf dicke Reifen :(

G.:)
 
Der erscheint mir aber halt schon verdammt leicht zu sein. Hm evtl muss ich wohl doch mal austesten, auch wenn mir das gar nicht behagt. Naja, der Baron ist ja auch net sonderlich breit von daher könnte das sogar gut zusammenpassen.
 
Der erscheint mir aber halt schon verdammt leicht zu sein. Hm evtl muss ich wohl doch mal austesten, auch wenn mir das gar nicht behagt. Naja, der Baron ist ja auch net sonderlich breit von daher könnte das sogar gut zusammenpassen.

Der Minion Semislick von Maxxis wiegt 1,1kg so in etwa. Sollte für 2.35 schoh gut was herhalten.

G.:)
 
Wie unterscheidet sich denn der 2.5er Der Baron zum Baron Project? Weniger Dämpfung und leicher ist er auch. Aber wie sonst so im Fahrbetrieb? Mein 2.5er hält noch zu lange, dass ich es selbst raus finden kann. Ich bin neugierig. :)
 
Schon komisch, vor drei vier Jahren, da hat alle Welt gejammert, weil der Baron 2.3er zu "schwachbrüstig" und der 2.5er zu schwer fürs "Enduro" war.
Dann wurde der 2.4er angekündigt und alle Welt hat gejammert, weil der Reifen nicht verfügbar war.
Und jetzt ist der Baron 2.4 für Jedermann zu bekommen und alle Welt jammert, weil noch eine leichter, stabilere, schnellere, grippigere, breitere, wohlrichendere oder ganz lapidar "bessere" Variante fehlt... :lol:

Ganz ehrlich, mir gehts auf die Nerven! Wer tausend unterschiedliche Profildesigns, Gummimischungen, Karkassen und Breiten braucht damit man sich genau DEN Reifen rauspicken kann, von dem man glaubt das man ihn braucht... Der wird bei Schwalbe oder Maxxis sicher fündig werden.

Conti hat einfach eine andere Philosophie und das nicht erst seit dem Baron. Wenn einem "made in Germany" und das temperaturunempfindliche BCC völlig egal ist, dann spricht auch nichts dagegen bei einem anderen Hersteller nach einer Alternative zu suchen. Und so ganz nebenbei, es wird niemand gezwungen, vorn und hinten mit Reifen von einem Hersteller zu fahren... ;)
 
Schon komisch, vor drei vier Jahren, da hat alle Welt gejammert, weil der Baron 2.3er zu "schwachbrüstig" und der 2.5er zu schwer fürs "Enduro" war.
Dann wurde der 2.4er angekündigt und alle Welt hat gejammert, weil der Reifen nicht verfügbar war.
Und jetzt ist der Baron 2.4 für Jedermann zu bekommen und alle Welt jammert, weil noch eine leichter, stabilere, schnellere, grippigere, breitere, wohlrichendere oder ganz lapidar "bessere" Variante fehlt... :lol:

Ganz ehrlich, mir gehts auf die Nerven! Wer tausend unterschiedliche Profildesigns, Gummimischungen, Karkassen und Breiten braucht damit man sich genau DEN Reifen rauspicken kann, von dem man glaubt das man ihn braucht... Der wird bei Schwalbe oder Maxxis sicher fündig werden.

Conti hat einfach eine andere Philosophie und das nicht erst seit dem Baron. Wenn einem "made in Germany" und das temperaturunempfindliche BCC völlig egal ist, dann spricht auch nichts dagegen bei einem anderen Hersteller nach einer Alternative zu suchen. Und so ganz nebenbei, es wird niemand gezwungen, vorn und hinten mit Reifen von einem Hersteller zu fahren... ;)
Vollkommen bei Dir.Man kann auch gutes schlecht reden.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
Ich versuchs nochmal, etwas einfacher: Haben Baron Projekt und Kaiser Projekt die gleiche Gummimischung oder ist einer weicher als der andere?
 
Ich versuchs nochmal, etwas einfacher: Haben Baron Projekt und Kaiser Projekt die gleiche Gummimischung oder ist einer weicher als der andere?

Ich habe beide Reifen jeweils als 29er - das Gummi fühlt sich bei beiden gleich an.

Dass der Baron Projekt besonders schwer rollt kann ich irgendwie nicht bestätigen - fahre ihn jetzt seit 3 Wochen und in der Zeit bin ich knapp 600km und 20.000hm und ca. 25.000tm damit gefahren (Vinschgau, Gardasee, Pfalz und Teutoburger Wald - also wirklich alle möglichen Untergründe) in Kombination mit einem Maxxis DHR2 MaxxTerra am HR auf Flow EX Felgen mit 25mm MW

Der Baron hat einfach überall einen super Grip und rutscht z.B. auch bei OffCamber Teilstücken viel später als der DHR2.

Nur auf dem losen Gardasee - Schotter fährt er sich mMn nicht ganz so gut.

Tubeless Montage war super easy wie sonst nur von Maxxis TubelessReady gewohnt - also Standpumpe und der Reifen hat sich auch sehr vertrauenerweckend ins Horn gesetzt. Ohne Milch hat der Reifen direkt auch schon sehr gut die Luft gehalten, Milch habe ich erst 2 Tage später eingefüllt. - Bis dahin hatte der Reifen kaum Luft verloren.
 
Der Minion Semislick von Maxxis wiegt 1,1kg so in etwa. Sollte für 2.35 schoh gut was herhalten.

G.:)

Wadd? Welcher ist das genau? Mein 29er Minion Semislick lag bei etwa 840g :eek: und der hat jetzt leider schon ein paar Mal Probleme gemacht, werd deshalb mal den Speci Slaughter Grid (auch 2.3) probieren. Der wiegt etwa gut 100g mehr und sollte somit etwas stabiler sein, ist vielleicht auch für @zichl interessant. Find es allgemein seltsam, dass Maxxis nicht mehr Reifen mit der Double Down-Karkasse als Zwischending zwischen Exo und DH rausbringt (der 29er DHF DH ist mit über 1300g schon ne ordentliche Wuchtbrumme), könnte für Fahrer die was stabileres suchen ne gute Alternative sein ...ansonsten ist der Minion Semislick echt top!
 
Wadd? Welcher ist das genau? Mein 29er Minion Semislick lag bei etwa 840g :eek: und der hat jetzt leider schon ein paar Mal Probleme gemacht, werd deshalb mal den Speci Slaughter Grid (auch 2.3) probieren. Der wiegt etwa gut 100g mehr und sollte somit etwas stabiler sein, ist vielleicht auch für @zichl interessant. Find es allgemein seltsam, dass Maxxis nicht mehr Reifen mit der Double Down-Karkasse als Zwischending zwischen Exo und DH rausbringt (der 29er DHF DH ist mit über 1300g schon ne ordentliche Wuchtbrumme), könnte für Fahrer die was stabileres suchen ne gute Alternative sein ...ansonsten ist der Minion Semislick echt top!

Gibt doch den Falt und den Dh. Aber uninteressant für dich, weils den Dh nur in 650B gibt.

G.:)
 
Ich werd mir den Baron 2.4 jetzt auch mal als hr aufziehen.

- super zum dicke Beine bekommen. (Finde den Rowi nicht schlimm)
- im Gegensatz zum mkII geht tubeless
- aktueller reifen den es noch in 26" gibt
 
Da spricht jetzt eigentlich wenig für den Baron, wenn ich ihn mit der Magic Mary vergleiche.
Reifen weit unter 1 kg Gewicht möchte ich am Enduro eigentlich nicht mehr fahren.
 
Zum Kaiser P, Zitat von der HP:
  • ausgezeichneter Grip und effizientes Abrollen dank BlackChili Compound, reiner Wettkampfreifen mit verringerter Laufleistung
gleichzeitig wird er als DH Reifen geworben.
Habe Kaiser P, Baron P und MK2 hier.
Der Kaiser P hat eine weichere Mischung, ganz klar. Merkt man schön wenn er am HR aufgezogen wird und du eine Teerstraße hochkurbelst.
Siehe mein vorherigen Post.
 
Zurück