Giant Trance 650B

Bei unserem trace war einer drauf und ich habe ihm beim umbau der 2 fach kurbel auf 1 fach ,auf die linke seite verlegt

Vielen Dank für die Info, das hilft mir weiter. Welche Einfach-Konfiguration fährst Du denn und wie gut funktionieren Schaltung und Rückwärtstreten? Wie gut laufen denn die kleinen Ritzel?

Auf welcher Seite du ihn einsetzt ist dann deine Entscheidung, das stimmt. Aber du kannst ihn eben zur Einstellung der Kettenlinie nicht einfach komplett weglassen oder dazu stecken. Geht eben darum verschiedene Gehäusebreiten an eine Kurbelwelle anzupassen.

Danke, dann habe ich es doch halbwegs richtig verstanden inzwischen. Das Gehäuse hat eine Breite von 89,5mm und mit dem Spacer bin ich dann bei 92mm. Ich würde den Spacer dann wohl auf der Nichtantriebsseite montieren und hoffen, dass die Kettenlinie für 1x11 so am besten passt.
Das 2016er Trance hat ja noch eine recht lange Kettenstrebe - das kommt der Schaltperformance doch eher zugute, oder?

Beste Grüße, Jens
 
Es geht um das bike meiner frau mit 30 nw und shimano 11-46 kasette

Läuft sehr gut ich nehme an du meinst beim zurücktreten ob gänge runterfallen vom grossen ritzel

Ja tun sie bei allen 3 unserer bikes was aber nicht weiter stört wen man es mal gewohnt ist ;)

Lg
 
...ich nehme an du meinst beim zurücktreten ob gänge runterfallen vom grossen ritzel

Ja tun sie bei allen 3 unserer bikes was aber nicht weiter stört wen man es mal gewohnt ist ;)

Lg

Genau das meinte ich. Danke für die Info. Ich baue grad ein Trance auf mit 1x11 XT-Schaltwerk, SRAM 10-42-Kassette und SRAM Kette. Ich bin gespannt, wie das läuft. Werde es montieren, wie von Dir berichtet. Ergebnis gibt's dann hier; kann leider noch ein paar Tage dauern.
Gruß, Jens
 
Das stimmt nicht . es ist klar vorgegeben eo die spacer hin gehören . einfach einbauen wo es einem beliebt ist nicht

Wo sollte der Unterschied sein? Sowohl Lager als auch Tretlager sind symmetrisch?
Vorgabe ist Antriebsseite, aber sowohl bei BSA als auch bei pressfit entsteht kein problem wenn man es links montiert, oder übersehe ich was?
(Kollision von 50er Kettenblatt mit kettenstrebe zählt nicht...)
 
Welchen Tune haben denn die RS Dämpfer in Trances? Das Reign hat nen M/M, das Intrigue aber nen M/L, was hat das Trance?

(und ich hab bei uns wegen neuen LRS auf 142 umgebaut und ergo 135x5er Hardware übrig -> BikeMarkt wer was braucht)
 
Das stimmt nicht . es ist klar vorgegeben eo die spacer hin gehören . einfach einbauen wo es einem beliebt ist nicht

Hallo sharky, mir leuchtet Dein Einwand auch nicht ein, zumal Du ihn nicht weiter ausführst. Erklär doch bitte genauer, an welcher Position der Spacer zu sitzen hat und warum. Gern auch mit Quelle von Shimano dazu - ich habe nichts gefunden.
Grüße, Jens
 
Hallo sharky, mir leuchtet Dein Einwand auch nicht ein, zumal Du ihn nicht weiter ausführst. Erklär doch bitte genauer, an welcher Position der Spacer zu sitzen hat und warum. Gern auch mit Quelle von Shimano dazu - ich habe nichts gefunden.
Grüße, Jens

Google hilft
http://si.shimano.com/php/download.php?file=pdf/dm/DM-FC0002-12-GER.pdf

Dort findet man wie es gehört. Und ich seh auch kein Grund es anderst zu machen. Dass die Kette beim rückwertstretten runter fliegt liegt an der Kasette. Nach dem Umbau auf das OneUp 50er Blatt fliegt da nichts mehr runter.
 
Google hilft
http://si.shimano.com/php/download.php?file=pdf/dm/DM-FC0002-12-GER.pdf

Dort findet man wie es gehört. Und ich seh auch kein Grund es anderst zu machen. Dass die Kette beim rückwertstretten runter fliegt liegt an der Kasette. Nach dem Umbau auf das OneUp 50er Blatt fliegt da nichts mehr runter.
Besten Dank für die Quelle. Ich hatte auch gesucht und genau dieses Dokument nicht gefunden. Diese "Google hilft"-Bemerkungen klingen für mich immer von recht weit oben herab... Trotzdem Danke.
Gibt es neben der geposteten Vorgabe von Shimano noch Ideen zur inhaltlichen Begründung, es exakt so machen zu sollen? Den Spacer links zu positionieren würde der Kettenlinie doch gut tun, oder?
 
@Meisterbrau2 Es gibt schon einige Gründe, den Spacer nach rechts zu machen. Aber die spielen bei 1-Fach alle keine Rolle...

1. könntest oder würdest du Probleme mit dem Umwerfer bekommen bei 2 fach. Möglich, dass er sich nicht mehr vernünftig einstellen lassen und schleifen würde.

=> bei 1-fach egal

2. Ein anderer Grund ist die maximale Kettenblattgröße. Der Hersteller baut die Strebe so, dass normalerweise alles, was bei 2-fach so verkauft wird auch noch verbaut werden kann. Schiebst du jetzt einfach die Kettenlinie nach innen, kommt eventuell dein Kettenblatt an die Strebe.

=> bei allem bis ~36er Blatt egal, am Trance wirst du ja bei 1-fach kein 44er Blatt verbauen wollen.

3. falls du eine Kettenführung montieren willst, ist die natürlich auch auf die "normale" Kettenlinie mit Spacer ausgelegt. Eventuell würde es hier also zu Schleifproblemen kommen

=> bei 1-fach mit Narrow/Wide an einem Trance: auch relativ egal, ich gehe davon aus, dass du nicht zwingend eine brauchen wirst.

Sonst seh ich da keine Probleme und warte wie du auf Begründung von
@sharky und @xlacherx
 
@marx.: Danke für Deine Ausführungen, die letztlich genau den Überlegungen von mir (und vermutlich auch @herbert2010) entsprechen. Geht eben um 1x11 am Trance, 32er KB, zunächst ohne Kettenführung (wobei es vermutlich auch bleiben wird).
Ich bin gespannt auf die Argumente `pro-Spacer-rechts´.

Jens
 
Bei der Kettenlinie von 11-fach wird sich Shimano was gedacht haben warum der Spacer auf die Antriebsseite soll und nicht gegenüber. Die Kette läuft besser auf das kleine Ritzel. Der Hersteller kann immer nur von der Masse ausgehen und die scheint dann dort so häufig zu fahren, dass man den weniger optimalen Lauf, der durch Spacerseitenwechsel auch nicht optimal wird, aufs große Ritzel für den besten Kompromiss erachtet. Wer im großen Ritzel mehr als einen Notanker sieht wäre eh mit einem kleineren Kettenblatt besser beraten.
 
Bei der Kettenlinie von 11-fach wird sich Shimano was gedacht haben warum der Spacer auf die Antriebsseite soll und nicht gegenüber. Die Kette läuft besser auf das kleine Ritzel. Der Hersteller kann immer nur von der Masse ausgehen und die scheint dann dort so häufig zu fahren, dass man den weniger optimalen Lauf, der durch Spacerseitenwechsel auch nicht optimal wird, aufs große Ritzel für den besten Kompromiss erachtet. Wer im großen Ritzel mehr als einen Notanker sieht wäre eh mit einem kleineren Kettenblatt besser beraten.

Kettenlinien:

Shimano 1x11: 50,4mm
Sram 1x11: 49mm

Breite Innenlagerspacer: 2,5mm

Also wäre Shimano ohne Spacer bei 48mm, Sram bei 49mm
Oder anders gesagt: der Unterschied mit "offiziellem" Einbau ist größer als der Unterschied bei "falschem" Einbau. Trotzdem funktionieren Sram und Shimano untereinander ja seltsamerweise?

Und über all die Offset Kettenblätter, die 1000e Leute problemlos fahren haben wir dann noch nicht mal gesprochen...
 
Frage mich warum du mich jetzt zitiert hast, mit meinem Post hat das nicht viel zu tun.

Weder für falschen Einbau des Spacer noch für Offset Kettenblätter von Drittanbietern haften Shimano/SRAM.
 
Ich hab dich zitiert, weil deine Aussage im Fahrrad Bereich halt nicht sinnvoll ist. Oder fährst du deine Reifen auch mit den Drücken die auf den Flanken aufgedruckt sind? Dann solltest du keinen Schwalbe Reifen unter 1.6 bar fahren, weil Schwalbe sonst nicht mehr Haftet. Continental schreibt für den Baron Project 3-4 bar...
Procore hat so gut wie kein Hersteller offiziell freigegeben, sollte man also auch nicht fahren.
AWK oder MST Tuning für deine Gabel? Was sagt Rock Shox dazu?

Die Hersteller sichern sich eben gegen alles und jeden ab. Verständlich. Aber auch sinnvoll?

Gesunder Menschenverstand steht für mich immernoch über Herstellervorgaben.
Also kann Shimano sagen, was sie wollen. Spacer auf die andere Seite funktioniert.
 
Zu AWK MST etc sagt SRAM das Gleiche wie zu Bremsbelägen von Drittanbietern. Reifen fahre ich auch unter dem von Hersteller spezifizierten Druck, würde daher auch nie auf die Idee kommen irgendwelche dadurch entstehenden Schäden dem Hersteller anzulasten oder wenn die Beläge von Trickstuff oder die Scheibe von Shimano mir eine quietschende Guide beschert.

Wenn du meinst, dass der Spacer links besser als Gesamtpaket funktioniert, dann baue ihn dort ein, der Lauf aufs kleinste Ritzel, das wegen seiner Größe anfällig ist, ist dann halt schlechter. Vielleicht ein guter Kompromiss für manchen Fahrer, der mehr auf groß als klein fährt und dafür weniger effiziente Kraftübertragung an den kleineren Ritzel n akzeptiert.
 
Jetzt bin ich auch dran.
Umbau 1x11
Material
xt:
Shifter i-spec b an Zee
Ritzel 11-42
Kette
Schaltwerk
slx:
Kurbel 175 (Größe 1,74 / SL ca 81)
Kettenblatt 30z
+ nicht schaltbare Kefü die noch rumliegt

als ich die alten Teile vom 2014er L-Rahmen auf den 2015er M-Rahmen umgebaut habe, war da glaube ich kein Spacer. Muss der nun rein. Laut Shimano dann ja wohl. Welcher von wo?
 
Wenn du den Spacer vergessen hast, würdest du das merken. Dann hätte deine Kurbel nämlich Spiel ;)
Ich hab nach wie vor keine Ahnung, ob einer rein muss. Hab selbst kein Trance.

offiziell gibts von Shimano 3 Szenarien:

-kein Spacer
-1 Spacer: Antriebsseite
-3 Spacer: 2 Antriebsseite, 1 Bremsseite

(letzteres gibts aber nur für BSA, bei Pressfit kommt nur 0 oder 1 in Frage)
 
Pressfit Trance 2015 sm-bb71 bb92
(lt Einbauanleitung Bike-Zeitschrift bei bb92 ohne Spacer)

Kurbel Slx m7000 68/73 (lt oben verlinkter Shimano Einbauanleitung ein Spacer 2,5mm rechts)

passt die bestellte Kurbel den nun überhaupt? Dann doch Spacer oder nicht? Ich blicke bei den ganzen Zahlen nicht mehr durch. Und wenn das Lager neu soll, wie heisst das dann?
 
Das Lager baust du so ein, wie es Shimano vorgibt. Fertig. @marx. Da gibts auch nicht viel zu begründen warum ich das so gemacht hab. Shimano schreibt das so in seine Anleitung rein. Die werden sich dabei schon was denken.

@Ironass
Wenn n neues Lager verbauen willst, nimm einfach das von Shimano und fertig. Eimbau nach Anleitung und gut is.

Die Zahlen stehn für die Trettlager (Rahmen)breite
 
Pressfit Trance 2015 sm-bb71 bb92
(lt Einbauanleitung Bike-Zeitschrift bei bb92 ohne Spacer)

Kurbel Slx m7000 68/73 (lt oben verlinkter Shimano Einbauanleitung ein Spacer 2,5mm rechts)

passt die bestellte Kurbel den nun überhaupt? Dann doch Spacer oder nicht? Ich blicke bei den ganzen Zahlen nicht mehr durch. Und wenn das Lager neu soll, wie heisst das dann?

Hallo @Ironass, ich hatte vor ein paar Tagen ja eine ganz ähnliche Frage. Mein 2016er Trance Adv habe ich inzwischen mit einem Shimano-Pressfit-Innenlager (BB-MT800-PA) ausgestattet. Ich kannte die letzten Jahre vom eigenen Umgang nur BSA-Innenlager. Laut Shimano gehört der 2,5mm-Spacer auf die rechte Seite, ich habe ihn nach Tip hier im Forum (Danke @marx. @herbert2010) nach links gesetzt und es scheint mit 1x11 gut zu funktionieren. Den letzten Schliff soll mein Setup heute Abend bekommen, dann werde ich auch mal ein Foto zur Kettenlinie einstellen.
Gruß, Jens
 
Zurück