Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
2,2
hatter geschrieben.

bei dem druck hopfen und malz verloren. bei 70% des angegebenen nutzungsprofils wäre ein über 50% geringerer druck (was wiegste?) von vorteil - nicht nur für den rollwiderstand ;-)
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Ja, 26 x 2.2. War auch bislang aufgrund des Wetters nur eine erste Proberunde, viel Asphaltweg und ein bisschen Feldweg. Mit 86 kg wollte ich erst einmal auf Nummer Sicher gehen. Mit dem Druck werde ich schrittweise runtergehen; vielleicht als nächstes 2,0 und 2,6 bar antesten. Habe leider keine Tubeless-Version. Aber eine mehr als 50%ige Reduktion kann ich mir nicht vorstellen bei meinem Gewicht - Durchschläge und beschädigte Seitenwände brauche ich nicht.
 
Ja, 26 x 2.2. War auch bislang aufgrund des Wetters nur eine erste Proberunde, viel Asphaltweg und ein bisschen Feldweg. Mit 86 kg wollte ich erst einmal auf Nummer Sicher gehen. Mit dem Druck werde ich schrittweise runtergehen; vielleicht als nächstes 2,0 und 2,6 bar antesten. Habe leider keine Tubeless-Version. Aber eine mehr als 50%ige Reduktion kann ich mir nicht vorstellen bei meinem Gewicht - Durchschläge und beschädigte Seitenwände brauche ich nicht.

90% Asphalt und Waldautobahn und Angst vor Durchschlägen? Ich wiege übrigens 2-4kg mehr und fahre auf meinem 29er nie über 2,0 bar (Breiten 2,2 bis 2,35), vorne vielleicht maximal 1,7.
 
Vielleicht wundert er sich, wieso die Reifen mittig immer so schnell abgefahren sind, außen aber wie neu aussehen. :hüpf:

Hab heute nochmal eine Runde gemacht, 29'er Tubeless mit vorne 1,3 bar und hinten 1,5 bar. Lief echt Sahne. Wahrscheinlich kann ich mit meinen fahrfertig 67kg sogar noch weniger fahren.
 
Seit dem WE fahre ich auf 21,5er Crest Felgen vorne den Conti CrossKing und hinten den RaceKing jeweils in 2,2er Breite und in der 2018er RaceSport-Ausführung mit BC. Tubeless-Montage mit Stan’s NoTubes Milch ähnlich „aufwendig“ wie bei Schwalbe Light Skin. Bisher bin ich fast nur mit der Standard-Kombi Schwalbe RoRo und RaRa unterwegs gewesen und habe aus Neugier mal die Contis montiert, nicht zuletzt, weil sie ja so gut rollen sollen.
Nach zwei Ausfahrten fällt das Fazit ganz ordentlich aus, wobei ich noch nicht ganz den optimalen Luftdruck gefunden habe, da die Reifen noch nicht 100% die Luft halten.
Aufgefallen gegenüber den Schwalben ist mir das sehr leise und sanfte Abrollen der Contis und das sie gefühlt auf festem Untergrund schneller sind. Die Traktion am Hinterrad ist selbst im nassen erstaunlich gut, der CrossKing am Vorderrad gefällt mir aber noch nicht so gut. Im Vergleich zum Ron scheint er mir an den Seitenstollen nicht ganz so bissig und sicher zu sein. Liegt es am Luftdruck, oder kann jemand bestätigen, dass es dem CrossKing hier ein wenig an Gripp und Führung fehlt?
Was den Luftdruck angeht, finde ich das Fenster auf der 21,5 mm breiten Crest-Felge sehr klein. Etwas zu viel und man hüpft doch arg, etwas zu wenig und es knickt hinten ein und vorne auch, wenn man gleichzeitig bremst und einlenkt, was ich aber von der Schwalbe-Kombi so auch kenne. Auf 25 mm breiten Newmen-Felgen dagegen haben die Schwalben sich völlig anders gegeben. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich mit den Contis? Performen die auf einer 25er Felge spürbar anders/besser?
 
Ein Freund von mir hat den 2,2er durch den 2,3er ersetzt, seltsamer Weise durchaus anderes Fahrgefühl vor allem auf den Seitenstollen.
Ich bin Ralph 2,25/Ralph 2,1 auf der Crest mit 1,6/1,7 gefahren, RK 2,2 1,5/1,7. Beides prima
 
Ein Freund von mir hat den 2,2er durch den 2,3er ersetzt, seltsamer Weise durchaus anderes Fahrgefühl vor allem auf den Seitenstollen.
Ich bin Ralph 2,25/Ralph 2,1 auf der Crest mit 1,6/1,7 gefahren, RK 2,2 1,5/1,7. Beides prima
Danke fürs Input. Die von dir genannten Drücke habe ich mit den Schwalben bei 78 kg exakt so gefahren. Verrätst du uns noch dein Gewicht?
 
Hab heute nochmal eine Runde gemacht, 29'er Tubeless mit vorne 1,3 bar und hinten 1,5 bar. Lief echt Sahne. Wahrscheinlich kann ich mit meinen fahrfertig 67kg sogar noch weniger fahren.
Ich fahr die Renegades in 2.3 auf 25mm mit 1,30 bar und 1,40 bar bei ähnlichem Gewicht.
Ein Traum!
Kommt natürlich immer stark auf die Fahrweise an (und ob Fully oder Hardtail) aber recht viel weniger als 1,5 bar hinten bei 2.1er würde ich nicht fahren wollen. Spezialized selbst beziffert den Unterschied zwischen 2.1 und 2.3 mit etwa 0,2 bar.
 
Ich fahr die Renegades in 2.3 auf 25mm mit 1,30 bar und 1,40 bar bei ähnlichem Gewicht.
Ein Traum!
Kommt natürlich immer stark auf die Fahrweise an (und ob Fully oder Hardtail) aber recht viel weniger als 1,5 bar hinten bei 2.1er würde ich nicht fahren wollen. Spezialized selbst beziffert den Unterschied zwischen 2.1 und 2.3 mit etwa 0,2 bar.
Ich fahr die Renegades am XC Fully vorne in 2.3 und hinten in 2.1, ebenfalls auf 25'er Maulweite. Hatte den Luftdruck im Keller angepasst, draußen war es aber recht kühl, also war dann weniger als die 1,5bar drauf. Hatte dann unterwegs gemessen und er hatte nur noch 1,25 drauf. Ging auch zu fahren, aber man hatte gesehen dass es sich schon beulte.
 
Grüße

Hat jemand einen tipp für gut rollende 27,5x2,35er Reifen? Fahre hauptsächlich Touren mit gemischten Terrarien - Asphalt Schotter Wald.
Hab zurzeit vorne den NN drauf und für hinten hab ich mir den Vittoria Barzo besorgt. Wie sind eure Erfahrungen ?


Besten Dank für Antworten (=
 
Daran dachte ich auch
aber leider fällt der weg da ich den nur in der 2,80 Breite finde. Hab ein 27,5x2,35 drauf.

Bin dann durch googeln auf den vittoria barzo gestoßen
 
Ja...die Pannenanfälligkeit kann ich (was den S-Works bestrifft) auch bestätigen...

Bei meinem s-Works renegade hab ich nach knapp 100km am Hinterrad komplett in die Runde einen Streifen, wo ich die Karkasse sehen kann. Nur ne kleine ctf und zwei lockere Touren gefahren, ohne grobe Steine o.ä..
Absolut traurig sowas. Noch hält er dicht, mal schauen wie lange. Der vordere hat noch überhaupt keine Gebrauchsspuren komischerweise.
 

Anhänge

  • E10541FE-A428-4138-8EFD-C4269C19B9DC.jpeg
    E10541FE-A428-4138-8EFD-C4269C19B9DC.jpeg
    686,3 KB · Aufrufe: 41
Zurück