Mein Plan wäre Shorty 2,5 EXO vorne, und hinten Aggressor 2,3 DD. Beides auf 25,5mm Innenweite.
@phc Bild wäre super![]()
Voila


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein Plan wäre Shorty 2,5 EXO vorne, und hinten Aggressor 2,3 DD. Beides auf 25,5mm Innenweite.
@phc Bild wäre super![]()
Danke! Für mich sieht, wie Du auch sagtest, das Profil sehr stimmig aus. Alles andere als zu rund.
Servus.
Die erwähnten kannst schon fahren, wobei hinten ein Ikon auch nicht schlecht ist.
Bei der Gewichtsvorgabe geht eher eh nur die schmälere Version - passt schon für ein Fully, aber die Maxxis fallen eher schmal aus, bis auf den Ikon. Der kommt eher breiter daher.
Dies würde ich bei der Überlegung schmal/breit berücksichtigen.
IDanke Dir! Dann ist der Treadlite mit seinen 2,1" so gut wie draußen, wenn das am Ende nur noch 2,0" sind.
Der Ikon kommt in 2,2" auf 600 g, der Ardent Race wiegt sogar ohne EXO in 2n2" schon 635 g bzw. mit Exo 680 g. Das spricht ja dann fast alles für 2x Ikon in 2,2"?
Nimm den Ardent Race. Der rollt nicht wirklich schlechter als der Ikon und hat deutlich mehr Kurvengrip.Danke Dir! Dann ist der Treadlite mit seinen 2,1" so gut wie draußen, wenn das am Ende nur noch 2,0" sind.
Der Ikon kommt in 2,2" auf 600 g, der Ardent Race wiegt sogar ohne EXO in 2n2" schon 635 g bzw. mit Exo 680 g. Das spricht ja dann fast alles für 2x Ikon in 2,2"?
Den DHF (2,3 Exo Dual) würde ich vom Rollwiderstand nicht höher als den MountainKing (2,4 Protection) ansetzen. Der Ardent (2,4 Exo Dual) läuft nochmal ne Ecke leichter als beide.Bräuchte mal den Rat der Maxxis fahrer,
da ich bisher nur Schwalbe und weng Conti gefahren möchte ich jetz mal auf Maxxis zurückgreifen, ich habe diesbezüglich schoneinmal nachgefragt und es würde Reifen wie der DHF und DHR und Highrollen empfohlen .
Da ich am Wochenende nun diese Reifen mal in real gesehen habe bin ich sekebtisch , da diese Reifen alles sehr grob Wirken und ich micht jetz frage ob ich so was grobes auf mein Spectral brauche. Gerade sind noch die Mountain King in 2,4 drauf und diese finde ich schon gut ausreichend und auch schwer genung mit 820 g un die Gewichte bei MAXXIS sehen ja jetz auch nicht niedriger aus!!!
Da ich aber eigentlich leichtere Reifen oder Reifen mit Niedrigerm Rollwiederstand suche ist nun die Frage ist der Rollwiederstand im Gelände von Maxxis Reifen hoch ? Und ist das Profile mehr Schein als sein , weil die ganzen Reifen schauen ehr aus wie Downhill Reifen und nicht wie Touren oder Allmountain Reifen.
Würde mich freunen wenn jemand sogar vergleich zu Schwalbe oder Conti ziehen könnte!!!
Kommt auf deinen Einsatz an was du brauchst. Rollwiderstand relatviert sich im Gelände. Dhr und dhf rollen besser als man annehmen würde.Bräuchte mal den Rat der Maxxis fahrer,
da ich bisher nur Schwalbe und weng Conti gefahren möchte ich jetz mal auf Maxxis zurückgreifen, ich habe diesbezüglich schoneinmal nachgefragt und es würde Reifen wie der DHF und DHR und Highrollen empfohlen .
Da ich am Wochenende nun diese Reifen mal in real gesehen habe bin ich sekebtisch , da diese Reifen alles sehr grob Wirken und ich micht jetz frage ob ich so was grobes auf mein Spectral brauche. Gerade sind noch die Mountain King in 2,4 drauf und diese finde ich schon gut ausreichend und auch schwer genung mit 820 g un die Gewichte bei MAXXIS sehen ja jetz auch nicht niedriger aus!!!
Da ich aber eigentlich leichtere Reifen oder Reifen mit Niedrigerm Rollwiederstand suche ist nun die Frage ist der Rollwiederstand im Gelände von Maxxis Reifen hoch ? Und ist das Profile mehr Schein als sein , weil die ganzen Reifen schauen ehr aus wie Downhill Reifen und nicht wie Touren oder Allmountain Reifen.
Würde mich freunen wenn jemand sogar vergleich zu Schwalbe oder Conti ziehen könnte!!!
Die Priorität würde ich aufs Gewicht setzen, mehr als 600 g sollten sie möglichst nicht wiegen.
Was haltet Ihr von der Kombination aus Ardent Race / Ikon für vorne und Treadlite hinten? Würde sich bei einer Felge mit 21 mm Maulweite die 2,2" oder die 2,35" Variante für das Vorderrad lohnen?
Da könnte vorne gut der Forekaster 2.35 und hinten entweder der ikon oder Minion SS passen (beide in breiter Version).Ja also halt auf ein 140 mm Fully und bewegt wird es auf Normalen Waldboden und Wiesenwegen oder halt auch auf Schotterwegeb also ehr weniger Felsen oder groben Steinen !!!
Ab und zu auch Touren in bereichen wie den Alpen !!!
Ich hoff es reichen diese Information
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ja also halt auf ein 140 mm Fully und bewegt wird es auf Normalen Waldboden und Wiesenwegen oder halt auch auf Schotterwegeb also ehr weniger Felsen oder groben Steinen !!!
Ab und zu auch Touren in bereichen wie den Alpen !!!
Ich hoff es reichen diese Information
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Da könnte vorne gut der Forekaster 2.35 und hinten entweder der ikon oder Minion SS passen (beide in breiter Version).
Wennst hinten mehr grip brauchst, zb. bei Gatsch würde auch der Forekaster eine gute Alternative sein.
Damit deckst einen großen Einsatzzweck ab und rollen tun die auch vernünftig.
Wenn du wirklich Reifen suchst die weniger Rollwiderstand haben und/oder leichter Rollen als die MK2 von Conti, dann wirst du bei Maxxis da eher nicht fündig. Vermutlich willst du auch noch mehr Grip, oder? Dann mal nen Schwalbe Nobby Nic in Evo, Snakeskin, Trailstar vorne probieren und hinten nen pacestar oder ähnliches.
Kandidaten von Maxxis wären dann der Ardent oder Ardent Race. Beides aber schon Reifen die ich an einem "140mm Fully" als unterdimensioniert empfinde vom Profil und der Allwettertauglichkeit für die Alpen her (Nässe, Matsch).
Um dir ein Gefühl zum Rollwiderstand zu geben:
Contis Black Chili rollt schon sehr sehr leicht, vor allem auf der Straße. Selbst der Trail King 2,2 rollt vergleichbar leicht ab wie ein Ardent, ist nur lauter aufgrund der Stollenhöhe. Maxxis rollt generell eher nicht so toll auf der Strasse, wie aber schon erwähnt ändert sich das bereits auf Schotterwegen. Dort rollen sie dann ähnlich gut wie andere, habe dafür aber merklich mehr grip und traktion, gerade wenn es mal feucht wird. Das merkt man deutlich z.b. wenn man mal einen MK2 im Vergleich mit einem DHR2 am HR fährt. Selbst ein DHR2 Dual rutscht da kaum, während der MK2 von Conti auf Nassen Steinen und Wurzeln kaum noch Grip generiert. Oder am HR wenn man mal einen schnellen Konkurrenzreifen (RaceKing, Racing Ralph) mit einem Ikon vergleicht. Die Ikon hat deutlich mehr Antriebstraktion bergauf im feuchten.
Meine 2 Cent ...
Ich kenn mich nicht mehr aus.