China-Teile - Laber-Thread

Bremsbeläge-Paar mit Feder, ohne Schraube/Schraubensicherungsring, für (momentan) US $ 2,31 inkl. Versand in die Schweiz, passt perfekt auf SRAM Guide Ultimate. Aliexpress Shop-Link:
https://de.aliexpress.com/item/MTB-...794.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.64274c4ddsGQc5


Klar ist es schwierig, chinesische Produktionen mit Käufen zu unterstützen. Weil ich ja mit jedem Kauf das kommunistische Regime in China unterstütze. Aber es gibt für einen Privaten im Westesn ja kaum Alternativen, weil die aller-allermeisten Markenprodukte ja auch aus Fernost stammen. Möglicherweise ja sogar aus den präzis gleichen Fabriken. Wieso sollte ich also das zehn- bis über zwanzigfache für etwas bezahlen, was eh nicht im Westen hergestellt wird?

Danke
Ich frage mich, wenn man sich persönlich mit diesen Belägen für 1/2 Saisons eindeckt, ab wann wird eine Menge für den Zoll relevant?
 
Heute amd schreib ich mal was zu den Kona WahWah II kopien, nur soviel, NICHT kaufen wenn ihr gern etwas rumhüpft. Kann leider keine Bilder hochladen, aber die Achse is verdammt schnell krumm.
 
Ich habe letztes Jahr Chinabeläge geholt , eigentlich um zu zeigen das man dass bekommt was man bereit ist zu bezahlen .
( Für eine Elixier mit Shimanoscheibe und ich fahre keine Hochgebigstouren . Mehr wie 500 Hm am Stück sind da nicht drinnen ) https://de.aliexpress.com/item/4-Pa...cb-4dcb-aa62-f06440afb1c2&transAbTest=ae803_5
Alter Schwede , ich hatte noch nie Beläge die so brutal zubeissen ohne zu quietschen , rubeln usw.
 
Ich schreib vom handy mit Spider-app, also verzeiht.
So, Kona-pedal Klone sind scheisse.

Material, verarbeitung und Optik sehr gut. Aber die Achse. Ok, ich bin ein Schwergewicht und springe auch mal 2m ins flat. Blöderweise haben das die Pedale nicht erlebt. Der defekt kamm hier vor Ort, en billiger Jump von 2m un 6m länge
 
Hier, die krummen Pedale
 

Anhänge

  • IMG_20190608_194653.jpg
    IMG_20190608_194653.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 73
  • IMG_20190608_194603.jpg
    IMG_20190608_194603.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 69
  • IMG_20190608_194653.jpg
    IMG_20190608_194653.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 66
  • IMG_20190608_194603.jpg
    IMG_20190608_194603.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 57
Ich habe letztes Jahr Chinabeläge geholt , eigentlich um zu zeigen das man dass bekommt was man bereit ist zu bezahlen .
( Für eine Elixier mit Shimanoscheibe und ich fahre keine Hochgebigstouren . Mehr wie 500 Hm am Stück sind da nicht drinnen ) https://de.aliexpress.com/item/4-Pa...cb-4dcb-aa62-f06440afb1c2&transAbTest=ae803_5
Alter Schwede , ich hatte noch nie Beläge die so brutal zubeissen ohne zu quietschen , rubeln usw.
Was meinst du mit am Stück? Keine Beläge mehr dran oder was? 500tm am Stück sind ja an sich schon recht schwierig dam an ja nicht permanent bremst. Bissig hört sich schließlich immer gut an.
 
Was meinst du mit am Stück?
Keine 1000 Hm od. mehr Abfahrten . Und das im eher gemäßigtem Gelände ohne dass die Bremsscheibe blau anläuft . Also Tourmäßig unterwegs .
Und so wie es bis jetzt aussieht halten die Beläge auch lange . Aber da ich ohne Tacho od. änliches unterwegs bin kann ich halt auch keine Aussagen über eine Km Leistung machen .
 
Hab das Ausschlagwerkzeug gemeint. Hast ja auf der Seite davor eigentlich vorgestellt. Hab so eins aber noch nie gesehen. Meins sieht eher aus wie nen Schneebesen. Hat das von dir irgend welche Vorteile gegenüber dem "Schneebesen"?
Den Schneebesen habe ich auch. Hat aber wirklich nicht so gut funktioniert bei mir.
Wenn das PF Lager anfängt sich beim ausschlagen schief zu ziehen funktioniert der Besen nicht mehr richtig.
Von dem China Tool erhoffe ich mir mehr da man eine ebene Fläche zum ausschlagen hat.

Die 2 Teile sind für die verschieden Lager Maße. Das kleine für 24 mm und das große für 30 mm.
Man steckt das große schwarze Teil durch Tretlager ( das hat einen ca. 23,7 mm Durchmesser )
Von der anderen Seite aus steckt man das silberne Tool durchs Tretlager und schiebt es auf den schmalen Schaft des schwarzen Tools.
Dabei wird das silberne Teil auseinander gedrückt und hat dadurch einen größeren Umfang als das verpresste Lager.
Naja und dann einfach drauf hämmern bis das Lager rauskommt.
 
Sieht aus als wäre nur das Lager kaputt
Nö, beide Achsen krumm. Die Lager können auch kaum kaputt gehen, bzw, nur auf einer Seite, so das sie "eiern". Die PEdale an sich sind spitze, aber halt nicht für grosse Belastung gedacht. Oder man braut die Achse nach, aus gutem Material. Dann kann man aber wohl gleih die Orginalpedale kaufen. Dürfte mit Versand immernoch billiger sein als die Achsen nachzubauen.
 
Nö, beide Achsen krumm. Die Lager können auch kaum kaputt gehen, bzw, nur auf einer Seite, so das sie "eiern". Die PEdale an sich sind spitze, aber halt nicht für grosse Belastung gedacht. Oder man braut die Achse nach, aus gutem Material. Dann kann man aber wohl gleih die Orginalpedale kaufen. Dürfte mit Versand immernoch billiger sein als die Achsen nachzubauen.
Aber der Pedalkörper ist nicht verformt im Bereich der Achse/Lagerung?
 
Oder vielleicht doch lieber genau lesen? Ich war mit der kassette schon in den Alpen
dort gibt es einen thread zunwo der Hersteller mit schreibt und um Verbesserungen bemüht ist. Es gab schon 2 oder 3 Evolutionen der kassette aber immer noch haltbarkeitsprobleme. Wie weit das Projekt jetzt ist, weiß ich nicht.
 
Zurück