MAXXIS MTB-Reifen

Funktioniert der DHF in nassem, lehmigen Dreck hinten wirklich so gut!?

Naja geht so - Zumindest ist die Selbstreinigung besser als beim DHR und durch die relativ hohen Stollen (Ausgehend vom 2.5WT) sollte schon noch etwas Grip da sein, für hinten würde es mir reichen bzw. würde ich es als guten Kompromiss ansehen (vorne ist er mir im Nassen auch nichts).

Wenn man mehr Grip bei tiefem Matsch möchte landet man ja gleich wieder beim Shorty, das ginge natürlich auch (mit Abstrichen beim Rollwiderstand).
 
Naja geht so - Zumindest ist die Selbstreinigung besser als beim DHR und durch die relativ hohen Stollen (Ausgehend vom 2.5WT) sollte schon noch etwas Grip da sein, für hinten würde es mir reichen bzw. würde ich es als guten Kompromiss ansehen (vorne ist er mir im Nassen auch nichts).

Wenn man mehr Grip bei tiefem Matsch möchte landet man ja gleich wieder beim Shorty, das ginge natürlich auch (mit Abstrichen beim Rollwiderstand).

Des klingt doch ganz gut, da hinten durchaus weniger Grip als vorne sein darf (im Sommer mim Agressor ja ähnlich wenns lose und staubig wird) ... wie gesagt ich hab den DHF nur vorne gefahren und da war es mir dann bei nassen, lehmigen Böden zu wenig Grip.

Vorne wird es von Maxxis eh der Shorty ... der is ja genau dafür gebaut worden. Glaub hinten wird mir der zuviel.

Was die beiden Speci Reifen halt interessant macht, is das sie wohl bei kalten Temperaturen deutlich besser performen als die Maxxis 3C Compounds und auch noch 1/3 günstiger sind.
 
Fahre den Hillbilly 2.6 seit ein paar Wochen hinten, ist erstaunlich gut. Baut eher schmal, geht angenehm fließend in die Schräglage über und generiert viel Bremsgrip. Haltbarkeit scheint soweit auch zu stimmen. Richtig kalt und richtig nass hat er aber bisher noch nicht bekommen.
Auf Asphalt brummt er schon ziemlich, aber darauf fährt man ja eh nur im Notfall ;)
 
Fahre den Hillbilly 2.6 seit ein paar Wochen hinten, ist erstaunlich gut. Baut eher schmal, geht angenehm fließend in die Schräglage über und generiert viel Bremsgrip. Haltbarkeit scheint soweit auch zu stimmen. Richtig kalt und richtig nass hat er aber bisher noch nicht bekommen.
Auf Asphalt brummt er schon ziemlich, aber darauf fährt man ja eh nur im Notfall ;)

Was fährst Du vorne!?
 
Derzeit e13, aber der ist quasi runter und wird bald durch nen DHF 2.5 Maxxgrip DH ersetzt. Mag etwas seltsam klingen, aber passt mir.
 
MAXXIS DHF 29*2,6 hab ich auf der MAXXIS Homepage gefunden.
Komischerweise relativ leicht...

https://maxxistires.de/produkt/minion-dhf/?filter_2durchmesser=422

Der 29*2,6 ist in der 3c Mischung sogar zweimal in der Liste. Was gibt's den bis auf Preis und Gewicht für einen Unterschied bei denen??

Gibt's den irgendwo zu kaufen ?
Der zweite ist Exo+, das soll etwas stabiler sein als die reguläre Exo-Karkasse.
https://enduro-mtb.com/maxxis-exo-plus/
 
Ich suche für mein Winter-/Schlechtwetter Hardtail einen neuen Hinterreifen.
Der aktuelle Mountainking ist fertig und es soll definitiv was anderes her. Vorne ist derzeit ein Baron montiert.
Da ich bisher mit Maxxis ganz zufrieden bin ist die Frage, was es hier passendes gibt.
DHR2 2,3, beaver 2,25,...Oder was anderes, was könnt ihr empfehlen, was aber auch noch gut rollt?
Den Forekaster am Fully finde ich zb super, das Problem, das besagte Hardtail ist noch eines mit 26" und da gibt's den Forekaster nicht für...
 
Nicht wirklich. Vielleicht schnittfester, aber nicht spürbar stabiler. In der Hand immer noch deutlich wabbeliger als z.B. das alte Speci Grid oder Contis Apex/Protection.

Hatte hier jetzt einen DHF 2,6er mit der Exo+ und einen mit der normalen exo liegen und die Karkasse war (für mich) schon stabiler. War dann 50g etwa schwerer, tubeless aber auch total easy.
Mal sehen wie sich der am starren Bike vorne mit wenig Luftdruck so tut
 
Hatte hier jetzt einen DHF 2,6er mit der Exo+ und einen mit der normalen exo liegen und die Karkasse war (für mich) schon stabiler. War dann 50g etwa schwerer, tubeless aber auch total easy.
Mal sehen wie sich der am starren Bike vorne mit wenig Luftdruck so tut

Na, also wenn du 50 Gramm Unterschied spüren kannst... Ich nicht:ka:.
Für mich überhaupt kein Mehrwert.
 
Ich weiß nicht, die haben sich vermutlich schon etwas mehr Gedanken gemacht, als einfach nur 50g mehr Gummi in die Karkasse zu mischen und das dann als Exo+ zu vermarkten. Von daher könnte die Karkasse durchaus schon fühlbar steifer oder stabiler sein.
Obs dann was auf dem Trail bringt? Zumindest ein Erfahrungsbericht sagt ja erst mal nein.
 
Also, ich bin die Exo+ gefahren, und hab sie jetzt an der Wand hängen. Gut möglich, dass das "+" die Schnittfestigkeit erhöht hat, das kann ich nicht beurteilen.
Aber ganz sicher sind die Reifen jetzt nicht spürbar stabiler oder durchschlagresistenter. Es war der selbe Druck nötig, um mir keine Durchschläge einzufangen.
Exo+ ist meilenweit davon entfernt, ein Kompromiss zwischen Exo und DD zu sein.
Ich will die Pneus nicht schlecht reden, nicht falsch verstehen, ich mag Maxxis, hatte nur auf einen Mehrwert gehofft, auf einen echten Kompromiss.
 
Zurück