Ok schade. Falls du vor hast sie mal zu zerlegen gib Bescheid, mich würden da ein paar Dinge interessieren 
Grüße

Grüße
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
was ist denn eigentlich aus deiner Bommelmaster Gabel geworden?Ok schade. Falls du vor hast sie mal zu zerlegen gib Bescheid, mich würden da ein paar Dinge interessieren
Grüße
Die fährt jetzt meine Freundinwas ist denn eigentlich aus deiner Bommelmaster Gabel geworden?
Ja, ich meine, so wurde das damals in der Produktvorstellung auch geschrieben. Ich finde das Teil auch super-chic, allerdings ist bei der blauen Variante die Farbe zwar ziemlich abgefahren, aber eben so speziell, dass sie mit nichts anderem harmoniert - zumindest nicht mit blauen Teilen am selben Bike.Bemerkenswert ist, dass sie keinen Bund hat (siehe unten), der am Sattelrohr aufliegt, wie man es von anderen Klemmen gewohnt is, die man einfach aufschiebt, bis sie am Sitzrohr stoppen. Das könnte dazu beitragen, dass die Gandhi die Klemmkräfte homogener verteilt. (...) Einen schlanken Fuß macht sie ja schon, die Kleine, sieht bestimmt gut aus, wenn montiert.
Nur mal so als Stautsupdate: Es geht weiter, ich warte nur noch auf ein paar wichtige Teile, damit es weitergehen kann:
1. Lenker
2. Bremsen (bzw. einen Teil meiner Bremskombination)
3. Felgen
Ende dieser Woche oder Anfang mächster Woche geht´s dann ziemlich spannend weiter - versprochen.
Cheers
Sacki
so ganz stimmt das nicht:Der Newmen Vorbau erlaubt nur eine Öffnung von 5mm der Klemmspaltes, das ist nicht die Welt.
Hallo zusammen,
ich habe mir aufgrund der hier geschilderten Montageprobleme unseres Vorbau 318.2 die Situation nochmal genau angesehen.
Es hat sich hier leider ein Fehler eingeschlichen.
Der Klemmspalt darf zur Montage kurzzeitig auf 9mm geöffnet werden.
Der Abstand (9mm) ist zwischen Montageplatte und Klemme gemessen.
Die 5mm haben sich fälschlicherweise eingeschlichen.
Mit den max. 9mm gibt es bei unserem Lenkern definitiv keine Kratzer.
Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten.
Nächste Woche werden wir ein Montage Video auf unsere HP stellen und die Bedinungsanleitung abändern.
Alle mit verkratztem Lenker dürfen sich bei uns melden ....
Viele Grüße
Michi Grätz
Wer kann sich´s denken?
Das ist schonmal nicht ganz schlecht! Wofür bräuchte ich aber dann 18mm und 16mm K-Ringe? Die DRT hat ja 17mm und 14mm.
Leider geil!Zwischenstand mit verbauten Komponenten und Gewicht:
Rahmen: Spot Mayhem Größe L
Steuersatz: Acros ZS 44/56 + 2 Spacer
Dämpfer: X-Fusion HLR Coil 200x57
Federgabel: X-Fusion Revel HLR, custom mit 135~140mm Federweg und um 10mm reduizerter Einbauhöhe
Vorbau: Newmen 318.2, 50mm
Lenker: Pivot Carbon 800mm
Tretlager: Acros BB (BSA + GXP Kit)
Achsen hinten: Maxle
Sattelklemme: Trickstuff Gandhi
Bremsadapter vorne: Hope 160->203
Bremsadapter hinten: Hope 160->180
Reichlich Fett in Tretlager und Steuersatz.
----------------------------------------------------------
6,30kg
Anhang anzeigen 624120
Anhang anzeigen 624121
Ich hab's an zwei Bikes (ein Mal am GX sowie ein Mal am X1 Schaltwerk) verbaut und kann es nur empfehlenVielleicht hat ihn der ein oder andere auch schon an seinem Bike verbaut.