Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

ein g 16 29er wäre wohl das richtige tieffluggerät für mich :D Vin der geo haben mich beide vollstens überzeugt. Ein anderes Baik als g13 oder g16 ist nicht mehr in der Auswahl. Ich muss nur hier noch das richtige Bike mit dem richtigen Setup finden
 
Danke Sepp.

Erste Testfahrt heute war Mega und fast so gut wie mein altes Geometron :p

Wenn alles eingefahren und eingestellt ist bekomme ich bestimmt Angst vor "Der Gerät" :aufreg:

Erstes Geometron mit Federdämpfer? Bei Nicolai selbst sagte man mir man würde eher zu Luftdämpfern raten! Also beim G13 und G16!

@°Fahreinheit

Dann vielleicht Maßrahmen!?

@Daiquiri

Maßrahmen!!! Wir sollten uns zusammen tun und ne Kleinserie auflegen lassen!

Mich reizt auch das G13 mit Float X und 36er und Hope LRS (quasi eine "Hau drauf!" Variante wie sie sich Jens Staudt auch nach seiner Testfahrt gewünscht hat) oder halt direkt ein Maßrahmen mit 36er und X2 (dann passt der) und 150mm am Heck! Paul Shepherd von Mojo fährt auch so einen! Allerdings ein "M" und kein "XL", wie wir es bräuchten!

Bin am WE aber auch oben!
 
Erstes Geometron mit Federdämpfer? Bei Nicolai selbst sagte man mir man würde eher zu Luftdämpfern raten! Also beim G13 und G16!

@°Fahreinheit

Dann vielleicht Maßrahmen!?

@Daiquiri

Maßrahmen!!! Wir sollten uns zusammen tun und ne Kleinserie auflegen lassen!

Mich reizt auch das G13 mit Float X und 36er und Hope LRS (quasi eine "Hau drauf!" Variante wie sie sich Jens Staudt auch nach seiner Testfahrt gewünscht hat) oder halt direkt ein Maßrahmen mit 36er und X2 (dann passt der) und 150mm am Heck! Paul Shepherd von Mojo fährt auch so einen! Allerdings ein "M" und kein "XL", wie wir es bräuchten!

Bin am WE aber auch oben!

Ich finde den Float DPS mit Mojo Tune in meinem G13 besser als den Float X in meinem Enduro - so viel dazu.
Ich kann euch nur noch mal den Tipp geben, bringt das G13 erst mal mit dem DPS an seine Grenzen.
 
Ich bins ja im Vergleich gefahren. Die Argumentation von Jens Staudt erschließt sich mir vollends! Wenn sich da der Dämpfer aus dem g16 implantieren ließe und vllt noch etwas mehr FW drinsäße, dann wärs das obergeilste Baik :P
 
Ich bins ja im Vergleich gefahren. Die Argumentation von Jens Staudt erschließt sich mir vollends! Wenn sich da der Dämpfer aus dem g16 implantieren ließe und vllt noch etwas mehr FW drinsäße, dann wärs das obergeilste Baik :p

Ja dann haste 3 Möglichkeiten:

1. auf @BillMeyer hören und das G13 QLFLINE nehmen und vllt nur besseren LRS und Fox 36 rein!
2. G13 als Maßrahmen
3. G16 als 29er (da würde ich dann über Mojo gehen)

Ich werd es am Wochenende nochmal fahren aber denke @BillMeyer hat vollkommen Recht und ich bleibe beim DPS und gönn mir nur die 150er 36er vorn und den Hope LRS und upgrade für das Geld dann lieber auf eine XO1 Eagle anstatt Float X oder Maßrahmen mit X2 zu machen! ;)

Das Wochenende wird die Entscheidung bringen!
 


Ich kann diese Lobhudelei echt nicht nachvollziehen. Das Rad sieht auf den ersten Blick echt super aus. Sogar die ODI-Schriftzüge sind gerade, aber (sieht das echt keiner???) die Puffmutti hat ein silbernes Kettenschloss in eine schwarze Kette montiert. Das geht doch wohl auf gar keinen Fall!!! Gibt es eigentlich von Schramm ein schwarzes Schloss?
 

Genau ;-)
0f2eec2fef2606a84337ece88c821a31.jpg
 
Ich kann diese Lobhudelei echt nicht nachvollziehen. Das Rad sieht auf den ersten Blick echt super aus. Sogar die ODI-Schriftzüge sind gerade, aber (sieht das echt keiner???) die Puffmutti hat ein silbernes Kettenschloss in eine schwarze Kette montiert. Das geht doch wohl auf gar keinen Fall!!! Gibt es eigentlich von Schramm ein schwarzes Schloss?

OMG! Wie konnte mir nur so ein Fehler unterlaufen :aufreg:













Ich wollte die ODI Schriftzüge eigentlich auf den Kopf drehen :D
 
g13 maßrahmen oder das g16 als 29er wären top. ich besprech das am we mal vor ort. wird eh nen customaufbau werden, will selber aufbauen.
hat schonmal jemand mit öhlins experimentiert? :)
 
g13 maßrahmen oder das g16 als 29er wären top. ich besprech das am we mal vor ort. wird eh nen customaufbau werden, will selber aufbauen.
hat schonmal jemand mit öhlins experimentiert? :)

Meine in England sind schon welche mit RXF36 vorne unterwegs! Aber ich sehe keinen nennenswerten Vorteil gegenüber einer Fox nachdem ich die Öhlins RXF34 und 36 und den STX22 ausgiebig Probe gefahren bin! Und Nicolai hat leider null Erfahrung damit, weil die Rahmen halt speziell auf RS und vor allem Fox (der Mojo-Tune ist genial) abgestimmt sind.

29er Geometron in England ist halt von der Geo anders als das deutsche G16! Nur G13 ist identisch! Wenn du einen Kontakt zu Mojo brauchst sag Bescheid!
 
Den Fox X2 Coil gibt es auch mit Plattform Funktion so wie hier...
upload_2017-4-4_10-26-16.png


ich persönlich brauche so etwas nicht.
 

Anhänge

  • upload_2017-4-4_10-26-16.png
    upload_2017-4-4_10-26-16.png
    122,3 KB · Aufrufe: 110
In den meisten Fällen funktioniert Öl/Stahl einfach besser.
Das Sender das zB ja angeblich so speziell auf Luftdämpfer ausgelegt ist funktioniert mit nem normalen dhx2 trotzdem spürbar besser.
Ist immer Geschmackssache aber ich würd es genauso mit Stahlfeder fahren [emoji1305]
 
Meine in England sind schon welche mit RXF36 vorne unterwegs! Aber ich sehe keinen nennenswerten Vorteil gegenüber einer Fox nachdem ich die Öhlins RXF34 und 36 und den STX22 ausgiebig Probe gefahren bin! Und Nicolai hat leider null Erfahrung damit, weil die Rahmen halt speziell auf RS und vor allem Fox (der Mojo-Tune ist genial) abgestimmt sind.

29er Geometron in England ist halt von der Geo anders als das deutsche G16! Nur G13 ist identisch! Wenn du einen Kontakt zu Mojo brauchst sag Bescheid!
verstehe ich dich richtig, dass sie in england das g13 mit 15omm bauen oder wie? die rahmen bekommen sie doch von nicolai oder nicht? :/
und was macht mojo mit den fox elementen, dass sie so besonders werden? dass sie was tun, habe ich auf dem schirm, aber weiß man näheres? ich fände öhlins einfach mal geil, weils was anderes ist als der übliche kram, erfahrungen habe ich bisher keine.
 
verstehe ich dich richtig, dass sie in england das g13 mit 15omm bauen oder wie? die rahmen bekommen sie doch von nicolai oder nicht? :/
und was macht mojo mit den fox elementen, dass sie so besonders werden? dass sie was tun, habe ich auf dem schirm, aber weiß man näheres? ich fände öhlins einfach mal geil, weils was anderes ist als der übliche kram, erfahrungen habe ich bisher keine.

Macht dir nicht zuviel Gedanken über das Mojotuning. Mein Resümee bei der 36 fällt eher ernüchternd aus.
In Fakten, im direkten Vergleich ist sie weniger sensibel, bzw. anstrengender im weniger hartem Betrieb, will man die gleiche Endprogression haben.
Zum Float X Dämpfer nur soviel. Paßt ein X2, dann ist auch der Mojo Float X, in jeder Hinsicht haushoch schlechter.

G.:)
 
verstehe ich dich richtig, dass sie in england das g13 mit 15omm bauen oder wie? die rahmen bekommen sie doch von nicolai oder nicht? :/
und was macht mojo mit den fox elementen, dass sie so besonders werden? dass sie was tun, habe ich auf dem schirm, aber weiß man näheres? ich fände öhlins einfach mal geil, weils was anderes ist als der übliche kram, erfahrungen habe ich bisher keine.

Nein, in England fährt ein Custom G13 mit 150mm am Heck rum! Also sie haben schonmal ein G13 Custom gebaut!

Kriegen "nur" eine spezielle Abstimmung! Finde es beim DPS sehr gelungen und bei der 34 auch! Würde aber persönlich zur 36 greifen, die ich allerdings am G13 noch nicht gefahren bin nur am G16!

@LB Jörg Das Bessere ist der Feind des Guten, nicht? X2 passt nicht ins G13 (leider), weil das Einbaumaß zu groß ist. In ein G16 mit 29er Rädern würde er dann passen! Float X kommt ja eh bald der Neue und was ich jetzt so höre ohne ihn gefahren zu sein ist der Float X wohl keine Steigerung gegenüber einem DPS!
 
In den meisten Fällen funktioniert Öl/Stahl einfach besser.
Das Sender das zB ja angeblich so speziell auf Luftdämpfer ausgelegt ist funktioniert mit nem normalen dhx2 trotzdem spürbar besser.
Ist immer Geschmackssache aber ich würd es genauso mit Stahlfeder fahren [emoji1305]

Beim DH und Freerider sehe ich es genauso! Nur jetzt beim Enduro/Trailbike bin ich unschlüssig! Nicolai rät zum Luftdämpfer!
 
Beim DH und Freerider sehe ich es genauso! Nur jetzt beim Enduro/Trailbike bin ich unschlüssig! Nicolai rät zum Luftdämpfer!

Hat einfach auch was mit Marketing zu tun,
wenn man das Komplettbike mit 13.8 kg verkaufen kann.
Das der Fahrer nacher vielleicht mit einem Stahlfederbein und 14.3 kg Bike glücklicher ist, ist zunächst für den Verkauf und die scheinbar dafür "benötigten" Kennzahlen nicht so wichtig.

Ich würde bei hohem Systemgewicht einfach mal ein Stahlfederbein testen...bin im Helius AC 29 auch einen DB Coil gefahren:D
 
Zurück