Kaufberatung XC-Bike

wenn ich mir da s BMC Elite 02XT in Größe M bestelle, kann ich denn die Geometrie ähnlich zu meinem Cannondale schaffen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ja. Meiner Meinung nach schon.

Vergleiche selber nochmal Werte, die in beiden Geometrie-Tabellen vorkommen, wenn du dir sicher sein willst.

Die Unterschiede kannst du ja an einem Lineal ausmessen und abschätzen ob das wenig oder fast nichts ist.

Letztlich bist du erwachsen und dir wird hier niemand was garantieren können.

Reach, Stack, Sitzrohrlänge, Überstandshöhe [Oberrohrlänge(verschiedene Messmetoden)]
Sind z.B. wichtig zur Größenbestimmung.

Hier hab ich dir die Werte vom BMC Teamelite 02 M und Cannondale CX 2 L in mm:
BMC CAN
Stack 618 616
Reach 426 407
Sitz 485 500
Oberr 610 595
Übers 803 795
 
Zuletzt bearbeitet:
besten Dank. Die Werte habe ich auch schon verglichen, nur fällt mir die Interpretation dieser Daten als Laie nicht leicht. Das Bike ist bestellt!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
so, nun fehlen noch gute Flat-Pedals, eine Schutzfolie für den Rshmen und ein Trinkflaschenhalter. [emoji16]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
so, nun fehlen noch gute Flat-Pedals, eine Schutzfolie für den Rshmen und ein Trinkflaschenhalter. [emoji16]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Flach leicht:

https://www.bike-mailorder.de/ht-evo-ae-03-pedal-stealth-black#

https://www.bike-mailorder.de/ht-air-evo-me-03-pedal?number=201412111214PF6


Kunststoff, trotzdem sehr haltbar, viel Grip und sehr leicht, schön gerade Plattform:

https://www.bike-mailorder.de/nukeproof-horizon-comp-plattformpedale-schwarz?number=sw16013


Gut und leicht:

https://www.bike-mailorder.de/acros-a-flat-md-plattformpedal-schwarz#

https://r2-bike.com/CRANKBROTHERS-Pedale-Stamp-Small-2016



Teuer, leicht, schön

https://www.bike-mailorder.de/sixpack-millenium-al-ti-plattformpedal#

https://www.bike-mailorder.de/gamut-podium-pedal-schwarz#



Sehr cool, sehr leicht, mein Favorit für's XC-Rad(wenn dein Rad das schwarze ist, mit hellblauen Pins)

https://www.bike-mailorder.de/reverse-black-one-plattform-pedal#


Farben gibt's oft auch noch. Ist bei BMO nur komisch sortiert teilweise.


Für viel Geld gibt es noch so leichte Spielereien mit Titan wie das hier:
https://www.reverse-components.com/de/produkte/black-one-titanium


Folie soll das gut sein:

Von 3M
http://www.lackprotect.de/302.html


Flaschenhalter leicht und günstig:

https://www.bike-components.de/de/Blackburn/Slick-Cage-Flaschenhalter-p31818/

Mit seitlicher Entnahme, Qualität soll gut sein:

https://www.hibike.de/specialized-zee-cage-ii-flaschenhalter-p933063fc94a515f0bcac35dfaca00f27

Mit Minihalter magnetisch

https://www.bike-discount.de/de/kau...4x6i753yc9Jek24wuMZmlYG7A311ZgHcaApMuEALw_wcB
 
Zuletzt bearbeitet:
Lackschutzfolie zum Selbstzuschnitt: 3M PU 8591 (dürfte für 2-3 Bikes reichen), um den Neoprenmantel für die Kettenstrebe zu ersetzen würde ich aber etwas Widerstandsfähigeres nehmen, z.B. von Syntace oder zum Selbstzuschnitt sowas wie Slapper Tape.

Pedale: Xpedo Spry (Platform: 10 x 8 cm Gewicht: ca. 270 g), oder OneUp Composite (11.5 x 10.5 cm Gewicht: ca. 360 g)

Die OEM Griffe dürften auch nicht lange am Bike bleiben, sowas spart dann auch gleich 60+ g Gewicht: Lizard Skins DSP 30,3 bzw. Lizard Skins DSP 32,3 oder Ritchey Superlogic Ergo True Grip.
 
Die Reverse sollen gut sein. Liegen schon im Warenkorb. Fehlt nur noch die Schutzfolie für den Rahmen. 3M PU 8591 soll gut sein. Gibt es gute Alternativen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Für eine bisschen aufrechtere Sitzposition kannst du am BMC den Vorbau auch nach oben drehen.
Probier's erst mal so aus.
Wollte es nur erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
in welchem Unterforum kann ich suchen, an welchen Stellen des Rades Schutzfolie anzubringen ist? VG Jörg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Einfach da, wo Steine bei der Fahrt dran kommen? Das ergibt sich doch eigentlich schon rein logisch :cool:

Hab bei mir Unterrohr inkl. Tretlagergehäuse unten und Sitzrohr gemacht.
 
In Bodennähe um die Reifen fliegen Steine hoch.
Unterrohr unten, Kettenstreben innen, Sitzrohr hinten...
Kurbeln kann man auch machen wegen den Schuhen.

Ist ein MTB, darf auch verkratzen...
 
Lasst es einfach gut sein.

Der Herr sucht ein Rad mit dem er das machen kann WAS ER will und WIE ER es will.
Da steht was von Knieproblemen im ersten Beitrag und er will Flat-Pedale. Hat vermutlich einen Grund.

Ordentliche Flatpedale fahren sich super.
Viele wollen halt auch einfach nicht fest mit dem Rad verbunden sein aus diversen Gründen.

Jedem das seine und gut :daumen:
 
in welchem Unterforum kann ich suchen, an welchen Stellen des Rades Schutzfolie anzubringen ist? VG Jörg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zusätzlich zu den schon genannten Stellen noch überall da, wo Züge sonst an Rahmen/Gabel reiben würden. Am besten den Lenker in beide Richtungen weit einschlagen und schauen, wie und wo es ggf. zu Kontakt kommt. Darunter dann abkleben.
 
Aber es macht auch keinen Sinn.
Findest du? Ich fahre solche Rumpelstrecken wie unten aus dem Beitrag von Florent lieber mit Flats, der TE ja vielleicht auch?
Die Pedalwahl sollte jedem selber überlassen sein und muss keinen allgemein objektiven Sinn erfüllen.
Das hier wäre aus meiner Sicht ein Trail, auf dem ein Enduro gerade anfängt Sinn zu machen (ist steiler als es aussieht):Anhang anzeigen 665491
 
Danke allen für die zahlreichen Rückmeldungen. In dieser Woche sollte alles gelieferten werden. Wir werden uns bestimmt noch häufiger im Forum sehen. Ich habe aber nicht die Ambitionen an Rennen teilzunehmen, sondern meine Fitness aus 30 Jahren Laufsport aufrechtzuerhalten. [emoji468] Jeder so, wie er mag. [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@shnoopix wie isses den mit Flats berghoch, also Rampen mit viel Druck, wie gut geht das?
Oder überhaupt Feuer machen als gäbe es kein Morgen?
Kommt man damit klar?
Geht alles, ist letztlich sicher ne Frage der Gewohnheit.
Hauptproblem ist es für mich bei wirklich steilen Rampen im Wiegetritt "in Schwung" zu bleiben. Aus der Überlegung heraus sehe ich an solchen Stellen Vorteile für Klicks, einfach weil man durch gezieltes Ziehen doch noch einfacher im Tritt bleibt. So zumindest hab ich es bei Mitfahrern mit Klicks beobachtet.
Ansonsten ist richtig Druck machen und explosives Fahren mit Flats eher ne Frage der Schuhe, der Sohle und der Aufstandsfläche auf dem Pedal. Meine Aufstandsfläche auf den Pedalen ist in Vergleich zu meiner Schuhgröße sicherlich relativ groß, das reduziert den Einfluss der Verwindung von Schuh und Fuß schon mal etwas. Dann kommts nur noch auf den Schuh an. Ich nutzte Schuhe mit recht steifer aber gripstarker Sohle, damit bekomme ich ziemlich viel Druck aufs Pedal. Der Unterschied zu sehr Steifen Klickschuhen (die dann logischerweise keinen Grip haben) ist im Antritt von mir kaum zu spüren (ich habs ausprobiert). Der Unterschied zu sehr weichen Turnschuhen wie Chucks oder ähnliches ist im Antritt deutlich zu spüren (der Fuß komprimiert die Sohle und verwindet sie ums Pedal).

Klar, wer im Wettkampf um die letzte Sekunde kämpft soll ruhig Klicks fahren, aber so im Alltag, auf Tour oder im Hobbyrennen hab ich keine nennenswerten Nachteile für Flats feststellen können.
Auf der Habenseite stehen für mich einfach Vorteile in der Handhabe bei Rumpelstrecken wie auf dem Bild oben, wo man gerade mit nem XC HT gut gucken muss (zumindest ich :p). Und natürlich im Alltag, weil ich mir irgendwelche Schuhe greifen kann, wenn ich gerade mal mit dem Rad los will.
 
@shnoopix danke für die ausführliche Info!

Die Frage kam daher, mein Junior fährt aktuell Cyclocross.
Die haben Laufpassagen mit dabei, also viel rein und raus.
Und am letzten Sonntag waren die Schuhe so voller Erde das er gar nicht mehr rein kam in die Klickies.
Drum die Überlegung ob Flats hier ne Alternative wären.
 
so, mein Bike ist da! Beim Abkleben habe ich hinten am Rahmen zwei Einbuchtungen festgestellt. Ist der Rahmen etwa defekt?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
cf20a5fd54bd11dfd4bc8901baf82120.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück