Exustar E-PM 215Ti oder XTR Pedale

diese titanachsen sind generell schrott weil die lagerlauffläche auch aus titan ist. das ist zu weich. da müssen stahlkonen dran (wie früher mal bei den action-tec achsen), dann funktioniert das auf dauer, nur mit titan garantiert nicht. diese achsen laufen sich unweigerlich ein - es ist nur eine frage der zeit bis sie sehr rubbelig laufen und spiel bekommen. das spiel kann man dann nachjustieren - bis sie erneut spiel bekommen. das ganze wiederholt sich unzählige male und sieht dann so aus:

2233643-q3nuusroract-ti_axle_xtr-large.jpg
 
diese titanachsen sind generell schrott weil die lagerlauffläche auch aus titan ist. das ist zu weich. da müssen stahlkonen dran (wie früher mal bei den action-tec achsen), dann funktioniert das auf dauer, nur mit titan garantiert nicht. diese achsen laufen sich unweigerlich ein - es ist nur eine frage der zeit bis sie sehr rubbelig laufen und spiel bekommen. das spiel kann man dann nachjustieren - bis sie erneut spiel bekommen. das ganze wiederholt sich unzählige male und sieht dann so aus:
Nun erschließt sich mir auch, warum meine Titanachsen irgendwie anders waren:rolleyes:
Die wurden doch gleich mal vorsorglich mit ordentlich Aufmass für den unteren Lagersitz geliefert...:daumen:
anhang5 (2).jpg
 

Anhänge

  • anhang5 (2).jpg
    anhang5 (2).jpg
    302,2 KB · Aufrufe: 594
ja.
ich hatte wegen dem preis gleich mal 2 sätze bestellt und den zweiten satz pedale (schöne M990er :D dann nur bei rennen und marathons eingesetzt. selbst da bekamen sie relativ schnell spiel :(
bei der reduzierung des kerndurchmessers, wie man oben auf dem bild schön sehen kann, aber eigentlich ja auch kein wunder. naja, hinterher ist man halt immer schlauer :lol:
 
So nun hab ich nach 3 paar exustars (25 und 28 TI) mit denen ich eigentlich sehr zufrieden war eine Garnitur erwischt die tatsächlich nach etwa 1000 km ordentliches Spiel haben .
Die Achsen sind tatsächlich ordentlich eingelaufen .
Obwohl ich sie bei 500 km nachgefettet habe.

Leider finde ich nirgends einen Shop der diese Achsen als Ersatzteil anbietet .
Gibts da noch Rettung ?
 
Nein aber die Iglidur Gleitlager kann man tauschen. das mindert es etwas.
habe überlegt vlt die Achse nachzumessen und dann Lager mit grösserem Innendruchmesser ausdrehen zu lassen.
 
Nein aber die Iglidur Gleitlager kann man tauschen. das mindert es etwas.
habe überlegt vlt die Achse nachzumessen und dann Lager mit grösserem Innendruchmesser ausdrehen zu lassen.
Das war auch mal meine Idee. Habe ich aber wieder verworfen und die Teile ausgemustert.
Ärgerlich, das es keine Ersatzteile (Achsen) für die Pedale gibt.
 
Anscheinend gibt es da massive Qualitätsstreuungen .
3 Paar waren wirklich gut .
Letztere aber echt schrottig , nun verstehe ich auch die Kritiker.

Habe mir nun X pedos 210 gr bestellt .
Da gibt's Ersatzuteile.

Am RR habe ich die 167 gr Version seit ca 20 tsd Km am laufen .
Alle 2 Tsd bekommen sie etwas Fett ab ,und sind noch immer tadellos.
 
Nach langem überlegen, habe ich mich für die hier entschieden:
XPEDO Pedale Cyclocross | CXR PRO Titanachse XMF-10AT
Bike Cannondale Scalpel SI
Körpergewicht 73kg
Werde Berichten!
Grüße
 
Musste nun nach knapp 5000km und zahlreichen Gleitlagerwechseln das Pedal tauschen.
War oft am Knacken. Woher auch immer. denke das Spiel der Titanachse war schlussendlich zu gross.

Jetzt mit XTR ist wieder Ruhe. Leider :(
 
könnte mir bitte jemand das gewogene Gewicht der neuen XTR Pedale (PD_M9100) geben,? Danke
Lt. Internet würde das Paar 320 Gramm wiegen, das Vorgängermodell nur 310 Gramm.
Bisher sind bei jeder neuen Generation die Pedale leichter geworden, diesmal nicht?
 
Wobei -3mm pro Seite jetzt nicht wirklich kürzer ist.
Wer auf einen geringen Q-Faktor aus ist, nimmt die SQlap 511.
Wiegen auch nur 310g und kosten weniger.
 
Nach langem überlegen, habe ich mich für die hier entschieden:
XPEDO Pedale Cyclocross | CXR PRO Titanachse XMF-10AT
Bike Cannondale Scalpel SI
Körpergewicht 73kg
Werde Berichten!
Grüße

fahre ich seit einigen monaten.
mein bisheriges fazit: lagerung wohl sehr problemlos da auch mit 3 rillenkugellagern wie die 8ti.
einklicken: sehr definiert und einfach. allerdings finde ich die pedale nicht so selbstverständlich wie xtr pedale. beim losfahren habe ich bei xtr pedalen eine höhere soforttrefferquote. das hat mir diese saison 2 xco starts etwas verhagelt. hat sich danach auch beim gezielten training bestätigt. einklicken mit dem ersten versuch läuft bei mir mit xtr eindeutig besser.
ausklicken: nur ca. 70-80% von xtr. ich habe mit den cxr bei technischem gehampel und "notausklicken" immer wieder das phänomen, dass der schuh nach dem klick nicht vollkommen frei gegeben wird. ist mit den 8ti genau dasselbe. der schuh, bzw fuß ist dann gedreht und es hat merklich ausgeklickt, kippt dabei aber etwas nach außen ab und verhakt sich dadurch irgendwie mit dem pedal.
verschiedene schuhe, cleats und sogar die sohle im bereich der pedalbügel etwas freischneiden brachten keine besserung. leider kann ich aber auch nicht genau sehen woran es liegt, dafür wäre wohl ein transparenter schuh von nöten :p
die cxr neigen zu mehr geräuschenwicklung als xtr, bzw. habe ich noch kein dauerhaftes mittel dagegen gefunden. meine xtr wachse ich alle paar wochen mal und dann sind sie sehr lange ruhig. die cxr brauchen alle 3-4 ausfahrten diese behandlung.
die cxr wurden bei mir im laufe der saison deswegen zu "race only" degradiert und inzwischen sind sie für mich auch nicht mehr xco geeignet, sonder nur noch für einfache marathon geeignet wegen dem unberechenbaren ausklicken in brenzligen situationen.
eigentlich schade.

wer versucht mal die achse nebst lagern der 8ti oder cxr in ein xtr pedal zu verpflanzen? das wäre imho eine saugute kombi ;)
 
Sehr gut beschrieben.

Das etwas hackelige ausklicken kann ich bestätigen.
Ist bzw war nicht immer sondern nur ab und zu.
Ich konnte das nicht herausfinden worans lag.
Vermittelte aber in gewissen situationen ein ungutes Gefühl.
Nach ca 1000 km kann ich dieses Phänomen nicht mehr bemerken.

Vgl mit den exusstar machen sie mir einen wertigeren Eindruck.
Lediglich die vorstehende Achse kann bei Schibepassagen Schmerzen verursachen

Ich würde sie mir wieder kaufen..
 
Zurück