@shnoopix wie isses den mit Flats berghoch, also Rampen mit viel Druck, wie gut geht das?
Oder überhaupt Feuer machen als gäbe es kein Morgen?
Kommt man damit klar?
Geht alles, ist letztlich sicher ne Frage der Gewohnheit.
Hauptproblem ist es für mich bei wirklich steilen Rampen im Wiegetritt "in Schwung" zu bleiben. Aus der Überlegung heraus sehe ich an solchen Stellen Vorteile für Klicks, einfach weil man durch gezieltes Ziehen doch noch einfacher im Tritt bleibt. So zumindest hab ich es bei Mitfahrern mit Klicks beobachtet.
Ansonsten ist richtig Druck machen und explosives Fahren mit Flats eher ne Frage der Schuhe, der Sohle und der Aufstandsfläche auf dem Pedal. Meine Aufstandsfläche auf den Pedalen ist in Vergleich zu meiner Schuhgröße sicherlich relativ groß, das reduziert den Einfluss der Verwindung von Schuh und Fuß schon mal etwas. Dann kommts nur noch auf den Schuh an. Ich nutzte Schuhe mit recht steifer aber gripstarker Sohle, damit bekomme ich ziemlich viel Druck aufs Pedal. Der Unterschied zu sehr Steifen Klickschuhen (die dann logischerweise keinen Grip haben) ist im Antritt von mir kaum zu spüren (ich habs ausprobiert). Der Unterschied zu sehr weichen Turnschuhen wie Chucks oder ähnliches ist im Antritt deutlich zu spüren (der Fuß komprimiert die Sohle und verwindet sie ums Pedal).
Klar, wer im Wettkampf um die letzte Sekunde kämpft soll ruhig Klicks fahren, aber so im Alltag, auf Tour oder im Hobbyrennen hab ich keine nennenswerten Nachteile für Flats feststellen können.
Auf der Habenseite stehen für mich einfach Vorteile in der Handhabe bei Rumpelstrecken wie auf dem Bild oben, wo man gerade mit nem XC HT gut gucken muss (zumindest ich

). Und natürlich im Alltag, weil ich mir irgendwelche Schuhe greifen kann, wenn ich gerade mal mit dem Rad los will.