Continental Kaiser Projekt im Test: Des Kaisers neues Gummi

Continental Kaiser Projekt im Test: Des Kaisers neues Gummi

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wMi9mMjM4Mjk3NjI0NjU1ZGFmMzIzZjEyN2UxOTA2NTMxYmMyNDdiMTY2LmpwZw.jpg
Der Continental Kaiser Projekt ist inzwischen ein alter Bekannter im Downhill-Bereich. Die leichtere Enduro-Version bietet Continental inzwischen auch für 29"-Laufräder an. Ob die Updates den Reifen auch zu einer guten Wahl fürs Enduro-Bike machen? Wir haben den Kaiser getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Continental Kaiser Projekt im Test: Des Kaisers neues Gummi
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Rückmeldung: Tubeless Montage war absolut problemlos. Rollwiederstand ist nicht ohne. Ich würde sagen etwa auf Onza Ibex Niveau. Wie erwartet super Grip im Trockenen.
 
Kurze Rückmeldung: Tubeless Montage war absolut problemlos. Rollwiederstand ist nicht ohne. Ich würde sagen etwa auf Onza Ibex Niveau. Wie erwartet super Grip im Trockenen.
mein Baron konnte ich auch beim ersten Versuch ohne Probleme tubeless montieren...bin dann sogar 2 Ausfahrten ohne Dichtmilch gefahren ohne dass sich der Luftdruck grossartig verändert hätte...ah dovor stand das Bike ca. eine Woche unbewegt im Keller, auch ohne Luft zu verlieren :i2:
 
mein Baron konnte ich auch beim ersten Versuch ohne Probleme tubeless montieren...bin dann sogar 2 Ausfahrten ohne Dichtmilch gefahren ohne dass sich der Luftdruck grossartig verändert hätte...ah dovor stand das Bike ca. eine Woche unbewegt im Keller, auch ohne Luft zu verlieren :i2:
Das ging bei meinem Baron nur, nachdem ich erneut Milch reingekippt hatte.

Der Kaiser ist eine Wucht! Klebt wie Kagge am Schuh und fährt sich abwärts orientiert sehr sehr geil! Rollwiderstand? Ist mir egal. Ich fahre ihn nun am VR. Hinten würd ich ihn auch nehmen, wenn er in den Rahmen passen würde.
 
Ich fahre ihn nun eine Weile vo/hi. Finde den RW, gemessen an seinem Grip und Pannen/Durchschlagschutz, äußerst akzeptabel.
 
Und der Verschleiß ist dazu auch recht gering.

Könnte in der Tat nicht sagen das er schneller verschleißt als der Baron. Bin den Kaiser aber bisher kaum auf Asphalt gefahren. Wird sich jetzt wieder ändern. Meine bevorzugten "SommerTrails" haben häufig Zuwege und Uphills auf Asphalt. Man wird sehen.
 
Der Verschleiß ist für die weiche Mischung in Ordnung. Andere so weiche Reifen verschleißen meiner Erfahrung nach schneller. Ein Maxxis minion exo 3c maxterra verschleißt etwas weniger als der Kaiser. Die Maxxis Mischung ist ja aber auch deutlich härter, was man dann auch am Grip merkt.
 
Natürlich verschleißt der Kaiser schneller als andere Reifen, aber in Relation zur Härte ist es gut, vor allem halten die Seitenstollen gut. Die Mary zeigt bei mir eingerissene Seitenstollen ab der ersten Kurve.
 
Wo wohnt ihr dass ihr nach ein paar trockenen Tagen schon was über einen "Sommerreifen für harte Böden" Aussagen könnt?
Ich behaupte mal dass der Boden aktuell optimal zum biken ist, da hat selbst ein Holzrad Gripp......
 
Ich fahren meinen seit 9 Monaten, unter anderem auf 6 Rennen in Amerika. Der Verschleiß am HR ist dafür mehr als in Ordnung.
 
Am Hinterrad verschleißt alles meist schnell- aber bisher halten die Contis am besten bei mir- da bricht nie irgendwas ab etc.

Meine Erfahrung mit dem Kaiser am Hinterrad ist:
- Für mich sehr hoher Verschleiß
- Rollt auf der Wiese leichter, als auf Asphalt
- Durch die angeschrägten Stollen hat man entweder Bremsgrip ODER Antriebstraktion
(Bei nem Hinterreifen will ich aber beides, wohingegen am Vorderrad nur Bremsgrip ausreichend ist)
 
70 kg.
Mein Gelände ist schon etwas fordernd (Alpen).
Luftdruck 1,6 bar hinten, 1,5 bar vorne, damit da nix durch schlägt.
 
Zurück