MAXXIS MTB-Reifen

Bei mir ist die Marie immer noch unangefochten in dieser Hinsicht Nr. 1. Mit Abstand folgt der Shorty 2.3 MaxxTerra und noch etwas mehr Abstand der Baron Projekt. :) Fat Albert Vorn ist rollolollowiderstandstechnisch ja fast schon ne XC-Pelle. ;)
 
Dann werd mal schön zum Maxxisfanboy. :) Ich bin es auch (DHR2 2.3/Ikon 2.35). Wobei ich am Wochenende mal einen günstigen Performance Trailking testen werde (29x2,4).
 
Bei mir ist die Marie immer noch unangefochten in dieser Hinsicht Nr. 1. Mit Abstand folgt der Shorty 2.3 MaxxTerra und noch etwas mehr Abstand der Baron Projekt. :) Fat Albert Vorn ist rollolollowiderstandstechnisch ja fast schon ne XC-Pelle. ;)
Wo rollt denn der Baron schlechter als Magic Mary oder sogar shorty? Oder versteh ich da was falsch? Also meine Magic Mary SG TS rollt nicht anders als der Baron am VR.
 
Ich hab mir den Thread jetzt auch durchgelesen, da ich einen neuen Hinterreifen brauche.

Hatte bis jetzt einen 2,4x29 Mountainking Racesport montiert, allerdings hatte ich 2 Totalschäden! 1x Gewebe gerissen ohne sichtbaren Schäden, eiert aber wie sau, und der 2. ist seitlich aufgerissen!

Vorne hab ich schon länger einen Shorty 2,3x29 3c Maxxterra montiert, und möchte jetzt einen passenden Hinterreifen. Hab zwischen HR und DHR II überlegt und jetzt fürn DHR II entschieden...

Hab mir jetzt einen DHR II 2,3x29 TR EXO Dual bestellt, sollte passen oder? Fahre nichts spezielles aber bei dem Wetter sollte er halt schon gut Grip haben...

Ist die Karkasse stärker/stabiler als beim Racesport? Fahre nämlich Carbonfelgen und da sind Durchschläge gift!

Lg Flo
 
Die RS Karkasse ist halt SEHR dünn. In meinen Augen ist das eher was für den CC Einsatz am Vorderrad. Mit nem Shorty vorn wird das nicht sonderlich harmonieren.

Ich fahre Shorty / HR2 jeweils in 2.3x29 und bin zufrieden. Baron / MK2 Protection jeweils in 2.4x29 habe ich auch noch und die Kombi gefällt mir noch etwas besser, weil der MK2 mehr Traktion auf losem Untergrund hat und die Contis insgesamt etwas mehr Volumen haben... Preislich ist die Conti Kombi auch attraktiver!
 
Naja ich hab mir passend zum Shorty jetzt einen DHRII Dual gekauft... Hoffe die Kombi macht mich happy ;)

Preislich kann ich mich nicht beschweren, hab für die Kombi net mal 40€ gezahlt ;)
 
Vorne hab ich schon länger einen Shorty 2,3x29 3c Maxxterra montiert
...
Hab mir jetzt einen DHR II 2,3x29 TR EXO Dual bestellt, sollte passen oder?
...
Ist die Karkasse stärker/stabiler als beim Racesport?
Passt.

Mich würde im Sommer der Shorty stören, mag Intermediate bei trocken nicht. Aber wenn's dir taugt...
Ich fahre vorne lieber (auch) DHF, mit weicherer Mischung als hinten.

DHF ist ein guter Trockenreifen, in Dual rollt der auch ganz vernünftig. Robustheit der Karkasse ist auch ok. Gute Wahl.
 
Hi,

ich bin am Überlegen an meinem DH vorn von Minion DHF ST 2,5 auf Minion DHF DD 2,5 3D MaxGrip zu wechseln. Vordergündig bin ich an der Gewichtsersparnis interessiert. Will mich aber was Traktion/Grip und Pannenanfälligkeit angeht, nicht verschlechtern. Maxxis hat diesen Reifen aber nicht als DH deklariert, sondern nur für AM/EN. Wohl vielleicht nicht ohne Grund. In der Presse wird der ja der Vergleich angestellt und als Vorteil angesehen.

Habt ihr schon Erfahrungen mit dem DoubleDown im DH gemacht. Oder ist ST gar besser???

Danke & Schöne Grüße :winken:
 
Hi,

ich bin am Überlegen an meinem DH vorn von Minion DHF ST 2,5 auf Minion DHF DD 2,5 3D MaxGrip zu wechseln. Vordergündig bin ich an der Gewichtsersparnis interessiert. Will mich aber was Traktion/Grip und Pannenanfälligkeit angeht, nicht verschlechtern. Maxxis hat diesen Reifen aber nicht als DH deklariert, sondern nur für AM/EN. Wohl vielleicht nicht ohne Grund. In der Presse wird der ja der Vergleich angestellt und als Vorteil angesehen.

Habt ihr schon Erfahrungen mit dem DoubleDown im DH gemacht. Oder ist ST gar besser???

Danke & Schöne Grüße :winken:
Hey doubledown kannst du nicht mit st vergelichen. supertacky ist die gummimischung wie 3c. Doubledown ist die Karkassendicke/Lagen. Die richtigen Dh reifen sind 2ply reifen und die gibt es in st , 3c und maxxpro.
 
ich bin am Überlegen an meinem DH vorn von Minion DHF ST 2,5 auf Minion DHF DD 2,5 3D MaxGrip zu wechseln. Vordergündig bin ich an der Gewichtsersparnis interessiert. Will mich aber was Traktion/Grip und Pannenanfälligkeit angeht, nicht verschlechtern.

DD ist natuerlich etwas pannenanfaelliger als 2ply. Ob es dir reicht, kannst nur du wissen.

Btw. der 2.5er ist so breit wie ein alter 2.7er, also breiter wie dein derzeitiger 2.5er. Und Maxxgrip haelt besser (auch etwas laenger) als ST.
 
Wer hat dich denn aus dem Zwinger gelassen? Geh mal lieber mit deinem Hakenwurm spielen...

Das wäre tatsächlich einer der wenigen Reifen, bei dem man einmal in 6 Monaten Luft nachfüllen könnte. Vorausgesetzt, man fährt ihn nur auf der Straße. Off Road halte ich das ebenfalls für eine "gefühlte Zeit", wenn Du mit einem auch nur annähernd sinnvollen Luftdruck fährst.
 
So, da ich nach ewiger Sucherei immer noch nicht sicher bin, frag ich hier mal.

Ich will meine Marys SG Vertstar vorne und hinten austauschen. Einsatz ist Downhill auf DT 570 27,5 Felgen.

Dachte ab folgende Kombination:
Vorne:
Highroller II mit ST
Hinten:
DHR II als Dual oder MaxxTerra

Gibt es eine bessere Kombination? Sollte eine starke Allround Kombination sein mit guten Grip Verhältnissen bei sehr trockenem staubigen Bedingungen.

Bei nassen Boden wäre ich bei 2x Highroller II ST.


Was haltet ihr davon?
 
Hi!

Hatte schon mal im Enduro Teifen Thread gefragt und eigentlich war mir auch sicher, was die Kombination angeht aber dennoch mal hier die Frage an die Maxxis Experten!

Mein Bike Giant Reign 2 Ltd mit Hans Dampf Performance - einfach grottige Bereifung...muss getauscht werden.

Mein Einsatzgebiet
Teutoburger Wald von Ibbenbüren bis Paderborn - Sprünge maximal 1,5m, Trails Max S3 eher S2. Ne bisschen Steilkurven, ab und an mal Willingen oder Winterberg aber kein Downhill. Wenig Asphalt, viel Forstwege und immer auf der Suche nach Trails. Boden wurzelig, grober Kies bis weicher Waldboden.

Wollte eigentlich vorne HR2 und hinten DHF? oder wäre das überdimensioniert? Will nicht ständig wechseln müssen also am besten Ganzjahresreifen eventuell für den Winter vorne wechseln.

Bin schon gefahren Nobby Nic, war Mist. Fat Albert Front/Rear Variante - war i.O. und die jetzigen Hans Dampf - schlecht...

Das ganze muss noch TLR ready sein! So, das wäre es und ich über Tipps dankbar!

Grus Marquez
 
HR2 DHR2, DHR2 DHR2 oder DHR2/MinionSS (Feucht&weich -> trocken&hart).
Bei Ganzjahreseinsatz besser dual oder maxxpro als 3c.

DHF hinten, ka... butcher finde ich hinten ziemlich besch...eiden - kannst aber probieren.
 
@MarquezB ich bin letztens als Gast von @criscross im Teuto gefahren und mir hat meine aktuelle Kombi Speci Slaughter hinten und Baron Projekt vorne dort sehr viel Fahrfreude bereitet. :) Kann ich für das Gelände sehr empfehlen. Leider nix von Maxxis dabei ;) ok, der Speci kommt schon aus der gleichen Fabrik.;)
 
Dann werd mal schön zum Maxxisfanboy. :) Ich bin es auch (DHR2 2.3/Ikon 2.35). Wobei ich am Wochenende mal einen günstigen Performance Trailking testen werde (29x2,4).

DHR2 2.3 MaxxTerra / Ikon 2.35 EXO = bin ich auch ne Zeit lang gefahren. Der DHR2 ist vorne richtig gut, hat mir für fast alles getaugt, wurde aber dennoch durch Baron 2.4 Projekt ersetzt. Den Ikon 2.35 EXO habe ich im Keller rumliegen, war für leichtere Touren ganz ok, aber ich brauchte mind. 2,3bar sonst waren Durchschläge vorprogrammiert, zudem ist Bremsgrip und Traktion eher dürftig. Der große Vorteil sollte eigentlich Rollwiderstand sein, aber nichtmal das war ne große Stärke vom Reifen so dass ich vermutlich eher nen SemiSlick verwenden würde. Aktuell darf sich aber hinten ein DHR2 2.3 Dual hinten beweisen, taugt mir hervorragend, kann ALLES besser als der Ikon und Ardent und der Rollwiderstand kommt mir gefühlt kaum schlechter vor.
 
Das hier oft beschriebene Problem mit dem Baron sollte doch mit Procore nicht mehr existieren oder? Da wird die Wulst ja immerhin nochmal von 6bar ins Horn gepresst?
 
Für groben Kies gibts keinen Reifen (irgendwelche Luftballons mal außen vor), erleichtert die Auswahl. ;)
Bei vielen Wurzeln würde ich auf jeden Fall schonmal vorne 3C nehmen. Bissl Profil kann auch nicht schaden und Außenstollen, die gut beißen. Ergo HR2, (DHF oder DHR2) vorne, jeweils in 3C. Hinten DHR2, MinionSS (Schwäche: technisch bergauf), viel Forstweg = kein 3C am Antrieb. Mit HR2 3C/DHR2 Dual kann man hier schon eine ganze Zeit lang auch in den Winter rein fahren.
 
@MarquezB ich bin letztens als Gast von @criscross im Teuto gefahren und mir hat meine aktuelle Kombi Speci Slaughter hinten und Baron Projekt vorne dort sehr viel Fahrfreude bereitet. :) Kann ich für das Gelände sehr empfehlen. Leider nix von Maxxis dabei ;) ok, der Speci kommt schon aus der gleichen Fabrik.;)
und der @criscross fährt im Teuto ( Bielefeld - Hilter ) am VR die Marie und hinten den Spezi Slaughter :),
bei Matsch / Winterwetter hinten dann den DHR II ....
 
Zurück