All-Mountain Reifen

Vielleicht bin ich doch besser im AM Reifen Thema aufgehoben. Im Enduro Reifen Thema wurde mir zum Maxxis Minion DHRII für vorne und den Maxxis Aggressor für hinten geraten. Vorher hatte ich Schwalbe Hans Dampf drauf.

Bin auch grundsätzlich sehr zufrieden mit den Reifen. Der Grip ist mega geil. Toller Seitenhalt. Klasse zu montieren.
Aber der Grip ist auch das Problem.
Da ich teilweise doch eher ausgedehnte Touren fahre und wir hier in Hamburgs Süden teilweise kurze aber knackige Anstiege haben, sind die Reifen gefühlt manchmal wie ein kleiner Anker.
Das merke ich auch auf schnellen Abfahrten. Mein Kumpel ist mit seinen einfachereren Conti Reifen deutlich schneller. Während ich an vielen Stellen nochmal nachtreten muss um auf Speed zu bleiben, rollt er die ganze Zeit.
Natürlich ist der Grip total wichtig. Aber sie "kleben" mir doch etwas zu sehr. Die Reifen sind für mein Einsatzbereich doch etwas zu sehr Downhill lastig.

Daher die Frage nach einer Nummer weniger Grip.
Würde sehr gerne bei Maxxis bleiben. Spiele mit dem Gedanken den SemiSlick hinten zu nehmen. Wäre das ne gute Idee?
Was wäre denn für vorne eine Nummer weniger Grip?
Maxxis hat so viele Reifen :eek:
Vom Minion SS habe ich jetzt schon öfters mal gehört, dass er nicht so besonders rollen soll, bin ich aber nie selbst gefahren. Beim Rock Razor von Schwalbe dagegen hab ich persönliche Erfahrungen, und der läuft leichter als der Ardent und der Mountain King 2, für den Sommer wäre der also gar nicht so verkehrt. Der Bremsgrip ist halt nicht so toll, wenn du die Hinterbremse ziehst, dann kommt der schnell ins Schlingern. Und die Haltbarkeit ist aufgrund der kleinen Mittelstollen halt auch nicht so berauschend, das wird aber bei jedem Semi-Slick so sein.

Ansonsten, wenn du bei Maxxis bleiben willst, den Ardent fand ich noch einen Ticken leichter rollend als den Mountain King. Allerdings sind dort dann die Außenstollen etwas kleiner.
 
Der der MK3 rollt spürbar schlechter als z.B. Rock Razor, der wiederum schlechter bremst. Habe jetzt Hans Dampf + Rock Razor am Hardtail drauf = Rakete :daumen:
 
Wir viel ist spürbar schlechter, wenn der MK3 schon gut rollt?

Seit wann rollt der MK3 gut? Im Vergleich zum Rekon oder NN ist er der Schlechtest in Sachen Rollen und Komfort. Die Stärken des MK3 liegen meiner Meinung nach im Grip auf jedem Boden und der guten Selbstreinigung... .
Der Razor rollt eben wie ein XC-Reifen auf der Geraden mit all seinen Vor- und Nachteilen. So wie ich das beobachte setzen die Pro's solche Semislicks eigentlich nur in den City-Downhills und auf harten, felsigen Untergründen ein... . Als Amateur kann ich mir als Einsatzgebiet lange Touren ohne viel Downhillanteil bei gutem Wetter vorstellen.
 
Seit wann rollt der MK3 gut? Im Vergleich zum Rekon oder NN ist er der Schlechtest in Sachen Rollen und Komfort. Die Stärken des MK3 liegen meiner Meinung nach im Grip auf jedem Boden und der guten Selbstreinigung... .
Der Razor rollt eben wie ein XC-Reifen auf der Geraden mit all seinen Vor- und Nachteilen. So wie ich das beobachte setzen die Pro's solche Semislicks eigentlich nur in den City-Downhills und auf harten, felsigen Untergründen ein... . Als Amateur kann ich mir als Einsatzgebiet lange Touren ohne viel Downhillanteil bei gutem Wetter vorstellen.

Laut MB Mag rollen MK3 und NN gleich gut.:ka:
 
Der MKIII ProTection BlackChiliCompount rollt definitiv sehr ordentlich für einen so robusten Reifen; sowohl auf harten Böden im Trockenen als auch auf weichen feuchten Böden. Der Grip trocken und feucht geht völlig in Ordnung, im weichen Matsch fehlt Profiltiefe, die Eigendämpfung ist gut, der Rundlauf besser als (meine letzten) Schwalbe. Der MKIII ist auf Aphalt leiser als der NN. Das leichte Einkippen in Kurven des MKII hat der MKIII nicht mehr.

Grüße
LC
 
Der MKIII ProTection BlackChiliCompount rollt definitiv sehr ordentlich für einen so robusten Reifen; sowohl auf harten Böden im Trockenen als auch auf weichen feuchten Böden. Der Grip trocken und feucht geht völlig in Ordnung, im weichen Matsch fehlt Profiltiefe, die Eigendämpfung ist gut, der Rundlauf besser als (meine letzten) Schwalbe. Der MKIII ist auf Aphalt leiser als der NN. Das leichte Einkippen in Kurven des MKII hat der MKIII nicht mehr.

Grüße
LC

Gut, auf Asphalt habe ich jetzt nicht drauf geachtet, weil das nicht so der typische Einsatzbereich für einen AM Reifen ist. Ich habe auch nicht gesagt, dass der MKIII schlecht ist. Im Gegenteil, ein guter Allrounder, den ich gern empfehle. Ich habe nur gesagt, er rollt schlechter als der NN und der Rekon und er fährt sich auch im direkten Vergleich härter. Letzteres ist ja auch Conti-typisch. Ich bin die drei Reifen übrigens sehr lange parallel auf verschiedenen Bikes gefahren. Deshalb kann ich das auch direkt vergleichen. Wenn ich Stärken und Schwächen der Drei im Vergleich bezeichnen müsste: Der Rekon hat die beste Eigendämpfung und lässt sich super montieren. Er rollt nur mittelmäßig und setzt sich im Schlamm schnell zu. Von den drei genanten Reifen hat er am wenigsten Grip. Der NN rollt toll und ist in den anderen Sachen überall gut. Nur hat er oft Produktionsschwankungen. Der Conti hat den besten Grip und die beste Selbstreinigung. Dafür rollter wie gesagt schlechter als die anderen, fährt sich im Vergleich härter und kommt leider nicht mit Finish Line Milch klar, was ihn derzeit für mich leider ausschließt.
 
Welchen Rekon bist denn genau gefahren?

Bin aktuell eigentlich am überlegen mit den 29*2,4 WT Exo TR für Hinterrad am Fully zu holen....sooo wenig Grip hat der ja normal nicht
 
Welchen Rekon bist denn genau gefahren?

Bin aktuell eigentlich am überlegen mit den 29*2,4 WT Exo TR für Hinterrad am Fully zu holen....sooo wenig Grip hat der ja normal nicht

2,6er und 2,8er.

Habe ich auch nicht behauptet, ich habe nur gesagt, er hat im direkten Vergleich eher seine Grenze erreicht als NN und auf jeden Fall viel eher als MK III. Ist auch klar, schau Dir mal Profilform und Abstände beim Rekon und beim MK III an. Das ergibt sich direkt. Und nochmal, alle drei sind TOP-Reifen! Ich habe nicht gesagt, ich finde einen davon schlecht - ich bin nur auf Vorzüge und "Schwächen" im Vergleich eingegangen.
 
Vom Minion SS habe ich jetzt schon öfters mal gehört, dass er nicht so besonders rollen soll, bin ich aber nie selbst gefahren.
Habe vor kurzem vom Minion SS auf Agressor hinten gewechselt und vom Rollwiderstand merkt man nix, vom mehr an Grip aber sehr wohl. Ob der Agressor jetzt besonders gut rollt oder der Minion besonders schlecht :ka:
 
den selben Wechsel hab ich auch gemacht mit dem gleichen Ergebnis.
irgendwie funktioniert die Semislick Idee beim Minion nicht.
den Ardent (in 2,25) würde ich noch einen Hauch leichter rollend einstufen.
Hab jetzt den DHR mal drauf und will ihn mit dem Agrsssor vergleichen
 
den selben Wechsel hab ich auch gemacht mit dem gleichen Ergebnis.
irgendwie funktioniert die Semislick Idee beim Minion nicht.
den Ardent (in 2,25) würde ich noch einen Hauch leichter rollend einstufen.
Hab jetzt den DHR mal drauf und will ihn mit dem Agrsssor vergleichen


Und ich montiere mir mal den Rekon in 29*2,4 und hoffe eine Verbesserung zum Agressor :D
 
den selben Wechsel hab ich auch gemacht mit dem gleichen Ergebnis.
irgendwie funktioniert die Semislick Idee beim Minion nicht.
den Ardent (in 2,25) würde ich noch einen Hauch leichter rollend einstufen.
Hab jetzt den DHR mal drauf und will ihn mit dem Agrsssor vergleichen

Bist du da sicher ?
Kann es evtl sein das da deine Tagesform mit reingespielt hat ?
Ist bei mir zwar ca 1 Jahr her aber der Minion SS rollte da hinten recht gut.
 
der Minion SS rollte da hinten recht gut
Ob ein SS gut rollt oder nicht, hängt m.E. sehr wesentlich von der Breite der Felge ab, weil dadurch bestimmt wird, ob die Seitenstollen beim geradeaus fahren schon aufliegen oder eben nicht. Beim Minion SS ist das eben schon bei relativ schmalen Felgen der Fall, beim Schwalbe Pendant Rock Razor ist das eben auch bei breiteren Felgen noch nicht der Fall.
 
Ob ein SS gut rollt oder nicht, hängt m.E. sehr wesentlich von der Breite der Felge ab, weil dadurch bestimmt wird, ob die Seitenstollen beim geradeaus fahren schon aufliegen oder eben nicht. Beim Minion SS ist das eben schon bei relativ schmalen Felgen der Fall, beim Schwalbe Pendant Rock Razor ist das eben auch bei breiteren Felgen noch nicht der Fall.

Ja,da hast du wohl recht.Die Maulweite spielt da schon eine Rolle.In meinem Fall waren es 30mm.
 
Habe vor kurzem vom Minion SS auf Agressor hinten gewechselt und vom Rollwiderstand merkt man nix, vom mehr an Grip aber sehr wohl. Ob der Agressor jetzt besonders gut rollt oder der Minion besonders schlecht :ka:
Ich bilde mir ein, die landläufige Meinung wäre eh, dass der Minion SS keinen geringeren Rollwiderstand hat als vergleichbare Reifen mit normalem Profil.

Zumindest hab ich das so im Kopf.

Um die Seitenstollen nicht zum Aufliegen zu bewegen, bräuchte man vermutlich eine <17mm Felge und 4 Bar.
 
Ich hab mir jetzt mal einen Rock Razor zum Testen bestellt. Jetzt haben wir so viel über Semislicks gesprochen, dass ich mir den Schwalbe mal wenigstens noch anschauen und testfahren will :). Mal schauen, wie er sich im Vergleich zum RoRo hinten schlägt.
 
So, heute habe ich den Rock Razor draufgemacht. Schwalbetypisch mal wieder eine Produktionsschwankung in Sachen Umfang. Der Reifenheber hat sich gut gebogen :D. Ansonsten sieht das Teil aus, wie ein China-Spielzeug. Erwartet hatte ich Außenstollen alla MM und Mittelstollen alla RoRo. In der Realität sind die Mittelstollen 30% flacher als beim RoRo und enger zusammen. Die Seitenstollen sehen aus wie beim NN. Zum Kinderanhänger ziehen reicht es, aber ob ich mir sowas auf einen Trail gehen würde:

tfc88e8-t73d385-das-glaube-ich-nicht-tim_686698.jpg
:D.

Aber ich werde ihn testfahren und berichten :daumen:.
 

Anhänge

  • tfc88e8-t73d385-das-glaube-ich-nicht-tim_686698.jpg
    tfc88e8-t73d385-das-glaube-ich-nicht-tim_686698.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 239
Erfahrungsbericht Mountainking 3 / 27,5x2.3 Protection / Black Chilli. Bin gestern mit ein paar sehr schnellen/starken Jungs knapp 2 Stunden unterwegs im Dauerregen gewesen. Die Trails waren extrem schlammig. Dank dem MK3 vorne und hinten konnte ich gut mitfahren, da 720gr pro Reifen und ich war vom Grip überrascht. Bei Schlamm Abfahrten durch die relativ schmale Breite wie ein Messer. Der Grip war wirklich Hammer und rollen (wenn man sich Highrollers, Kaisers HD etc. gewohnt ist) als hätte man E-Unterstütuung. Ich habe nicht eine Sekunde
einen echten Enduro-Reifen vermisst. Die Jungs mit Agressor hinten hatten sogar regelrechte Traktionsprobleme und die Reifen setzten sich zu. Eine Nobiniccer vor mir war regelrecht am rumeiern..er schwamm immer oben auf. Ich werde vermutlich sogar mal an einem Enduro 2.3 hinten und 2.6 vorne testen. Hat richtig Spass gemacht. Die Reifen sind übrigens sofort dicht und halten 1:1 wie Maxxis/Schalbe auf meinen anderen Bikes. Mich hat sogar einer gefragt ob ich Schlammreifen montiert hätte...
 
@Frostfalke

Sorry,aber irgendwas stimmt mit deiner Wahrnehmung nicht.Die Seitenstollen sind zumindest bei meinem Rock Razor sehr üppig gewesen.
Ich finde den Rock Razor recht gut.Läuft sehr gut und hat konsequent auf den Seitenstollen gefahren sehr guten Halt.
Ich gebe zu er ist kein Reifen für jedermann.Man muss ihn zu fahren wissen.
Aber deine Beschreibung über die optische Anmutung ist schon sehr überspitzt.
Dein Test Fazit ist schon jetzt nicht wirklich Ernstzunehmen.Wer so voreingenommen an die Sache rangeht...da kann nix reales bei rumkommen denke ich :)

Aber mach mal.Wir sind alle sehr gespannt auf dein Fazit.
 
Zurück