Neues ADP Concept Design Center: Lutz Scheffer wechselt zu Rotwild

Vor kurzem wurde bekanntgegeben, dass Lutz Scheffer nach über 18 Jahren Canyon verlässt. Nun steht fest, wie die Reise für den gebürtigen Freiburger weitergeht: Er wird Leiter des neuen ADP Concept Design Center in Garmisch-Partenkirchen – und damit auch maßgeblich die Entwicklung der E-MTBs von Rotwild beeinflussen.


→ Den vollständigen Artikel "Neues ADP Concept Design Center: Lutz Scheffer wechselt zu Rotwild" im Newsbereich lesen


 
20 Seiten von dem Bullshit sind mir zuviel heute. Ich kann einige Gründe für ein E-Bike akzeptieren, verstehe aber die Gegenseite nicht. Würde wohl mal jemand ein Thesen-Papier erstellen, warum jetzt genau das E-Bike so blöd ist?

Das eBike ansich ist nicht blöd.
Aber es ist mit 100 prozentiger Wahrscheinlichkeit so, das das was zB. jetzt auch Rotwild vor hat, von Leuten genutzt wird, dessen Verhältnis der Verwender zwischen vernünftig und bescheuret, eher zu Zweiterem tendiert.
Mit bescheuert meine ich jetzt, gedankenlos, rücksichtslos, mir egal..hauptsache ich hab spaß, usw.

G.:)
 
Ist das nicht auch irgendwie nur so'n Gefühl - insbesondere wenn man nicht bereit ist, sich mit der Faktenlage vertraut zu machen, ohne dass es einem jemand vorkaut? Im Thread sind genügend Argumente genannt. Man muss ihn nur lesen.

Ja klar, vollkommen richtig. Die Befürchtung habe ich, weil ich kein Argument kenne und mir nur schwer ein konsistentes vorstellen kann. Deshalb habe ich nett gefragt :) Vielleicht überwinde ich meine Faulheit ja...

Das eBike ansich ist nicht blöd.
Aber es ist mit 100 prozentiger Wahrscheinlichkeit so, das das was zB. jetzt auch Rotwild vor hat, von Leuten genutzt wird, dessen Verhältnis der Verwender zwischen vernünftig und bescheuret, eher zu Zweiterem tendiert.
Mit bescheuert meine ich jetzt, gedankenlos, rücksichtslos, mir egal..hauptsache ich hab spaß, usw.

G.:)
Scheint mir genau die Attitüde von 99% inkl mir selbst der User hier zu sein. Sollte man dann auch kritisch gegenüber dem 13 Jährigen Dirter, dem 20 Jährigen DHler, den 20 RR Fahrern im Pulk auf der Strasse und dem hippen Bikebergsteiger sein?
 
Oke, natürlich mit der Wirkung der Gasgriffrückholfeder...oder wie man das nennt :D
Beim eBike muß man nur ab und zu zwangsweise mal mit etwas Kraft mittreten, weil man sonst echt Knieprobleme bekommt. Ständig Kurbeln ohne Last ist net der bringer. Da sind mal 50 Watt mitzutreten eine wahre Entlastung.
Genauso falsch wie die "Seilzugreibung".....:rolleyes:
 
Ich habe mir zwischen den Jahren ein eMTB geliehen. Bin bei uns im Schwarzwald binnen einer Woche ca. 6000hm gefahren.
Meine Touren waren aber mit dem E Bike nicht länger oder hatten mehr Hm. Warum? der Akku war dann leer.
Dabei bin ich die meiste Zeit im Ecco Modus gefahren, mit neuem 500er Bosch Akku.
Meine Tagestouren sind mit normalem Mtb so um die1500-2000hm.
So lange ich mit dem eBike nicht weiter komme müssen die auf mein Geld noch warten.
 
Dazu braucht es kein eBike. Kannst du an jedem Berg betrachten, der von Bio-Mountainbikern genutzt wird.
Im Bikepark sind eh (edit: gefühlt) 50% rücksichtslos.
Nein, nein, nein und nochmal nein! Du erweiterst die Zielgruppe ganz gewaltig. Das istnicht mehr die Zielgruppe "Mountainbiker" sondern die Zielgruppe "Freizeitfun". Und das sind bedeutend mehr Leute als die, die heute biken. Außerdem werden die der Zielgruppe "mountainbiker" ihre Frequenz verdoppeln bis verdreifachen.

Und ganz ehrlich:
Ich kann's sogar nachvollziehen, dass Leute die nur in Bikeparks unterwegs sind kein Gespür für das verhalten am Berg haben. Diekennen das ja nur so. Bikeparks sind ja auch am Berg... Ich nimm's denen nicht einmal übel, wenn sie mit E-Bike wo rauf cruisen und dann DH style mäßig runter ballern. Die haben den Bezug ja gar nicht zum eigentlich Dasein in der Natur.
 
Genau das meinte ich ja, die Bikeparklientel bekommt die Möglichkeit sich uneingeschränkt auszubreiten :D

G.:)
Ah... ja, jetzt verstehe ich!
Ich dachte immer ihr hadert mit den Neu-Mountaibikern, die vorher keine MTB gefahren sind und deswegen fahrtechnisch nicht in der Lage sind das neu erschlossene Gelände zu meistern.
Zumindest wird das regelmäßig als Thema angeführt.
 
Das kommt jetzt drauf an. Worauf die meisten hinaus wollen ist, dass es reicht, die Füße auf die Pedale zu legen.
Was nun mal so nicht stimmt - es sei denn, du willst nicht losfahren.:D
Klar, man muss dann auch treten, aber das wirklich mit minimalem Krafteinsatz.
Definiere mal den minimalen Krafteinsatz am Beispiel einer 15% Steigung, die die E-Mtbler mit 25 kmh angeblich ja mehrere 1000 hm am Stück hochfahren....:confused:
Wem das zu viel ist, der muss halt zum Tuner. ;)
Auch dieser lässt wenig Wissen über Pedelecs durchschimmern.
Tuning mindert nicht den erforderlichen Krafteinsatz, sondern hebelt die 25 kmh-Grenze aus.:cool:
 
Nein, nein, nein und nochmal nein! Du erweiterst die Zielgruppe ganz gewaltig. Das istnicht mehr die Zielgruppe "Mountainbiker" sondern die Zielgruppe "Freizeitfun". Und das sind bedeutend mehr Leute als die, die heute biken. Außerdem werden die der Zielgruppe "mountainbiker" ihre Frequenz verdoppeln bis verdreifachen.

Und ganz ehrlich:
Ich kann's sogar nachvollziehen, dass Leute die nur in Bikeparks unterwegs sind kein Gespür für das verhalten am Berg haben. Diekennen das ja nur so. Bikeparks sind ja auch am Berg... Ich nimm's denen nicht einmal übel, wenn sie mit E-Bike wo rauf cruisen und dann DH style mäßig runter ballern. Die haben den Bezug ja gar nicht zum eigentlich Dasein in der Natur.

Diese armen Unterbemittelten aber auch!
 
Nein, nein, nein und nochmal nein! Du erweiterst die Zielgruppe ganz gewaltig. Das istnicht mehr die Zielgruppe "Mountainbiker" sondern die Zielgruppe "Freizeitfun". Und das sind bedeutend mehr Leute als die, die heute biken. Außerdem werden die der Zielgruppe "mountainbiker" ihre Frequenz verdoppeln bis verdreifachen.

Und ganz ehrlich:
Ich kann's sogar nachvollziehen, dass Leute die nur in Bikeparks unterwegs sind kein Gespür für das verhalten am Berg haben. Diekennen das ja nur so. Bikeparks sind ja auch am Berg... Ich nimm's denen nicht einmal übel, wenn sie mit E-Bike wo rauf cruisen und dann DH style mäßig runter ballern. Die haben den Bezug ja gar nicht zum eigentlich Dasein in der Natur.


Und in der Außenwirkung sieht das anze dann so aus, dass da nicht unterschieden wird zwischen MTB und eMTB.
Da sind es dann die bösen und rücksichtslosen FAHRRADFAHRER ;)
 
Genauso falsch wie die "Seilzugreibung".....:rolleyes:

Nur mal so nebenbei, ich besitze ein eBike (siehe Bild) und weiß wieviel Kraft ich brauche, um zB auf meinen Hausberg (knapp400hms) zu kommen.
Und das ist def. weniger, als wenn ich die gleiche Strecke mit einem Mofa fahren müßte, weil des die Steigungen netmal ohne Zusatzkraft packen würde ;)

eBikes kann man zum Beispiel sinnvoll einsetzten, wenns Wirtshaus auf Tour zu hat. Dann kann man die Getränke vorher schoh schnell und kraftfrei für alle mal positionieren :D

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMi5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8xOS8xOTM0LzE5MzQ3MTQtZG5neGMwamVtencxLXBvc2l0aW9uaWVydW5nc2JpZXIyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


G.:)
 
Ich find's ja beruhigend, dass es dann am Ende doch noch auf's gute, altbekannte 'die echten Mountainbiker gegen die DH-Rowdys' hinauslaeuft :ka:

Nö, solnage sich der reine DH Sport auf Parks und offizielle Strecken beschränkt, ist da absolut kein Problem.
Auch hier beginnen die Probleme erst durch die so populäre Shuttlerei.
 
Nö, solnage sich der reine DH Sport auf Parks und offizielle Strecken beschränkt, ist da absolut kein Problem.
Auch hier beginnen die Probleme erst durch die so populäre Shuttlerei.

Das Problem ist das "dem" Parkfahrer (dem anscheinend immer noch die größte Fehlbarkeit anhaftet, er behinaltet anscheinend auch den Ebiker!!) Charaktereigenschaften, nein sogar einer Generation inhärente Eigenschaften angemaßt werden.
 
sollen sich noch ein paar iiieh-biker die köppe einrennen mit ihren rollstühlen, dann wird motorsport im wald nachträglich reguliert. also: kauft ihr affen!
 
Was nun mal so nicht stimmt - es sei denn, du willst nicht losfahren.:D

War aber bei denen, die ich bisher gefahren bin, so.


Definiere mal den minimalen Krafteinsatz am Beispiel einer 15% Steigung, die die E-Mtbler mit 25 kmh angeblich ja mehrere 1000 hm am Stück hochfahren....:confused:

Nicht mit 25 km/h. Man müsste es mal messen. Aber wenn ich mir Leute ansehe, die 15% locker mit Kadenzen um die 60 und dem Sattel um 10 cm zu tief packen...


Auch dieser lässt wenig Wissen über Pedelecs durchschimmern.
Tuning mindert nicht den erforderlichen Krafteinsatz, sondern hebelt die 25 kmh-Grenze aus.:cool:

Du hast keine Ahnung von Tuning. Mit der richtigen Software kannst du auch einen Gasgriff realisieren.
 
Nur mal so nebenbei, ich besitze ein eBike (siehe Bild) und weiß wieviel Kraft ich brauche, um zB auf meinen Hausberg (knapp400hms) zu kommen.
Und das ist def. weniger, als wenn ich die gleiche Strecke mit einem Mofa fahren müßte, weil des die Steigungen netmal ohne Zusatzkraft packen würde ;)

eBikes kann man zum Beispiel sinnvoll einsetzten, wenns Wirtshaus auf Tour zu hat. Dann kann man die Getränke vorher schoh schnell und kraftfrei für alle mal positionieren :D

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMi5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8xOS8xOTM0LzE5MzQ3MTQtZG5neGMwamVtencxLXBvc2l0aW9uaWVydW5nc2JpZXIyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


G.:)

das sieht mir jetzt aber schon sehr nach Generation Spass/Freizeitfun aus!
 
1) eMTB sind unsportliche Weicheier, das ist kein Sport

Behauptet niemand. Es ist nur kein Radsport -> wobei mir das mit dem Sport sowieso egal ist, denn ich fahre zum Spaß.

Aber kein Radfahrer mehr. Unsinn.

Das bist Du für mich nicht mehr, sobald Du Dir einen Hilfsantrieb ans Rad schraubst.

Schwachsinn ist in meinen Augen, wenn die Regelungen zum Pedelec ignoriert.
"Nur am Gasgriff drehen" = Ist kein Pedelec.!;)

Die Regelungen zum Pedelec interessieren mich nicht, denn mir geht es um Betretungsrecht für Radfahrer, welches ich durch die Zunahme des Anteils an E-Bikes in Gefahr sehe. Dass das für Leute, die anscheinend erstmal einen speziellen "Trail" bauen müssen, um überhaupt legal MTB fahren zu können - wie z.B. @supurb-bicycles oder @schulte69 - egal ist, ist ein anderes Thema.
Und ich meine, es wäre besser, wenn dieses "Recht" auf ausschließlich muskelkraftbetriebene Fahrräder beschränkt bliebe; das ließe sich sehr einfach gesetzlich regeln.

Auf den Trichter könnte man die Waldbesitzer- und Jagdverbände mal bringen; die hätten auch den notwendigen Einfluss um das durchzuboxen.
 
Das Problem ist das "dem" Parkfahrer (dem anscheinend immer noch die größte Fehlbarkeit anhaftet, er behinaltet anscheinend auch den Ebiker!!) Charaktereigenschaften, nein sogar einer Generation inhärente Eigenschaften angemaßt werden.

Absolut nicht.
Aber die Probleme, die durch das immens zugenommene Shutteln bestimmter Zielgruppen z.B. im Vinschgau oder am Gardasee verstärkt aufkommen, sind nicht von der Hand zu weisen, oder?
 
Zurück