Enduro-Reifen

Klingt doch normal. Fahre die meisten Reifen auch mit ca. 1,4 bar vorne und 1,6 bar hinten. Exo oder Snakeskin ein wneig härter. Wiege ca. 70 kg Fahrfertig. Ganz selten gibts mal nen Durchschlag, aber das kann ich verkraften.
Ich habe zwar 7-8 kg mehr aber ich komme, bei stabilen Reifen ala apex/grid/SG, auch sehr gut mit 1,4/1,6 bar aus. Auf normalen Touren kann ich normalerweise sogar nochmal 0,2 bar runter gehen. Tubeless ist natürlich Pflicht.
 
Bei 70 bis 75kg Fahrfertig, ok. Ich hab mit Klamotten und dickem Rucksack bestimmt 90kg und brauche bei Grid mind. 1,7 bar. Hab wohl noch nicht ganz verstanden das ich schwerer geworden bin :heul:.

Einen guten RUTSCH:daumen: ins neue Jahr!
 
Ich sag ja , der Charge XL ist ein klasse reifen, nur matsch mag er nicht besonders. Er setzt sich recht schnell zu und braucht recht lange um wieder frei zu werden!

Was wäre dann hier der passende Hinterreifen, der Quest oder ist der eher nen Semi oder täuscht das auf den Bildern im Netz?

Suche aktuell auch noch ne passende Winterbereifung für mein Enduro, fahre aktuell Vr: Maxxis Shorty 2,3 MaxxTerra und Hr: Minion DHR2 Dual 2,3.

Bin eigentlich zufrieden finde nur bei niedrigen Temperaturen verlieren sie an Grip und Dämpfung (Gummi wird hart)

Wäre die Kombi Mavic Charge XL 2,4 und Quest XL 2,4 hier sinnvoller? Das XL weist doch nur auf die Dual Ply Karkasse hin oder? Den Quest ibt es auch in nicht XL, sieht man am Gewicht.
 
Was wäre dann hier der passende Hinterreifen, der Quest oder ist der eher nen Semi oder täuscht das auf den Bildern im Netz?

Suche aktuell auch noch ne passende Winterbereifung für mein Enduro, fahre aktuell Vr: Maxxis Shorty 2,3 MaxxTerra und Hr: Minion DHR2 Dual 2,3.

Bin eigentlich zufrieden finde nur bei niedrigen Temperaturen verlieren sie an Grip und Dämpfung (Gummi wird hart)

Wäre die Kombi Mavic Charge XL 2,4 und Quest XL 2,4 hier sinnvoller? Das XL weist doch nur auf die Dual Ply Karkasse hin oder? Den Quest ibt es auch in nicht XL, sieht man am Gewicht.


Ich hab den Quest XL ja hier liegen aufgrund der kurzen noppen könnte man behaupten das er sich schnell zusetzt, aber bei meinem mitfahrer der ihn montiert hat, kann ich das nicht feststellen.
@Trail Surfer kann dir dazu bestimmt mehr sagen.

Da du ja schon den DHR 2 hinten fährst würde ich da jetzt auch nix mehr ändern, der geht doch ganz gut bei dem wetter.
 
Ich hab den Quest XL ja hier liegen aufgrund der kurzen noppen könnte man behaupten das er sich schnell zusetzt, aber bei meinem mitfahrer der ihn montiert hat, kann ich das nicht feststellen.
@Trail Surfer kann dir dazu bestimmt mehr sagen.

Da du ja schon den DHR 2 hinten fährst würde ich da jetzt auch nix mehr ändern, der geht doch ganz gut bei dem wetter.
Kann ich gerne, auch ungefragt, machen @BikerMike84 . Habe schließlich den jüngsten Mavic-Hype mit angezettelt.;)
Letztendlich hat jeder andere Vorlieben. Insofern kann niemand allgemeingültig feststellen, wie sich Teil X oder Y am Rad (an jedem Rad;)) verhält.
Meine subjektive Er-fahrung mit dem Quest XL (27.5"), der baut bei 25mm Maulweite (DT E1700 Spline 2) angenehm breit mit rund 59/60mm Breite.
Rollen tut er (Gummimischung 50/40a) super. Deutlich angenehmer als Schwalbe Trailstar oder Maxxis Exo. Dämpfen kann die Guard2-Karkasse auch sehr gut, toll!
Die Grenzen des Reifens werden - wie bei vielen anderen aber auch - bei lehmigen, tiefmatschigen Bedingungen erreicht. Dafür taugen aber selbst Intermediates a la Magic Mary, Maxxis Shorty oder Mavic Claw XL/Charge XL ebenso nur bedingt. Die haben da natürlich trotzdem mehr Reserven.
Da meine Er-fahrung mit dem Reifen am Hinterrad so positiv ist (und er mir auch gut zum Claw XL am Vorderrad passt), werde ich für die trockenere/wärmere Jahreszeit mal den noch ca. 100 Gramm leichteren Quest mit 55/50a und Single Ply aufs Hinterrad bappen.
Kann sein, dass ist dann zuwenig des Guten;) aber Selbst-Erfahrung macht bekanntlich klug.
Jedenfalls taugt mir der Quest XL Guard2 deutlich besser als der DHR2 2.3, der im Verhältnis eine richtige Holzkarkasse bei weniger Volumen hat und deshalb mit mehr Luftdruck gefahren werden muss.
 
Kann ich gerne, auch ungefragt, machen @BikerMike84 . Habe schließlich den jüngsten Mavic-Hype mit angezettelt.;)
Letztendlich hat jeder andere Vorlieben. Insofern kann niemand allgemeingültig feststellen, wie sich Teil X oder Y am Rad (an jedem Rad;)) verhält.
Meine subjektive Er-fahrung mit dem Quest XL (27.5"), der baut bei 25mm Maulweite (DT E1700 Spline 2) angenehm breit mit rund 59/60mm Breite.
Rollen tut er (Gummimischung 50/40a) super. Deutlich angenehmer als Schwalbe Trailstar oder Maxxis Exo. Dämpfen kann die Guard2-Karkasse auch sehr gut, toll!
Die Grenzen des Reifens werden - wie bei vielen anderen aber auch - bei lehmigen, tiefmatschigen Bedingungen erreicht. Dafür taugen aber selbst Intermediates a la Magic Mary, Maxxis Shorty oder Mavic Claw XL/Charge XL ebenso nur bedingt. Die haben da natürlich trotzdem mehr Reserven.
Da meine Er-fahrung mit dem Reifen am Hinterrad so positiv ist (und er mir auch gut zum Claw XL am Vorderrad passt), werde ich für die trockenere/wärmere Jahreszeit mal den noch ca. 100 Gramm leichteren Quest mit 55/50a und Single Ply aufs Hinterrad bappen.
Kann sein, dass ist dann zuwenig des Guten;) aber Selbst-Erfahrung macht bekanntlich klug.
Jedenfalls taugt mir der Quest XL Guard2 deutlich besser als der DHR2 2.3, der im Verhältnis eine richtige Holzkarkasse bei weniger Volumen hat und deshalb mit mehr Luftdruck gefahren werden muss.
Was ist bitte eine Holzkarkasse? Du vergleichst jetzt bitte keinen Semi 2ply Reifen mit einer exo Karkasse welche auch entsprechend weniger wiegt.
 
Was wäre dann hier der passende Hinterreifen, der Quest oder ist der eher nen Semi oder täuscht das auf den Bildern im Netz?

Suche aktuell auch noch ne passende Winterbereifung für mein Enduro, fahre aktuell Vr: Maxxis Shorty 2,3 MaxxTerra und Hr: Minion DHR2 Dual 2,3.

Bin eigentlich zufrieden finde nur bei niedrigen Temperaturen verlieren sie an Grip und Dämpfung (Gummi wird hart)

Wäre die Kombi Mavic Charge XL 2,4 und Quest XL 2,4 hier sinnvoller? Das XL weist doch nur auf die Dual Ply Karkasse hin oder? Den Quest ibt es auch in nicht XL, sieht man am Gewicht.

Bin aktuell auf Charge / Quest unterwegs. Mit dem RoWi und der Dämpfung des Reifen bin ich absolut zufrieden. Bei Schnee und lehmigen Boden ist der Quest leider überfordert, aber das ist auch kein Wunder. Semi Slick würde ich den Reifen nicht nennen, dazu ist zu viel Grip vorhanden und die Stollen sind zu lang dazu.

Ich würde jetzt kein Geld mehr ausgeben wenn du eh schon nen DHR2 hast.
 
@zichl Der DHR2 wurde nicht von mir genannt. Wie auch immer, ein Vergleich 2Ply mit 1Ply (meinQXLG2 wiegt 890 Gramm) ist sicher ein Stück Äpfel und Birnen.
Deswegen reiche ich gerne beizeiten meine Er-fahrung mit dem 1Ply-Quest nach.
 
Ich würde jetzt kein Geld mehr ausgeben wenn du eh schon nen DHR2 hast

Ich würde die Reifen halt günstig bekommen, aktuell gibts die 2016er bei Bike24 den Charge XL für 29,95€ bzw. Quest XL für 34,95€.

Eigentich würde mich nur interessieren ob die Gummimischung bei Kälte bzw gegen den Gefrierpunkt besser als 3C Maxxterra oder Trailstar ist, ähnlich dem BlackChili von Conti und ob mir die Kombi im Vergleich zu Shorty / DHR2 taugt.

Wären denk auch gut was für den Park dann.
 
Was ich dir sagen kann, das auch das Gummi von den franzosen etwas verhärtet aber sicher nicht so deutlich wie bei schwalbe.Ich konnte jetzt keine großen nachteile feststellen !
 
Eigentich würde mich nur interessieren ob die Gummimischung bei Kälte bzw gegen den Gefrierpunkt besser als 3C Maxxterra oder Trailstar ist, ähnlich dem BlackChili von Conti und ob mir die Kombi im Vergleich zu Shorty / DHR2 taugt.

Wären denk auch gut was für den Park dann.
Also, trailtechnisch bin ich mit den Franzosen heuer bis -5 Grad unterwegs gewesen, alles in Butter!:bier:
Und meine Er-fahrung sagt auch buttriger als die von dir genannten anderen Gummimischungen. ;)
Bin auch bei um dem Gefrierpunkt letzten Winter auf einer Wurzel mit dem Shorty 3C Maxxterra (ausge-)rutscht, wo heuer der Claw XL am Vorderrad nicht mal eine Stolle rümpft. Obwohl der an sich die gleiche Gummihärte hat, nämlich auch 50/40a.
Grüße und viel Spaß, ride on!
 
Ich würde die Reifen halt günstig bekommen, aktuell gibts die 2016er bei Bike24 den Charge XL für 29,95€ bzw. Quest XL für 34,95€.

Eigentich würde mich nur interessieren ob die Gummimischung bei Kälte bzw gegen den Gefrierpunkt besser als 3C Maxxterra oder Trailstar ist, ähnlich dem BlackChili von Conti und ob mir die Kombi im Vergleich zu Shorty / DHR2 taugt.

Wären denk auch gut was für den Park dann.
Das Angebot bezieht auf Mavic Crossmax Quest XL

Kriegt man die wie in meinem Fall auch auf eine Flow Ex Felge? [emoji39]

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Zurück