SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch

Anzeige

Re: SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch
@Hannes

Gibt es irgendwelche Informationen, was die Schaltung macht, wenn z. B. das Schaltauge nicht (mehr) ganz exakt ausgerichtet ist? Bei einer Kabelschaltung merkt und korrigiert man das meist einfach, indem man etwas "überdrückt", respektive etwas mit der Zugspannung spielt. Wie tolerant ist die elektronische Version da? Technischer ausgedrückt: Ist das eine Regelung, closed loop und der Motor fährt bis er merkt, der Gang ist drin oder ist das open loop und die Schaltung geht einfach mal davon aus, dass der Gang drin ist? In Wirklichkeit springt die Kette aber gerade lustig auf und ab...
Letzteres wäre für mich, der regelmässig auf Feindkontakt fährt und deswegen sukzessive übers Jahr ein Schaltauge bis zur Untauglichkeit verformt katastrophal.

Gibt es hierzu Infos von SRAM?
Genaue Infos gab es dazu nicht. Es kam eine ähnliche Frage auf – ob es entsprechende Sensoren gibt, die einen ungleichen Lauf bemerken. Diese gibt es meiner Information nicht, weswegen man vermutlich schnell merken wird, dass die Schaltung nicht perfekt läuft. Ich denke in dem Fall müssten einfach die Endanschläge neu ausgerichtet werden, die Ritzelabstände bleiben ja identisch.
 
Das ist ohne Zweifel ne geile Sache, aber ob das zuverlässig funktioniert?
Wir sind letzens wieder durch ein Bachbett und nen abgesoffenen Trail gefahren, da hing der Schmodder überall.
Da bezweifle ich mal die Alltagstauglichkeit der AXS Schaltung bei dauerhaft feuchten Bedingungen.

Auch in Sachen Diebstahl birgt das ja ganz neue Gefahren bei so teuren Komponenten am Rad.
Multitool in der Tasche, 2 Minuten schrauben - 1000 Euro weg...

Denke die werden schon dafür gesorgt haben, dass die nicht alle 10 Tage vom selben Fahrer die abgesoffenen Schaltwerke reklamiert bekommen.

Und die neue Gefahr sehe ich auch nicht. Das ist doch Panikmache bzw nach Gründen fischen... Die Schaltung wird sich keiner an seinen 99€ Cube Stadtrahmen schrauben und damit zum Aldi fahren. Die Räder, an die solch eine Schaltung gepappt wird, werden entweder nicht irgendwo abgestellt und wenn doch, dann nur mit einem leichten Schloss kurz gesichert. Mit einer Knippex richtest du da mehr Schaden an. Und das schon seitdem es hochwertige Räder gibt. Nicht erst seitdem Sram elektronische Schaltwerke ans Rad schraubt...
 
Funktioniert denn das Schaltwerk mit ner anderen Kassette? Könnte mir vorstellen, dass das AXS Schaltwerk etwas anspruchsvoller ist was die Kompatibilität angeht. Ich würde zum Beispiel gern auf die 10-52 Kassette von Garbaruk wechseln. Aber bin jetzt unsicher ob die noch funktioniert wenn ich auf die Eagle AXS wechsle.

Tja, gute Frage... es ist auf jeden Fall interessant, was sich tut bei 12-fach Kassetten, KNC mischt neben Garbaruk, Leonardi, E-thirteen, Sunrace auch noch mit, mit einer 9-52 (!): https://r2-bike.com/KCNC-Kassette-12-fach-MTB-9-52-Zaehne
 
Es macht keinen Sinn eine günstige E-Gruppe anzubieten. Die Technik muss die Gleiche sein und die wiederum macht den größten Teil der Kosten aus. Angenommen man kann die GX/SLX zu 50% des Preises produzieren/verkaufen, wer soll das kaufen? Wer 1.000 Euro für eine Schaltung ausgibt möchte doch keine GX/SLX o_O. Und wer GX/SLX fährt, dem ist idR an einem ausgewogenen Preis-Leistungsverhältnis gelegen. Dann gibt man nicht ein 1.000er aus um die selbe Funktion nur ohne Züge zu fahren.
 
GEIL! Endlich wie bei Druckern:

Dein Schaltwerk wurde 10.000 mal betätigt? Bitte zum kostenpflichtigen Service einschicken, bis Freischaltung durch SRAM schaltet es nicht mehr. Natürlich nur, um Beschädigung zu vermeiden. US-AGB lassen grüßen.

Dein Schalthebel wurde 10.000 genutzt? Der muss doch sicher auch zum Service...

Die Reverb wurde 5.000 mal ein- und ausgefahren? Bitte seeervicen, aber nur durch den SRAM-Vertragspartner.

Und so geil clean ich das eigentlich finde: der Tag, an dem ich wegen geilen Wetters JETZT spontan fahren will, auf das Kontrolllämpchen drücke und das dann gelb oder rot anzeigt, ist der Tag, an dem ich das demontiere, zu Klump trete und mir wieder ein rein mechanisches System installiere. Mit "gelb" losfahren vermiest einem die ganze Tour, weil man sich immer fragt, ob das Teil jetzt beim nächsten Schaltvorgang leer ist.

:crash::crash::crash:
 
Ach war das damals noch schön...
Mountainbiking - Keep it simple

Musste grad so dran denken ob man das Schalten nicht gleich sein lassen könnte, wenn die Elektronik am Bike weiter voranschreitet...
Die Technik ist sicher klasse aber für mich ist es kein Sport mehr wenn ich nicht selbstständig denken und schalten muss. So wie ein Ebike für mich kein Fahrrad im klassischen Sinne mehr ist.

Und es ist ja in der Regel mehr als nur den Schalthebel drücken. Ich achte z.b. immer drauf ob ich unter Last schalte und andere Feinheiten...

Tolle Technik aber brauch ich das? Ne eher nicht. Vorallem nicht für 2000 Euro. Da kann ich aber nur für mich persönlich sprechen.
 
Weil du das gerade erwähnst. Schalten unter Last kann man doch auch mit einer XX1 oder ich mit meiner XTR 12fach.

Es ist doch nicht das Schaltwerk, welches hier dann das Problem darstellt sondern Kette und Kassette oder habe ich da was falsch verstanden. Ich nehm zwar immer den Druck etwas weg, wenn ich bergauf schalten muss, es wäre aber mal gut zu wissen, ob das überhaupt nötig ist.
Das Schaltwerk muss dennoch die Kette zum nächsten Ritzel drücken. Klar die Grenzen werden hier auch durch die Steigfähigket der Kette auf dem Ritzel begrenzt. Aber ich habe es so verstanden dass der Motor wirklich die Kraft besitzt die Kette aufs nächste Ritzel zu zwingen. Das ganze System scheint da sehr steif und robust ausgeführt zu sein.

Natürlich kann es auch wieder Marketingquatsch sein, habe aber schon in einigen Videos gesehen (gehört) dass es wirklich gut unter Last klappt (GMBN,MBR,Pinkbike,Worldwide Cyclery, etc. - sind alle damit probegefahren).

ich kann meine X01 nur begrenzt unter Last schalten. Ja es geht...aber manchmal klappt es naja, und manchmal klingt es als wenn gleich alles um die Ohren fliegt. Bezweifle - obwohl ich dir glauben möchte - dass dies bei xx1 oder xtr 12fach wirklich ohne Probleme funktioniert.
Dazu kommt jeder definiert "unter Last" anders.
 
Musste grad so dran denken ob man das Schalten nicht gleich sein lassen könnte, wenn die Elektronik am Bike weiter voranschreitet...



HtPGAT-d3VnENT09DO3JlrxtA.jpg

https://www.bikeexchange.com/blog/single-speed-mountain-bike-explained
 

Anhänge

  • HtPGAT-d3VnENT09DO3JlrxtA.jpg
    HtPGAT-d3VnENT09DO3JlrxtA.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 217
"Kette, Kettenblatt und DUB-Kurbel gehen unverändert ins Rennen - hier vertraut man auf die gewohnt gute Funktion der mechanischen Produkte"

Für das Geld will ich aber eine elektronische Kette! Wegen Optik und so.
 
Bei diversen Testbikes sieht man übrigens auch eine neue Pike mit RC2 Dämpfer. Am Testbike von MTB-News hat die Lyrik auch schon ein neues Decal-Design.
Könnte nicht das einzige Produkt neben den AXS-Sachen sein, das eventuell neu an den Testbikes war ;) Nur infotechnisch war diesbezüglich leider nix zu machen.
 
So sieht wohl die Zukunft aus und in ein paar Jahren wenn dann die GX Eagle AXS kommt, wird das Ganze wohl erschwinglich für jedermann werden!

Finde mit den wenigen Kabeln wirkt das Bike echt aufgeräumt!

@Hannes Jetzt weiß ich auch, was du in Arizona gemacht hast! :D Wann kommt eine neue Podcast-Episode? Genug News gibt's ja jetzt mit Atherton Bikes, Eagle AXS und Co...
 
wann kommt der wlan fahrer fürs bike?? den schickt man dann ins gelände und sitzt zu hause gemütlich aufem sofa bei 2-3 bier....

2100 schaltung 4000 fox fahrwerk, unendlich geil. chef ich brauch mehr kohle am monatsende:heul::heul:
 
2k dafür...
Da hört der Spaß echt auf.
Ich steige auf's Rad um dem ganzen Wahnsinn des Alltags zu entkommen.
Genauso der Elektronikflut. Nicht um noch mehr mit in den Wald zu schleppen... Das Teil darf doch bestimmt nur mit Grüner Energie gefüllt werden.....

Seh ich genauso.
Ich bin eh überrascht, wie positiv das ganze Thema überhaupt hier ankam. Ich hätte mir mehr Bashing erwartet/erhofft/gewünscht!
 
Wovon träumst du Nachts? Ein Hersteller der ein Produkt auf Lebensdauer optimiert? :lol::lol::lol:
Die geplante Lebensdauer eines Produktes is maximal so hoch, wie sie der Kunde bei einem gegebenen Preis noch akzeptiert.:D:D:D

Gibt es eigentlich irgendeine Aussage zur Hersteller Garantie (nicht Gewährleistung). Dass die über das normale Maß hinaus geht?
nüchtern betrachtet hast du natürlich recht, dennoch kann ich aus Erfahrung sagen dass eine elektronische Shimano Schaltung (und die red e-tap) deutlich langsamer schaltet als ein Fahrer mit seinem flottenfDaumen ;) und ich bin mir sehr sicher dass sich das positiv auf die Lebensdauer der Verschleißteile auswirkt!
 
Zurück