Bike lampe mit modernen LEDs

@"Grenzgänger"
der chinaknaller den ich am helm (mit mips) hab macht keine probleme, wiegt ca. 100g.
dieses teil
nitefighter-adapter-passend-fuer-gopro-halterung-u.jpg

ist an die lampe selbst geschraubt, passendes gewinde war schon vorhanden

kombiniert mit sonem goprohalter wie hier zu sehen
Lupine-Betty-R-GoPro-Halter-108175_b_0.JPG


diese halter gibts auch vom chinesen in viel billiger und genausogut, mit doppelseitigen sehr gut klebenden 3M pad (ob das original ist oder nicht interessiert ja nicht wenns klebt wie hölle)

gibt noch höherbauende
AKZ005-12.jpg


kann man ins gegenstück welches mit dem 3M pad am helm ist einklipsen

diese höherbauenden machen auch sinn damit man nicht nen ungewollten schatten vom helm vorm radl hat
 
@GG71
haben dich die ~185g am helm nicht gestört?
weis jetzt natürlich nicht wie du die befestigt hast aber bei mir hebelt das mit sonem etwas höherbauenden goprohalter schon arg da wo es scheppert, da verrutscht dann der helm, zwar nicht viel aber genug das es nervt.

verstehe sowieso nicht warums so ein großes gehäuse braucht bei einer LED, aber die mit durchblick werden mir wahrscheinlich sagen das sonst zu schnell runtergeregelt werden muss.
 
bin eben auf folgendes gestoßen
https://www.outdoorgearlab.com/topi...eadlamp/beam-test?beamA=55139&v=0&beamB=55162

dadurch dann auf diese lampe
http://www.zebralight.com/H604c-18650-XHP502-Flood-4000K-High-CRI-Headlamp_p_223.html

die sollte ja noch mehr ausleuchten als die SC600w Mk IV, allerdings auch dunkler, aber helligkeit is ja nicht alles wie wir wissen
diese 120° flood lesen sich auf jeden fall gut

falls sone lampe nichtmal so eine dumme idee wäre
kann man das ende wo normalerweise die batterie reinkommt absägen und externen akku verkabeln?
machbar ist das ja wohl bestimmt nur dient evtl. der teil wo sich die batterie befindet als kühlkörper und man sollte sowas lieber lassen?
aber selbst wenn nicht, externe batterie ohne absägen sollte ja auch gehen, leicht genug is die lampe dann ja noch immer

was meinen die experten dazu?
 
die sollte ja noch mehr ausleuchten als die SC600w Mk IV, allerdings auch dunkler, aber helligkeit is ja nicht alles wie wir wissen
diese 120° flood lesen sich auf jeden fall gut

die 604 ist reines flutlicht, bedeutet nur die blanke LED leuchtet, 0 fokusierung.
die leuchtet kaum 10-15 meter weit.
sowas solltest vorher probier haben ob du es auch willst.

die 600F ist dann teilfokusiert mit ner streuscheibe , also noch immer flutlicht aber mit bishen range dabei.
sollte änlich wie die thrunite TH30 sein nur nen tick spottiger.

die normale 600er reihe ist dan mit reflektor wobei die XHP35 HI am stärksten fokusiert und die normale XHP35 ne ausgewogene fokusierung hat.

hier vergleicht einer die XHP35 HD vs HI version

ich persönlich warte ja auf die XHP50 version die ende november ausgeliefert wird die liegt zwischen XHP35 und der 600F, also die ausleuchtung wir bei der thrunite TH30 liegen.

ausserdem kommt die bersion in 2 verschiedenen hoch CRI LEDs auch gleich mit raus, was ich haben will.

falls sone lampe nichtmal so eine dumme idee wäre
kann man das ende wo normalerweise die batterie reinkommt absägen und externen akku verkabeln?

sicher geht das nur bei ner zebra ist es eher sinlos.
ne zebra wiegt ~40 gramm wenns da jetzt das ganze rohr absägst hast ein 18 gramm alu stück, wo soll dann die abwärme hin?
ganz speziell bei zebralight wird der lampenkörper da ja auf minimastes gewicht"kühlkörper" für die LED getrimmt.
drum läuft die temp regelung erst in den höhsten stufen davor reiht das gehäuse als kühlkörper aus.

da nimm lieber ne taschenlampe wo das batterierohr meist geschraubt ist, schraub es ab schon hast den lampenkopf selber"wie bikelampen eigentlich sind" und + - stehen da auch frei.;)

oder ne andere stirnlampe, bei zebra ist alles aufeinander abgestimmt aus das gehäuse auf gramm genau.

das thema bin ich im grunde eh schon paar mal angegangen und hab beispiele gezeigt wie man kostengünstig ......
https://www.mtb-news.de/forum/t/hil...ku-lampe-lenker-montage.873815/#post-15344610
https://www.mtb-news.de/forum/t/die-ultimative-ibc-extremlampe.300808/page-42#post-15195596
https://www.mtb-news.de/forum/t/cube-hpa-2000-bikelampe.863119/page-4#post-15118150

ich hab wegen der mal überlegt , da ne radlampe draus zu machen.
https://www.taschenlampen-forum.de/...it-4xxhp35hi-led-und-4000-lumen-review.63948/

die hat ein gewinde, somit cateye radhalter drauf schon ist es eine radstecklampe.
dann batterierohr runtergeschraubt und 2 kabel drann, schin ist ne high-end akkupack bike lampe mit ner quad XHP und toller ausleuchtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@herbertR
kann man in die ec65 ein anderes glas vorne reinmachen mit leichten gelbstich für warmweißes licht, wo kauft man sowas? beim hersteller hab ich nix gefunden.

thema akku
diese lampe is ja superklein und mit sicherheit auch leichter als meine jetzige, aber nur wenn man die auseinanderschraubt und nen externen akku verkabelt.
hab nen enerpower 2s2p 7.2V / 6200 mAh / 44,64Wh
wäre dar bedenkenlos benutzbar oder gibts gar was viel besseres was sich auf jeden fall rentiert zu kaufen?

und dann noch ne frage zur temperatur, die wird auf turbo ja schnell recht heiß und regelt dann runter
wenn ich aber eh nen akku da hinverkabeln muss kann ich auch gleich nen passivkühlkörper benutzen der gleichzeitig als abdichtung dienen kann.
gewicht würde ich dann schauen bei unter 100g zu bleiben, sollt halt schon lange genug im turbo laufen können, sonst is der ganze aufwand ja fürn po. also der passivkühlkörper brucht nicht extra klein und leicht sein, soll schon was bringen das ding.
irgendne idee?
dachte zuerst daran einen teil der hülse zu belassen damit die wärme darüber nach außen abgegeben werden kann
aber is ja sicher besser wenn man da nen gescheiten kühlkörper hinschraubt?
 
Frage an die Experten:
Gibt es auch ein Treiber\Modifikation, wo die Lampe gleich angeht, wenn sie von der Stromquelle getrennt und wieder angeschlossen wurde?!? o_O
 
Frage an die Experten:
Gibt es auch ein Treiber\Modifikation, wo die Lampe gleich angeht, wenn sie von der Stromquelle getrennt und wieder angeschlossen wurde?!? o_O
Wie das bei den BT Fernbedienungslämpchen ist weiß ich nicht. Bei allen anderen werden die verschiedenen Modi mit einer kurzen Stromunterbrechung durchgeschaltet. Die würden beim Anstecken des Akkus auch gleich wieder angehen, vorausgesetzt, der Schalter bleibt an. Macht man es zu schnell (< 3 Sek.) schaltet man in den nächsten Modus. Dann gibt es noch Lampen mit elektronischem Schalter, der ohne Strom vermutlich abfällt, so dass man auch erst wieder den Taster drücken müsste. Aber wozu soll das gut sein? Damit man 3 Sekunden schneller wieder losfahren kann, wenn man den Akku gewechselt hat? Das muss ein Randgruppenproblem von 24-h-Bikern sein.
 
@herbertR
kann man in die ec65 ein anderes glas vorne reinmachen mit leichten gelbstich für warmweißes licht, wo kauft man sowas? beim hersteller hab ich nix gefunden.

gelbe? gläser gibts glaub ich nicht.

nochmal zum ausgangspunkt.
anfänglich hast als idee genannt ne zebralight zu nehmen und das batterierohr abzuschneiden.
das brauchste bei 95% aller lampen erst gar nicht machen, viele lampen bestehen aus einzelteilen!!!

bei der zebra ist es nicht der fall aber bei anderen lampen ist der lampenkopf und das batterierohr geschraubt!!!

links un rechts aussen die gleiche lampe, nur bei der rechten hab ich einfach nur das rohr runtergeschraubt.
IMG_20181101_140741.jpg

mach ich da jetzt an + und - ein kabel dran und diesen lampenkopf in ne radhalterung ist es genau das was als bike akkupack lampe vermarktet wird.
IMG_20181101_140820.jpg

die EC65 war nur ein beispiel ich könnte dir jetzt noch 150 verschiedene XHP high end lampen nennen wo das genau so kinderleicht geht, der punkt ist ne lampe zu nehmen wo man nix sägen muss.;)




thema akku
diese lampe is ja superklein und mit sicherheit auch leichter als meine jetzige, aber nur wenn man die auseinanderschraubt und nen externen akku verkabelt.
hab nen enerpower 2s2p 7.2V / 6200 mAh / 44,64Wh
wäre dar bedenkenlos benutzbar oder gibts gar was viel besseres was sich auf jeden fall rentiert zu kaufen?

lampen musst immer so betreiben wie siew gedacht sind , die EC65 ist eine 1S lampe also kannst keine 2S akku dran machen.
deinen staubsauger der mit 220 V läuft willst ja auch nicht an starkstrom anstecken.:daumen:

2S akkupacks sind in erster linie bei chinakrachern üblich.


Frage an die Experten:
Gibt es auch ein Treiber\Modifikation, wo die Lampe gleich angeht, wenn sie von der Stromquelle getrennt und wieder angeschlossen wurde?!? o_O

macht man + und - an nen treiber ohne nen schalter dazwischen zu machen ist doch genau das der fall.
IMG_20181101_140923.jpg

...... Aber wozu soll das gut sein? .......

ich hab mir eine lampe ohne schalter gemacht.

lampe einmallig auf ~1000 lumen gestellt und fertig.
jetzt wenn ich die lampe nutzen will angesteckt 1000 lumen da, wenn ich fertig bin lampe ausgesteckt.
bei nächsten mal anstecken wieder 1000 lumen da,.....

ich muss nicht immer wirr durch lichtstufen zappen die mir zu 99% eh egal sind, das bringts.;)
die idealle lampe für faule leuchte die es einfach mögen.
 

Anhänge

  • IMG_20181101_140741.jpg
    IMG_20181101_140741.jpg
    951,9 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20181101_140923.jpg
    IMG_20181101_140923.jpg
    513,5 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20181101_140820.jpg
    IMG_20181101_140820.jpg
    677,9 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
mach ich da jetzt an + und - ein kabel dran und diesen lampenkopf in ne radhalterung ist es genau das was als bike akkupack lampe vermarktet wird.
Anhang anzeigen 790200

alles klar mit dem "nicht absägen müssen" und "1S akku benutzen und sonst nix" und auch "das es so verkabelt im grunde" einer originalen helmlampe entspricht.

aber genauso ohne abdichtung gibts da doch nen kurzen bei nässe, die man ja fast durchgehend hat im winter?!

also abdichten is ja pflicht, nimmt man doch gleich nen kühlkörper durch den dann die kabel gehen, oder meinst es is überflüssig weil die lampe eh nicht so heiß bei der abfahrt (auch wenns mal langsam geht ohne viel fahrtwind) wird das sie runterregelt und "nur" abdichten reicht?

Und kann ja sein das hierzu schon leute tests gemacht haben und so ein kühlkörper (mir ist klar das ein kühlkörper was bringt aber am meisten ja wohl wenn da direkt die hitze reingeht und nicht nur übers hauptgehäuse zu nem zusätzlich hingebastelten batzen metall) eh kaum was bringt und man nur unnötig gebastelt hat und gewicht in die höhe treibt, ich bin kein lampenspezialist sonst würd ich nicht fragen.
 
Das mit dem Kühlkörpern an Stelle des Batteriegehäuses kannst Du direkt abhaken. Den bekommst Du ohne größeren Aufwand nicht formschlüssig an den Lampenkopf.
Man bastelt, weil einem das Basteln Spaß macht, oder man kauft sich gleich die passende Lampe, auch wenn das im Zweifel 100€ mehr kostet.
 
Das mit dem Kühlkörpern an Stelle des Batteriegehäuses kannst Du direkt abhaken. Den bekommst Du ohne größeren Aufwand nicht formschlüssig an den Lampenkopf.
Man bastelt, weil einem das Basteln Spaß macht, oder man kauft sich gleich die passende Lampe, auch wenn das im Zweifel 100€ mehr kostet.

der teil in dem die batterie ist ist ja abschraubbar, also abschrauben, kürzen, kühlkörper auffräsen damit man ne presspassung machen kann.
irgendwas muss man ja eh hinbasteln damits dicht is, nur klebeband wird nicht reichen.

ja basteln macht spaß, am meisten wenn man vorher weis das man keinen schrott bastelt ;-)
 
werd mir mal sone ec65 besorgen und vergleichen mit MJ879 (die ist nicht viel schlechter als ne 906b) vom kumpel, erstmal ein bild machen wieviel besser (oder evtl. ja auch nicht) die dann ist.

spaß am basteln is ja das eine, bringen solls mir aber schon was, kenne eh niemanden der bewusst schrott bastelt nur des bastelns wegen...
 
Man bastelt, weil einem das Basteln Spaß macht, oder man kauft sich gleich die passende Lampe, auch wenn das im Zweifel 100€ mehr kostet.

das ist falsch,
wo bekomm ich wenn ich 100€ drauf leg gleich die passende lampe fürs rad?
egal ob 10€ oder 1000€ im berreich "fertige" bike lampen gibts 99,99999% nur unterirdische XM-L chinakracher, die allesammt kaum nen realen wert von 30€ übersteigen.

gibts lampen aus dem budget berreich"XP-L klasse" für anwender die zumindest nicht den allerletzten XM-L schrott wollen?
fehlanzeige

gibts produkte für nutzer die besonders viel wert auf höchste lichtqualität und farbwiedergabe"CRI" legen" nichia,LH351D,...klasse"?
fehlanzeige

gibts produkte die extremst leistungsstark und gleichzeitig enorm energieeffizent arbeiten"XHP,...klasse"?
fehlanzeige

es gibt nichts für absolut keine kundengruppe !!!!

genau deshalb bastell ich mir eben was, da es nichts gibt!!
keine wahlmöglichkeit ausser den gleichen XM-L schrott, für den eigentlich heutzutage jeder gezahlte € ein € zuviel ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar mit dem "nicht absägen müssen" und "1S akku benutzen und sonst nix" und auch "das es so verkabelt im grunde" einer originalen helmlampe entspricht.
...

Und kann ja sein das hierzu schon leute tests gemacht haben und so ein kühlkörper (mir ist klar das ein kühlkörper was bringt aber am meisten ja wohl wenn da direkt die hitze reingeht und nicht nur übers hauptgehäuse zu nem zusätzlich hingebastelten batzen metall) eh kaum was bringt und man nur unnötig gebastelt hat und gewicht in die höhe treibt, ich bin kein lampenspezialist sonst würd ich nicht fragen.

@herbertR
Obiges Zitat erweckte bei mir den Eindruck, der Lampenmod ist vielleicht nicht das Richtige für iceis. Ich konnte ja nicht ahnen, dass er mehr Werkzeug hat als ich und dann vermutlich auch noch damit umgehen kann. Dass es besser geht als gekauft, wurde ja von einigen hier im Selbstbauforum schon bewiesen.:bier:
 
Hallo Zusammen, vielleicht könnt ihr mir helfen. Habe am Dynamo Rad eine Cyo Premium von Busch und Müller. Suche eine Helmlampe oder Lenkerlampe, die ich an dem Rad als Fernlicht nutzen kann, und am MTB als Lampe für Nightride.
Welche Lichtfarbe/Farbtemperatur haben die Lampen von Busch und Müller eigentlich?
Möchte die Farbtemperatur beider Lampen nicht zu sehr unterschiedlich haben. Denke das ist fürs Auge besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Billiglampen gibt's wohl meist nur Kaltweiss (mit Blaustich), weil das Helligkeit suggeriert, die eigentlich nur durch die Farbe vorgetäuscht wird.
 
im grunde hat ja alles mit diesen dingern angefangen. als ersten weißes licht aus ner LED.

als die dinger zu exitieren angefangen haben kann ich mich noch dran erinnern das behauptet wurde warmes licht sei nicht umsetzbar....
nach dem moto nimm diese grusellicht oder eben keine LED.

da für viele anspruchsvolle berreich solches licht völlig unbrauchbar ist"bsp: wohnraumbeleuchtung,..." wurde in die richtigen richtungen weitentwickelt.

heute bekommt man enorme lichtleistungen, winzigen stromverbrauch, fantastische farbtemperaturen und extrem hohe CRI werte in einem produkt vereint.

nur im radberreich werden genau diese existierenden produkte nicht verwendet, sondern einfach nur leistungstärkere billigversionen der dinosaurier mit miserabler qualität.
 
also ich muss schon sagen diese acebeam ec65 haut gut licht raus, breiter weiter und besserer übergang vom spot bis zum rand als die MJ 879 vom kumpel (als meine bt40 sowieso)
hab mir hunderte beamshots im taschenlampenforum angeguckt und die interessantesten zum fahren auf trails finde ich sind aber die aus dem link von @herbertR
https://www.taschenlampen-forum.de/...it-4xxhp35hi-led-und-4000-lumen-review.63948/

damit keiner da rumsuchen muss hier mal die ec65
01acebeamec654xxhp35h70ssu.jpg


im vergleich zur k30 (schon geil was eine einzelne xhp70 raushaut)
07acebeamk30xhp70.2cwansq6.jpg


die k30 gibts in warmweiß (5000K) wozu ich keine bilder gefunden hab, also wär dann nicht so weiß wie auf dem bild

zerlegt schaut das dann so aus
acebeam_k30_led_taschenlampe_ab-001_7.jpg


gewicht is angegeben mit 184g (keine ahnung ob mit oder ohne akkus)

frage mich nun was wohl der kopf alleine wiegt, bei ~100g wär das schon eine äußerst gute lampe zum angemessenen preis
 
die k30 gibts in warmweiß (5000K) wozu ich keine bilder gefunden hab, also wär dann nicht so weiß wie auf dem bild

5000 kelvin ist nicht warmweißes licht sondern reines weißes licht oder neutralweiß.;)
4000-5000 kelvin laufen unter der Gruppe NW"=neutral weiß"

hier mal eine der tausend skalas die im netzt zu finden sind.
und hier nochmal groß die 3 gruppen aud die man es beschränken versucht, kalt, neutral und warm.

hier ein review der nichia version die bei ~4500 kelvin high CRI.
weiter unten gibts nen vergleich zwischen der XHP und nichia version.

erheblich höhere lichtqualität dafür weniger leistung.
also ne andere nutzergruppe wird damit angesprochen, zu der eher ich gehöre.

viele hersteller bieten zum teil lampen mit verschiedensten LED bestückungen an um eben besagte verschiedene nutzergruppen anzusprechen.

hier auch eins der lampenprojekte ein kompakten quad LED lampe aus dem budget berreich.
http://budgetlightforum.com/comment/1381203#comment-1381203

bei der lampe kann man zwischen XP-L , nichia hoch CRI oder SST20 hoch CRI LED bestückung wählen.

ich hab selber noch so SSt20 hoch CRI 4000 kelvin LEDs daheim rumliegen, aber hab noch nicht die möglichkeit gehabt sie wo zum testen der lichtqualität dieses LED typs reinzubauen...drum wollte ich die fertiglampe eigentlich zum testen kaufen.

da zebralight ein hoch CRI XHP50 version der H600 ende des monats rausbringen will mit wahlweise 4000k oder 5000k wart ich jetzt da drauf.
da sie alles was ich von nem top produkt erwarte vereint.

im vergleich zur k30 (schon geil was eine einzelne xhp70 raushaut)

die K60/ K65 haun 6500 lumen mit einer XHP raus.
die BLF GT die als bastelprojekt startete und jetzt ne serienlampe ist ~8000 lumen.

über 4000-5000 lumen gehts mit ner XHP70 auch unter <100 lumen /watt sprich die effizenz geht in den keller.
ne XHP50 lässt sich ja auch auf 4000-5000 lumen hochjagen.....
ich find sowas eher uninteressant.

die K30 gefällt mir halt nicht weil sie einen 3S akku aufbau hat.
3 li-ion akkus bsw akkupacks müssen in serie zum betrieb geschaltet werden.

ich find das ein nogo.

max. lumen ist ja auch nicht alles.
wobei hier acebeam es jetzt auch übertreiben anfängt.
zuerst die X70 angekündigt mit 40000 lumen, kaum hatte ein anderer hersteller ne 50000 lumen lampe auf den markt geworfen haben sie die X70 auf 60000 lumen angehoben.

jetzt ist die X70 auf dem markt schon kündigt acebeam die X70GT an die 90000 lumen haben wird....

das geht dann doch schon bishen in richtung wahnsin, reale anwendungen für sowas gibts ja kaum.....
 
Zuletzt bearbeitet:
über 4000-5000 lumen gehts mit ner XHP70 auch unter <100 lumen /watt sprich die effizenz geht in den keller.
ne XHP50 lässt sich ja auch auf 4000-5000 lumen hochjagen.....

jetzt ist die X70 auf dem markt schon kündigt acebeam die X70GT an die 90000 lumen haben wird....

das geht dann doch schon bishen in richtung wahnsin, reale anwendungen für sowas gibts ja kaum.....

Was muss man denn machen, dass man die XHP50.2 mit viel mehr als 3 A bestromen kann? Riesen Kühlkörper?

Die 90000 lm sind doch gut als Gettoflutlicht für den Bolzplatz.:bier:
 
Zurück