All-Mountain Reifen

Danke, dass hilft mir weiter.
Hört sich so an, als würden beide Reifen für funktionieren, für das was ich vor habe. Mal sehen welchen Reifen ich günstig bekomme. Bin Fan von Reifen aus dem Bikemarkt. Einige Leute scheinen ja jede Woche neue Reifen zu kaufen.
Passt der Maxxis Ardent 2,4 Exo auch in diese Kategorie fürs Hinterrad? Mit Maxxis habe ich 0 Erfahrungen.
 
Der Ardent passt auch. Ich habe 2 Laufradsätze. Einen für Touren, leichtes AM und Alpencross-da fahre ich den Ardent 2,4 am VR und den GC am HR.
Am 2. LRS habe ich vorne Butcher und hinten Purg, für anspruchsvolle AM Touren :-)
ride on
 
Wie siehts denn mit dem Slaughter hinten aus, hat da wer Erfahrung mit? Vorne würd ich auch gerne Butcher Control fahren am Trailbike, aber hinten schwank ich momentan zwischen Purgatory Grid oder Slaughter Grid.:confused:
 
Wenn du mit dem etwas schlechteren Bremsgripp leben kannst, nimm den Slaughter. Er rollt besser und hat einen sehr breiten Einsatzbereich.
 
Kann eventuell jemand was zum Rollwiderstand vom Onza Ibex 2.25 FRC120 sagen? Mit welchem Reifen lässt er sich euerer Erfahrung nach vom Rollwiderstand her verlgeichen?

Ich bin auf der suche nach einem leichten (ich nenns mal) Trailbikereifen bis ca. 700g mit dem man sich trotzdem noch vernünftig in die Kurve legen kann und habe bisher den Ardent Race sowie den oben genannten Onza im Auge.

Beim Onza bin ich mir nicht sicher ob er mir leichtfüßig genug ist, beim Ardent Race bin ich mir nicht sicher ob mir die Schulterstollen "standfest" genug und das Kurvenverhalten "direkt" genug ist.

Kommt auf einen LRS mit 23mm Innenweite, ergänzend zu einem 27mm LRS mit HR2 2.4 MaxxTerra.
Soll eben für alles eingesetzt werden wo der HR2 überfüssig ist oder wenn man zb mal besonders höhenmeterintensive Touren fährt die mehr auf das Naturerlebnis als aufs bergab Ballern ausgelegt sind.
Trotzdem habe ich keine Lust auf so einem klassischen gutmütigen "Alpencrossreifen" durch die Kurven zu eiern.
Ich hoffe ich konnte meine Wunschvorstellungen einigermaßen nachvollziehbar formulieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss gar nicht was Du gegen einen klassischen gutmütigen "Alpencrossreifen" hast? Bei AM kann es eben immer nur ein Kompromiss geben.

Ich hatte den Onza Ibex FR auch schon mal, aber der rollte deutlich weniger gut als z.B. einer der neuen NN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss gar nicht was Du gegen einen klassischen gutmütigen "Alpencrossreifen" hast? Bei AM kann es eben immer nur ein Kompromiss geben.

Ich hatte den Onza FR auch schon mal, aber der rollte deutlich weniger gut als z.B. ein NN.
Naja genau den neuen NN hab ich ende letzten Jahres ausprobiert und wie bei allen Reifen mit diesem runden Querschnitt und ausgeprägten Stollen zwischen den Mittel- und den Schulterstollen, sodass eben ein fließender, lückenloser Übergang zwischen der Lauffläche und den Außenstollen hergestellt ist, fährt sich das bei etwas schnelleren Kurven auf härterem Boden mmn wie auf rohen Eiern. Am HR gehts noch aber vorne mag ich dieses Gefühl nicht.

Dass Reifen leider immer ein Kompromiss sind ist mir klar, ich frage mich eben ob der 2.25er Ibex mit der 120tpi Karkasse ein guter Kompromiss für mich sein könnte.
Wenn der aber kaum besser rollt als ein 2.4er maxxterra HR2 dann probier ich lieber den Ardenr Race in 2.35 aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe nun den gesamten Thread überflogen und meine, dass dieser doch sehr von vielen Conti-Usern benutzt wird.
Ich habe z.Z. folgende Reifen drauf:
vorne:
Schwalbe Hans Dampf
27,5 x 2.35 650B 60-584
EVO Shakeskin
Trail Star Compound
hinten:
Maxxis High Roller II
27,5 x 2.30 650B 58-584
EXO Protection TR

Beide tubeless montiert, wobei der Schwalbe trocken ist und der Maxxis schon mal schwitzt. Nachpumpen muss ich sehr wenig.
Leider sind die äußeren Stollen des Hans Dampf alle eingerissen, so dass ich mich nun nach neuen Reifen umschaue.
Es sollte jedoch jetzt vorne und hinten die gleiche Marke verbaut sein. Wichtig ist eine einfache Tubeless-Montage, die scheint bei Conti wohl nicht immer gegeben zu sein.
Übrigens, die o.g. Reifen hat mein Vorbesitzer ausgewählt und montiert.
Folgende Felgen sind verbaut: DT Swiss XM 1501 SPLINE One, Maulweite 22,5 mm
Vielleicht hat jemand spontan eine Empfehlung?
 
Die Wahl passt garnicht zusammen imho. Wenn dann andersrum.

Ich würde den HR2 nach vorne packen, auch wenn er jetzt als HR-Reifen sicher schon ordentlich Gummi verloren hat, und mir für hinten einen DHR2 Dual bzw DHF Dual holen (alternativ: Minion SS Dual, beachte aber auch die Nachteile von Semislicks).
 
Die Wahl passt garnicht zusammen imho. Wenn dann andersrum.

Ich würde den HR2 nach vorne packen, auch wenn er jetzt als HR-Reifen sicher schon ordentlich Gummi verloren hat, und mir für hinten einen DHR2 Dual bzw DHF Dual holen (alternativ: Minion SS Dual, beachte aber auch die Nachteile von Semislicks).
Mh, kommt drauf an, ob hinten nicht der HR2 in MaxxPro/Dual werkelt. Den würde ich nicht nach vorne tun.
 
Die Kälte, wo sich das bei Maxxis lohnt, sollte eigentlich jetzt so langsam vorbei sein. Und Dual vorne bei der dann dafür einsetzenden Nässe statt Frost finde ich nicht wirklich prickelnd. Aber jeder wie er mag, ist ja der All-Mountain-Thread, wo man Bergabperformance auch mal für Bergaufperformance opfert.
Von Hans Dampf TrailStar auf HR2 Dual finde ich trotzdem einen mauen Tausch. Da tauscht er Rutschen gegen Rutschen.
 
Hab gerade noch einen Test in der Mountainbike 11/2016 gefunden.
Hier ist der Nobby Nic Evo TLE Pacestar Testsieger und der Specialized Purgatory Grid 2Bliss Preis/Leistungssieger. Der MK II ist hier für tubeless weniger geeignet getestet.
Das bestätigt auch meinen Eindruck hier im Thread.
Somit verbleibt für mich Schwalbe, Maxxis und Specialized, wobei ich nicht weiß, wo es den letzten zu kaufen gibt.
 
Hab gerade noch einen Test in der Mountainbike 11/2016 gefunden.
Hier ist der Nobby Nic Evo TLE Pacestar Testsieger und der Specialized Purgatory Grid 2Bliss Preis/Leistungssieger. Der MK II ist hier für tubeless weniger geeignet getestet.
Das bestätigt auch meinen Eindruck hier im Thread.
Somit verbleibt für mich Schwalbe, Maxxis und Specialized, wobei ich nicht weiß, wo es den letzten zu kaufen gibt.

Allgemein kommt es immer auf die Paarung Reifen / Felge an. Bei meine Roval Fattie waren biserher alle Reifen Dicht, wenn sie mal richtig auf der Felge gesessen sind.

Was Für Spezi Reifen suchst du? Ich werden demnächst einen Ground Control und Slaughter Control zum verkauf einstellen
 
Finde Nic wie alle Schwalbe in Pacestar max tauglich für hinten, bei Nässe super gefährlich. Der Nic in Trailstar geht für vorne noch, wenn man, wie oben gesagt, Bergab- für Bergaufperformance opfert. Leicht sind sie, Durchschnitt 740g in 2,35/650b
Der Purgatory ist ähnlich Nic TS, finde die Mischung etwas weniger griffig, baut im Vergleich zu Schwalbe schmal
Meine MKII 2,4 waren ein Tubeless Katastrophe, Grip zwischen Nic TS und PS am Hinterrad, ca 800g
 
Ich finde den Purg am HR gut, selbst bei Nässe und Schlamm. Fahre ihn mit 1,6 bar tubeless. Allemal besser als die NN und MK2.

ride on
 
Finde Nic wie alle Schwalbe in Pacestar max tauglich für hinten, bei Nässe super gefährlich. Der Nic in Trailstar geht für vorne noch, wenn man, wie oben gesagt, Bergab- für Bergaufperformance opfert. Leicht sind sie, Durchschnitt 740g in 2,35/650b
Der Purgatory ist ähnlich Nic TS, finde die Mischung etwas weniger griffig, baut im Vergleich zu Schwalbe schmal
Meine MKII 2,4 waren ein Tubeless Katastrophe, Grip zwischen Nic TS und PS am Hinterrad, ca 800g
Dann bleibt nur nch Maxxis oder wie soll ich deine Aussage verstehen?
 
Die Wahl passt garnicht zusammen imho. Wenn dann andersrum.

Ich würde den HR2 nach vorne packen, auch wenn er jetzt als HR-Reifen sicher schon ordentlich Gummi verloren hat, und mir für hinten einen DHR2 Dual bzw DHF Dual holen (alternativ: Minion SS Dual, beachte aber auch die Nachteile von Semislicks).

Was sind denn die Nachteile vom Semislick? Der hat doch gute Seitenstollen.
 
Zurück