"Trailbike" Aufbauthread Spot Mayhem 29

Und hier kommt auch schon das nächste. Ich bin nicht unbedingt ein Fan der originalen GXP-Lager von SRAM, von daher wollte ich es mal mit dem Acros A-BB mit GXP Adapter versuchen:
19.JPG


20.JPG

21.JPG

Für alle, die es interessiert hier noch das Gewicht inklusive 2,5mm Spacer und dem GXP-Kit: aufgerundete 99g.
 

Anhänge

  • 20.JPG
    20.JPG
    81,3 KB · Aufrufe: 439
  • 21.JPG
    21.JPG
    81,1 KB · Aufrufe: 453
  • 19.JPG
    19.JPG
    106,2 KB · Aufrufe: 461
Da würde mich ein Langzeitberichtw bzgl Knarzen und Haltbarkeit interessieren, die GXP Lager sind grausam und das Reset GXPlite war auch nicht besser:rolleyes:
 
Ich hatte Acros und Hope, beide mit GXP Conversion, zur Auswahl. Hatte mach dann für das Hope entschieden, weil ich alleine schon der Einstellung vom Acros GXP nicht recht vertrauen wollte. Mich würde auch interessieren wie sich das Acros schlägt !
 
Sodala, und weiter geht´s mit dem nächsten Kleinteil:
22.JPG

Bemerkenswert ist, dass sie keinen Bund hat (siehe unten), der am Sattelrohr aufliegt, wie man es von anderen Klemmen gewohnt is, die man einfach aufschiebt, bis sie am Sitzrohr stoppen. Das könnte dazu beitragen, dass die Gandhi die Klemmkräfte homogener verteilt.
Vielleicht kann da @BommelMaster oder @Mr. Tr!ckstuff was dazu sagen. Ich finde die Klemme superschön!
Bei der Montage muss man halt aufpassen, dass sie schön bündig mit dem Sitzrohr abschließt, was ja aber kein Problem ist.
Was man spürt, ist, dass sie schön maßhaltig und perfekt über mein 34.9er Sitzrohr zu schieben ist.
23.JPG

Einen schlanken Fuß macht sie ja schon, die Kleine, sieht bestimmt gut aus, wenn montiert.
24.JPG
 

Anhänge

  • 22.JPG
    22.JPG
    92,6 KB · Aufrufe: 430
  • 23.JPG
    23.JPG
    89 KB · Aufrufe: 408
  • 24.JPG
    24.JPG
    149,4 KB · Aufrufe: 354
Zuletzt bearbeitet:
Bemerkenswert ist, dass sie keinen Bund hat (siehe unten), der am Sattelrohr aufliegt, wie man es von anderen Klemmen gewohnt is, die man einfach aufschiebt, bis sie am Sitzrohr stoppen. Das könnte dazu beitragen, dass die Gandhi die Klemmkräfte homogener verteilt. (...) Einen schlanken Fuß macht sie ja schon, die Kleine, sieht bestimmt gut aus, wenn montiert.
Ja, ich meine, so wurde das damals in der Produktvorstellung auch geschrieben. Ich finde das Teil auch super-chic, allerdings ist bei der blauen Variante die Farbe zwar ziemlich abgefahren, aber eben so speziell, dass sie mit nichts anderem harmoniert - zumindest nicht mit blauen Teilen am selben Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so als Stautsupdate: Es geht weiter, ich warte nur noch auf ein paar wichtige Teile, damit es weitergehen kann:

1. Lenker
2. Bremsen (bzw. einen Teil meiner Bremskombination)
3. Felgen


Ende dieser Woche oder Anfang mächster Woche geht´s dann ziemlich spannend weiter - versprochen.

Cheers
Sacki

Wird auch Zeit. - Auf dem Rahmen liegt doch sicher schon eine fette Staubschicht. ;)
 
So, jetzt geht´s mal weiter:

Lenker ist angekommen und wurde auch gleich mit dem Vorbau verheiratet:
Lenker: Pivot (keine Ahnung, wie der genau heißt) mit den Daten auf den Fotos.
Vorbau: Newmen 318.2 in 50er Länge
26.JPG
25.JPG
27.JPG
28.JPG
29.JPG
30.JPG


Die Montage vom Newmen Vorbau ist nicht gerade einfach, obwohl der Lenker wirklich nur sehr große Krümmungsradien aufweist und auch nur 20mm Rise aufweist.
Der Newmen Vorbau erlaubt nur eine Öffnung von 5mm der Klemmspaltes, das ist nicht die Welt.
Immer vorsichtig drehen und versuchen, den Lenker weiter reinzuschieben. Irgendwann geht´s dann. Bei mir hat es nicht ohne Kratzer funktioniert. Schade eingentlich, denn so ein Vorbau und Lenker ist nicht gerade günstig. Das hatte ich mir einfacher vorgestellt.
 

Anhänge

  • 26.JPG
    26.JPG
    93,5 KB · Aufrufe: 348
  • 25.JPG
    25.JPG
    91,2 KB · Aufrufe: 414
  • 27.JPG
    27.JPG
    108,6 KB · Aufrufe: 358
  • 28.JPG
    28.JPG
    110,1 KB · Aufrufe: 463
  • 29.JPG
    29.JPG
    105,9 KB · Aufrufe: 415
  • 30.JPG
    30.JPG
    120,7 KB · Aufrufe: 461
Der Newmen Vorbau erlaubt nur eine Öffnung von 5mm der Klemmspaltes, das ist nicht die Welt.
so ganz stimmt das nicht:
https://www.mtb-news.de/forum/t/new...-schrauben-vorbau.833833/page-2#post-14615356

Hallo zusammen,

ich habe mir aufgrund der hier geschilderten Montageprobleme unseres Vorbau 318.2 die Situation nochmal genau angesehen.

Es hat sich hier leider ein Fehler eingeschlichen.

Der Klemmspalt darf zur Montage kurzzeitig auf 9mm geöffnet werden.

Der Abstand (9mm) ist zwischen Montageplatte und Klemme gemessen.

Die 5mm haben sich fälschlicherweise eingeschlichen.

Mit den max. 9mm gibt es bei unserem Lenkern definitiv keine Kratzer.

Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten.

Nächste Woche werden wir ein Montage Video auf unsere HP stellen und die Bedinungsanleitung abändern.

Alle mit verkratztem Lenker dürfen sich bei uns melden ....

Viele Grüße

Michi Grätz
 
Toll, das hätte wohl mal jemand dem Manual sagen sollen, das dem Vorbau beigelegen hat oder der Homepage, die das Manual auch zum Download drauf hat. Da stehen auch die 5mm drin.
Ich informiere nicht über den Einbau aller Teile, die ich kaufe, im Forum. :rolleyes:

Sei´s drum. Es gibt Schlimmeres!

Eines der Highlights an diesem Bike (neben dem Rahmen und der Gabel und einem weiteren Teil, das ich noch nicht verraten möchte) wird übrigens dieses hier:
31.JPG

Dafür kommen jetzt noch heute oder Anfang nächster Woche die restlichen Teile eingeflattert.
Der eine Teil, zu dem die oben genannten Teile gehören ist schon hier.

Wer kann sich´s denken?
(Die Zwei die´s wissen halten die Klappe) :p
 

Anhänge

  • 31.JPG
    31.JPG
    121,3 KB · Aufrufe: 409
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenstand mit verbauten Komponenten und Gewicht:

Rahmen: Spot Mayhem Größe L
Steuersatz: Acros ZS 44/56 + 2 Spacer
Dämpfer: X-Fusion HLR Coil 200x57
Federgabel: X-Fusion Revel HLR, custom mit 135~140mm Federweg und um 10mm reduizerter Einbauhöhe
Vorbau: Newmen 318.2, 50mm
Lenker: Pivot Carbon 800mm
Tretlager: Acros BB (BSA + GXP Kit)
Achsen hinten: Maxle
Sattelklemme: Trickstuff Gandhi
Bremsadapter vorne: Hope 160->203
Bremsadapter hinten: Hope 160->180
Reichlich Fett in Tretlager und Steuersatz. ;)
----------------------------------------------------------
6,30kg

33.JPG

32.JPG
 

Anhänge

  • 33.JPG
    33.JPG
    92,7 KB · Aufrufe: 374
  • 32.JPG
    32.JPG
    102,3 KB · Aufrufe: 376
Liegst ja voll im Trend mit deinem kürzeren Offset an der
Gabel. :daumen:
Lauter innovative Teile... wird bestimmt gut!

Die Gabel doppelt zu haben ist echt dekadent ;)
 
Zwischenstand mit verbauten Komponenten und Gewicht:

Rahmen: Spot Mayhem Größe L
Steuersatz: Acros ZS 44/56 + 2 Spacer
Dämpfer: X-Fusion HLR Coil 200x57
Federgabel: X-Fusion Revel HLR, custom mit 135~140mm Federweg und um 10mm reduizerter Einbauhöhe
Vorbau: Newmen 318.2, 50mm
Lenker: Pivot Carbon 800mm
Tretlager: Acros BB (BSA + GXP Kit)
Achsen hinten: Maxle
Sattelklemme: Trickstuff Gandhi
Bremsadapter vorne: Hope 160->203
Bremsadapter hinten: Hope 160->180
Reichlich Fett in Tretlager und Steuersatz. ;)
----------------------------------------------------------
6,30kg

Anhang anzeigen 624120
Anhang anzeigen 624121
Leider geil!
 
ähm, also, öhm, tjäää... die zweite Revel wäre wohl nicht evt als Dauerleihgabe gegen monetäre Absicherung zu haben? :D
 
Und da meine eigenen Produkte natürlich auch nicht fehlen dürfen, wird heute mal das Schaltwerk getunt, solange die Bremsen noch auf sich warten lassen.
Wer sich jetzt fragt, was und wozu das Teilchen ist: Es ersetzt diese unsägliche Kunststoffrolle, die den Schaltzug umlenkt, und welche sich, vor allem bei dreckigen Bedingungen, nur noch sehr unwillig drehen will, ganz besonders sobald wenn die Zugspannung in den schnellen Gängen nachlässt und diese Gänge nur noch unsauber schalten. Das hatte ich vor drei Jahren extrem in PDS bei 6 Tage Schlammfahrt, wo die schnellen Gänge nur noch Ghost-Shifting hatten, weil sich das Röllchen aufgearbeitet hatte, und sich gar nicht mehr drehte.
Deshalb der kleine "Shifty" der ein edelstahl-kugelgelagertes kleines Umlenkröllchen aus eloxiertem Aluminium darstellt, das die "nichtgelagerte" Kunststoffrolle ersetzt.
Wer´s nicht braucht, der braucht´s nicht. Ich bin jedenfalls mit der Schaltperformance der 1x11 Gruppen von SRAM bei Regen und Dreck nicht zufrieden (gewesen).
Vielleicht hat ihn der ein oder andere auch schon an seinem Bike verbaut. Curtis Keenes und Jared Graves Mechaniker haben jedenfalls nach anfänglicher Skepsis für die ganzen Bikes Shifties "bestellt" :D
34.JPG
35.JPG


36.JPG
 

Anhänge

  • 34.JPG
    34.JPG
    121,5 KB · Aufrufe: 390
  • 35.JPG
    35.JPG
    177,8 KB · Aufrufe: 335
  • 36.JPG
    36.JPG
    116,8 KB · Aufrufe: 317
Zurück