Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Stell mal dein Rad auf den Kopf, schließ die Pumpe an, zieh die Gabel komplett raus, schraub dir Pumpe ab. Dann sollte wieder der komplette Federweg wieder verfügbar sein. Nach so nem Bikeparktag kann schonmal 1cm fehlen.
 
Giftgrünes casting TAUSCH:

Moin,

Da ich wegen eines produktionsfehlers auf Garantie einen gelben Patrol Rahmen.bekomme,wird wohl mein giftgrünes casting nicht mehr passen.
Daher biete ich es zum tausch gegen ein bevorzugt rotes (oder schwarzes) an.kein Aufpreis.derjenige soll mir nur die Paketmarke für den ruckversand dazulegen.
Bei Interesse einfach schreiben: -)
 
Bin heut in Saalbach Milka Xline Hackl Bergstadl und Zline - absolut null Dorado Effekt, alles sauber (2016 Kolbenupdate), tolle Gabel.
Mit dem 2015 Kolben hatten 30hm für Dorado gereicht.
 
Mach mal einen Garantie Gewährleistungsfall draus dann gibts das für umme .

In deinem Fall wäre das ein Problem mit dem Federweg "Dorado" Effekt, zusätzlich hast du noch das Problem dass immer das Öl in die negativ Kammer verschwindet. Wäre halt blöd wenn du schon den neuen wir piston hast, also evtl vorher nachschauen oder wie alt ist deine Gabel?

Bzw wer hat dir geantwortet Mcg oder Hayes. Mcg sind recht kundenunfreundlich
 
Meine Gabel ist von Anfang 2015, den Dorado Effekt habe ich tatsächlich einige male gehabt und das Fett/Öl Gemisch verschwindet in der Negativkammer...

Mhhh, dann muss ich da nach dem Urlaub nochmal vorsprechen...


Gruß
 
Bei meiner Mattoc ist das Standrohr wegen eines hochgeflogenen und verklemmten Steins total zerkrazt. Kann man nur ein Standrohr tauschen, oder muss man eine komplett neue Gabelbrücke mit Schaft und beiden Standrohren kaufen? Bis auf das Komplettset bei Chainreactioncycles für 190€ habe ich noch nichts weiter gefunden
 
Einzeln wird das ganze nicht zu bekommen sein,
wie schlimm ist der kratzer?
Im Zweifel Kanten weg polieren und mit etwas erhöhtem Wartungsaufwand und Ölaustritt leben.
 
Das hab ich befürchtet, danke.
Der Kratzer hat über 10cm Federweglänge die Beschichtung komplett entfernt, also man sieht das silberne Alu drunter und es ist deutlich spürbar. Noch tritt kein aber Öl dort aus. Ich fahr morgen mal zum Radladen meines Vertrauens und frag die mal.
 
Das hab ich befürchtet, danke.
Der Kratzer hat über 10cm Federweglänge die Beschichtung komplett entfernt, also man sieht das silberne Alu drunter und es ist deutlich spürbar. Noch tritt kein aber Öl dort aus. Ich fahr morgen mal zum Radladen meines Vertrauens und frag die mal.

Hab noch eine neue Standrohreinheit mit roter Brücke hier. Bei Interesse PM...
 
Ich hab mal ne Setupfrage. Ich war dieses WE verlängert in Davos und das war sehr runterfahrlastig mit wenig gestolper.

Mein Setup dort hat sich am Ende auf folgendes Eingespielt.
  • Ca. 75-78 kg mit Allem
  • Hauptkammer 45 psi
  • IRT 90 psi
  • HS ganz offen
  • LS nur ein Klick zu
So gefiel mit dir Gabel mit Abstand am Besten. Schon mit einem Klick mehr auf der HS wird mir das Ding zu unsensiblel, d.h. es wird merklich schlechter als meine alte Lyrik Coil, was die Sensibilität angeht.

Ist das "normal"? Ich bin mit dem Setup sehr zufrieden gewesen. LS auf zwei Klicks macht etwas mehr Gegendruck für Anlieger etc. aber das ist finde ich nicht wirklich nötig.
 
Ich hab mal ne Setupfrage. Ich war dieses WE verlängert in Davos und das war sehr runterfahrlastig mit wenig gestolper.

Mein Setup dort hat sich am Ende auf folgendes Eingespielt.
  • Ca. 75-78 kg mit Allem
  • Hauptkammer 45 psi
  • IRT 90 psi
  • HS ganz offen
  • LS nur ein Klick zu
So gefiel mit dir Gabel mit Abstand am Besten. Schon mit einem Klick mehr auf der HS wird mir das Ding zu unsensiblel, d.h. es wird merklich schlechter als meine alte Lyrik Coil, was die Sensibilität angeht.

Ist das "normal"? Ich bin mit dem Setup sehr zufrieden gewesen. LS auf zwei Klicks macht etwas mehr Gegendruck für Anlieger etc. aber das ist finde ich nicht wirklich nötig.

Ich fahre mit 80kg fahrfertig:
HK: 60 PSI Ergibt ca. 20% sag
IRT:120 PSI
LSC: 1 klick
HSC: 1 klick
LSR: 1 klick
HBO: 0 klick

Mit mehr sag verliert sie mir zu sehr ihre Charakteristik. Mehr LSC/HSC macht tatsächlich nur sinn wenn man auf ner Brechsand Freeride Strecke unterwegs ist, auf natürlichen Trails wird die Gabel dadurch irgendwie unsensibel.
 
Ohne die Gabel mal von innen gesehen zu haben dürft sie funktionieren wie bei anderen Herstellern auch:
- schließt man nur den Lowspeed wird die Einfedergeschwindigkeit zwar geringer, aber der Moment wenn sie "öffnet" bleibt gleich.
(Also der Moment wo die Highspeeddruckstufe öffnet).

Schließt man jedoch die HSC und spannt den Shimstack vor, öffnet die LSC auch später.
Dann spürt man den Unterschied sehr deutlich!
 
Ich hab mal ne Setupfrage. Ich war dieses WE verlängert in Davos und das war sehr runterfahrlastig mit wenig gestolper.

Mein Setup dort hat sich am Ende auf folgendes Eingespielt.
  • Ca. 75-78 kg mit Allem
  • Hauptkammer 45 psi
  • IRT 98 psi
  • HS ganz offen
  • LS nur ein Klick zu
So gefiel mit dir Gabel mit Abstand am Besten. Schon mit einem Klick mehr auf der HS wird mir das Ding zu unsensiblel, d.h. es wird merklich schlechter als meine alte Lyrik Coil, was die Sensibilität angeht.

Ist das "normal"? Ich bin mit dem Setup sehr zufrieden gewesen. LS auf zwei Klicks macht etwas mehr Gegendruck für Anlieger etc. aber das ist finde ich nicht wirklich nötig.

Das kommt schon hin. Ich fahre bei genau gleichem Gewicht folgendes SetUp:

HK: 47 PSI
IRT: 101 PSI
HSC: 3 Klicks zu
LSC: 1-3 Klicks zu, je nach Untergrund
HBO: 2-4 Klicks zu

Damit habe ich eine nahezu komplette Federwegsausnutzung bei sehr unsauberen Landungen.
Allerdings habe ich ein etwas dünneres Dämpungsöl in der Dämpfereinheit, somit fahrt ich auch mit mehr HSC und LCS.
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. ich liege mit meiner Einschätzung gar ziemlich richtig. Bei der Lyrik konnte ich allerdins die HSC locker 1/4 zu drehen bevor es bei der LSC ungemütlich wurde.

Also eher die Dämpfung komplett auf (Vor allem die HSC auf. Denn sie gibt mir auch so genügend Gegenhalt und Feedback) und wenn es sein Muß den Druck in IRT oder sogar Hauptkammer hoch.

Wobei ich mit meinen 45/90 und HBO auf schwerlich dazu komme das Ding voll auszunutzen und ich fahre nun wirklich nicht sachte.

PS: LSR habe ich auf drei Klicks, sonst wird mir die Gabel zu wiederspenstig/bouncy und geht mehr auf die Arme.
 
Wenn Du mehr Ausnutzung haben möchtest, versuch einfach dünneres Dämpungsöl. Hat bei mir sehr gut geklappt. Ich hab sogar den HBO 2-3 Klicks zugedreht, damit die letzten 1-2cm noch etwas Polster haben. Als Nebeneffekt hast noch, dass die Gabel im Winter nicht so bockig wird. Da der Verstellbereich von der HSC, LSC und LSR ziemlch groß ist, zumindest Richtung mehr Dämpfung, kann da auch nichts unterdämpft werden.
 
Wenn Du mehr Ausnutzung haben möchtest, versuch einfach dünneres Dämpungsöl. Hat bei mir sehr gut geklappt. Ich hab sogar den HBO 2-3 Klicks zugedreht, damit die letzten 1-2cm noch etwas Polster haben. Als Nebeneffekt hast noch, dass die Gabel im Winter nicht so bockig wird. Da der Verstellbereich von der HSC, LSC und LSR ziemlch groß ist, zumindest Richtung mehr Dämpfung, kann da auch nichts unterdämpft werden.


...welches Oel hast du genomen?
 
Hallo,

ich bräuchte dann doch auch mal euren Rat:

Ich hatte meine Mattoc zu Service, von wo sie "falsch" zusammengebaut zurück kam. "Falsch" bedeutet in diesem Fall, dass die Gabel beim Zuschrauben nicht ganz ausgefedert war, weswegen sich beim Aufpumen Unterdruck im Casting gebildet hatte. Dies wiederum spannte die Gabel derart vor, dass sie ständig durch den Federweg rauschte.
Alles klar dachte ich, die Gabel unten geöffnet und korrekt zusammengebaut.

Das funktionierte wunderbar, bis mir in letzter Zeit wieder ein unangenehmes Verhalten auffiel. Jedenfalls stellte ich fest, dass sich im Laufe der Zeit wieder ein Unterdruck im Casting gebildet hatte...

Hatte von euch schon jemand dieses Phänomen? Und wenn ja, was könnte man da machen? Kann es sein, dass die Dichtungen (sind ja relativ neu) zu dicht sind?

Danke schonmal...
 
Zurück