Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Das HT Setup ist final und die kleinen "Schönheits-OPs" sind auch abgeschlossen:

IMG_1504.JPG


IMG_1506.JPG

Für das Unkraut im Garten bin ich nicht zuständig :D

Am Fully fehlt noch ein kleines Teil, dann ist das auch komplett..
 

Anhänge

  • IMG_1504.JPG
    IMG_1504.JPG
    5,1 MB · Aufrufe: 434
  • IMG_1506.JPG
    IMG_1506.JPG
    776,1 KB · Aufrufe: 367
Mein bisheriges Empfingen zu zwei Bremsen:
Sram Level Ultimate (2 Jahre gefahren an diversen Bikes): Super dosierbar, für meine Hände super ergonomisch, 160mm Scheiben selbst auf einem Holy Hansen Trail im Vinschgau am Stück ausreichend
Magura MT8 im Vergleich dazu (Bisher glaub 7 Ausfahrten): Hat eine Weile gebraucht bis sie eingebremst ist (deutlich länger als eine XTR oder LEvel Ultimate), noch bessere Ergonomie für meine Hände, mehr Power als die Ultimate, weniger Dosierbarkeit am Bremshebel (was mich nicht stört).
 
Ist das ne Magura 2-Kolben-Bremse am Hinterrad? Ich hatte mal gelesen, dass die bei Scott nicht passt. Das war aber vielleicht auch nur auf ein bestimmtes Modell bezogen, das weiß ich nicht mehr genau.
 
Ist das ne Magura 2-Kolben-Bremse am Hinterrad? Ich hatte mal gelesen, dass die bei Scott nicht passt. Das war aber vielleicht auch nur auf ein bestimmtes Modell bezogen, das weiß ich nicht mehr genau.
Passt auch nicht. Dies ist eine MT8 mit XT Sattel.

Habe probiert einen MT8 Sattel anzuschleifen. Funtioniert aber nicht, da die Dichtung rauskommt.

Ganz glücklich bin ich mit der Lösung nicht.
 
irgendwer hier hat doch schon mal die bremsscheibenaufnahme etwas abgedreht, damit der bremssattel weiter nach innen geschoben werden kann.
 
Ja das war aber mit Centerlock. Centerlock möchte ich nicht ist umständlich zudem muss ich dann Adapter fahren um Magura Scheiben fahren zu können. Die Adapter gefallen mir auch nicht.

Das Problem ist eigentlich nur, dass sich die Beläge deutlich unterschiedlich schnell abnützen und ich dann sehr schnell einen unterschiedlichen Druckpunkt zwischen vorder- und Hinterbremse habe.
 
Das Problem ist eigentlich nur, dass sich die Beläge deutlich unterschiedlich schnell abnützen und ich dann sehr schnell einen unterschiedlichen Druckpunkt zwischen vorder- und Hinterbremse habe.
Könnte man das nicht mit Belägen von Drittanbietern lösen, die sowohl Beläge für Shimano als auch für Magura anbieten? Ich habe allerdings keinen Überblick, ob es das gibt.
 
nach langem hin und her ist es dann das Ghost geworden. Bis jetzt sehr zufrieden.
Jetzt müssen nur noch einige 100Gramm gefunden werden damit der Hobel unter die für mich psychologisch wichtige u-10 kg Marke zu kommen
 

Anhänge

  • 20190323_111638.jpg
    20190323_111638.jpg
    8,3 MB · Aufrufe: 126
Zurück