Enduro-Reifen

Ich hab gerade den Conti MudKing 29x2.3 bei BikeComponents entdeckt. Den 2.3er fahre ich am 26er und bin schwer zufrieden. Hat den Reifen schon irgendjemand am 29er gefahren???
 
@Design-Rider leider hatte ich noch keinen Super Gravity Reifen, kann also nicht vergleichen. Aber der Charger ist deutlich stabiler als Snakeskin, soviel kann ich sagen ;)

Meiner wiegt 1024g. Das ist nicht sooo weit von Super Gravity entfernt. Schätzungsweise sollten also der Durchschlagsschutz und die Dämpfung halbwegs auf einem Level mit SG liegen.
 
Kann jemand was zum Rollwiderstand von DHR2 29x2.4" Exo Dual im Vergleich zu Michelin wild grip'r advanced reinforced 29x2.35" sagen?

Die Karkasse ist merklich steifer beim Michelin und der Gummi weicher, ich hege die Hoffnung das der Maxxis etwas besser vorwärts geht...
 
Na das bestärkt meine Hoffnung, ich sehs einfach als Training bis dahin. :daumen:

Edit: Wobei der grip'r nicht so schrecklich rollt wie ich anfangs befürchtet hatte und auch sonst macht er am Hinterrad ne ganz gute Figur was bremsgrip und Traktion abgeht. Am VR hat er mir nicht so gut gefallen
 
Wenn man diesem Test glauben darf, ist die Seitenwand des TRS robuster als die EXO- und Charger-Karkasse...
Zitat:
Du gibst dir echt Mühe, "deinen" Reifen zu hypen wo es nur geht.

Ich sag dir jetzt mal was: Der Reifen wird von CST hergestellt, also Premium-Marke Maxxis und Zweitkunde Speci. Nun Drittkunde TRS, und die Reifen werden in zunächst relativ geringer Stückzahl hergestellt - deshalb auch der eher teure Endverbraucherpreis!
Die Karkasse ist maximal Grid a la Speci, für Dritt- bzw. Neukunden erfindet CST die neue eierlegendewollmilchsau no issue alles klar.
Und, guck dir das Reifenprofil an, wenn es in den Gatsch geht, dann gibt der Baron dem Reifen nen Pups und dreht weiter!
:lol:
Mann, komm wieder runter!!! :D
 
Du gibst dir echt Mühe, "deinen" Reifen zu hypen wo es nur geht.

Ich sag dir jetzt mal was: Der Reifen wird von CST hergestellt, also Premium-Marke Maxxis und Zweitkunde Speci. Nun Drittkunde TRS, und die Reifen werden in zunächst relativ geringer Stückzahl hergestellt - deshalb auch der eher teure Endverbraucherpreis!
Die Karkasse ist maximal Grid a la Speci, für Dritt- bzw. Neukunden erfindet CST die neue eierlegendewollmilchsau no issue alles klar.
Und, guck dir das Reifenprofil an, wenn es in den Gatsch geht, dann gibt der Baron dem Reifen nen Pups und dreht weiter!
:lol:
Mann, komm wieder runter!!! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gibst dir echt Mühe, "deinen" Reifen zu hypen wo es nur geht.
LOL...:lol:
Was hätte ich genau davon? Richtig, nichts...
Ich dachte nachdem es um die Grid und Advanced Reinforced-Karkasse geht, wäre diese FREMD-Einschätzung nützlich.
Da es bisher nur wenige Infos über diesen Reifen gibt war ich der (offenbar irrigen) Meinung, dass es jemanden interessiert und eventuell weiterhilft...
Scheinbar hätte ich mich dabei vielmals bei Fahrern anderen Reifenhersteller oder CST-Kunden entschuldigen müssen, da der Reifen durch die Einbringung dieses Links, "gehypt" werden könnte!
Und, guck dir das Reifenprofil an, wenn es in den Gatsch geht, dann gibt der Baron dem Reifen nen Pups und dreht weiter!
Und damit willst du mir jetzt sagen, dass der Baron super toll ist und der E13 dreck? Auf das olle Spielchen lasse ich mich an der Stelle nicht ein...:winken:
Mann, komm wieder runter!!!
Gleich drei Ausrufungszeichen? Ich frage mich gerade, wer hier runter kommen muss... Es war ein Satz. In diesem habe ich auch extra erwähnt, dass ich nicht weiß ob man dem Test glauben darf. :rolleyes:
Also wenn das hier die üblich Reaktion auf einen simplen Link/Hinweis ist, finde ich das sehr enttäuschend!
War der Ansicht, dass man sich hier vernünftig austauschen kann und wer will, nimm etwas davon mit oder eben nicht...o_O
 
Ich hab Exo, Apex, Freeride Grid und SG hier liegen. Alle Neu und im direkten Vergleich, finde ich kommt die Reinforced Race wenn überhaupt an die EXO Karkasse ran. Also wieder nen Lappen :/ Butcher Freeride Grid ist da schon nochmal in ner besseren Liga gefolgt von der robusteren Apex und vor allem SG. Aber die Profilblock Anordnung macht nen super Eindruck vom Race. Dennoch kommt mir nix mehr unter Grid ans Rad. Schade sehr gelungenes Profil. Aber ich bleib vorerst mal bei der Kombi RoRa SG und Baron Projekt. Tjaaa mal wieder auf großes Gelaber seitens Hersteller reingefallen was die Karkasse betrifft. Somit geht der Race eben wieder zurück. Denke leichte Fahrer könnten aber dennoch ihren Spaß mit den Reifen haben.Gewogen hatte der Race 910g 27.5 Cheers

Ach und Leute, zickt Euch doch bitte nicht wegen Reifen an :hüpf::bier:
 
Ach und Leute, zickt Euch doch bitte nicht wegen Reifen an :hüpf::bier:
Ach was, dafür ist die Zeit zu schade! ;)

Bedauerlich ist nur eines: Das man für die Erwähnung eines Produkts kritisiert wird, welches man persönlich gut findet und anderen in der Absicht empfiehlt, dass sie die selbe Erfahrung machen.
Belassen wir es dabei…:bier:
 
Gesehen haben ich es noch nicht, aber in der Anordnung macht es für mich mehr Sinn... Der Kaiser wird immerhin als "reiner Wettkampfreifen mit verringerter Laufleistung" beschrieben. Da erwarte ich mehr Gripp als von einem "Standardprodukt" wie dem Baron... ;)

Ich wiederhole nochmal meine Frage von oben:

Ich hab gerade den Conti MudKing 29x2.3 bei BikeComponents entdeckt. Den 2.3er fahre ich am 26er und bin schwer zufrieden. Hat den Reifen schon irgendjemand am 29er gefahren???
 
Kann einer von euch Tipps für einen Enduro / DH Reifen geben. Ich fahre Anfang August nach Livigno / Mottolino. Die Trails sollen wohl alle recht flowig sein. Trotzdem will ich relativ sicher unterwegs sein. Ich hatte mir die SG Varianten von Schwalbe ins Auge gefasst. Ist das schon oversized oder geht gerade noch so. Grundsätzlich fahre ich mir wenig Platten mit meinen Enduro Reifen ein. Aber was Bikeparks angeht bin ich gerade sehr am rätseln.
Danke im Voraus.

EDIT: Fahrfertig ca. 70kg, kein Tubeless. 26 Zoll.
 
Kann einer von euch Tipps für einen Enduro / DH Reifen geben. Ich fahre Anfang August nach Livigno / Mottolino. Die Trails sollen wohl alle recht flowig sein. Trotzdem will ich relativ sicher unterwegs sein. Ich hatte mir die SG Varianten von Schwalbe ins Auge gefasst. Ist das schon oversized oder geht gerade noch so. Grundsätzlich fahre ich mir wenig Platten mit meinen Enduro Reifen ein. Aber was Bikeparks angeht bin ich gerade sehr am rätseln.
Danke im Voraus.

EDIT: Fahrfertig ca. 70kg, kein Tubeless. 26 Zoll.
Hast du einen bestimmten Reifenhersteller den du favorisierst? Wenn nicht würde ich zu maxxis exo greifen. DHF 2.5 supertacky vorne und DHR II maxxpro. Supertacky und maxxpro weil sie meistens deutlich günstiger sind als 3C und dual. Tubeless reicht exo zudem auch vollkommen aus. Wenn du eher auf Schwalbe stehst würde ich auch zu super Gravity greifen aber nur hinten. Vorne wäre super Gravity nur wegen der besseren Dämpfung interessant, finde ich zumindest.
 
Ich fahre die Magic Marry Snake Skin, Trailstar. Reicht auf meinen Endurotouren locker aus. Aber für Bikeparks ?
Am anderen Rad den Baron 2.4. Rein vom Gefühl her finde ich die Marry "sicherer". Gibt mir ein besseres Gefühl.
Da ich kaum in Bikeparks unterwegs bin, ist das momentan die "Suche nach dem heiligen Gral". SG vorne und hinten wäre da für mich die beste Wahl.
 
Das ist genau die Frage. Wenn der Reifen identisch aufgebaut ist und nur einen größeren Durchmesser hat, dann hätte es sich vermutlich geklärt. Aber es wäre ja auch möglich, das sich die Reifen wesentlich unterscheiden...
 
Baron Project 2.4 /DHR II Dual 2.3 fährt sich bis jetzt auf der Spike 35 Felge auch im Bikepark gut. Beide Reifen rutschen kontrolliert weg.

Was ist der Unterschied zwischen MaxxPro und Dual?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut dem Maxxis Sales Representative, der mir geantwortet hat, sind "most of Maxxis dual compound mountain tires 62a in the center and 60a on the side knobs.".

"Most" heißt zwar nicht alle, aber da muss wohl schon ein guter Grund vorliegen, wenn sie ihre Standardmischung irgendwo ändern sollten. Bei den normalen MTB-Reifen wirds wohl bei 60/62 bleiben.
 
"Most" heißt zwar nicht alle, aber da muss wohl schon ein guter Grund vorliegen, wenn sie ihre Standardmischung irgendwo ändern sollten. Bei den normalen MTB-Reifen wirds wohl bei 60/62 bleiben.
Hab eh gedacht dass dieses 60/62 auf DHR2 bzw. das AM/Enduro/DH Segment bezogen ist.
Die XC-Reifen haben evtl. ein anderes, härteres Dual. Möglicherweise...
Muss mir mal einen Durometer zulegen. ;)
 
Zurück