Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
@Jabba81 Bulls-Cup. Ist eine der frühesten Rennserien.
https://www.bulls-cup.de/

@MartinRa 670gr. Gibts aktuell nur als TLR und ist vom Pannenschutz her wie Protektion, steht aber nix extra drauf.
aber 670g sind halt für cc/marathon zu schwer, vor allem zum sommer hin, wenns trocken ist. bei dem gewicht muss auch ordentlich pannenschutz und grip rauskommen (-: die wtb (trailboss und niner) sind da ähnlich.
 
Ordentlich Grip kommt da raus.

Großartig leichter sind andere aber auch nicht, jedenfalls nicht als Snake Skin, Protection etc.

Auch ein Race King kommt auf 610gr. Nur bringt der lange nicht die Performance.

Meine Race King stehen übrigens im Bike Markt. :D
 
Hier wird aber ganz schön die Werbetrommel für die WOLFPACKs gerührt.
Wünsche Herrn Arens ja den Erfolg, mir fehlt aber etwas der Glauben daran, dass ein einzelner, der noch bei einem anderen Hersteller produzieren lässt, die ganze Branche mal eben überrennt.
Evtl. liegt der Fokus bei WOLFPACK nur woanders, mehr Gewicht, mehr Rollwiderstand dafür aber mehr Grip und Pannenschutz?
Vittoria wurde auch als neuer Wunderreifen mit seinen Graphene Compound angepriesen, die Reifen können im MTB-Bereich nix besser als die Konkurrenten.
 
Ordentlich Grip kommt da raus.

Großartig leichter sind andere aber auch nicht, jedenfalls nicht als Snake Skin, Protection etc.

Auch ein Race King kommt auf 610gr. Nur bringt der lange nicht die Performance.

Meine Race King stehen übrigens im Bike Markt. :D
Meine 2,2-2,3 CC Reifen wiegen meist 510-550g . Mehr darf nicht. Bis auf die S Works Renegades keine Probleme. Protection und Snake Skin ist eh nur Flankenschutz.
Für mich über 600g kein Race Reifen (und ja, natürlich kann Mann damit auch Rennen fahren)
 
@Schwitte naja, er muss ja nicht gleich die ganze Branche überrennen?
Und wie kommst du auf mehr Rollwiderstand? Mehr Gewicht?
Deutlich mehr Grip OHNE höheren Rollwiderstand.
Das Gewicht ist nicht höher als bei vergleichbaren Reifen der anderen.
Race 650gr - Ikon 640gr - Cross King 640gr.

@Schnitzelfreund ich weiss was die Race Kings oder Ikons in der papierdünnen Version wiegen.
Das ist schön zu beschleunigen und auch schön an der Waage.
Aber es ist nicht schön in die Tech Zone schieben zu müssen wegen aufgerissener Flanke.
Kennst du die Bundesligastrecke in Gedern, bist du die schon gefahren?
Das kann durchaus mit den leichten Reifen gut gehen, ist aber pures Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schwitte naja, er muss ja nicht gleich die ganze Branche überrennen?
Und wie kommst du auf mehr Rollwiderstand? Mehr Gewicht?
Deutlich mehr Grip OHNE höheren Rollwiderstand.
Das Gewicht ist nicht höher als bei vergleichbaren Reifen der anderen.
Race 650gr - Ikon 640gr - Cross King 640gr.

@Schnitzelfreund ich weiss was die Race Kings oder Ikons in der papierdünnen Version wiegen.
Das ist schön zu beschleunigen und auch schön an der Waage.
Aber es ist nicht schön in die Tech Zone schieben zu müssen wegen aufgerissener Flanke.
Kennst du die Bundesligastrecke in Gedern, bist du die schon gefahren?
Das kann durchaus mit den leichten Reifen gut gehen, ist aber pures Glück.

Es gibt sicher Strecken, bei denen eine dicke Wand sinnvoll ist, kann man ja für solch einen speziellen Event anpassen, wenn man die 10 Min Arbeit investiert. Fahre meine "papierdünnen" Racekings oder was auch immer regelmäßig am Gardasee. Nach 3 Monaten sind die RKs i.d.R zumindest hinten in allen Belangen und Seiten durch, passt also. Eine Seite habe ich mir bisher nur auf Elba aufgeschnitzt.
Wie gesagt, für mich sind deutlich über 550g in dem Einsatzbereich nicht akzeptabel aber da darf ja jeder selbst testen.
Rollwiderstand sollte ja mit einer Wattkurbel halbwegs objektiv hinzubekommen sein, bisher fand ich BCC vor gripton vor Addix die besten Mischungen zur Quadratur des Kreises RW/Grip

Zweifle nicht an, dass das gute Reifen sind, für mich kein CC/Marathon sondern schon eher in Richtung AM. Und da müssten Sie mit anderen verglichen werden (Ardent, Crossking 2,3 usw). Bist du testfahrer bzw von Wolfpack supported?
 
Ich verstehe dich ja, hab das jahrelang genauso gesehen.
Wenn du aber beim Marathon ein Stöckchen aus der Lauffläche ziehen musst (Thunder Burt), die Seitenwand mit Pappe notdürfig abdichten
um wenigstens noch zum Auto rollen zu können, nach 4km Fußmarsch zuvor (Ikon) oder die Ausfahrt nach 15 Minuten wieder um ist wegen aufgerissener Flanke (wieder Ikon), dann ändert man seine Meinung zu dem Thema.
 
Find ich auch... und vorallem beim Trails runterfahren (gibt ja auch Marathons mit schönem Trailanteil) lasse ich es gerne fliegen und dann stimmt die Linie halt nicht immer perfekt. Dan fahre ich lieber einen etwas schwereren Reifen, habe dafür aber die Pannensicherheit. Hatte schon genügend Probleme mit Schwalbe Liteskin oder Specialized S-Works und ähnlichem... Würde ich höchstens für Marathons mit wenig und sehr leichtem Trailanteil verwenden, und die Marathons fahre ich in der Regel gar nicht da sie mir zu langweilig sind :lol:
 
Das ist ja genau der Punkt.
Wenn von Marathon oder CC die Rede ist dann gibts da gewaltige Unterschiede.
Der eine fährt regionale CC-Rennen deren technischer Anspruch so ausgelegt ist damit auch Hobbyfahrer zurecht kommen.
Der nächste ist auf Bundesliga-Strecken unterwegs, da sieht die Welt ganz anders aus.

Und im Forum ist es dann aber pauschal CC. So funktioniert das aber nicht.
 
Ich verstehe dich ja, hab das jahrelang genauso gesehen.
Wenn du aber beim Marathon ein Stöckchen aus der Lauffläche ziehen musst (Thunder Burt), die Seitenwand mit Pappe notdürfig abdichten
um wenigstens noch zum Auto rollen zu können, nach 4km Fußmarsch zuvor (Ikon) oder die Ausfahrt nach 15 Minuten wieder um ist wegen aufgerissener Flanke (wieder Ikon), dann ändert man seine Meinung zu dem Thema.

oder den Fahrstil :-)
Auch die Herren CC Bundesliga und WC Profis fahren in der Regel Reifen, die von 12 bis Mittag halten. Gerne auch nicht käufliche mit Serienaufdrucken, gibt halt kaum einer wirklich zu (Schurter ist zB ne Ausnahme).
Ich erinnere noch die Specialized Jungs, die lange den 1,95er Renegade S Works gefahren sind... gefühlt ein besserer Rennradreifen aber Kollege Sauser ist da bergab mal an mir vorbei geschossen da wusste ich auch, wer kann, kann...

Fahre auch keine Waldautobahnmarathons und ab und an auch alpin. Trotz 80kg und bergab eher optimistischer Fahrweise hat auf dem CC Fully bis auf den neuen S Works Renegade jeder ausreichend lange gehalten

Die Frage nach dem Testfahrer bzw supported hast du nicht beantwortet.
 
Es kommt doch immer auf die eigenen Prioritäten an. Das die Wolfpacks ordentlich Gripp haben und dementsprechend Sicherheit verleihen, kann ich mir sehr gut vorstellen. Und da mittlerweile die Fahrwerke der Bikes immer besser werden und das Fahrkönnen vieler Freizeitbiker eher schlechter, geht der der Trend natürlich zu solchen Reifen, die zum einen robuste Seitenwände haben und auch noch ordentlich Gripp produzieren. Wenn es aber darum geht, beim ambitionierten CC oder in Mararthonrennen insbesondere auf trockenen, harten Böden die entscheidenden Sekunden herauszuschinden, sind leichte und gut rollende Reifen einfach ein ganz wichtiger Faktor, der sich über die Dauer einer 3-4 stündigen Tour oder Rennen nicht unerheblich auswirkt. Wer es sich also fahrtechnisch erlauben kann, für den sind leichte laufende Reifen mit nicht gut geschützten Seitenwänden durchaus eine Option. Ich persönlich hatte aber bisher weder mit Schwalbe Lite Skin, noch mit Conti Race Sport in gröberem Gelände Probleme. Vielleicht fahre ich auch einfach nicht aggressiv genug. ;-)
 
Alles richtig was du sagst.
Es ist wie mit Versicherungen. Die, die du hast, brauchst du nicht. Und umgekehrt.
Solange alles gut geht mit den Race Sports dieser Welt wars die richtige Entscheidung.
Wenn dir aber der AK-Sieg beim Marathon genau deshalb durch die Lappen geht fragt man sich schon ob die 50gr. das Wert waren.
Nicht mir passiert, ich siege nicht, aber auch da wieder ganz Nahe dran.
 
Ja, das ist ein für und dawider. Ich siege auch nicht, aber bin in meiner Mumienklasse (das sind die, die man vor dem Start auswickeln muss ;-)) ganz gut dabei, schaffe auch mal Top Ten bei mehreren Hundert Fahrern.
Der Unterschied, den ich für mich nach über 10 Jahren Langstreckenwettbewerb herausgefunden habe: bei den 4000 HM Marathons mit Race-King Klasse und der nächstschwereren, jedoch sichereren Reifen ist der, dass man anders ankommt. Wenn Du die 530G-Schlappen fährst, steigt man nach 6 - 8 Stunden lockerer ab, nicht so abgekämpft. Glaube ich zumindest. Und die Cracks wie Urs Huber, Lakata etc fahren auch die leichtest möglichen (die sehe ich allerdings nur, solange das Pace-Car mitfährt ;-)).
 
Ja, das ist ein für und dawider. Ich siege auch nicht, aber bin in meiner Mumienklasse (das sind die, die man vor dem Start auswickeln muss ;-)) ganz gut dabei, schaffe auch mal Top Ten bei mehreren Hundert Fahrern.
Der Unterschied, den ich für mich nach über 10 Jahren Langstreckenwettbewerb herausgefunden habe: bei den 4000 HM Marathons mit Race-King Klasse und der nächstschwereren, jedoch sichereren Reifen ist der, dass man anders ankommt. Wenn Du die 530G-Schlappen fährst, steigt man nach 6 - 8 Stunden lockerer ab, nicht so abgekämpft. Glaube ich zumindest. Und die Cracks wie Urs Huber, Lakata etc fahren auch die leichtest möglichen (die sehe ich allerdings nur, solange das Pace-Car mitfährt ;-)).

sehe ich 100% genauso. Hatte letztes Jahr am Gerdasee den leichtestmöglichen Raceking in 2,2 drauf. War quasi "entspannt" im Ziel und schneller als sonst (trotz weniger Training). Lag aber vermutlich nicht nur am Reifen :-)
 
sehe ich 100% genauso. Hatte letztes Jahr am Gerdasee den leichtestmöglichen Raceking in 2,2 drauf. War quasi "entspannt" im Ziel und schneller als sonst (trotz weniger Training). Lag aber vermutlich nicht nur am Reifen :)
Das lag wahrscheinlich am mezzo litro Vino Tavola vom Vorabend :bier: Mir tut der immer sowas von gut, ich bin durch den da unten im Mai schon fitter als ich eigentlich bin ;)
Aber es ist wirklich erstaunlich, wie viel der RK aushält. Das einzige, was ich bald probiere, sobald der Schnee weg ist, ist der Crossking vorne in 2,2, mit around 560 ist er noch im Rahmen.
 
Das lag wahrscheinlich am mezzo litro Vino Tavola vom Vorabend :bier: Mir tut der immer sowas von gut, ich bin durch den da unten im Mai schon fitter als ich eigentlich bin ;)
Aber es ist wirklich erstaunlich, wie viel der RK aushält. Das einzige, was ich bald probiere, sobald der Schnee weg ist, ist der Crossking vorne in 2,2, mit around 560 ist er noch im Rahmen.
Erwischt. 560g wäre wirklich leicht, Mischung sollte ja die gleiche sein wie der RK. Bin mal gespannt, was du berichtest. Ich habe auf dem CC Fully aktuell vorne einen Fast Trak S Works in 2,3. Der hatte 591g und macht wirklich richtig Laune. Schlampes natürlich nicht, Rest wirklich griffig. Fürs Rennen würde ich evtl. wieder RKs aufziehen, mal schauen. Bin ja eigentlich Renn-Rentner
 
Wußt´ ich´s doch 8-)
Hab den Crossking grade gewogen, 551 Gramm. Damit kann man gut leben, wenn er wirklich ein bissl besser ist als der RK vorne. Ich hatte letztes Jahr ein, zwei Schreckmomente bei wirklichen Highspeed-Passagen beim Ironbike Race in Einsiedeln, als mir bei Schotter der RK vorne weggeschmiert ist... ich hab mich schon liegen sehen, denke ich hatte einen guten 60er drauf, irgendwie habe ich das Richtige gemacht und hab´s abgefangen, keine Ahnung wie! Tja, gute 30 Jahre auf dem Bike (und vorher Motocross) generieren zum Glück (!) im Laufe der Jahrzehnte gewisse gutartige Reflexe, aber von aussen hat es sicher wie ein "hoppala" angesehen ;) Dieses "Wegrutschen" hatte ich schon öfter mal, und wenn man sich das Profil des RK ansieht, verwundert das nicht. Bei üblem Geröll ist es wieder nicht so tragisch, weil man ja nicht so schnell ist (zumindest ich nicht ;-)). Also wenn der Crossking ein wenig sicherer ist, dann freue ich mich natürlich. Meine Freundin geht dem gleich aus dem Weg und hat sich von mir auf das Spark RC den Ardent Race vorne montieren lassen, klasse Reifen, aber viel zu schwer ;)
 
Hi zusammen,

echt interessant hier mitzulesen.
Das leidige Thema Reifen...
Ich bin auch immer mal wieder auf der Suche...
Bin aktuell von der Kombi
Rocket Ron Thunderburt

Auf
2 x Ron gewechselt.

Im Grunde bin ich soweit zufrieden.

Trotzdem schaut man immer mal wieder nach Alternativen.

Dabei bin ich jetzt auf
http://www.chaoyangtire.com/index.php/pro/pro-list/3

gestoßen.
Eigentlich nur durch die Bikevorstellung von Simon Gegenheimer.

Der Phantom Speed und der Phantom Dry sehen echt interessant aus.

Vielleicht neben den Wolfpack nochmals ne Alternative zu den Namenhafteren.

Ich habe gestern die Zusage bekommen einen
Phantom Speed und einen Phantom Dry
Prototypen zu bekommen.
Wenn ich sie habe werde ich mal berichten.

Edit: Nein ich bin auch kein bezahlter Tester oder Mitarbeiter dieser Firma, bin halt nur ein interessierter der durch etwas nachfragen ...etwas angeboten bekommen hat.:hüpf:

Testen kann man ja mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfrage beim Versender läuft, wobei die natürlich nichts dafür können. Vielleicht hab ich ja Glück und die Reklamieren beim Hersteller.

Der Versender hat gestern meinen "defekten" Reifen erhalten und einen neuen S-Works Renegade in den Versand gegeben.
Die Ursache für den Schaden werde ich aber wohl nicht mitgeteilt bekommen, läuft bei denen wohl unter "Pech gehabt".
 
Hi zusammen,

echt interessant hier mitzulesen.
Das leidige Thema Reifen...
Ich bin auch immer mal wieder auf der Suche...
Bin aktuell von der Kombi
Rocket Ron Thunderburt

Auf
2 x Ron gewechselt.

Im Grunde bin ich soweit zufrieden.

Trotzdem schaut man immer mal wieder nach Alternativen.

Dabei bin ich jetzt auf
http://www.chaoyangtire.com/index.php/pro/pro-list/3

gestoßen.
Eigentlich nur durch die Bikevorstellung von Simon Gegenheimer.

Der Phantom Speed und der Phantom Dry sehen echt interessant aus.

Vielleicht neben den Wolfpack nochmals ne Alternative zu den Namenhafteren.

Ich habe gestern die Zusage bekommen einen
Phantom Speed und einen Phantom Dry
Prototypen zu bekommen.
Wenn ich sie habe werde ich mal berichten.

Edit: Nein ich bin auch kein bezahlter Tester oder Mitarbeiter dieser Firma, bin halt nur ein interessierter der durch etwas nachfragen ...etwas angeboten bekommen hat.:hüpf:

Testen kann man ja mal
Daumen hoch! Teste auch Reifen für mein Leben gern und kam auch noch gar nicht auf die Idee, welche anzufragen, die Kombi sieht interessant aus wobei das Profil für vorne ein bisschen wie ein Fast Trak aussieht. Wäre super, wenn du die Dinger auch Vermessen könntest (Gewicht, Breite)
 
Daumen hoch! Teste auch Reifen für mein Leben gern und kam auch noch gar nicht auf die Idee, welche anzufragen, die Kombi sieht interessant aus wobei das Profil für vorne ein bisschen wie ein Fast Trak aussieht. Wäre super, wenn du die Dinger auch Vermessen könntest (Gewicht, Breite)
Hi @Schnitzelfreund
Eigentlich habe ich lediglich den Hersteller Chaoyang angeschrieben um Infos über evtl Händler zu bekommen...
Gemeldet hat sich dann Geri Schrempf und mir mitgeteilt das die Reifen als erstes in Österreich bei
Thalinger-Lange zu bekommen wären.

Die Modelle wären aber so neu das es sich noch etwas in die Länge ziehen könnte er selber hätte lediglich für die Teams wo er als Mechaniker arbeitet Prototypen......
Hat mir dann aber vorgeschlagen er würde mir je einen schicken.

Heute kam dann die Bestätigung von ihm, mit Sendungverfolgungs-Nummer
hat er einen Speed mit Verstärkung fürs Hinterrad und einen Phantom Dry ohne Verstärkung fürs Vorderrad rausgeschickt.


Ich werde die dann bei nächster Gelegenheit mal tubeless montieren und natürlich auch messen und wiegen.

Bis dahin
 
Hey zusammen

Was soll ich sagen die Testreifen sind heute eingetroffen.
Der Vorderreifen Phantom Dry 29x2,2
wiegt entgegen der herstellerangabe
mit 579Gr etwas weniger,
ist einer ohne verstärkter Seitenwand.

Der Hinterreifen Phantom Speed 29x2,2
wiegt 612Gr also 2Gramm mehr als angegeben,
dieser ist aber mit verstärkter Seitenwand .
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzU3LzIzNTc1NDQtaGtyYXZnaXdtcjJvLTIwMTkwMjIwXzE4MDExMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

Ich weiß das sieht jetzt stark nach Werbung aus, soll aber mehr als Motivation dienen mal was bei einem Hersteller anzufragen...


Mal sehen wann ich zur Montage komme....
Evtl. erst next week
 
Ich fand die auch schon immer Interessant, leider in Deutschland kein Vertrieb. Aufgefallen sind sie mir letztes Jahr in St. Ingbert zur DM Cross Country. Überall Werbung und auch die Reifen ausgestellt, nur Verkaufen durfte der Aussteller sie nicht....
 
Zurück