Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Oder kann lässt ihn oben und lässt die lefty auf 11cm auf machen. Dad geht in dem man in Dämpfer die Ausfederweite max auf macht. Mit der 3cm Einfederreduzierung für 29' bleiben vom 14cm Teleskop noch 11cm Federweg übrig ;)

So hab ich es jedenfalls bei meiner alten lefty. War nicht so gedacht liegt aber bergab wie ein Brett!

Gesendet von meinem E2303 mit Tapatalk
Beides geht auch :)


Via Tapatalk.
 
Wie habt ihr den bei den Carbonmodellen eigtl. raus bekommen?
Bei Alu hat man eine schöne Auflagefläche aber bei den Carbonmodellen liegt dieser bündig auf :(
 
Ich musste meinen von unten nach oben versetze, da der Vorbesitzer ihn unten gefahren ist.
Einfach mit einem Stueck Holz innen auf den Bund. Immer schoen im Kreis in kleinen Schritten.
 
Ihr habt mich nicht verstanden. Bei dem 2014er Carbon1 ist der Spacer bündig mit dem Rahmen. Zumindest das Rad was bei uns steht.
Ich habe KEINE Auflagefläche!!!!
 
Bei mir gings mit nem flachen Schraubendreher. Der Bund des Spacers hat geringfügig über den Kragen im inneren des steuerrohrs rausgestanden.
Also von unten durch das steuerrohr


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich zitiere mich mal selber:
Umbauen möchte ich, weil überall behauptet wird, dass der Side Swing-Umwerfer sehr gut funktioniert.
Ich habe heute endlich den Side Swing-Umwerfer, der seit Wochen in meiner Garage lag, samt der neuen XT-Kurbel, die seit letzter Woche neben meinem Rad lag, eingebaut. Ich kann den Behauptungen nur zustimmen. Läuft echt sehr gut. Kabelführung am Scalpel ist auch völlig problemlos.
Morgen geht's dann auf die erste Tour um den Achensee. Mal sehen, ob ich mit den 26 Zähnen vorne zurecht komme oder ob ich für den AlpX doch noch auf 24 umrüsten muss.
 
Lieber einmal komplett, falls das noch nicht der Fall war. Und wenn das alte SoloAir noch verbaut ist, direkt mit wechseln lassen.

Vielleicht auch mal schauen wie die Beschichtung der Gabel auf den ersten paar cm des Federweges aussieht.
Solange dort nichts heller wird, ist alles gut.

Anhang anzeigen 504981
Wie "hell" darfs eigentlich werden?
Schick morgen meine mal ein. Die Eloxalschicht nutzt sich inzwischen in Fahrtrichtung nach vorne ab.
Bin mal gespannt, was der Spaß kostet und versuch in der Zwischenzeit wieder ne anständige Lefty zu finden. Der ganze Hybrid-Sch*** taugt einfach nix. Da kann man genausogut ne Rockshox fahren :(
 
Mein Fuss wurde ja komplett auf Kulanz getauscht, als die Beschichtung sich anfing abzunutzen. (Nach ein paar Monaten)
Was aber eher auf etwas zu geringes Lager-/Laufbahnspiel zurückzuführen ist. Schätze ich mal.
Da nun alles angepasst worden ist, ist das Ansprechverhalten um Welten besser und bislang keine weiteren Probleme erkennen können.

Normalerweise sollte man das direkt monieren. Fuss liegt um die 300EUR!?

Eine aktuelle SID oder F32 SC sind genauso leicht, das stimmt! Da muss Cannondale mal nachziehen.
 
Hab den Fuß an allen Leftys 2.0 getauscht bekommen .
So wie es scheint macht man es in Würzburg obligatorisch .Die
aktuelle 2016er Lefty , läuft schon etwas weicher , jedoch bleibt Würzburg die Referenz .
Einschicken und mal nachschauen lassen , kostet nix .
 
Na bin mal gespannt. Gabel ging vorhin in die Post, hoffe die kommt noch vorm Urlaub an, nicht, dass sie zurückkommt. Dann hat 88 erstmal zwei Wochen Urlaub und Ende August weis ich dann hoffentlich mehr. So lange wird jetzt eben Straße gefahren...oder Cross...im Sommer


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit Di2-Montage an einem Scalpel 29 mit Alurahmen? Insbesondere würde mich interessieren, ob man Akku und Kabel auch intern verlegt bekommt. Hab keine Angst davor, zwei Löcher zu bohren und bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße!
 
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit Di2-Montage an einem Scalpel 29 mit Alurahmen? Insbesondere würde mich interessieren, ob man Akku und Kabel auch intern verlegt bekommt. Hab keine Angst davor, zwei Löcher zu bohren und bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße!
Also,
Akku in die Stütze, Kontaktbox ins Unterrohr, die Verkabelung geht dann zwangsläufig um die Welle herum, also muss es etwas abgesichert
werden. Schonmal nachgedacht im Sitzrohr(ziemlich weit unten) das Loch zu bohren?
Das Kabel hoch zum Display würd ich im Wickelschlauch mit der Bremsleitung
verlegen,oder einfach nur mit Iso-Band an die Bremsleitung tapen.
 
Mein Fuss wurde ja komplett auf Kulanz getauscht, als die Beschichtung sich anfing abzunutzen. (Nach ein paar Monaten)
Was aber eher auf etwas zu geringes Lager-/Laufbahnspiel zurückzuführen ist. Schätze ich mal.
Da nun alles angepasst worden ist, ist das Ansprechverhalten um Welten besser und bislang keine weiteren Probleme erkennen können.

Normalerweise sollte man das direkt monieren. Fuss liegt um die 300EUR!?

Eine aktuelle SID oder F32 SC sind genauso leicht, das stimmt! Da muss Cannondale mal nachziehen.

Denkst also, dass nach ner Reparatur die Standfestigkeit in Zukunft besser wäre?
Ob man bei meiner Gabel auf Kulanz / Garantie setzen kann, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Ansonsten hat mir der Kostenvoranschlag schon ein wenig die Sprache verschlagen. Wenn ich jetzt davon ausgehen muss, jedes Jahr, oder in noch kürzeren Abständen, so eine Rechnung zu bekommen, muss ich mir echt überlegen ob ich nicht direkt umsteige und die Gabel als defekt bei ebay einstelle.

@ScalpelAlu2012
Dein Rahmen hat die Bohrung für die interne Anlenkung einer DropperPost noch nicht, oder? Würde an der Stelle das entsprechende Loch bohren, wenn es unbedingt sein müsste.
 
Mal ne Schaltungsfrage beim Scalpel
Welchen Abstand habt Ihr den beim XX1 Schaltwerk von der oberen Schaltewerksrolle zum 42 Ritzel.
Wenn ich über 10mm gehe, schaltet es nicht sauber vom 6ten auf den 7ten runter....... ( lt . Sram soll der Abstand ja 12-14 mm sein..)
Danke für die Hilfe.
Gruß
Patrick
 
Mal ne Schaltungsfrage beim Scalpel
Welchen Abstand habt Ihr den beim XX1 Schaltwerk von der oberen Schaltewerksrolle zum 42 Ritzel.
Wenn ich über 10mm gehe, schaltet es nicht sauber vom 6ten auf den 7ten runter....... ( lt . Sram soll der Abstand ja 12-14 mm sein..)
Danke für die Hilfe.
Gruß
Patrick
Je kleiner der Abstand(Winkel) , umso früher die Gangwechsel.
Die 12-14mm sind eine Empfehlung.
Der Abstand ist auch abhängig von der verbauten Kette(Länge).
Ich persönlich habe festgestellt, dass man das "Lehrbuch" beiseite legen sollte und es nach Gefühl und Gehör einstellt.
Bei der XX1 habe ich zudem gemerkt, umso kleiner der Abstand(Winkel), umso besser bleibt die Kette auf dem grossen Ritzel liegen.
 
Guten morgen. Danke für eure Expertisen. Mir ist das Rad auch umgefallen und hab das Schaltauge wieder gerichtet. Aber wie dsquared geschrieben hat, je enger um so besser schaltet es. lass nochmals das Schaltauge prüfen, aber vor dem Unfaller war das Phänomen auch da.....
Danke Euch
 
hm leider knarzt mein Tretlager, deshalb möchte ich das ganze Pressfit Lager tauschen. Wie habt ihr es gemacht - wieder eingeklebt so wie original? Und welches Tretlager (PF30) habt ihr eingebaut, was günstiges oder hochwertiges?
 
Ich habe ein günstiges von KCNC eingebaut. Ausschlaggebend war für mich in erster Linie nicht der Preis sondern die Konstruktion: das Dingen wird nicht gepresst sondern geschraubt. Das Gewinde ist in der Mitte der Hülse.
Gefällt mir soweit sehr gut und hält bisher knapp ein Jahr. Ich musste aber das erste Lager zurückschicken, weil das wirklich sehr schwergängig war. Es handelt sich um die Version die PF30 auf HT adaptiert. Ob es das auch für rein PF30 gibt, kann ich so spontan nicht sagen.
 
Zurück