Specialized MTB-Reifen

Mal eine Frage:
Will mir einen Fast Trak hinten als Ersatz für meinen im jetzt angefangen dritten Jahr, Conti-Protection X-King, welcher jetzt an der Flanke dauerfeucht ist. Er soll tubless montiert werden. Gibt es verschieden Ausführungen wie "Grid 2Bliss ready" und Controll 2bliss ready". Gibts bei hibike für den ersteren 39,90 € und 34,90 € für die zweite Variante.
Wo liegt der Unterschied ? Bzw. was ist für tubless besser ?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Frank

wenn du die Protection Karkasse gewohnt bist und damit zufrieden bist wirst du dich beim Fast Trak umstellen müßen! Die Grid Ausführung ist deutlich wabbeliger als die Protections bei Conti.
Allerdings finde ich die Dämpfung der neuen Gripton Reifen wiederum deutlich besser als bei Conti.
Tubless gehen beide super, selbst mit Standpumpe, bei mir auf einer DT EX471 war der Grid Fast Trak auch ohne Milch dicht und fahrbar
 

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
wenn du die Protection Karkasse gewohnt bist und zufrieden damit bist, wirst du dich beim Fast Trak umstellen müssen!
Die Grid Ausführung ist deutlich wabbeliger als die Protections bei Conti.
Allerdings finde ich die Dämpfung wessentlich besser bei den neuen Gripton Mischungen als bei Conti, selbst bei etwas höheren Druck (1,8-1,9bar)

Tubless gehen beide super, selbst mit Standpumpe; bei mir auf einer DT EX 471 war der Fast Trak Grid auch ohne Milch dicht und fahrbar!
 
Wird kommen. Definitiv. Iwo bei den testreifen vom Chef liegt nen butcher und sloughter als Control mit gripton rum. 29x2,3 allerdings.
 
Taugt ein 2.3er Purgatory Grid als Hinterrad Ersatz für einen eiernden Conti MK2 2.4 Prot. ?

Grip & Traktion würde ich mal gleichwertig erwarten, Haltbarkeit wahrscheinlich auch eher unproblematisch beim Specialized, aber wie siehts bei Durchschlägen aus ? Ist der Purg. Grid einigermaßen robust ?

Mit dem MK2 2.4 Prot. wäre ich an sich zufrieden, wenn nicht weit vor Verschleißgrenze die Karkasse entweder im A. ist oder das Drecksteil so eiert dass es schon die Kettenstreben berührt.
 
Taugt ein 2.3er Purgatory Grid als Hinterrad Ersatz für einen eiernden Conti MK2 2.4 Prot. ?

Grip & Traktion würde ich mal gleichwertig erwarten, Haltbarkeit wahrscheinlich auch eher unproblematisch beim Specialized, aber wie siehts bei Durchschlägen aus ? Ist der Purg. Grid einigermaßen robust ?

Mit dem MK2 2.4 Prot. wäre ich an sich zufrieden, wenn nicht weit vor Verschleißgrenze die Karkasse entweder im A. ist oder das Drecksteil so eiert dass es schon die Kettenstreben berührt.

Ich bin beide gefahren und halte den Purgatory Grid sogar für den besseren Reifen. Rollwiderstand gibt sich nix. Die Karkasse tut sich nichts, tubeless ist bei Spezi deutlich einfacher als bei Continental. Bewegt bzw. bremst man im steilen den MK2 an seiner Traktionsgrenze fängt er so eklig an zu rupfen. Ich finde den Bereich da leider sehr digital. Rollen, Rupfen oder blockieren, gefühlt hat der Reifen da nur drei Zustände, der Purgatory kündigt das Überbremsen deutlich smoother an.

Pro Purg:
- tubeless
- grenzbereich beim überbremsen

Pro MK2:
- etwas bessere Selbstreinigung
 
Ich bin beide gefahren und halte den Purgatory Grid sogar für den besseren Reifen. Rollwiderstand gibt sich nix. Die Karkasse tut sich nichts, tubeless ist bei Spezi deutlich einfacher als bei Continental. Bewegt bzw. bremst man im steilen den MK2 an seiner Traktionsgrenze fängt er so eklig an zu rupfen. Ich finde den Bereich da leider sehr digital. Rollen, Rupfen oder blockieren, gefühlt hat der Reifen da nur drei Zustände, der Purgatory kündigt das Überbremsen deutlich smoother an.

Pro Purg:
- tubeless
- grenzbereich beim überbremsen

Pro MK2:
- etwas bessere Selbstreinigung


Vielen Dank für Dein ausführliches Feedback !
Wie würdest Du den Purg. in Sachen Pannenschutz einschätzen, v.a. Durchschläge ?
 
Kommt auf dein Fahrweise und das Einsatzgebiet drauf an. Hatte aber mit der Grid Karkasse nie Probleme!

Ich fahre sehr zügig, volle Fahrt voraus durch Wurzelfelder & Steine, Sprünge werden mitgenommen, Senken & Kompressionen & Anlieger stauchen das Bike maximal zusammen. Ich schone nichts, weder Bike noch mich. Etwas über 80kg Gewicht, 150mm 27,5" Fuhre; Federweg wird konsequent genutzt. Michelin Latex. Felgen DT EX 471 25mm.
1000hm rauf & 1000hm auf Trails wieder runter, das ganze auf 35km Weg. Immer alles aus eigenem Haxenantrieb. Auch Uphill zügig. Kein Bikepark-Einsatz.
Im Endeffekt nach heutiger Norm Enduro. Aber es steht halt nirgends auf dem Bike drauf ;)

Den MK2 2.4" Prot. konnte ich mit 2 bar Druck dauerhaft Durchschlagfrei fahren. Ein DHR2 2.3" macht das nicht mit. Über 2 bar möchte ich nicht fahren müssen um Durchschlagfrei zu bleiben. Das ist quasi die Schmerzgrenze um nicht Grip / Komfort etc. zu verschenken.
 
Vielen Dank für Dein ausführliches Feedback !
Wie würdest Du den Purg. in Sachen Pannenschutz einschätzen, v.a. Durchschläge ?

Bin ihn damals tubeless auf ner 25mm Felge, 1,8bar und 80kg fahrbereit gefahren. Hatte nie Probleme. Ist halt immer ne Frage wo und wie man fährt, ich würde ihn jetzt einfach mal mit dem MK2 gleichsetzen.

Aber wenn du nen "Geheimtipp" willst. Probier mal den Kenda Nevegal DTC in 27,5x 2.35. Derzeit sehr günstig hier zu bekommen (https://www.actionsports.de/kenda-nevegal-dtc-reifen-faltbar-650b-5776?c=267). Der Kenda trifft es meiner Meinung nach auf den Punkt was die Eigenschaften eines Hinterreifens angeht. Karkasse und tubelessfähigkeit sind ebenfalls sehr gut für sein vergleichsweiße geringes Gewicht. Er hat durch die Zwischenstollen einen sehr breiten und gutmütigen Grenzbereich und im Vergleich zu vielen anderen "Hinterreifen" (MK2, TK, HansDampf, Purgatory) sehr ausgeprägte Seitenstollen. Für 25€ machste nix falsch.
 
Ich fahre sehr zügig, volle Fahrt voraus durch Wurzelfelder & Steine, Sprünge werden mitgenommen, Senken & Kompressionen & Anlieger stauchen das Bike maximal zusammen. Ich schone nichts, weder Bike noch mich. Etwas über 80kg Gewicht, 150mm 27,5" Fuhre; Federweg wird konsequent genutzt. Michelin Latex. Felgen DT EX 471 25mm.

Okay, etwas ruppiger und schwerer als bei mir - aber bin auch den MK II immer deutlich unter 2 Bar gefahren...
Müsstest du testen oder halt den Kenda mal versuchen ;-)
 
Gibt es eigentlich gemessene Rollwiderstandswerte vom Purgatory und Slaughter Control in 29"? Wie viel schlechter rollt der Purgatory im Gegensatz zum Slaughter als SS?
 
Auf dem Test-Rollen-Stand gemessen wahrscheinlich deutlich schlechter.
Im Gelände wirst du davon bei richtigem Druck im Reifen weniger spüren, als getestet.
Werte habe ich aber gerade nicht zur Hand.
Der Purg sollte aber gerade mit seinem Profil doch noch gut auch auf befestigten Wegen rollen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den MK2 2.4" Prot. konnte ich mit 2 bar Druck dauerhaft Durchschlagfrei fahren. Ein DHR2 2.3" macht das nicht mit.
Dann kann ich dir vom 2.3er Purgatory Grid nur abraten. Der Reifen mag ja von Grip und seinen Rolleigenschaften ein sehr guter Allrounder sein, aber der Durchschlagsschutz ist echt bescheiden.
Wo ich den MK2 2.4 Protection mit 1,8bar (hinten) fahren konnte musste ich beim Purgatory 2.3 Grid auf min. 2,2bar erhöhen und hatte dennoch Probleme. Dafür hat der MK2 aber auch eine beschissene Dämpfung.
Man sollte aber auch nicht ausser Acht lassen, dass jeder Reifen seinen eigenen Druckbereich hat, bei dem der für diesen Reifen optimale Kompromiss bzgl. Grip, Rollwiderstand, Dämpfung und Durchschlagschutz erreicht wird.
 
Nimm den Slaughter Grid. Deutlich besser von der Karkasse. Sehr gute Dämpfung, guter Durchschlagschutz, rollt gut. Purgatory Grid ist nicht wirklich stabil. Eher so wie Snakeskin bei Schwalbe. Und besseren Grip generiert der auch nicht. Ich mag stabile Karkassen die ordentlich dämpfen, im Gelände rollt es dann deutlich ökonomischer.
 
Hui! Hab mir heut den neuen GC in 26" und 2,3" mit der Gripton-Mischung geholt. Laut Homepage sollte er 640 Gramm wiegen, aber es sind 699 Gramm. Das sind ja schon fast Schwalbe-Ausmaße. Bin gespannt, wie er funktionieren wird.
 
Hätte einen neuwertigen Slaughter Grid 2.6 mit Gripton-Compound im Angebot, falls jemand hier Interesse haben sollte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui! Hab mir heut den neuen GC in 26" und 2,3" mit der Gripton-Mischung geholt. Laut Homepage sollte er 640 Gramm wiegen, aber es sind 699 Gramm. Das sind ja schon fast Schwalbe-Ausmaße. Bin gespannt, wie er funktionieren wird.
das mit den Gewichten scheint auch bei Renegade und Fast Trak in Gripton so zu sein, weit über dem angegebenen. Wäre gerade im CC/Marathon Bereich ziemlich ärgerlich
 
Zurück