Einmal abgesenkt das Rad aufgestellt, und schon braucht man den tollen Entlüftungshebel (also einen 4er Inbus)? Na toll, da hat mal wieder jemand mitgedacht. Für ein Bike im Bikepark also nicht zu gebrauchen...
Die Stütze kann gut und gerne für dich unbrauchbar sein, und muss für dich auch nicht taugen. Eine derartige Verallgemeinerung ist schlicht und ergreifend Schwachsinn. Erstens hat nicht jeder Bikepark Lifte, die es erfordern, dass die Stütze kopfüber in der Gondel hängt, noch muss die Stütze zweitens überall zwingend ausgefahren sein. Selbst in Brixens kleinen Gondeln hatten wir keine Probleme, das steht das Vorderrad auch oben. Davon, dass du uns unterstellst, nicht mitgedacht zu haben, will ich mal gar nicht erst sprechen.
Also hängt es in der Wohnung an der Wand. Und in den Lift passt es nur hochkant, und zwar auch nur dann, wenn der Sattel versenkt ist. Also müsste ich vor JEDER Fahrt entlüften. Hurra.
Und nochmals: Nein, die stütze muss nicht zwingend entlüftet werden, wenn das Rad oben ist. Siehe oben.
Zum Beispiel mit einer luftundurchlässigen, aber öldichten Membran anstelle deines Revive-Ventils. Dann würde es die überschüssige Luft oben raus drücken, und die Stütze sich beim nächsten Entlasten selbstständig Öl nachziehen.
Soso, eine luftdurchlässige Membran, die Spitzenlasten von über 100bar abhalten kann und nicht nachgibt, ja? Die Membran muss 100% starr sein, sonst hast du wieder ein Federn. Wie stellst du dir das denn bitte in einer Sattelstütze vor? Wenn du dir mehr Gedanken gemacht hast, als einfach mal nur ein Schnellschuss, dann bin ich gespannt. Aber sicher willst du deine Idee für dich behalten, oder?
Oder indem man den Anlenungsmechanismus nach oben versetzt, so dass beim Absenken das Öl oben ausströmt, und dort vorhandene Luft ins "Reservoir" weiter wandert.
Soso Anlenkungsmechanismus oben. Wie willst du das mit einer Stealth Stütze kombinieren? Ich bin gespannt?
Die Stütze hat einen Mangel - sprich sie ist nicht perfekt. Es mag Leute geben, die das stört, andere stört das nicht. Dann gibt es Leute, die sind generell unzufrieden und andere Leute bügeln Kritik nieder, weil das irgendwie blöd ist, mit der anderen Meinung.
Das ist völlig in Ordnung, wenn es andere Meinungen gibt. Wenn du es aber generell so hinstellst, finde ich das nicht in Ordnung! Du kannst sagen, dass die Stütze für DICH leider nicht taugt. Aber zu sagen "da hat mal wieder jemand mitgedacht" ist äußerst despektierlich und nicht sehr nett.

So what? Ich prüfe vor jeder Fahrt den Luftdruck in den Reifen und reinige das Bike nach jeder Fahrt - inklusive eines "kleinen Services" für Kette und Schaltung. Die Revive checke ich auf korrekte Funktion und ggfs. bekommt sie 'nen Reset. Dauert ca. zwei Sekunden.
Ich habe auch kein Problem damit, aber sicher gibt es Kunden, die das stören kann und das ist auch zu respektieren. Aber man sollte nichts verallgemeinern. Wir arbeiten noch immer dran und versuchen auch diesen Punkt irgendwie noch zu verbessern, aber es ist unglaublich schwer.
Meine Meinung ist folgende: Dieses Verhalten, welches die REVIVE in nur ganz bestimmten Situationen an den Tag legen KANN, wiegt für mich weitaus weniger schwer (bzw. stört mich überhaupt nicht, weil ich es BEIM FAHREN/AUF TOUR noch nie bemerkt habe), als die ganzen Vorteile, die sie gegenüber nahezu allen anderen Stützen hat. Ich kenne keine Stütze, von der ich sagen kann, dass die Konstruktion so ist, dass ich mich darauf verlassen kann, dass sie - obwohl perfekt geserviced und gepflegt - dauerhaft gut funktioniert. Alle anderen Konstruktionen, die ich kenne, sind in Serie alles andere als stabil hinzubekommen und ich habe schon letztes Jahr prophezeit, dass auch die neuen Dichtungen in der Reverb das Problem des IFP nicht beheben können.