BikeYoke Revive: Exklusiver Test der neuen Variostütze

BikeYoke Revive: Exklusiver Test der neuen Variostütze

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wMi9yZXZpdmVfdGNvdmVyLmpwZw.jpg
Was waren wir gespannt, als die BikeYoke Revive das erste Mal durchs Netz kursierte. Eine Stütze, die man in Sekundenschnelle selbst entlüftet, statt sie einzuschicken? Das klang fast zu gut, um wahr zu sein - und auch bei den anderen Merkmalen schien BikeYoke aufgepasst zu haben. Hält sie, was sie verspricht? Hier ist der Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
BikeYoke Revive: Exklusiver Test der neuen Variostütze
 
Korrekt... Allein mir fehlt der Glaube das es immer Vorserienmodelle sind... ;)


Ich kenne nicht einen Test, in dem nicht das Wort "Vorserienmodell" oder "kommt in der Serie anders, ihr habt nen was-auch-immer-Produkt-bekommen" fällt, sobald ein Makel an einem Produkt festgestellt wurde.
Diese Ausreden fallen immer!
Das nervt schon gewaltig, bzw. ist für mich mittlerweile der Grund dieses Produkt vorerst nicht zu kaufen.

Sascha

Das stimmt doch aber nicht, dass das überall steht. Ich lese das nur manchmal, klar ist mir diese Phrase bekannt, aber bisher war das auch immer glaubwürdig.

Es ist ja so, dass man idealerweise VOR oder ZUM Verkaufsstart einen Testbericht irgendwo hat, sonst hat man die Serie auf Lager aber keiner weiß was davon, ergo kann sichs auch keiner kaufen. Und dann heißt es "ja da müsst ihr mal Werbung machen dass man auch davon informiert wird".

Es geht halt nicht anders, man muss also oft Vorserienteile zum Test geben, nicht immer, aber manchmal. Und manchmal sind Probleme zu dem Zeitpunkt schon bekannt, und sollen zur Serie behoben werden, oder in manchen Fällen kommt auch während des Tests noch was raus - und dann kann und soll man reagieren. Und wenn man das tut heißts halt "Vorserie, wird zur Serie behoben"

Und wems zu blöd ist, kauft halt nicht. So einfach ist das :) Man kann jetzt auch Canti-Bremsen kaufen, da kann man sicher sein dass sich nix mehr weiterentwickelt :lol:
 
Fragt sich nur, ob so ein Test eines Vorserienmodells überhaupt für die Allgemeinheit interessant ist.
Vielleicht wäre es besser in dem Fall, dass im Test Probleme mit so einem Vorserienmodell festgestellt werden, den Hersteller entscheiden zu lassen, ob der Test trotzdem veröffentlicht werden soll oder ob er ein fehlerbereinigtes Produkt erneut testen lässt.
Ich hätte jedenfalls wenig Lust etwas zu kaufen, dass im Test Probleme gemacht hat, nur weil der Hersteller meint, dass es in Serie schon behoben sein wird.
 
Fragt sich nur, ob so ein Test eines Vorserienmodells überhaupt für die Allgemeinheit interessant ist.

Das ist natürlich die Frage - aber es ist auch nicht immer nur ausschlaggebend, was für den Endverbraucher am relevantesten ist. Es gibt auch die Interessen von Herstellern und natürlich der Medien.

Da alle 3 Teilnehmer in direkter abhängigkeit stehen, ist auch wichtig was für den Herseller interessant ist, und natürlich auch für die Medien.

Ohne Hersteller kein Kunde
ohne Kunde keine Medien
ohne Medien kein Hersteller
ohne Kunde kein Hersteller

Ob der ein oder andere Test letztendlich für den Endverbraucher interessant und gut ist, entscheidet jeder Kunde selbst, in dem er kauft oder nicht.
Anders rum ist das genauso, es gibt Tests die für den Hersteller gut laufen, und welche die schlecht laufen - wie das wahrgenommen wird, entscheidet jeder selbst, also nach dem Motto "Auch schlechte Werbung ist Werbung" oder eben man will Kritik von sich fernhalten, das macht z.B. Syntace so, die lassen keinen Zweifel an ihrer Perfektion. Der ein oder andere findet das so übertrieben, dass er wieder abgeneigt ist.
 
Und wems zu blöd ist, kauft halt nicht.


Jawoll, so schauts aus!

Wir haben uns die Revive auf der letzten EB von @BommelMaster :bier: präsentieren lassen und waren gleich angetan von der Stütze. Mittlerweile und endlich habe ich sie auch am Bike.

Damals war die obere Klemmplatte noch anders ausgeführt, ich hoffe die aktuelle hebt! :)

IMG_20160902_091416.jpg
IMG_20160902_091421.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160902_091416.jpg
    IMG_20160902_091416.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20160902_091421.jpg
    IMG_20160902_091421.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20170217_121635.jpg
    IMG_20170217_121635.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20170217_140506.jpg
    IMG_20170217_140506.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20170217_140510.jpg
    IMG_20170217_140510.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20170217_140519.jpg
    IMG_20170217_140519.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20170217_140529.jpg
    IMG_20170217_140529.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 29
Heute ist meine Revive angekommen :)
Seit 3 Jahren fahre ich an zwei Fahrrädern zwei verschiedene Reverb's und war der Einzige, den ich kenne, der NIE irgendein Problem mit einer der beiden Stützen hatte.
Selbst ohne Service und im tiefsten Winter hat mich keine der beiden Stützen je im Stich gelassen, dass kann bis jetzt keiner verstehen, aber klar ich bekomme von Sram auch Geld dafür, dass ich es so erzähle. ;)

Durch diverser Berichte im Netz hatte ich sehr hohe Erwartungen an die Revive, doch als ich sie heute bekam und auspackte hat die Stütze, meine sehr hohen Erwartungen noch übertroffen. Ich hab selten ein Produkt in den Händen gehalten, welches derartig gut und hochwertig verarbeitet war, mit Hilfe der guten Anleitung war die Revive in nichtmal 10 min. am Rad montiert und einsatzbereit.
Seit dem fasziniert sie mich, ich kann es gar nicht fassen wie leichtgängig der Hebel und die Stütze arbeiten.
Ich war lange, ein wirklich zufriedener, Reverb-Fahrer, doch dass hat sich binnen weniger Minuten mit der Revive erledigt.

SACKMANN, ich möchte mich bei dir für ein wirklich tolles Produkt bedanken, mach bitte weiter so und ignorier die ganzen Nörgler, die eben nicht in den Genuss einer so schönen Sattelstütze kommen werden :daumen:
 
Wow, vielen Dank für die netten Worte!
Ich werde das ganze Feedback von hier und den ganzen Emails, die ich erhalte, mal an unser Team in Taiwan weiterleiten. Die machen nämlich einen mindestens genauso guten Job, wie ich.

Es wäre übrigens supercool, wenn ihr sowas auch auf unserer Website hinterlassen könntet.
Zum Beispiel hier:
https://www.bikeyoke.de/product_reviews_write.php?info=p20_revive-160.html
Zu jedem Artikel findet ihr unter der Artikelbeschreibung einen kleinen Button, mit dem ihr zur Bewertung kommt.
Ich könnte sicherlich auch die ganzen bisherigen Bewertungen von der alten Homepage irgendwie übertragen, aber ich möchte, dass die Bewertungen wirklich von den Kunden kommen, und nicht von mir da reingepfuscht werden.

Cheers
Sacki
 
Zuletzt bearbeitet:
So, meine Revive ist drin. Einfacherweise einfach den Zug samt Triggy der LEV genutzt, passt perfekt.
Ich bin überrascht, dass der Unterschied doch offensichtlich ist: die Bedienung ist flüssiger/sahniger, nicht knarzt oder lässt Toleranzen vermuten. Bestens. Die Sattelklemmung wirkt sehr solide, prima! Btw. jetzt ist eine Lev integra 150 zu verkaufen, an der ich nichts auszusetzen hatte.

Der Vollständigkeit halber: dass der Shifty eine so spürbare Erleichterung des Schaltvorgangs sein würde, hätte ich auch nicht erwartet, super!!
 
Also ich hatte jetzt heute nochmal das "Vergnügen" ne aktuelle Reverb bei Last-Bikes zu fahren. Ist echt nicht zu vergleichen. Die Revive läuft deutlich geschmeidiger und die Bedienkräfte sind auch geringer. Und das trotz der hydraulischen Bedienung.
@Sackmann - schon mal mit den Jungs in Kontakt getreten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals war die obere Klemmplatte noch anders ausgeführt, ich hoffe die aktuelle hebt! :)

Du meinst wahrscheinlich "die aktuelle HÄLT" ?

Klemmplattengeschädigt wird wahrscheinlich LEV bedeuten.
Wenn ja kann ich dich beruhigen, die Klemmplatte der Revive hält wirklich und das mit nur 5 Nm. Wollte es erst auch nicht glauben.
 
Ja, klar! Ich hatte nur eben "die Last" im Kopf, und hab überhaupt nicht an Last-Bikes gedacht. So macht´s natürlich Sinn!

Jupp - Last-Bikes. Hab es mal beim Original-Beitrag ergänzt.

Ich glaub ihr "deutschen" Komponenten- und Rad-Hersteller könntet euch eh mal ein wenig mehr austauschen.(Oder ihr tut es und seit euch nicht ganz grün ;)).
Letztes Jahr ist ja einiges passiert. Da kommt dann z.B. Newmen Components noch hinzu, wo der Michi gut Komponenten zu konkurrenzfähigen Preisen anbietet. Da könnte man doch mal ein wenig von den Großserien-Herstellern wegkommen, die sich eh dumm und dämlich verdienen.
 
Ich hab mal gerechnet:
Bei nem "M"-Giant Reign-Rahmen kann man max. 22,5cm was ins Sattelrohr versenken, dann kommt die Linkage.
Meine Reverb Stealth 125 Connectaxyz ist auf Block eingeschoben und steht 23,5cm raus(3,5 (Kopf) + 12,5 (Auszug) + 7,5cm).
0,4cm könnte ich noch per Satteltausch sparen ;)

Die Gesamtlängen:
Revive 160 mit 32mm Anschluss: 47,1 (43,9+3,2)
Reverb Stealth 125 mit 78mm Connectaxyz: 46,8 (39+7,8)

Passt dann die 160er Revive rein oder ist das zu arg Spitz auf Knopf gerechnet?



Errechnet nach eig. Messung, den Daten aus http://sp00n.net/bike/seatposts/, und dem Fred: http://www.mtb-news.de/forum/t/alle-masse-gaengiger-vario-sattelstuetzen-auf-einem-blick.641705/
 
Das kommt ganz drauf an, wie sich dein Sitzrohr verjüngt.

Eine REVIVE 160 (mit Ansteuerung) baut theoretisch 435,3+31,4 = 466,7mm
Wenn du jetzt eine REVIVE 160mm auf die selbe Sattelhöhe einstellst wie deine jetzige Reverb, dann steck die REVIVE 231,7mm im Sitzrohr.
Die untere Ansteuerungs einheit ist bei der REVIVE drehbar und so kann man auch noch ein paar Millimeter raushole, wenn sich das Sitzrohr z.B. nur auf maximal zweigegenüberlegenden Seiten verjüngt.
Wenn man die Anstuerungseinheit entsrpechend dreht, dann baut die REVIVE auf den letzten 31,4mm nur 13mm breit.

Ich weiß leider nicht, wie genaus das "Problem" beim Giant ausschaut. Wenn da nur eine kleine Delle im Sitzrohr ist dann sollte es kein Problem sein. Wenn allerdings der Gelenkbolzen mittig durchs Sitzrohr geht, dann wird das wahrschienlich nix.
Da deine Reverb mit Conntecamajic aber bis auf "Anschlag" eingeschoben ist würde ich vermuten, dass nicht die mittige Leitung das Problem ist, sondern, dass das Außerorhr der stütze irgendwo auf Block geht und dann hast du mit der REVIVE natürlich deutliche Vorteile.
 
Mein Fazit nach dem ersten Wochenende mit 68km/2050hm und dem vollen Programm aus Uphills & Trails & Downhills auf der 160er Revive (31.6mm, 2fach Hebel) :

Genial gut ! :anbet:

An einige Verhaltensweisen der vorherigen Reverb 150 habe ich mich im Laufe der Zeit so schleichend gewöhnt, und nun macht die Revive alles auf einen Schlag besser:
Vorher war z.B. absacken beim draufsitzen & seitliches Spiel; höhere Bedienkräfte zum Höhenverstellen notwendig (=Last auf dem Sattel) und nun: nix mehr dergleichen > Absolut Perfekt !
Die Stütze fährt sich dermaßen smooth hoch und runter, das hätte ich mir nie träumen lassen. Absenken geht durch Druck mit der Hand auf den Sattel easy; das hatte ich bisher nicht.
Einbau und Montage waren völlig easy, die bebilderte Anleitung ist sehr gut. (ein Hinweis als kleiner Korrekturvorschlag: die Seitenangaben in der deutschen Übersetzung beziehen sich auf die der englischen Fassung; heisst "Ölkreislauf .. siehe Seite 19" müsste heissen "siehe Seite 24").
Kein nerviges Gefummel mit Öl, Leitungentlüften und was weiß ich: schlicht plug & play.
Und der 2-fach Triggy ist sogar besser als der bereits gute Reverb Hebel. Lässt sich im Zweifach-Cockit perfekt zwischen Griff & I-Spec Schelle der XT Brems/Schaltkombi platzieren. Die Bedienung beider Hebel (Schaltung und Revive) somit mit dem Daumen & ohne weitere Bewegung der Hand möglich. Geil. (war bei der Reverb nicht so, da war die Reihenfolge Griff > Shimano Schelle > Reverb).

Nun hoffe ich nur noch auf eine entsprechende Langzeitperformance der Revive. Bedenken habe ich dabei allerdings keine.
Die Revive legt die Messlate für Variostützen der Wettbewerber nun schon sehr hoch, sollte die Dauerhaltbarkeit auch noch passen, wirds für viele andere ganz schwer.
Die Revive hat für mich ganz klar das Zeug dazu , zu der Sorte von Produkten zu gehören, die man sich ans Bike schraubt und im Laufe der Zeit im positiven Sinne nicht mehr weiter drüber nachdenkt: heißt keinen Ärger damit hat, einem nicht im Stich lässt und stets Top-Performance liefert.

Gratulation @Sackmann zu diesem hervorragenden Produkt ! :)
 
Danke schonmal!
Ich weiß leider nicht, wie genaus das "Problem" beim Giant ausschaut. Wenn da nur eine kleine Delle im Sitzrohr ist dann sollte es kein Problem sein. Wenn allerdings der Gelenkbolzen mittig durchs Sitzrohr geht, dann wird das wahrschienlich nix.
s1600_Reign_275_2_Yellow_Blue.jpg WP_20160623_18_14_48_Pro.jpg
Das dezidierte Sitzrohr endet praktisch ein Stück weiter vorne, auf Höhe des Bolzens, bis zum Tretlager geht das Rohr dann in nem ganz anderen, geraderen Winkel weiter runter - wie halt bei Trek etc.
Der Bolzen sitzt, zwar leicht nach hinten versetzt, aber schon noch im Rohr.


Da deine Reverb mit Conntecamajic aber bis auf "Anschlag" eingeschoben ist würde ich vermuten, dass nicht die mittige Leitung das Problem ist, sondern, dass das Außerorhr der stütze irgendwo auf Block geht und dann hast du mit der REVIVE natürlich deutliche Vorteile.
Die Stütze selbst ist schon noch ein paar cm (eben etwa die 7,8) über der Engstelle, geht also nicht auf Block, die von RS empfohlenen 10cm Platz für die Co... sinds aber nicht mehr, sonder fast direkt nach Ende der 7,8cm Conntecamajic kommen Bolzen plus Sitzrohr-Knick.


Fotos geklaut
 

Anhänge

  • s1600_Reign_275_2_Yellow_Blue.jpg
    s1600_Reign_275_2_Yellow_Blue.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 31
  • WP_20160623_18_14_48_Pro.jpg
    WP_20160623_18_14_48_Pro.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück