Wahoo Elemnt/Elemnt Bolt

da sich der fred hier ja zum allgemeinen elemnt fragen und antworten hauptfred entwickelt hat, habe ich nun als frischer bolt besitzer auch noch mal ein paar fragen:

1. lassen sich ernsthaft auf der kartenseite die felder nicht komplett abschalten, so dass ich nur die karte und sonst nix angezeigt bekomme?

2. betreff OFFLINE: da es ja per komoot schlauerweise nicht möglich ist, nichtmal manuell ne route zu erstellen um turn by turn mitgeliefert zu bekommen (was dann wohl über ridewithGPS auch nicht gegen wird, oder?), welche möglichkeit gibt es denn alternativ um zumindest ohne tbt funktion eine route aufm (android) fon erstellt und aufn wahoo gewuppt zu bekommen?

unabhängig von wahoo, gibt es irgendeine (android) app, mit der man sich per vorher runtergeladenen satelliten maps/bilder OFFLINE anhand von gps orientieren kann?
2. und 3. OsmAnd
 
1. Sollte mit der aktuellen Software wieder funktionieren - 2666 und 1.17.0.65

2. Man kann z. B. eine gpx Datei in der Companion App importieren und von dort auf den Elemnt übertragen - ohne tbt natürlich.

Offline erstelle ich Routen mit OSMAnd+, im Zusammenspiel mit brouter kann man sogar Routingpräferenzen festlegen.
 
1. Sollte mit der aktuellen Software wieder funktionieren - 2666 und 1.17.0.65
ha, hab eben mal meine fon apps upgedated und tada, es geht in der tat :anbet:
2. Man kann z. B. eine gpx Datei in der Companion App importieren und von dort auf den Elemnt übertragen - ohne tbt natürlich.
Offline erstelle ich Routen mit OSMAnd+, im Zusammenspiel mit brouter kann man sogar Routingpräferenzen festlegen.
und wie gehst du da genau vor? in (z.b) osm route erstellen, diese dann auf dem fon abspeichern, wlan hotspot auf dem fon einrichten, das elemnt per companion app verbinden und datei importieren und dann im elemnt auswählen? läuft das so?
 
1. Weiß ich nicht.

2. Locus kann das voll-manuell (Weg en Detail von Hand nachklicken), zusammen mit BRouter kann es auch Routing (Weg also nicht von Hand nachklicken). TBT müsste eigentlich auch möglich sein, fraglich ist, wie gut. Ich habs (TBT)noch nicht probiert.

Zusatzfrage: Das sind viele Fragen auf einmal, die besser in einen eigenen, bzw. die jeweiligen Thread gehören.
Meine App der Wahl ist Locus (nutze ich seit 2012 oder so). Locus kann mit Off- und Onlinekarten umgehen, sowohl im Raster- als auch im Vektorformat. Also im Prinzip geht das, was du wahrscheinlich willst. Satellitenbilder (bzw. eher Luftbilder) kann man damit auch nutzen, ebenso kann man sie für die Offlinenutzung herunterladen. Aber: In einem Vernünftigen Maßsstab kommen massig Daten zusammen. Zoomstufe 19 für das Stadtgebiet Berlin hat z.B. über 1 GB und über 130000 Kacheln. Das will man nicht. Als Vektorkarte sind das hingegen lediglich 30 MB. Wenn man wirklich Luftbilder braucht, sollte man sich auf sehr kleine Gebiete oder kleine Maßstäbe beschränken. Oder man ist online und lädt nur das, was man wirklich braucht.
 
und das geht wie genau bzw wo einzustellen?

die linke Taste drücken um zu den Einstellungen zu kommen.
Da gibt es den Punkt Beleuchtung.
Da gibt es drei Einstellungen:
- Ein
- Aus
- 5 Sekunden

3rcp9weg.jpg
 
Aber: In einem Vernünftigen Maßsstab kommen massig Daten zusammen. Zoomstufe 19 für das Stadtgebiet Berlin hat z.B. über 1 GB und über 130000 Kacheln. Das will man nicht.
gutes argument, hab ich ehrlich gesagt null in meine übelegungen einbezogen. ich habe inzwischen alles an karten abgegrast und wenn man wie hier in der umgebung eigentlich nur touren durch den wald machen kann, fehlen 50% der ganzen wege auf sämtlichen karten.
auf satelliten bildern kann man/ich mich da schon ein stück weiter orientieren, um zu sehen um was es sich z.b. bei der freifläche auf der karte dann wirklich handelt. sprich ist es eine wiese, weide oder acker, wo man dann ja schlussfolgern kann, dass da je nachdem (k)ein weg sein muss.

Da gibt es den Punkt Beleuchtung.
ach ja, auf dem gerät gibt es ja auch noch einstellungen ;-)
danke schön!
 
und wie gehst du da genau vor? in (z.b) osm route erstellen, diese dann auf dem fon abspeichern, wlan hotspot auf dem fon einrichten, das elemnt per companion app verbinden und datei importieren und dann im elemnt auswählen? läuft das so?
In der App:
- Workout
- Wähle eine Route
- +
- Datei importieren
 
In der App:
- Workout
- Wähle eine Route
- +
- Datei importieren
ja, das ist schon klar, nur wie das verbinden ohne netz läuft.
kann ja nur per hotspot funktion auf dem handy gehen, oder verbindet sich der elemnt auch einfach nur per bluetooth mit dem handy ohne datenverbindung und/oder wlan (hab ihn grad nicht zur hand..)?
 
Geht doch über Bluetooth.
ach so.
war mir nicht sicher, da er meine ich am anfang nach der einrichtung ohne wlan nicht wollte.
aber vielleicht verwechsle ich das entweder auch nur mit der gopro, die gabs nämlich parallel auch noch neu dazu, und/oder standort/gps funktion... :ka:
werd ich dann morgen gleich mal überprüfen ;)

also dann muss ich sagen, hat der/die/das bolt eigentlich alles was ich brauche.

dann muss ich mich jetzt nur noch mit komoot auseinander setzen und mal gucken wie sich das ganze dann auf dem bolt verhält, wenn ich die touren durch nicht wenige nicht in komoot/osm vorhanden wege führen lasse.
geht das mit tbt überhaupt oder gibt er dann ständig alarm? würde halt so aussehen, dass ich auf vorhandene wege plane und dann an irgendeiner stelle "abbiege" auf einen nicht vorhandenen weg, den ich deshalb nur pi mal daumen bzw eher als grobe richtung einzeichne, bis er dann irgendwo wieder auf einen vorhanden anschliesst. spätestens ab da müsste dann ja wieder alles seinen normalen lauf nehmen.
ich hoffe sowas geht überhaupt mir komoot, sprich planen auf bzw mit nicht vorhandenen wegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir dazu noch vor kurzem aufgefallen ist, man kann nicht nur die Wegpunkte antippen und das "Wege Folgen" entfernen, das geht auch wenn man direkt auf den Track zwischen zwei Wegpunkten tippt, dann wird nur zwischen den zwei Punkten eine direkte Verbindung gezogen.
 
... wenn man wie hier in der umgebung eigentlich nur touren durch den wald machen kann, fehlen 50% der ganzen wege auf sämtlichen karten...
danke schön!

Ich benutze Oruxmaps mit OSM Offlinekarten im MTB-Stil und finde, dass schon die meisten Wege und auch Trails eingezeichnet sind. Auch in mir unbekannten Regionen wie im ligurischen Hinterland waren die meisten Trails, die quer durch den Olivenhain führen eingezeichnet. Bei Komoot ist das anders. Ich muss mich auch noch mit dem Erstellen und Übertragen von GPX files unterwegs ohne Internetzugang beschäftigen... Routing brauch ich dabei eigentlich nicht.

Könnt ihr eigentlich die Meterzahl auf dem Abbiegepfeil lesen? Für mich ist die viel zu klein.
 
Moin,
Ich würde gerne an meinem Mtb den Bolt zusätzlich mit der Schlaufe vor Verlust bei Stürzen sichern. Eine Schlaufe war dem Elemnt auch beigelegt, jedoch scheint man gezwungenermaßen diesen kleinen Plastikblock anschrauben zu müssen, um die Schlaufe befestigen zu können. Dieses kleine Plastikteil lag jedoch nicht bei.
Ist das normal, oder habe ich etwas übersehen?
 
Ich benutze Oruxmaps mit OSM Offlinekarten im MTB-Stil und finde, dass schon die meisten Wege und auch Trails eingezeichnet sind.
du meinst also die openmtbmap?
Könnt ihr eigentlich die Meterzahl auf dem Abbiegepfeil lesen? Für mich ist die viel zu klein.
da stehen meterzahlen? vielleicht hätte ich doch besser den normalen wählen sollen ;)
Eine Schlaufe war dem Elemnt auch beigelegt, jedoch scheint man gezwungenermaßen diesen kleinen Plastikblock anschrauben zu müssen, um die Schlaufe befestigen zu können. Dieses kleine Plastikteil lag jedoch nicht bei.
???bei meinem bolt lag überhaupt nüscht bei, ausser den halterungen und dem kabel :ka:

hab dann gestern gesehen, dass es ja dieses tolle tether ding als zubehör zu kaufen gibt, für absolut mega faire 30DM :spinner: (wer dies bezahlt gehört definitv medikamentös behandelt...)
so wie ich es aber gelesen hatte, liegt dieses wohl aus gold gepressten latinum teil dem bolt nicht bei :ka:
 
Ich bin mir nicht zur Gänze sicher, ob diese Schlaufe tatsächlich dem Bolt beilag, als ich ihn vor 3 Monaten gekauft hatte. Jedenfalls habe ich sie heute in der Verpackung entdeckt und wüsste auch nicht, woher ich sie sonst haben sollte :ka: Einen Markenaufdruck hat sie leider nicht.

Edit: Vielleicht lag es bei, als ich die Silikonhülle oder die Displayschutzfolie auf ebay für den Bolt gekauft hatte

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzgxLzIzODExNjEtdWw3dXozdjhsbmJmLWltZ18yMDE5MDUwOF8yMTI2NTEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr eigentlich die Meterzahl auf dem Abbiegepfeil lesen? Für mich ist die viel zu klein.

Wenn ich nicht gerade im dunklen Wald mit Sonnenbrille unterwegs bin, lässt sich das beim Elemnt gut ablesen. Das war auch der Grund, warum ich mich nicht für den Bolt entschieden habe - größeres Display und die Krux mit dem zunehmenden Alter...
 
Ich bin mir nicht zur Gänze sicher, ob diese Schlaufe tatsächlich dem Bolt beilag
die ist mit sicherheit nicht von wahoo ;)
das teil von denen sieht so aus:
Wahoo-ELEMNT-Bolt-Tether-Haltegurt-56961-0-1493198267.jpeg

wie gesagt, für 15€ plus versand ein unschlagbares schnäppchen....

aber du kannst deinen lanyard ggf noch nutzen, wir bräuchten nur noch jemanden mit einem 3d-drucker.
denn ich hab grad was duftes gefunden, eine vorlage für diese von der nasa entwickelten halterung:

a6ab927bca1bc79ba207e49406984631_preview_featured.jpg


also, ist hier einer der bolt besitzer im besitz von einem 3d-drucker und würde uns freundlicherweise ein paar hundertausend dieser dinger drucken? :anbet: :lol:
 
Zurück