All-Mountain Reifen

Ich sehe das bei MTB-Reifen als viel weniger problematisch an als beim RR. Beim RR liegen alle Reifen sehr nahe beieinander, da bringen minimale Unterschiede im Untergrund gleich mal die "Hackordnung" durcheinander.
Beim MTB und den Diskussionen um die es hier geht sind die Unterschiede meist sehr groß. Ein Baron hat z.b. rund den doppelten Rollwiederstand eines Nobby Nic. Auch zwischen einem Agressor Dual und einem Minion MaxTerra liegen >>10w. Ich gehe davon aus dass diese gewaltigen Unterschiede weder verschwinden noch sich umkehren wenn man statt der Rolle z.b. Rolltests auf Schotter macht.

Wenn es um minimale Unterschiede geht würde ich der Rolle auch nicht trauen. Also ob z.b. zwischen einem Race King und einem Racing Ralph jetzt ~1w Unterschiede besteht lässt sich damit wohl nicht sinnvoll beurteilen.

Ich wechsele bekennend Reifen fast wie Unterhosen (monatlich oder je nach Wetter :)) und habe ab und an das Vergnügen, auch mit Rädern etwas artfremd unterwegs zu sein (mit dem 160er Federweg im CC Training, bei Nässe mit dem CC Fully am Gerdasee usw.) stimme ich da ziemlich zu. Da ich ziemlich häufig die gleichen Segmente fahre (unterschiedlich Untergründe) und an jedem Rad eine Wattkurbel habe, sieht / spürt man da auch deutliche Unterschiede im Gelände, vor allem, wenn man flott berghoch fährt. Im Touren bzw Bummelmodus wirds dann egaler. Daher hinten auch kein Baron :) zumindest nicht im Sommer.
Und vom Beschleunigungsverhalten (wenn zB auf Rundkursen) gar nicht zu reden. Kaiser/Baron fühlen sich an wie Wanderdüne :)
 
So, ich bin den Rock Razor nun in 27,5x2,6 testgefahren. Neben der Fertigungstoleranz im Umfang ist er leider auch nicht mehr in sich gerade geworden und eierte um fast 2 cm ... . Davon abgesehen war es kein schlechter Reifen. Ich würde ihn als einen besseren Rocket Ron einstufen. Er rollt erwartungsgemäß sehr gut. Die Seitenstollen geben ihm mehr Kurvenhalt als der RoRo zu bieten hat. Auch in Sachen Fahrkomfort macht sich die Apex-Einlage gut bemerkbar. Fährt sich angenehm. Die Bremstraktion ist vielleicht ein Hauch schlechter als der RoRo aber kaum merkbar - kann also auch Tagesform gewesen sein. Sobald es lose oder nass wird, ist er natürlich aufgrund der engen Stollen schneller an der Grenze als der RoRo, aber auch nicht so früh wie eigentlich gedacht. Alles in allem ein guter Reifen für eine Allmountaintour, bei der mehr getreten als bergabgefahren wird. Ich persönlich mache trotzdem den Hans Dampf Speedgrip wieder hinten drauf :D. Der geht in Kombi mit der Mary überall gut und da ich sowieso abnehmen muss, ist das Mehr an Rollwiderstand auch hinnehmbar.
 
So, ich bin den Rock Razor nun in 27,5x2,6 testgefahren. Neben der Fertigungstoleranz im Umfang ist er leider auch nicht mehr in sich gerade geworden und eierte um fast 2 cm ... . Davon abgesehen war es kein schlechter Reifen. Ich würde ihn als einen besseren Rocket Ron einstufen. Er rollt erwartungsgemäß sehr gut. Die Seitenstollen geben ihm mehr Kurvenhalt als der RoRo zu bieten hat. Auch in Sachen Fahrkomfort macht sich die Apex-Einlage gut bemerkbar. Fährt sich angenehm. Die Bremstraktion ist vielleicht ein Hauch schlechter als der RoRo aber kaum merkbar - kann also auch Tagesform gewesen sein. Sobald es lose oder nass wird, ist er natürlich aufgrund der engen Stollen schneller an der Grenze als der RoRo, aber auch nicht so früh wie eigentlich gedacht. Alles in allem ein guter Reifen für eine Allmountaintour, bei der mehr getreten als bergabgefahren wird. Ich persönlich mache trotzdem den Hans Dampf Speedgrip wieder hinten drauf :D. Der geht in Kombi mit der Mary überall gut und da ich sowieso abnehmen muss, ist das Mehr an Rollwiderstand auch hinnehmbar.

Der HD Speedgrip mit welchen Maßen?
 
Speedgrip gibts ja unverständlicherweise nur beim 2.6 und 2.8er :wut:

Na ich gehe mal davon aus, dass der Hans Dampf einfach Leute glücklich machen soll, die mehr Grip wollen. Deshalb die Softmischung. Bei breiten Reifen sehe ich öfter, dass Hersteller eine schnellere Mischung als beim regulären Modell verbauen. Wahrscheinlich weil durch mehr Platz fürs Profil und größere Auflagefläche schon genug Grip erzeugt wird. Wäre dann ggf. sonst ein Overkill. Wobei, gestern habe ich mich beim gezwungenen, schrägen Überfahren eines nassen, rindenlosen Baumstammes auch mit der dicken Mary in Soft auf die Fresse gepackt. Da war selbst der +Reifen an der Grenze... . Also zu viel Grip gibts fast nicht bei mir :D.
 
Auf glatt geschleckten Wurzeln hält kein Reifen dieser Welt. Nie. Da hilft nur Geschwindigkeit und "leicht machen".

Jup. War ne Spitzkehre im Flachen und dahinter der Baumstamm, da fährt man gezwungen Schritt... . Ich hab schon vor dem Drüberfahren gedacht, na ob das bei dem Wetter gut geht... . Nein tat es nicht. Aber alles unkritisch, war mehr ein unfreiwilliges, seitliches Absteigen mit Hand im Schlamm. Nichts passiert bei dem Tempo. Rad auch alles heile, also "Krönchen richten" und weiterfahren ^^.
 
Auf glatt geschleckten Wurzeln hält kein Reifen dieser Welt. Nie. Da hilft nur Geschwindigkeit und "leicht machen".
in der Theorie und meist in der Praxis stimme ich dir zu... hatte manchmal bei meinen Baronen den Eindruck, dass die nicht ganz zustimmen bzw. mir schon wirklich oft den Allerwertesten gerettet haben (im Nassen). Ich war jeweils kurz davor, einen Heiratsantrag zu machen
 
Kann ich nicht zustimmen, habe auf dem Trail einen bestimmten querliegenden Baumstamm zum testen der im etwa 45° Winkel liegt, da merke ich am Hinterrad zwischen einzelnen Reifen schon Unterschiede.
 
Gut, bei feuchtem Gemüse geht ein PS sofort weg, (besteht ja auch fast nur aus Holz) wo 3C, BCC etc. langsam glitschen. Bei NASSEN Wurzeln hält definitiv nix. Ebenso nasser, moosiger Schiefer...
 
Da mein WTB Trailboss leider seit heute Schrott ist, wäre ich für Vorschläge für hinten dankbar. ~800g, 650b, Selbstfahrer hoch. Slaughter, DHR, Aggressor sind erstmal raus (erst kürzlich gefahren)
 
schau dir mal die Bontrager xr4 team und se4 team an. se4 mit mehr Pannenschutz und etwas weicher.

wenn es nur gut rollen soll vielleicht NN. hab ich gerade hinten drauf. aber halt nix besonderes.
 
Wolfpack Trail, wenn's was besonderes sein soll.
Top Grip und läuft leicht. Die sollte man aber auf Felgen mit 30 mm Maulweite fahren, weil die dann erst ihre richtige Form der Lauffläche bekommen.
 
Eventuell. Es gibt aber deutlich geringere Stichproben, die meinungbildend waren. Kollege Baron hat im Vergleich zu Maxxterra, Addix in weich wie auch immer das heißt und auch gegenüber dem Kaiser Schrägwurzeln und Glattholz an der Grenze der Physik ignoriert. Durchaus beeindruckend

Möglich das da Stollen hängen geblieben sind :ka:. Alles möglich. Nur Grip, also Reibung, gibt's da imho keine. Mir ist der Baron, wie jeder andere Reifen auch, auf schrägen Wurzelfeldern weggeglitscht.
 
Zurück