Cannondale scalpel 29er 2012 ???

So, und weiter geht's....nächstes Problem.
Der Adapter für den hinteren bremssattel ist offenbar nicht gerade.
Dadurch werden die beläge schief abgebremst und der Druckpunkt ist nicht so 100%ig. Ist das bei euch auch so?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So, und weiter geht's....nächstes Problem.
Der Adapter für den hinteren bremssattel ist offenbar nicht gerade.
Dadurch werden die beläge schief abgebremst und der Druckpunkt ist nicht so 100%ig. Ist das bei euch auch so?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wenn du eher schwer bist und gerne den hinteren Anker ziehst, liegt es daran, dass sich der einteilige Carbon-Hinterbau beim Bremsen immer leicht verzieht. Ein bekanntes Problem der Carbon-Modelle.
 
nene...das dingen ist nicht mehr drin. Hatte das vor längerem demontiert. Habe festgestellt, dass das Teil das Schaftrohr "verdrückt" hat. da wollte ich das ding kein zweites mal mehr installieren.

ist echt ein kack-patent das Cdale sich da ausgedacht hat.

Bei mir EXAKT das gleiche Problem. Habe es durch alles neu (Vorbau und Steuerrohr) gelöst. Das Steuerrohr war durch das extra "Teil" von innen an allen drei Auflagepunkten leicht zerdrückt und damit nicht mehr 100% rund.
 
Danke, das hilft mir weiter. Ich hatte gehofft, dass es das auch für die opi steuerrohre (einstecken von unten) gibt.

Und wie bekommst du es bei montiertem Vorderrad raus? ;)

und @dsquared2006 du bist gernauso nervsaeckig wie die Pfosten die auf ein Windows Problem "kauf dir einen Mac" antworten!
 
Der Abstand von rad zur unteren Brücke sind doch locker 12cm. So viel länger ist das tool doch gar nicht.

Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk
 
Bevor ich mir das teure und schwere C'Dale Tool da rein stecke, würde ich mir was individuelles zusammenbasteln.
Also normales Minitool mit etwas rutschhemmenden umwickeln und mit leichter Presspassung reinstecken. Wird ja noch zusätzlich durch den Plastestopfen gehalten, der unten drauf gehört.

Mit dieser Methode habe ich neben Minitool noch den Reifenheber, Flicken und die Luftpumpe in den ganz alten XC3-Schaft integriert.
Geht aber halt nicht mit der Scheckkarte...
 
Will jetzt nicht klugscheissen aber!!

Bin für dieses Jahr knapp 5000 gefahren.
Habe bist jetzt erst max 2x was gebraucht....
Macht euch ein kleines Tool in die Trikottasche und ne CO2 Pumpe an die Stütze das reicht...m.M

Auch jetzt 1 Woche am Gardasee inkl Trails Trails und Trails 1x 1/2 Platten Tubless sei Dank
 
So, Update zur Steuerrohrproblematik:

Hab heute die Nuss bekommen. Kein Vergleich zu dem normalen Schlüssel zur Tretlagermontage.
Den Schaft nochmal komplett entfernt, das Gewinde nach Augenmaß nochmal nachgeschnitzt. Danach "ging's". Hab zwischen 20 und 30 Nm gebraucht um den Schaft bis zum Anschlag einzudrehen. Hab ihn dann nochmal kräftig angezogen, Vorbau ausgerichtet und die Brückenschraubenangezogen. Verglichen mit der Tortur vorgestern kein Vergleich.

Wer noch ohne Nuss arbeitet, sollte die 15€ unbedingt investieren.
 
Will jetzt nicht klugscheissen aber!!

Bin für dieses Jahr knapp 5000 gefahren.
Habe bist jetzt erst max 2x was gebraucht....
Macht euch ein kleines Tool in die Trikottasche und ne CO2 Pumpe an die Stütze das reicht...m.M

Auch jetzt 1 Woche am Gardasee inkl Trails Trails und Trails 1x 1/2 Platten Tubless sei Dank

Warum leckt der Rüde sich die Eier?
 
Das Steuerrohr der lefty bietet sich dafür an. Ob es sinnvoll ist oder nicht, ist dabei zweitrangig, wobei es schon ein Vorteil ist, nicht dran denken zu müssen und die Notfallausrüstung immer dabei zu haben.

Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk
 
Hat jemand schonmal den oberen Spacer, der in das Steuerrohr gepresst ist, nach unten versetzt?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass dann der Geradeauslauf etwas ruhiger werden soll.

Hat das jemand so schonmal probiert?
 
Oder kann lässt ihn oben und lässt die lefty auf 11cm auf machen. Dad geht in dem man in Dämpfer die Ausfederweite max auf macht. Mit der 3cm Einfederreduzierung für 29' bleiben vom 14cm Teleskop noch 11cm Federweg übrig ;)

So hab ich es jedenfalls bei meiner alten lefty. War nicht so gedacht liegt aber bergab wie ein Brett!

Gesendet von meinem E2303 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schonmal den oberen Spacer, der in das Steuerrohr gepresst ist, nach unten versetzt?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass dann der Geradeauslauf etwas ruhiger werden soll.

Hat das jemand so schonmal probiert?
DSC_1032.JPG
 

Anhänge

  • DSC_1032.JPG
    DSC_1032.JPG
    94,6 KB · Aufrufe: 36
Hab vor kurzem den später nach unten montiert. Merke persönlich aber keinen riesigen Unterschied. Probierst einfach aus, dauert nicht lange, wenn du keinen Opi-Schaft hast der klemmt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück