Commençal Supreme SX, Propain Spindrift und Radon Swoop 170: Bock auf Ballern: 3 moderne Freerider im Vergleichstest

Commençal Supreme SX, Propain Spindrift und Radon Swoop 170: Bock auf Ballern: 3 moderne Freerider im Vergleichstest

Mal wieder feiert das Freeride-Bike ein Revival und soll bergauf und bergab besser denn je zuvor sein. Bequem nach oben pedalieren, um es dann bergab so richtig krachen zu lassen? Wir haben das Commençal Supreme SX, das Propain Spindrift und das Radon Swoop 170 gegeneinander getestet – und verraten euch, welches der drei Baller-Bikes unser Favorit ist!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Commençal Supreme SX, Propain Spindrift und Radon Swoop 170: Bock auf Ballern: 3 moderne Freerider im Vergleichstest
 
Mach "Das war nie weg" drauß, dann kommts eher hin ;)

Abgesehen ist doch der Tenor eher, das endlich mal wieder Fleisch getestet wird, anstatt ständig Fisch.

G.:)

Naja, "das war nie weg" würde ich so nicht sagen. Klar gab es schon immer "pedallierbare" Freerider. Aber erst die Entwicklung in den letzten Jahren (mit z.B. 1-fach bzw. Eagle, leichten und potenten Luftfahrwerken etc.) hat es doch überhaupt erst möglich gemacht ein Rad um die 14kg aufzubauen, mit dem man auch die härtesten Sachen bergab fahren kann und mit dem man danach trotzdem wieder problemlos bergauf kommt.
 
Naja, "das war nie weg" würde ich so nicht sagen. Klar gab es schon immer "pedallierbare" Freerider. Aber erst die Entwicklung in den letzten Jahren (mit z.B. 1-fach bzw. Eagle, leichten und potenten Luftfahrwerken etc.) hat es doch überhaupt erst möglich gemacht ein Rad um die 14kg aufzubauen, mit dem man auch die härtesten Sachen bergab fahren kann und mit dem man danach trotzdem wieder problemlos bergauf kommt.

Jetzt könnte ich meinen Beitrag weiter vornen zu Fahrwerken und Anbauteilen hier reinkopieren.

Früher ist es den Leuten halt einfach medial sugeriert worden, das man mit einem Freerider nicht bergauf fahren kann.
Ein Rocky RMX mit 200mm Federweg hatte ein potenteres Fahrwerk bergauf als das eines LV 301.
Hing auch früher alles nur vom Reifen ab, Mehrgewicht wird auch heut noch meist überbewertet. Das leichter besser ist, ist natürlich klar ;)

G.:)
 
ach regt euch doch nicht wieder über irgendwelche Kategorien und Einsatzbereich blabla auf!
Ist doch vollkommen egal wie die Dinger heißen! und immer dieses rumgemotze, dass schon wieder "ein neues Schwein durchs Dorf getrieben" wird.
Die Technik schreitet voran und die Hersteller differenzieren ihre Produktpaletten voll aus. Mit gesunder Distanz zu dem ganzen Marketing Bullshit ist man als Biker in der konfortablen Situation ein Bike zufinden was genau zu einem passt. Alles super!

Wer über die ständigen Weiterentwicklungen motzt, der hat eigentlich ein Ego-Problem. Insgeheim kann er nicht damit Leben, dass sein aktuelles für ihn passendes Rad nicht mehr an der Spitze der technischen Entwicklung/Mode liegt und fühlt sich genötigt eins dieser neuen prestige Bikes, aus der aktuell modischsten Kategorie, zu kaufen (welcher Kategorie auch immer). Da die Entwicklung immer schneller voranschreitet wird dieser Kunde immer unzufriedener und wütender (weil er sich selbst zwingt immer öfter neue Bikes zu kaufen), bis er irgendwann resigniert aufgibt am Zahn der Zeit zu bleiben und anschließend zum Nostalgiker wird, der in Erinnerungen an die guten alten Zeiten schwelgt (26", V-Brakes, 3*10, whatever) und fortan jede technische Neuerung verurteilt ;-)...
 
Warum?
...und von wegen Marketing-Bullshit:
Hast du dir mal angesehen, was der Philip Walder mit dem Spindrift so treibt?

Klar gabs/gibt's welche, die mit solchen Böcken auch bergauf fahren. Hab ich auch schon gemacht. Ist mir aber zu anstrengend. Ich hab Freeride vor zig Jahren halt als vorwiegend Bergab kennen gelernt, aber halt mit nur wenigen festen/fertigen Strecken wie bspw. im DH, sondern durch schwieriges Gelände. Daher schrieb ich auch überall "mMn" was wohl einigen entgangen ist.

Ja hab ich gesehen, kenne seine Videos. Er fährt Enduro und Trails. Hat nen coolen Fahrstil. Wieso??
 
Am geilsten ist aber immer noch folgender Text aus dem Text:

"Propain stellt derweil die Frage, ob das Spindrift denn nun ein Superenduro, ein Freerider, ein Parkenduro oder gar ein Tourenfreerider sei."

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol: ich kann net mehr. Marketing-Bullshit par exellence.

Das ist übrigens etwas aus dem Kontext gerissen. Das war aus unserem Pressetext bei der Vorstellung. Und damit wollten wir genau das sagen: "Nennt es wie ihr wollt, ob nun Superenduro, Freerider oder was auch immer!" ;)

Für uns als Hersteller ist das auch immer so ein Kampf, da wir genau diese Begriffsdiskussionen vermeiden wollen. Aber irgendwie muss man es nennen, damit Biker es einordnen können. Nennt man es Superenduro, wird man zerrissen weil "Trendgehype - wer braucht denn sowas!"... Nennt man es Freerider, geht´s gar nicht weil "Oldschool - das kann man doch heute nicht mehr fahren!"

upload_2017-11-14_13-38-34.png
 

Anhänge

  • upload_2017-11-14_13-38-34.png
    upload_2017-11-14_13-38-34.png
    745,7 KB · Aufrufe: 245
Klar gabs/gibt's welche, die mit solchen Böcken auch bergauf fahren. Hab ich auch schon gemacht. Ist mir aber zu anstrengend. Ich hab Freeride vor zig Jahren halt als vorwiegend Bergab kennen gelernt, aber halt mit nur wenigen festen/fertigen Strecken wie bspw. im DH, sondern durch schwieriges Gelände. Daher schrieb ich auch überall "mMn" was wohl einigen entgangen ist.

Ja hab ich gesehen, kenne seine Videos. Er fährt Enduro und Trails. Hat nen coolen Fahrstil. Wieso??
Ich war vorgestern mit ihm unterwegs. :spinner:
Wenn man auf irgendwelchen Verbindungsstücken so im Tourenmodus dahinradelt, haut der immer wieder irgendeinen Unsinn dazwischen, den man getrost als Freeride bezeichnen darf. Er findet dabei auch Zeit, zu erzählen was er links und rechts im Wald sonst noch so alles anstellt.
Wenn man also hinter ihm herfährt, fragt man sich tatsächlich was der da eigentlich treibt.
Tour mit endurolastigen Freeride-Stunts... würde ich da so spontan dazu sagen. Und ich bin nicht im Marketing.
Da er sich mit dem Spindrift ziemlich wohl fühlt, darf man sich doch dann auch die Frage stellen, was das eigentlich für ein Bike ist, oder? :bier:
...wie auch immer. Ich hab den Apparat im August probiert :love::love::love:
Ich bin schon gespannt, in wie weit sich die Aussagen in dem Test mit meinen Eindrücken decken.
 
Das ist übrigens etwas aus dem Kontext gerissen. Das war aus unserem Pressetext bei der Vorstellung. Und damit wollten wir genau das sagen: "Nennt es wie ihr wollt, ob nun Superenduro, Freerider oder was auch immer!" ;)

Für uns als Hersteller ist das auch immer so ein Kampf, da wir genau diese Begriffsdiskussionen vermeiden wollen. Aber irgendwie muss man es nennen, damit Biker es einordnen können. Nennt man es Superenduro, wird man zerrissen weil "Trendgehype - wer braucht denn sowas!"... Nennt man es Freerider, geht´s gar nicht weil "Oldschool - das kann man doch heute nicht mehr fahren!"

Anhang anzeigen 664854

Danke für das Statement! :daumen:

Das kann ich so auf jeden Fall nachvollziehen und sehe ich ähnlich. Weiß auch nicht warum manche da gleich aus der Haut fahren müssen, wie dieser Kasper roliK. Es ist nur meine Meinung gewesen. Das darf jeder selbstverständlich gerne anders sehen. Ich hab niemanden damit angepisst oder beleidigt (außer vielleicht euch bzgl. Marketing-Bullshit - Mea Culpa, war nicht böse gemeint:bier:). Ich hab halt ne andere Vorstellung von "Freeridern". Das scheint für manche aber dermaßen den Zusammenbruch Ihrer Welt zu bedeuten.. aber gut, ist deren Problem, nicht meins. Mehr als es als "Meine Meinung" zu deklarieren kann ich dann auch nicht. ;)
 
Das Supreme wird es in xl nicht mehr geben. Ist leider ausverkauft.

What?

Grad frisch verliebt und schon wieder im normalen Leben angekommen :(

So habe ich commencal verstanden. Kannst aber auch selbst nochmal nachhören :).

Das würde wieder perfekt ins redaktionelle Bild von MTB-News passen...
irgendwie ist immer irgendwas nicht bis zum Ende recherchiert.

Sie ham ja noch die Chance, das im echten Test so zu schreiben!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war vorgestern mit ihm unterwegs. :spinner:
Wenn man auf irgendwelchen Verbindungsstücken so im Tourenmodus dahinradelt, haut der immer wieder irgendeinen Unsinn dazwischen, den man getrost als Freeride bezeichnen darf. Er findet dabei auch Zeit, zu erzählen was er links und rechts im Wald sonst noch so alles anstellt.
Wenn man also hinter ihm herfährt, fragt man sich tatsächlich was der da eigentlich treibt.
Tour mit endurolastigen Freeride-Stunts... würde ich da so spontan dazu sagen. Und ich bin nicht im Marketing.
Da er sich mit dem Spindrift ziemlich wohl fühlt, darf man sich doch dann auch die Frage stellen, was das eigentlich für ein Bike ist, oder? :bier:
...wie auch immer. Ich hab den Apparat im August probiert :love::love::love:
Ich bin schon gespannt, in wie weit sich die Aussagen in dem Test mit meinen Eindrücken decken.

Das ist schön für dich :spinner:
Ich kenn nur seine Videos.

Aber gestatte mir doch die Frage: Worauf genau willst du hinaus mit deinem Post? Was genau willst du mir sagen?

Doch nicht etwa, dass jeder eine andere Definition von Freeride für sich hat??:eek:
 
ach, Pinkbike Kommentare sind kein bisschen niveauvoller als die im IBC, es ist der gleiche Dreck in einer anderen Sprache.

Das Gefühl habe ich auch.

Bei den Kommentaren hier sind ja auch wieder einige der sogenannten "Forengrößen" dabei, die mit relativ inhaltslosen Postings einfach nur weiter etwas für ihre Statistik tun wollen. ;)

https://www.mtb-news.de/forum/members/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Statement! :daumen:

Das kann ich so auf jeden Fall nachvollziehen und sehe ich ähnlich. Weiß auch nicht warum manche da gleich aus der Haut fahren müssen, wie dieser Kasper roliK. Es ist nur meine Meinung gewesen. Das darf jeder selbstverständlich gerne anders sehen. Ich hab niemanden damit angepisst oder beleidigt (außer vielleicht euch bzgl. Marketing-Bullshit - Mea Culpa, war nicht böse gemeint:bier:). Ich hab halt ne andere Vorstellung von "Freeridern". Das scheint für manche aber dermaßen den Zusammenbruch Ihrer Welt zu bedeuten.. aber gut, ist deren Problem, nicht meins. Mehr als es als "Meine Meinung" zu deklarieren kann ich dann auch nicht. ;)

Haha, alles gut :bier:
Fühlte mich nur direkt angesprochen, da das mein Verantwortungsbereich bei Propain ist :lol:
 
Das ist schön für dich :spinner:
Ich kenn nur seine Videos.

Aber gestatte mir doch die Frage: Worauf genau willst du hinaus mit deinem Post? Was genau willst du mir sagen?

Doch nicht etwa, dass jeder eine andere Definition von Freeride für sich hat??:eek:
Schön verwirrend, ja... :lol:

Nein, nein, individuelle Definitionen interessieren mich nicht.
Ich wollte damit nur sagen, dass man das Radl tatsächlich etwas schlecht einordnen kann, und dass der Text von Propain deshalb nicht so verkehrt ist. Im Prinzip das, was der Tobi vorher geschrieben hat, nur dass er das besser kann. Er ist schließlich im Marketing :daumen::bier:
Edit: ...und viel schneller als ich :lol:
 
Schön verwirrend, ja... :lol:

Nein, nein, individuelle Definitionen interessieren mich nicht.
Ich wollte damit nur sagen, dass man das Radl tatsächlich etwas schlecht einordnen kann, und dass der Text von Propain deshalb nicht so verkehrt ist. Im Prinzip das, was der Tobi vorher geschrieben hat, nur dass er das besser kann. Er ist schließlich im Marketing :daumen::bier:
Edit: ...und viel schneller als ich :lol:

Ah ok, das kam vorher wirklich nicht so rüber. Nix für ungut:p:bier:

Ich kanns nur noch mal sagen. Wollt hier keinen anpissen, nur weil ich meine Meinung sage.

Ja ich geh schwer davon aus, dass ich auch langsamer bin als er ;)
 
Verstehe das Problem nicht. Enduros sind dafür gebaut, auf naturbelassenen Trails möglist schnell runterzufahren und noch gut hochzukommen. Freerider sollen halt Spass machen und gut für Sprünge sein und Tricks ermöglichen, auch wenn die dann halt nicht so schnell wie ein Racebike sind. Und Antoine Bizet ist die Rampage mit einem Rose Soul Fire gefahren, was auch sehr gut in den Test gepasst hätte, weil es die gleiche Zielgruppe anspricht. Also wenn Rampage nicht Freeride ist, dann weiß ich auch nicht weiter...
 
Verstehe das Problem nicht. Enduros sind dafür gebaut, auf naturbelassenen Trails möglist schnell runterzufahren und noch gut hochzukommen. Freerider sollen halt Spass machen und gut für Sprünge sein und Tricks ermöglichen, auch wenn die dann halt nicht so schnell wie ein Racebike sind. Und Antoine Bizet ist die Rampage mit einem Rose Soul Fire gefahren, was auch sehr gut in den Test gepasst hätte, weil es die gleiche Zielgruppe anspricht. Also wenn Rampage nicht Freeride ist, dann weiß ich auch nicht weiter...

Ich dachte Rampage ist seit 2017 ein Slopestyle- Event? ;)

Aber ich geb dir recht- die Leute müssen sich immer über alles aufregen...
 
Zurück