Magura MT5 Schraube überdreht Lenkerklemme

Meinten Sie das mit den Streichhölzern?
Nope, das entspringt einzig meinem kranken Hirn! ...also, das auf Fahrradteile anzuwenden. Ist SCHLIMMSTER Ghetto-Style hat aber für mich gelegentlich gefunzt. Ich halte die Montage von Shimano-Gebern aber auch AUSDRÜCKLICH für die bessere Idee!

Mein Hinweis auf die Inschenöre und den einkonstruierten Margin of Error bezieht sich auf fehlerhaft montiert aus der Verpackung purzelndes Neumaterial.
 
Nope, das entspringt einzig meinem kranken Hirn! ...also, das auf Fahrradteile anzuwenden. Ist SCHLIMMSTER Ghetto-Style hat aber für mich gelegentlich gefunzt. Ich halte die Montage von Shimano-Gebern aber auch AUSDRÜCKLICH für die bessere Idee!

Mein Hinweis auf die Inschenöre und den einkonstruierten Margin of Error bezieht sich auf fehlerhaft montiert aus der Verpackung purzelndes Neumaterial.
Eben, wenn du das für dich so hinzimmerst und damit heimlich heile durchkommst, is das ja ok, aber als Reparaturtipp für andere?
Und wie gesagt, durch die zweiteilige Schelle hast du ruckzuck mal die Schraube verkantet ubdschief angesetzt, und dann ist das Gewinde hin.
Ich habe nur versucht die Schraube von Hand (also mit den Fingern, ohne Werkzeug) in den Geber zu drehen, das war schon ein undefiniertes Gefühl(Schraube hat Spiel in der Bohrung, bremst aber trotzdem irgendwie ...:confused:).
Neuer Geber,neue Schraube wohlgemerkt.
Direkt verkauft die Dinger und Shigura gebaut
 
Streichholz hin oder her, da will Einer ne Lösung für ein Problem.
Klar ist; Magura's Holzschrauben sind untauglich. Besser wäre Aluhülse mit Innengwinde oder eine simple Mutter in den Geber laminieren. Machen sie aber nicht weil das zusätzlicher Aufwand und damit höhere Produktionskosten bedeutet.
Theoretisch könnte man sowas nachträglich selbst machen.
Bin gespannt ob der Geber noch zu retten ist oder ob es ein neuer wird.:)
 
Ich würd die Geber bei Magura eh nicht "fest" schrauben.
Höchstens so, dass man sie im normalen Fahrbetrieb beim Ziehen am Hebel nicht verdreht.
Wenn die "fest" geschraubt sind, brechen die Geber beim Sturz u.U. einfach auseinander (Kunststoff sei dank), weil sie sich nicht am Lenker bewegen können.

Ich hab meine mit der kurzen Seite des beiliegenden Magura Torx-Schlüssels handfest angezogen.
Laut Dreh-Mo ist das dann irgendwo zwischen 2 und 3 Nm.
Reicht vollkommen aus.
 
Ich würd die Geber bei Magura eh nicht "fest" schrauben.
Höchstens so, dass man sie im normalen Fahrbetrieb beim Ziehen am Hebel nicht verdreht.
Wenn die "fest" geschraubt sind, brechen die Geber beim Sturz u.U. einfach auseinander (Kunststoff sei dank), weil sie sich nicht am Lenker bewegen können.

Ich hab meine mit der kurzen Seite des beiliegenden Magura Torx-Schlüssels handfest angezogen.
Laut Dreh-Mo ist das dann irgendwo zwischen 2 und 3 Nm.
Reicht vollkommen aus.
In der Tat schreibt Magura, die Schrauben mit 4 Nm anzuziehen aber auch ich ziehe sie mit maximal 2,5 an. Reicht völlig. Bei 6 kann ich mir vorstellen, dass das Gewinde beschädigt wird. Nach fest kommt bekanntlich ab.
 
Sorry, hab drei Stück davon am laufen, aber nicht mit den Gebern!
Ich hab 3 MT5 und eine MT4 am Laufen. Mit Leitung, scheiben und Gebern. Kein Problem bis jetzt. Nur mit den Cube OEM (MTC genannt) hatte ich Scherereien. Da wurde wohl etwas zuviel Druck auf den Zulieferer gemacht und nach einigen Problemen beim entlüften der Vorderradbremse siffte nach ca. 1 Jahr Öl aus dem Geber. Die habe ich durch XT785er ersetzt, ist aber schon ne Weile her.
 
Hatte bei meiner Mt5 das gleiche Problem und habs so gelöst:
Superkleber /Sekundenkleber (keine Schraubensicherung) in das Gewinde am Geber.
Bremse montieren und die geklebte Schraube ganz reindrehen.
Wenn alles ausgehärtet ist die Bremse mit der gegenüberliegenden Schraube festziehen.
Wenn du was an der Bremse machen musst immer die nicht geklebte Schraube öffnen.
Neuen Geber besorgen.
Bei mir hälts so seit über 2 Jahren.
Wenn man von Alu Bremsgebern kommt ist der Kunststoff der Maguras einfach zu weich ....
 
So. Diese Schrauben sind genau der Punkt, den ich an den Maguras nicht leiden kann. Wenn Du die Schraube einklebst, solltest Du den Geber immer noch auf den Lenker aufschieben können, sofern die andere Seite der Schelle nicht festgezogen ist. Das ist zwar unkomfortabel, weil man die Griffe und gegebenenfalls andere Anbauten entfernen muss, wenn man die Bremse tauschen möchte, aber immerhin musst Du nix wegschmeißen.
Wenn ich mich recht entsinne, soll laut Magura die eine Schraube ja so weit reingedreht werden, bis kein Spalt zwischen Schelle und Geber mehr zu sehen ist. Die andere Schraube habe ich immer mit maximal 2Nm angezogen - das hat gereicht, um den Hebel verdrehsicher am Lenker zu befestigen und im Sturzfall nachgeben zu können.
 
Genau. Die obere Schraube kann man eigentlich fast ohne Aufwand reindrehen. Die untere ist die, auf die es ankommt.
 
Wie geil: geklebte Bremsgriffe!!
Was kommt als nächstes? Aufgespachtelte Beläge? Mit Gaffa-Tape gedichtete Leitungen?

Geiler Scheiss, so eine Plastikbremse! ;)
 
Wie geil: geklebte Bremsgriffe!!
Was kommt als nächstes? Aufgespachtelte Beläge? Mit Gaffa-Tape gedichtete Leitungen?

Geiler Scheiss, so eine Plastikbremse! ;)
Meine "Plastikbremse" funktioniert einwandfrei. Eine seit 6 Jahren, die anderen 3 seit ca. 1 Jahr. Und bis jetzt habe ich auch noch kein Gewinde am Hebel versaut, obwohl mir mal eine Schraube etwas schief angesetzt geraten ist. Ich hab relativ schnell gemerkt, dass die zu schwer ging, besser angesetzt und es gab überhaupt kein Problem.
Wenn man richtig gefühllos arbeitet, kann man auch ohne weiteres Metallgewinde vermurksen.
 
Es zeigt sich in solchen Threads immer wieder, dass die meisten Probleme mit der MT auf "Fehlbedienung" zurückzuführen sind und trotzdem kommt das fette Nilpferd jedes Mal angewalzt und schwadroniert darüber, wie bescheiden die Bremse doch ist.
Fühlt sich nach nem persönlichen Kreuzzug an und es ist irgendwie ermüdend. :rolleyes:

Ja, die MT erfordert eine penible Einhaltung aller Herstelleranweisungen, und sicher auch mehr Fingerspitzengefühl, als Konkurrenzprodukte, aber die Probleme mit der Bremse sind zum absoluten Großteil vermeidbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die MT erfordert eine penible Einhaltung aller Herstelleranweisungen und sicher auch mehr Fingerspitzengefühl, als Konkurrenzprodukte, aber die Probleme mit der Bremse sind zum absoluten Großteil vermeidbar.[/QUOTE]

Problematisch sehe ich hier aber auch, dass (erfahrungsgemäß) Inverkehrbringer von Kompletträdern bzw. deren Subunternehmer oft nicht die notwendige Sorgfalt an den Tag legen (können oder wollen). Weniger fehleranfällige Montagepunkte wären vor diesem Hintergrund sicher auch wünschenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl wahr. Oder Magura macht extra Schulungen für die Mitarbeiter. :D :D :D
Ein bisschen einfacher dürfte das ganze aber wirklich schon sein.
Man muss auch als versierter Schraube sehr viel im Hinterkopf behalten.
Shimano ist da z.B. wesentlich leichter zu handhaben, quasi "idiotensicher".
 
aber die Probleme mit der Bremse sind zum absoluten Großteil vermeidbar.
Zum Großteil, aber nicht immer.
Kumpel hatte in 1 Jahr drei(!) undichte Geberkolben, (immer auf Gara gewechselt worden, im Laden).
Anderer Kollege zweimal, selbes Schadensbild.Beide haben nicht selbst dran rumgeschraubt, Bikes 1,5 Jahre alt.
Da hab ich grad kein Bock drauf, dieser "Spontantod" ohne Fremdeinwirkung hinterlässt bei mir ein massives Unsicherheitsgefühl....
Da kann ich auch den 5 Jahren Garantie auf Dichtigkeit nix abgewinnen.
Eigentlich will ich Trails fahren, nich zum Service in die Werkstatt:(
 
Ich hab schon ne XT Kurbel am Rad.
Da hätte ich gern auch die XT Geber, damit optisch passt.
Was das Bike angeht hab ich ne leichte OCD glaub ich. :ka::D
 
Zurück