MAXXIS MTB-Reifen

Ich kenn mich nicht mehr aus.
Weißt du eigentlich was du willst.
Einerseits suchst was leichtes mit wenig Rollwiderstand.
Dann schreibst auf meine Frage zum Einsatzzweck, dass du eigentlich eh nur ein bisserl auf der Wiese herumrollen willst.
Und schließlich passen die Vorschläge, die genau die Kriterien erfüllen dann doch nicht.
Ich hab den SS schon im Park runter geprügelt und der Forekaster ist mein Winterreifen - beide ohne Probleme.
Gegen die Durchstiche wäre tubeless zu fahren von Vorteil.
Ja also wenn ich mir halt die Reifen der 600-700gramm klasse anschaue mag dort der Rollwiederstand zwar niedriger , aber bei Matsch und Nässe kommen diese Reifen schnelker an die Grenze.
Und das was ich will da hast nicht ganz unrecht , das liegt aber daran das ich sehr oft zwischen Hardtail und Fully tausche und wenn ich wieder mal Hardtail gefahren bin , bin ich überrascht wie schlecht das Fully rollt.
Da ich aber am letzen WE wieder gemerkt habe das es gar nicht so schlimm ist wenn der Reigen 850g hat.
Viele meinten ja auch schon das Maxxis im Gelände sogar Verhältnismäßig gut rollt!!!

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Dann kann ich der Empfehlung von tommi101 voll zustimmen DHF bzw. Shorty vorne und hinten DHRII ganzjährig. Da machst alles richtig.
Die vorderen in 2.5 den hinteren in 2.3 oder 2.4 (wenn schon denn schon), das ganze tubeless und mit ca. 1,5 bar.
Wenn von Rollwiderstand gesprochen wird, ist oft der auf der Straße gemeint, der aber beim MTB zu vernachlässigen ist, weil es in der Natur der Sache liegt, dass man ein bike überwiegend im Gelände bewegt.
Viele wissen nicht, dass im Gelände der Rollwiderstand sinkt, je geringer der Druck ist. Auch ein breiter Reifen erhöht diesen nicht wesentlich.
Und die genannten Reifen rollen wirklich überraschend gut für so stark profilierte Reifen. Also lass dich von der Optik nicht abschrecken.
Hoffe wir haben dir bei der Auswahl ein bisserl weiterhelfen können.
 
Wenn von Rollwiderstand gesprochen wird, ist oft der auf der Straße gemeint, der aber beim MTB zu vernachlässigen ist, weil es in der Natur der Sache liegt, dass man ein bike überwiegend im Gelände bewegt.

wenn man direkt neben dem Wald wohnt oder immer mit dem Auto zum Trail fährt hast sicher recht, sonst spielt auch der RW eine rolle....
 
Ich kenn mich nicht mehr aus.
Weißt du eigentlich was du willst.
Einerseits suchst was leichtes mit wenig Rollwiderstand.
Dann schreibst auf meine Frage zum Einsatzzweck, dass du eigentlich eh nur ein bisserl auf der Wiese herumrollen willst.
Und schließlich passen die Vorschläge, die genau die Kriterien erfüllen dann doch nicht.
Ich hab den SS schon im Park runter geprügelt und der Forekaster ist mein Winterreifen - beide ohne Probleme.
Gegen die Durchstiche wäre tubeless zu fahren von Vorteil.

+1

Genau so schaut es aus (und genau darum macht "tipps" geben hier oft so wenig Spaß!).
 
Ja also wenn ich mir halt die Reifen der 600-700gramm klasse anschaue mag dort der Rollwiederstand zwar niedriger , aber bei Matsch und Nässe kommen diese Reifen schnelker an die Grenze.
Und das was ich will da hast nicht ganz unrecht , das liegt aber daran das ich sehr oft zwischen Hardtail und Fully tausche und wenn ich wieder mal Hardtail gefahren bin , bin ich überrascht wie schlecht das Fully rollt.
Da ich aber am letzen WE wieder gemerkt habe das es gar nicht so schlimm ist wenn der Reigen 850g hat.
Viele meinten ja auch schon das Maxxis im Gelände sogar Verhältnismäßig gut rollt!!!

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Du willst etwas, was alle wollen, was es so aber nicht gibt. Wenn man zwei Bikes hat, ist es durchaus sinnvoll, das gröbere Bike mit gröberen Reifen auszustatten. Wobei die Kombination grober Reifen vorne - Semislick hinten ein Kompromiß sein kann, der je nach Fahrkönnen und Untergrund ausreichen kann. Gewicht hat nur bedingt etwas mit Rollwiderstand zu tun. Ein Maxxis Medusa ist leicht und hat trotzdem viel Rollwiderstand. Ein Hookworm ist sauschwer und rollt dennoch leicht. Das richtige Bike mit den richtigen Reifen (nicht zuviel und nicht zuwenig) ist immer ein individueller Kompromiß. Hat man zwei Bikes, so würde ich sie ganz bewußt unterschiedlich ausstatten, so dass der richtige Reifen an der richtigen Stelle Spaß macht. Beispiel: Ein Freund von mir fährt auf seinem schnellen Bike Hookworm hinten und Semislick vorne, auf seinem AM Semislick hinten und Highroller vorne. Wobei hier der Semislick im Winter etc. durch den DHR2 ersetzt wird. Mit diesen Ausstattungen ist man von der leichten bis zur hammerharten Tour, also von Sommer bis Winter, vom Flachland bis zu den Alpen, von Straße bis zum Bikepark passend ausgestattet.
 
+1

Genau so schaut es aus (und genau darum macht "tipps" geben hier oft so wenig Spaß!).

Dazu möchte ich jetz nicht viele sagen, in meinen Augen so ein Reifen so einiges aus ob man das Bike dann gern fährt.
1. Reifen sind nicht Billig 2. Reifen tausche ich jetz ja auch net alle paar Monate.....

Aber danke an all die dafür zumindest etwas verständnis haben!!!

Du willst etwas, was alle wollen, was es so aber nicht gibt. Wenn man zwei Bikes hat, ist es durchaus sinnvoll, das gröbere Bike mit gröberen Reifen auszustatten.

So habe ich mich jetz auch entschieden :)
Der DHR2 3C MaxxTerra Tubeless oder Highroller auch in 3C MaxxTera und Tubeless (Beides 2.4 WT da ich 30mm Felgen habe) was ist da besser?
für Vorne (Baron ware auch nich ne überlegung doch so viel Grip brauch ich ja jetzt auch nicht)

Hinten
Auch DHR2 aber nur in 2.3 oder der Ardent in 2.4

Was sagt ihr zu meiner Zusammenstellung und was ist dan im endeffekt Sinnvoll?
 
Danke für den Vorschlag des Forekaster, aber wen ich so einen Reifen fahre dan auf dem Hardtail ,doch beim Fully willich einen Reifen mit etwas gröberem Profil.

Ja also wenn ich mir halt die Reifen der 600-700gramm klasse anschaue mag dort der Rollwiederstand zwar niedriger , aber bei Matsch und Nässe kommen diese Reifen schnelker an die Grenze.

Hinten
Auch DHR2 aber nur in 2.3 oder der Ardent in 2.4
Was sagt ihr zu meiner Zusammenstellung und was ist dan im endeffekt Sinnvoll?

Irgendwie passen deine Vorstellungen doch so recht nicht zusammen.
Erst möchtest du was ähnlich leicht laufendes wie den MountainKing, dann doch nicht und lieber was mit göberen Profil und keinen Reifen im Bereich 600-700gr, weil bei Matsch und Nässe schlecht. Und jetzt fragst du nach dem Ardent!?
Dann wirklich lieber den Forekaster in 2,35 für hinten. Der ist gerade wenn es feucht wird dem Ardent in allen Belangen überlegen und vom Profil her dem MK bzw. dem NN recht ähnlich ist.
Für vorne je nach Vorliebe und Terrain DHR2 oder HR2, sind beides gute Reifen.
Ich habe mich z.B. vorne für den DHR2 entschieden.
Du schreibst zwar das du dich entschieden hast aber wenn du da noch insgesamt 5 verschiedene Reifen in den Raum wirfst sieht mir das eher nicht danach aus ;)
 
bei 30mm Felgen wirst du um eher schwerere dicke Reifen nicht drumrumkommen.
Meine Empfehlung wäre 2,3er HR2 vorne und 2,25er Ardent hiunten für das ganze Jahr. die sind relativ "einfach" zu fahren.
die werden aber auf einer Felge mit 30mm MAulweite nicht mehr so schön passen, denke ich. da macht es wohl Sinn auf die breiteren aber auch gröberen und damit schlechter rollenden 2,4er zu gehen.
 
Besser für Matsch und leicht ist genau die richtige Anforderung, weil Matschreifen eh schmale Pellen sind. Speci Storm Control 2,0*650b 600gr
 
Viel Spaß damit, wenn Du den mickrigen 2,3er DHR2 hinten mal richtig rannehmen willst. Null Volumen , schlechter Durchschlagschutz. Nein Danke.
Für flotte Fahrweise hinten an einem potenten Bike definitiv nicht tauglich.
My 2 cents.
 
Viel Spaß damit, wenn Du den mickrigen 2,3er DHR2 hinten mal richtig rannehmen willst. Null Volumen , schlechter Durchschlagschutz. Nein Danke.
Für flotte Fahrweise hinten an einem potenten Bike definitiv nicht tauglich.
My 2 cents.
So siehts aus, Reifen in 2,2 oder 2,3 hinten nur mit DD Karkasse. Ansonsten kannst Dir bei ruppiger Fahrweise und 1,8 bar bald ne neue Felge kaufen.
 
Ich kann nur einwerfen, dass ich auf einer 36 mm-Innenweite-Felge jeweils vorne und hinten den DHRII 2,4 WT (weich/hart) mit Procore, 1 bar, 1.5 bar fahre.
Eine Macht!
Da ich schon immer in der Klasse von Reifen gefahren bin, kann ich nur sagen, dass es auf nicht-Asphalt vollkommen hinreichend rollt.
 
Viel Spaß damit, wenn Du den mickrigen 2,3er DHR2 hinten mal richtig rannehmen willst. Null Volumen , schlechter Durchschlagschutz. Nein Danke.
Für flotte Fahrweise hinten an einem potenten Bike definitiv nicht tauglich.
My 2 cents.
Okay danke für die Info , doch welcher Reifen is dann deiner Meinung nach dafür geeignet?


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Auf meinem 29er Trailbike fahre ich vorne DHRII 2.3 3C Maxxterra. Was könnt ihr am HR für den Sommer bei trockenen und Mischbedingungen empfehlen was noch gut rollt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück