Lupine Piko/Gemini Duo Clone

alternativen gibts viele nur was biste bereit zu zahlen?
enerpower wird deswegen gern empfohlen weil da keine absurden preise für entsprechende packs verlangt werden.

die meisten anderen anbieter wollen für nen 4x Panasonic NCR18650B pack halt 60€,80€, und mehr..... keine 30€, willst das zahlen?

ich kann dir gern paar sachen empfehlen nur da zahlst halt das vielfache fürs "gleiche" produkt, bist dazu bereit?
Der Preis ist erstmal zweitrangig, sofern es zuverlässige Akkus vernünftiger Machart in einem vernünftigen Gehäuse sind! Zahle lieber einen angemessenen Preis anstatt dass ich Nachts am Berg im Dunkeln stehe. Vorgestellt hatte ich mir einen 6-Zeller.
 
ne vernüftige machart in nem vernünftigen gehäuse gibts im taucherberreich, bei radlampen sind billigste plastikcases üblich die eher dekoration sind als sonst was.

ordentlich schlagfeste metallgehäuse"kein billigsplastikrotz", wirklich wetterfest, und 1A kabel, nicht die viel du dünnen drähtchen, sind da auch üblich.
sehen meist so aus.
https://www.uwfun24.de/Seaya-AkkutankMono-134-414-Ah
http://www.boltsnap.eu/hauptlampen/963-finn-light-akku-tank-14002000.html

abgesehn der üblichen alu/stahl akkupacks gibts noch die möglichkeit sich das aus carbon anfertigen zu lassen.
http://www.carbonform.de/akkutank-xs.html

ein 6 zeller in vernünftiger machart, kabeln, und vernünftigem gehäuse sollte bei ~2-300€ liegen.

in diesem beitrag gehts um ~10€ lämpchen, also ich will so günstig wie es nur geht kaufen.
da dann nen wirklich hochwertigen akkupack dazukaufen tut keiner.:oops:

bei radlampen ist selbst bei marken billig zusammengemurkste akkupacks dazugeben üblich.:D
entweder das was enerpower hergibt oder noch mit bishen billigplastik drüber, damits hübscher ausschaut.....bsp. magicshine, lupine usw.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich bei Dir in Bezug auf KD schon etwas getan? Mein Status dort ist noch immer der gleiche wie bei der Bestellung. Bezahlt hab ich via Paypal.

Heute auf meine Anfrage folgende Antwort bekommen:

Your order has been updated to the following status:

Shipped

... ist also unterwegs ;)

Hab mir noch parallel div Linsen bestellt zum spielen

1. 9652421 19.5mm 45-Degree Optical Lens for Cree XM-L T5/T6/U2 LED Emitters (5-Pack) 1
2. 9652423 20mm Stripe Optical Lens for Cree XM-L T5/T6/U2 LED Emitters (5-Pack)
 
o_O
Willst du damit im wald "übernachten"?
4 Zellen sind meiner Meinung nach an der Grenze. Im Winter beim Skitourengehen nach der Arbeit brauche ich ca. 2h Leuchtdauer, durchaus bei Minusgraden. Ziehe da immer mit 2 Stück 4-Zellern los, wobei einer i.d.R. für 80% der Zeit reicht, teils auch für die ganze Tour. Dazu eine eigenständige Ersatzlampe für den Fall der Fälle. Statt 2 Stück 4-Zellern hätte ich halt gerne einen einzelnen 6-Zeller + Ersatzlampe...

Die standard 4-Zeller sind nach einer gewissen Anzahl von Ladezyklen zu unsicher. Die Chance dass mal spontan eine Zelle die Grätsche macht ist hoch (3x erlebt), dann steht man im Dunklen. Nachts am Berg unangenehm und im schlimmsten Fall gefährlich. Ohne Ersatzlampe geht es daher sowieso nicht, aber die Hauptlampe braucht einen zuverlässigen Akku.
 
das zellen die gretsche machen hab ich noch nie erlebt, zumindest nicht bei markenzellen die ich verwende.
die werden in der regel immer schwächer bis man sie irgendwann freiwillig tauscht."was nach einigen jahren meist der fall ist"

für winter und kälte gibt es besonders geeignete zelltypen, die normalen 0815 zellen die man mit fertiglampen bekommt performen generell sehr schlecht im winter.

wenn bei dir 3x zellen die gretsche gemacht haben, welche zeltypen waren das?


und für tourenski nachtausflüge nimmt man eh normale professionelle 1x18650er stirnlampen+paar zusatzakkus mit .
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

im Grunde suche ich genau das, was im Thread oben drin steht. Einen Klon der Piko für gelegentliche Fahrten im Wald. Ich hab mich jetzt hier etwas eingelesen, den Unterschied zwischen den XM-L2 U4 und XM-L2 U2 gelesen etc. Aber gibt es am Ende des Tages eine Lampe die Ihr als Klon empfehlen könnt, die vergleichbar ist?

Lieben Dank
 
im Grunde suche ich genau das, was im Thread oben drin steht. Einen Klon der Piko für gelegentliche Fahrten im Wald. Ich hab mich jetzt hier etwas eingelesen, den Unterschied zwischen den XM-L2 U4 und XM-L2 U2 gelesen etc.

das ist für dich als reiner anwender belanglos.
das war vor 6 jahren für seriöse entwickler von interesse die maximalen output bei kleinstmöglichen stromverbrauch umsetzten wollten.
und wo es LED technisch keine besseren alternativen gab.
das hat sich vor 4-5 jahren geändert und alle XM-L leds sind längst überholte altware und nur noch in chinakrachern zu finden.

ob ein LED bining 2% mehr output bringen könnte bringt dir als anwender halt nix, wenn überwiegend bei der elektronik"treiber" von fertiglampen so gepfuscht wird das 50% der energie ungenutzt verheizt werden....

ob bei so lampen XM-L oder T6 oder U4 steht kannst getrost völlig ignorieren, da zentrale problem dieser teile liegt wie gesagt wo anders.

Aber gibt es am Ende des Tages eine Lampe die Ihr als Klon empfehlen könnt, die vergleichbar ist?

http://kaidomain.com/bike-lights-an...ree-XM-L2-U2-4-10-Mode-2200-Lumens-Bike-Light

da stimmt produktwert und verlangter preis.
so 2x XM-L lampen haben heutzutage nicht nen größeren wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist für dich als reiner anwender belanglos.
das war vor 6 jahren für seriöse entwickler von interesse die maximalen output bei kleinstmöglichen stromverbrauch umsetzten wollten.
und wo es LED technisch keine besseren alternativen gab.
das hat sich vor 4-5 jahren geändert und alle XM-L leds sind längst überholte altware und nur noch in chinakrachern zu finden.

ob ein LED bining 2% mehr output bringen könnte bringt dir als anwender halt nix, wenn überwiegend bei der elektronik"treiber" von fertiglampen so gepfuscht wird das 50% der energie ungenutzt verheizt werden....

ob bei so lampen XM-L oder T6 oder U4 steht kannst getrost völlig ignorieren, da zentrale problem dieser teile liegt wie gesagt wo anders.



http://kaidomain.com/bike-lights-an...ree-XM-L2-U2-4-10-Mode-2200-Lumens-Bike-Light

da stimmt produktwert und verlangter preis.
so 2x XM-L lampen haben heutzutage nicht nen größeren wert.

so sehr du diese Lampe auch immer empfiehlst, kann ich deine Euphorie nicht ganz teilen. Ich habe selbst 2 von diesen Gehäusen zuhause. Die Wärmeanbindung an das Gehäuse ist doch mehr als dürftig. Das wurde auch in den englischen Foren hinreichend thematisiert. Das ist bei der Yingding schon viel besser gelöst.
Ich nutze allerdings die 5V Version, da ich die Lampen mit USB Powerbanks betreibe.

Trotzdem danke für den Input den du hier leistest.

btw. wo hast du dir 4er xhp platine bezogen.?
 
so sehr du diese Lampe auch immer empfiehlst, kann ich deine Euphorie nicht ganz teilen. Ich habe selbst 2 von diesen Gehäusen zuhause. Die Wärmeanbindung an das Gehäuse ist doch mehr als dürftig.

ja die ist nicht perfekt nur die LEDs bekommen nun mal nur ~10 watt was sehr wenig ist und dafür ist auch jedes bishen mehraufwand unnötig.

wozu was machen was machen sich sparen kann.;)

ne yinding zieht für 1000 lumen ~14 watt
diese 12 watt
und beide haben ne völlig ausreichende wämeanbindung, wie gesagt man schaut sich ein produkt genauer an.

und es ist keine euphorie sondern nur simple tatsachen.

ich hab so ne 2xxml lampe wo sogar die Doppel LED platine einzig an den ausserändern mit bishen weißem silikonwämeleitkleber verklebt ist und selbst diese noch dürftigere anbindung reicht bei solchen lampen!
IMG_20181018_123752.jpg

der limitierende faktor ist bei diesen lampen, das gehäuse das knapp bei ~10-12Watt eben seine grenzen erreicht, nicht die mittelgute wärmeübertragung.
diese würde bei deutlich mehr leitung wichtig und dann eben auch ein deutlich größeres gehäuse.

btw. wo hast du dir 4er xhp platine bezogen.?

ich hab ne leere MCPCB bestellt, bei cutter gibts aber auch verschiedene bestückte.
http://www.cutter.com.au/proddetail.php?prod=cut2955
https://www.cutter.com.au/proddetail.php?prod=cut2945

https://intl-outdoor.com/
http://www.mtnelectronics.com

sind auch gute bezugsquellen wennst platinen suchst.

aber mein quad XHP batellprojekt dauert noch, wenn ich alles fertig habe mach ich dazu eh nen beitrag.
 

Anhänge

  • IMG_20181018_123752.jpg
    IMG_20181018_123752.jpg
    747,5 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
in den jahren 2011-2013 waren die dinger ok, danach hat sich sehr viel getan.
nur bei radlampen ist die technische entwicklung 2013 halt komplett eingefroren.:rolleyes:

der einzige vorteil, was damals ~40€ wert war bekommt man jetzt für ~10€ hinterhergeworfen, und da brauchst dir auch nicht sonderlich den kopf zerbrechen wie das sein kann.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
da wo die dinger gebaut werden, wurde vermutlich schon hunderte male hier in diesem beitrag verlinkt.....
https://www.banggood.com/XANES-1200...-1206155.html?rmmds=category&cur_warehouse=CN
https://www.ebay.de/itm/8000Lumen-S...t-Licht-4-Modus-Stirnlampe-/142176439014?var=
.....

die dinger zwischen 5-10€ sind halt nur yinding niveau.

willst ne richtig gute version dieser dingern.
http://kaidomain.com/bike-lights-an...ree-XM-L2-U2-4-10-Mode-2200-Lumens-Bike-Light
zahlst paar euro drauf, dann bekommt nen recht brauchbaren treiber dazu, 10 helligkeitssettings die man sich frei auf 3 helligkeitsstufen programmieren kann.
und neuerdings wurde auch aktualisiert auf freie farbtemperaturauswahl."gibts erst seit kurzem:D"
6000k
5000k
4000k
3000k frei wählbar.;)

und zum 100sten mal fall die frage wieder kommt, ja die KD2"~13€" ist das erheblich bessere produkt als so ne yinding die 2013 für 30-40€ verkauft wurde.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt, btw., zig verschiedene yindings. Mit meiner "roten" z.B. ists tag hell im wald..
Mit "schwarz und blau" nicht so recht..
Schwarz und rot faded beim umschalten, blau nicht. Schwarz und Blau strahlen im vergleich zur roten eher weißer, aber noch immer kein "typisches led weiß".
Nur weil ich den vergleich möchte, bestell ich mir den clon von KD.
 
Die Farbtemperaturen werden von Charge zu Charge auch ziemlich schwanken, nicht nur die Helligkeit (vgl. @rebirth Beitrag)
Die Lampen werden bestimmt aus ausselektierten Produktionsausschüssen gebaut, 2te, 3te Wahl.
Nur die wenigsten Händler wie vllt. Kaidoman werden auf die Qualität achten, gar die Unterschiede erkennen\verstehen.
Kein Wunder, sie verkaufen LED-Zeugs neben Reizwäsche bis Küchenutensilien.
 
Vielleicht wenn du Radfahren bei Kerzenlicht magst.
Ja, ich hab' Ironie gefunden, behalte sie aber jetzt :). Also noch mal, denn ich bin kein Lichttechniker: was ist eine für Outdoorsport angenehme Lichttemperatur? 4537 Kelvin? Nach DIN EN 12665 ist Taglesslicht ja "kaltweiß" über 5300K, hier wird aber immer diskutiert, dass das unangenehm sei. "Neutralweiß" geht von 3300-5300, beginnt also bei "heller Kerze".
Ist so wie die Diskussion bei der Ablösung der "HeatBalls"-vulgo: "Glühbirne". Viel zu warmes Licht, aber irgendwie angenehm. Also heraus mit dem ExpertenWISSEN: welche Lichttemperatur nehmen?
p.s. von Lupine lernen heißt Siegen lernen: die nutzen 6000K+/- 30K) - also sehr kalt!
 
Empfehlung? 3000 wird als "Warmweiss" angepriesen - ist das angenehm?

generell, ja sogar extrem angenehm, da du keine eigenblendung mehr von den extremen blaupeaks von kaltem hast.

3000, 4000,usw.. sind auch nur grobe einstufungen.

LEDs haben nämlich keine feste farbtemperatur, sondern nen farbraum innerhalb dem sie sich bewegen.

als beispiel, die letzte ~3000k die ich gekauft hab.

bei ~200 lumen output 3400 kelvin, bei 1800 lumen 3800 kelvin,usw...
hier ne skizze, oder hier auch, es geht mit höherer bestromung immer richtung links innerhalb der elipsen.

um so mehr ne LED bestromt wird um so mehr geht die farbe richtung kalt.;)

der andere wichtige punkt, draussen wirkt licht immer kälter als indoor!!!!!


würdest deine haushalts LED glühbirne die ~3100 kelvin hat draussen im wald verwenden sieht es gleich mal kühler aus.

Vielleicht wenn du Radfahren bei Kerzenlicht magst.

ne kerze hat~1800 kelvin, das ist himmelweit von ner 3000 kelvin LED klasse weg.;)

ich persönlich verwende nur noch 3000er und 4000er LEDs bei radlampen.
ab besten ausprobieren, dann sieht man was einem am besten gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließe ich mich ähnlich an. Ich bin fan von nw (Neutralweiß) definiert jeder Hersteller anders. Sieht mal so und mal so aus... aber ich komme damit gut klar. Ich mag dieses blaue auch nicht und wenn man in den aufsteigenden Nebel leuchtet sieht das immer blöd aus.
 
Das ist sicher eine Frage der eigenen Vorlieben und möglicherweise einer etwas unscharfen Definition bei den Herstellerangaben.
Mir sind die als "neutral-weiß" bezeichneten Yindings zu "warm". Außer vielleicht im Schnee.
Bei normalen Bedingungen bevorzuge ich eine Mischung aus "kalter" Lampe am Lenker und "neutraler" auf dem Helm.
 
so, nach längerem hin und her habe ich mir jetzt auch mal zum testen die von herbertR empfohlene funzel mit 4000k bestellt. außerdem noch den enerpower 6800 mah akku mit ladegerät und die 45° linsen. ich bin gespannt :-)

wie sehen denn die erfahrungen mit intelligenten befestigungsoptionen aus?

1. gibt es irgendwie vergleichbare lösungen, wie die von lupine?

2. helm: halterung/lampe mit gummi (nicht kleben) befestigen?

3. lenker: schnellspanner mit halterung/adapter für die lampe?

4. ist beispielsweise eine gopro-halterung passend und komfortabel? könnte man den adapter unter https://www.gearbest.com/action-cameras-sport-dv-accessories/pp_1826585.html?wid=1433363 verwenden, bzw. an die lampe schrauben. den https://www.gearbest.com/led-accessories/pp_240917.html?wid=1433363 gibt es ja anscheinend nicht mehr.

5. bonus-frage: gibt es evtl. linsen, die nur im oberen bereich geriffelt sind (wie bei der fenix), so dass man nicht kriminell den verkehr blendet (sollte man damit mal auf der straße unterwegs sein)?
 
Zurück