Gesunde Ernährung - gesunde Lebensmittel (auch Rezepte & Ideen)


Da komm ich aktuell nicht ran, ist eingelagert...

Für die kommende Saison soll allerdings ein Selbstbau aus Holz entstehen. Mit Tür und Schienen an der Seite um die Dokumentenablageschubladen besser bestücken zu können...

Von solchen Dingern rede ich:

dokumentenablage.jpg


Als Heizung nutze ich eine hiervon:
https://www.amazon.de/Glühbirne-Glühlampen-Glühbirnen-Glühlampe-Birne/dp/B00BL6T18E/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1484391387&sr=8-1&keywords=glühbirne+200W
Dazu:

Front-View.jpg


und:
E27.jpg
 

Anhänge

  • dokumentenablage.jpg
    dokumentenablage.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 129
  • Front-View.jpg
    Front-View.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 95
  • E27.jpg
    E27.jpg
    8 KB · Aufrufe: 117
Da komm ich aktuell nicht ran, ist eingelagert...

Für die kommende Saison soll allerdings ein Selbstbau aus Holz entstehen. Mit Tür und Schienen an der Seite um die Dokumentenablageschubladen besser bestücken zu können...

Von solchen Dingern rede ich:

Anhang anzeigen 564597

Als Heizung nutze ich eine hiervon:
https://www.amazon.de/Glühbirne-Glühlampen-Glühbirnen-Glühlampe-Birne/dp/B00BL6T18E/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1484391387&sr=8-1&keywords=glühbirne+200W
Dazu:

Anhang anzeigen 564600

und:
Anhang anzeigen 564601
Kannst vielleicht noch ein Temperaturschalter einbauen.
z.B.
c198d21f0742e7612ff81341870b82bb.jpg

...und 250W Heizlüfter
11371c556d567ba1fac9225e25c9f959.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Pappkarton komm ich mit der Glühbirne und Lüfter auf ca. 45°C. Das reicht um die Chillies furztrocken zu bekommen... Ich hatte auch erst mit einer Dimmung rumprobiert (Die aber die 200W nicht ab konnte), aber Vollgas funktioniert bei mir ganz gut!

(Nur die Wohnung stinkt/duftet dann ungemein nach Buth Jolokia... :teufel:)
 
Nimm doch anstelle von einem Pappkarton Styroporplatten. Ich habe damals eine Styrokiste aus Platten zusammengesteckt (nur Nägel reingesteckt, also auch platzsparend aufzubewahren). Gebraucht habe ich damals ca. 50 °C, dafür hat eine kleine Glühbirne mit etwa 45 Watt gereicht. Mit 200 W, was ich vorher probiert habe, hätte ich die Kiste abgefackelt.
 
Ich habe irgendeine Ernährungssendung gesehen wo 3 Ernährungskonzepte vorgestellt wurden: ...
Solche Sendungen müßten verboten werden.

.....................................

Mein Selbstbau besteht aus Metalldraht Dokumentenablage, 200W Heatball (Wegen der Hitze, nicht wegen des Lichts), PC-Lüfter, Thermometer und Kartons. Nutze ich allerdings nur für meine Chillies.
Korrigiert!
Gühlampen zu nutzen ist schließlich ökologisch bedenklich

...................................

Im Großen und Ganzen ...
... :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Pappkarton komm ich mit der Glühbirne und Lüfter auf ca. 45°C. Das reicht um die Chillies furztrocken zu bekommen... Ich hatte auch erst mit einer Dimmung rumprobiert (Die aber die 200W nicht ab konnte), aber Vollgas funktioniert bei mir ganz gut!

(Nur die Wohnung stinkt/duftet dann ungemein nach Buth Jolokia... :teufel:)
So so "Chillies". Was für ein Aufwand um das bisschen Gras zu tocknen.
 
Hey !

Eine gesunde Ernährung ist natürlich wichtig. Man kann sich online viele Tipps holen und auch mit Freunden Ratschläge austauschen. Ich selber gucke wirklich, dass ich mich gesund ernähren und schaue, dass meine Gesundheit an oberster Stelle steht.

Habe mir vor kurzem selber auch das Schwarzkümmelöl ( https://www.kraeuterland.de/schwarzkuemmeloel.html ) angeschafft und nehme es regelmäßig zu mir. Es stärkt mich und man fühlt sich auch besser :)
 
Hey !

Eine gesunde Ernährung ist natürlich wichtig. Man kann sich online viele Tipps holen und auch mit Freunden Ratschläge austauschen. Ich selber gucke wirklich, dass ich mich gesund ernähren und schaue, dass meine Gesundheit an oberster Stelle steht.

Habe mir vor kurzem selber auch das Schwarzkümmelöl ( https://www.kraeuterland.de/schwarzkuemmeloel.html ) angeschafft und nehme es regelmäßig zu mir. Es stärkt mich und man fühlt sich auch besser :)
Danke für den Tipp! :daumen:

Ist zwar eines der etwas teuren Öle aber der Gesundheitsaspekt ist hier besonders hoch, daher ist es gut investiertes Geld.
Und ich würde die Bio-Variante vorziehen. :)

Hast Du vielleicht noch weitere Vorschläge?
 
Ein bei uns häufig verwendetes Öl ist das Hanföl, zusätzlich nutze ich Hanfprotein morgens in meinem Haferbrei.
Ob ich dewegen jetzt gesünder oder besser Lebe kann ich allerdings nicht beurteilen...
 
Ein bei uns häufig verwendetes Öl ist das Hanföl, zusätzlich nutze ich Hanfprotein morgens in meinem Haferbrei.
Ob ich dewegen jetzt gesünder oder besser Lebe kann ich allerdings nicht beurteilen...
Hat viele Omega 3- und 6 Fettsäuren - wie kann es ungesund sein? Es ist vielleicht sogar das beste Speiseöl von allen.
Du kannst damit auch auf den Fisch verzichten, wenn alternative Eiweissquellen gegeben sind.

Denn der gewöhnliche Fisch (kein Wildfisch!!!), wie bei uns in den Geschäften verfügbar, ist ziemlich giftig.
Das wusste ich selber bis vor kurzem nicht.
 
Hat viele Omega 3- und 6 Fettsäuren - wie kann es ungesund sein? Es ist vielleicht sogar das beste Speiseöl von allen.
Du kannst damit auch auf den Fisch verzichten, wenn alternative Eiweissquellen gegeben sind.

Denn der gewöhnliche Fisch (kein Wildfisch!!!), wie bei uns in den Geschäften verfügbar, ist ziemlich giftig.
Das wusste ich selber bis vor kurzem nicht.
Weiß ich, Hanföl und auch Hanfprotein ist sehr reich an vielem was unser Körper braucht, darum nutze ich es ja.
Allerdings spüre ich nichts davon (trotzdem weiß ich dass es gut ist), andere scheinen da je sehr Empfindlich zu sein und fühlen sich besser durch die Einnahme speziell gesunder Produkte...;)
Ja Fisch ist wirklich ein heikles Thema, ich essen wenn dann tatsächlich nur Wildfisch, allerdings selten, da nicht so verfügbar und sehr teuer.
Da gab es auch mal einen Bericht über Scampis aus Asien, wie die in ehemaligen Reisfeldern gehalten werden, das is so wiederlich...
Aber schau was die ins Fleisch bzw. die Tiere stopfen, zum heulen ist das alles, aber der Preis für unser zügelloses schlemmen...
 
Weiß ich, Hanföl und auch Hanfprotein ist sehr reich an vielem was unser Körper braucht, darum nutze ich es ja.
Allerdings spüre ich nichts davon, andere scheinen da je sehr Empfindlich zu sein und fühlen sich besser durch die Einnahme speziell gesunder Produkte...;)
Ja Fisch ist wirklich ein heikles Thema, ich essen wenn dann tatsächlich nur Wildfisch, allerdings selten, da nicht so verfügbar und sehr teuer.
Da geb es auch mal einen Bericht über Scampis aus Asien, wie die in ehemaligen Reisfeldern gehalten werden, das is so wiederlich...
Aber schau was die ins Fleisch bzw. die Tiere stopfen, zum heulen ist das alles, aber der Preis für unser zügelloses schlemmen...
Dann gehörst Du zu den Genießern. :daumen: Es darf und soll auch etwas mehr kosten.

Bei Fleisch und anderen tierischen Produkten wird sich nicht so schnell etwas ändern. So lange der Kunde nicht viel bezahlen aber viel Fleisch essen möchte, bleibt es ein zügelloses schlemmen. Und natürlich auf Kosten der eigenen Gesundheit und vor allem der Umwelt.

Ob man sich besser fühlt?! :ka: Ich denke, wenn man sich insgesamt gesund fühlt und über längere Zeit gesund bleibt, ist es schon das Ergebnis einer guten Ernährungsweise mit Hintergedanken. Und es ist zu empfehlen, gesunde Produkte / Lebensmitteln vorzuziehen. :)
 
zusätzlich nutze ich Hanfprotein morgens in meinem Haferbrei

Hut ab. Das ist geschmacklich imho grenzwertig.
Ich hab's ehrlich gesagt nicht runter bekommen.

Übrigens, aktuell gibt es noch Skrei als Wildfisch hier und da zu kaufen.

Da hat mir neulich ein Kollege einen begeisterten Vortrag drüber gehalten.
Soll sehr lecker schmecken.

Ich persönlich verzichte ebenfalls auf Fisch, egal welcher Art und Ursprungs. :)

Nur noch fangfrisch aus regionalen Flüssen und Seen. Und das auch nur alle paar Monate mal.
Das meiste Zeug das man im Supermarkt kaufen kann ist mittlerweile pures Gift. Von der Überfischung der Weltmeere ganz zu schweigen.
 
Nur noch fangfrisch aus regionalen Flüssen und Seen. Und das auch nur alle paar Monate mal.
Das meiste Zeug das man im Supermarkt kaufen kann ist mittlerweile pures Gift. Von der Überfischung der Weltmeere ganz zu schweigen.
Das wissen wir, die wenigen Menschen. Ich hoffe doch, dass durch die digitale Welt immer mehr solcher wichtigen Informationen sich verbreiten und die Menschen mehr dazu begeistern, sich damit und mit der Ernährung zu befassen - weil es doch für die eigene Gesundheit ist. :)
 
Hut ab. Das ist geschmacklich imho grenzwertig.
Ich hab's ehrlich gesagt nicht runter bekommen.



Da hat mir neulich ein Kollege einen begeisterten Vortrag drüber gehalten.
Soll sehr lecker schmecken.
Stimmt, Haferbrei mit Hanfprotein ist in der Tat nicht sehr lecker, wobei ich welchen mit etwas Geschmack, aber ohne Zucker kaufe, sonst muss ich mich zu arg überwinden das zu essen, da ich das ganze auch noch mit Wasser zubereite.
Ja, Skrei ist super lecker, aber leider selten zu bekommen....
@Rubik
stimmt in der Tat, dass viele keine Ahnung haben von dem was sie essen, selbst gebildete Menschen sind, was ihre Ernährung angeht völlig ahnungslos. Ich bin da oft sprachlos, alerdings dann auch über die Einstellung dem ganzen gegenüber...
Leider auch ein Problem, dass vielen schlicht das Geld fehlt konsequent vernünftig einzukaufen, selbst wenn sie sich mit dem Thema befassen.
Krass auch mal bei meiner Tochter in der Schule. Sie hielt ein Referat zum Thema Massentierhaltung (war Unterrichtsthema), hat sie klasse gemacht und zur Verdeutlichung der Problems ein Film von Peta gezeigt. :D
Die Klasse geschockt über die Bilder und die Lehrerin kommentiert, das wäre ein Typischer Film für diese Vegetarier...hat dann auch nur ne 2 bekommen, da der Film abwertend für die Benotung war...
 
So lange der Kunde nicht viel bezahlen aber viel Fleisch essen möchte, bleibt es ein zügelloses schlemmen.

dieser Mythos wird heutzutage immer mehr zum Selbstläufer.

sachlich ist das aber historisch falsch. nicht die Verbraucher haben nach billigem Antibiotika-Fleisch gefragt, sondern vielmehr haben die sog. Discounter irgendwann mal angefangen sich preislich gegenseitig zu unterbieten (nicht nur bei Fleisch und Wurst). Edeka und Co. haben nachgezogen.

der Preisdruck wurde an die Fleischverarbeitung weitergegeben, dank Agenda 2010 mit Zeitarbeit und Niedriglöhnen sowie Sub-Sub-Werk-Unternehmern sind so absurde Preisgestaltungen möglich.

Lieschen Müller greift mangels ausreichend eigener Kasse und evtl. mangelnder Eigenbildung dann eben auch zum Billghack an der Discountertheke. enn ein halbes Kilo Fleisch aber schon für 2,50 Euro zu haben ist, da sollte jeder nachdenken, das kann nichts sein. weder für Menschm noch für Tier.

"früher" gabs nur 1-2x die Woche Fleisch, meistens sonntags. war für alle besser. man ist auch ohne Bananen im Winter ausgekommen, dafür kamen die Erdbeeren für Joghurts und die Schulkinder auch nicht aus China.

alles ein bisschen absurd heutzutage. gleichwohl sind die Menschen nicht gesünder.
 
@Timo S.
Also zunächst finde ich es toll, dass Deine Tochter dieses Thema aufgegriffen und in der Schule präsentiert hat. :daumen:
Es ist schließlich immer eine Frage des Interesses; befasse ich mich mit dem Thema, in diesem Fall der Ernährung, so kann ich, wenn ich will, nicht nur mir sondern auch den Mitmenschen, den Tieren und der Natur einen gefallen tun. :)
Der andere Punkt stimmt. Auch ich finde es schade. Dennoch, so fair sollte man sein - brauchen viele auch einfach den eigene Moment oder Erlebnis, bis die Bereitschaft dazu da ist, es zu ändern oder sich darüber Gedanken zu machen.
Auch ich habe bis vor wenigen Jahren mich weniger bis gar nicht mit der Tierhaltung beschäftigt. Es kam dann eins zum anderen. Auch wenn gesunde Ernährung, also die frische Zubereitung immer wichtig war.
Heute ernähre ich mich vegan und hänge das Thema nicht mehr an die große Glocke.
Jeder wie Er mag und auf die Frage, wie ich mich ernähre kommt dann: Ich bin ich. :)

@Cityracer
Meine Aussage betrifft eher die aktuelle Tatsache bzw. eine Möglichkeit, wie man es ändern könnte, wenn also hier nicht mehr auf den Preis geschaut wird bzw. es wie in den alten Zeiten, nur noch 1-2x die Woche Fleisch geben wird, weil die Menschen es bewusst so möchten. In meiner Kindheit war Fleisch noch Luxus.

Du hast mit Deinem Beitrag natürlich vollkommen Recht - danke dafür.
Hier liegt auch der eigentliche Hauptkern des Problems, wie es also auch entstanden war.
Auch der Punkt mit den Bananen und anderen exotischen Lebensmitteln ist ähnlich und nicht unbedingt unproblematisch.
Tja, wir leben halt im Kapitalismus und die meisten Verbraucher, die können nichts dafür - ich war selber einer davon bis mir so einiges klar wurde und es weiterhin tut.

Der so geliebte tägliche Genuss und die große Vielfalt zu günstigem Preis treibt viele in die Einbahnstraße.

Bleibt nur zu hoffen, dass es weiterhin einen Zuwachs an Menschen gibt, die sich darüber mehr und mehr Gedanken machen und auch Ihr eigenes Verhalten hinterfragen.
 
Baby verhungert wegen Superfood-Diät
Die Eltern hatten ihrem Kind statt Babynahrung nur Milchersatz aus Hafer, Buchweizen, Quinoa und Reis gegeben.

Komisch, als ich diesen Artikel gelesen habe, musste ich sofort an diesen Thread hier denken. Warum nur? :ka:

Bleibt nur zu hoffen, dass es weiterhin einen Zuwachs an Menschen gibt, die sich darüber mehr und mehr Gedanken machen und auch Ihr eigenes Verhalten hinterfragen.
Wie wahr, wie wahr ...!
 
Zurück