China-Teile - Laber-Thread

moin,
der pinkpedal-paisley-meinkinddarfauchwassagen-aufbau schreitet voran.
kurbel gekürzt vom @kurbeltom
kettenblatt auf wunsch in rot(wollte ich haben, musste aber das geplante schwarze übernehmen)
IMG_0305.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0305.JPG
    IMG_0305.JPG
    851,7 KB · Aufrufe: 842
Hat schonmal Jemand Naben von ARC verbaut und kann was zur Qualität sagen? Ich bin am Überlegen, ob ich einen leichten 24“ LRS für meinen Sohn aufbauen soll. Leicht sind diese Naben und billig auch. Aber lohnt sich die Arbeit?
ARC Fahrrad Naben Sealed Bearing MTB Mountainbike Hub Quick Release set Bike hub 32 H Disc Bremse 135*10 MM QR 4 Lager 4 Klinken
https://s.click.aliexpress.com/e/b6V4zEHa
 
20190612_165844.jpg

Heute sind meine Carbonsättel gekommen. Werde die mal die nächsten Wochen ausgiebig testen. Mal schaun wie sich die Teile schlagen.
 

Anhänge

  • 20190612_165844.jpg
    20190612_165844.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 851
Gibt's eigentlich einen Carbonsattel in der Form des KommVor's bei den Chinamännern?
Da ich mit dem Original sehr gut klar komm, hätte ich sowas auch gerne für die Schlechtwetter-Restekiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 873254
Heute sind meine Carbonsättel gekommen. Werde die mal die nächsten Wochen ausgiebig testen. Mal schaun wie sich die Teile schlagen.
Den schwarzen hatte ich auch schon am Rad. Eigentlich super bequem mit gepolsteter Radhose. Ohne halt die Hölle. Bin jetzt wieder auf normale zurück gewechselt weil mir das am Enduro doch zu heikel war.
IMG_20180522_151845.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180522_151845.jpg
    IMG_20180522_151845.jpg
    789,2 KB · Aufrufe: 749
Anhang anzeigen 873254
Heute sind meine Carbonsättel gekommen. Werde die mal die nächsten Wochen ausgiebig testen. Mal schaun wie sich die Teile schlagen.
Den ohne Loch habe ich 2x zerstört. Das wäre bei den Einschlägen vermutlich auch mit jedem anderen Sattel mit cfk-Gestell passiert. (U.a. aus 2m Höhe ins Flat und Pedal verfehlt)

Zuvor habe ich das Rad mehrfach durch die Gegend geworfen und die Sättel hielten trotz Baum- und Bodenkontakt meine Zerstörungswut aus.

Fazit: Für XC etc. O.k., für ernsthaften Enduroeinsatz besser keinen Sattel mit cfk-gestell - auch keinen für 200€.
 
Hat schonmal Jemand Naben von ARC verbaut und kann was zur Qualität sagen? Ich bin am Überlegen, ob ich einen leichten 24“ LRS für meinen Sohn aufbauen soll. Leicht sind diese Naben und billig auch. Aber lohnt sich die Arbeit?
ARC Fahrrad Naben Sealed Bearing MTB Mountainbike Hub Quick Release set Bike hub 32 H Disc Bremse 135*10 MM QR 4 Lager 4 Klinken
https://s.click.aliexpress.com/e/b6V4zEHa

Denke nicht, dass hier jemand nennenswerte Erfahrungen mit denen hat. Generell sind die China-Naben hier nicht ganz so beliebt.

Es wäre hier halt nach dem Einsatz zu differenzieren, der Schwachpunkt scheint ja der Flansch zu sein. Grundsätzlich geben auch öfter beim Freilauf die Lagerstellen der Sperrklinken den Geist auf, da das Lagermaterial zu weich ist. Die SSP lagern auch nur in den kleinen Adaptern, hierdurch nehmen die Lager allein jeweils die wirkenden Kräfte auf, könnte auch da böses Blut geben. Da diese Naben grundsätzlich sehr leicht sind, stellt sich die Frage der Haltbarkeit beim ernsthaften Einsatz.

Beim Kinderfahrrad könnten sie halten, vielleicht aber auch nicht. Jemand muss sich als Versuchskaninchen anbieten :D.
 
Denke nicht, dass hier jemand nennenswerte Erfahrungen mit denen hat. Generell sind die China-Naben hier nicht ganz so beliebt.

Es wäre hier halt nach dem Einsatz zu differenzieren, der Schwachpunkt scheint ja der Flansch zu sein. Grundsätzlich geben auch öfter beim Freilauf die Lagerstellen der Sperrklinken den Geist auf, da das Lagermaterial zu weich ist. Die SSP lagern auch nur in den kleinen Adaptern, hierdurch nehmen die Lager allein jeweils die wirkenden Kräfte auf, könnte auch da böses Blut geben. Da diese Naben grundsätzlich sehr leicht sind, stellt sich die Frage der Haltbarkeit beim ernsthaften Einsatz.

Beim Kinderfahrrad könnten sie halten, vielleicht aber auch nicht. Jemand muss sich als Versuchskaninchen anbieten :D.
Ich bin noch am Rechnen. Mit dem neuen LRS ist es ja nicht allein getan. Das Hauptproblem am Kinderbike sind die 24" Felgen. Die sind fast alle bleischwer. Ich habe jetzt aber eine preiswerte gefunden die nur 410 g wiegt. Da die aber 28 Löcher hat, brauche ich passende Naben und die habe ich von ARC nicht gefunden. Die gibt es aber von Fastace, die, wie ich auf deren Homepage gesehen habe, möglicherweise die Naben für Formular herstellen. Da denke ich mal, für ein Kinderbike könnte das passen.
Ich hatte vor Jahren mal ein LRS mit Naben von Grimeca. Das waren so super billige schwere hässliche Dinger. Da hat der Freilauf immerhin 2 Jahre gehalten. Da mein Sohn nicht mal die Hälfte von mir wiegt, hätte er die wahrscheinlich auch nicht kaputt bekommen und schlechter werden die China-Naben auch nicht sein. Heißt aber auch, dass ich nachher auch keine Aussage darüber treffen kann, ob sie was taugen, wenn sie kein Totalausfall sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein kurzer Soundcheck meiner Koozer Nabe. :bier:
Taugt die Nabe was? Welches Modell ist es? Ich suche gerade eine für ein Kinderbike. Bei Koozer gibt es bei ALI problemlos Umrüstsätze für die Achsstandards und XD-Driver. Soll ja auch im Wiederverkauf noch einen ordentlichen Preis erzielen.
Zur Info: In 3 Tagen ist wieder Sale bei ALI.
 
du könntest die zurück-taste deines browsers anklicken, oder eine neue adresse in die adresszeile eintippen ... oder auf das X oben rechts klicken und biken gehen.


um was geht es weiter oben?
Bei Hagel Biken is nich so dolle und so ganz ohne Kontext konnte ich damit nix anfangen, hättest ja was dazuschreiben können. ;)
 
Hatte mir ja dieses "Carbon Fiber-Fix" bestellt, kam gestern endlich an. Lag sehr lange im Zoll, lag wohl an der Verpackung, erinnert mich an Dianabol.... :D

Habs dann heute gleich mal ausprobiert, Kettenstrebenschutz am neuen Bike und Unterrohrschutz fürs Spassbike, mal sehen wie sich das Zeuch so schlägt.....


62517765_844846029217085_892236033624637440_n.jpg
64320809_604563133370370_7733655118339375104_n.jpg
 

Anhänge

  • 62517765_844846029217085_892236033624637440_n.jpg
    62517765_844846029217085_892236033624637440_n.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 676
  • 64320809_604563133370370_7733655118339375104_n.jpg
    64320809_604563133370370_7733655118339375104_n.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 650
Hatte mir ja dieses "Carbon Fiber-Fix" bestellt, kam gestern endlich an. Lag sehr lange im Zoll, lag wohl an der Verpackung, erinnert mich an Dianabol.... :D

Habs dann heute gleich mal ausprobiert, Kettenstrebenschutz am neuen Bike und Unterrohrschutz fürs Spassbike, mal sehen wie sich das Zeuch so schlägt.....


Anhang anzeigen 874044 Anhang anzeigen 874045
So, grob zurechtgeschnitten. Ganz schön stabil, kann das zeug empfehlen. Werd mir mal noch mehr davon holen, wenn mal der Sonnenschirm aufgibt oder auch mal um mir den Griff an meinem Beil/Machete/Küchenm
64633325_812506832478836_4921969303592370176_n.jpg
esser etwas griffiger zu gestalten. Das Band ist so ähnlich wie die Kunststoffgipsverbände, nur härter.
 

Anhänge

  • 64633325_812506832478836_4921969303592370176_n.jpg
    64633325_812506832478836_4921969303592370176_n.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 630
Wie viele Lagen hast Du genommen? Hast Du das Unterrohr erst abgeklebt und dann laminiert? Wann hast Du zurecht geschnitten?
3 Lagen, abgeklebt mir normalem Malerkrepp (hab damit immer die besten Ergebnisse beim ablösen). 2h eingepackt gelassen, dann alles abgemacht, gleich zugeschnitten mit einer Art Rosenschere (nur mit geraden Klingen) und das wars. Probefahrt werd ich gleich mal machen. Mir gehts bei dem Teil eher nur darum das die kleinen Steinchen nicht mehr gegen den hohlen Rahmen knallen, das Geräusch geht mir auf Dauer echt auf die Nerven. Als reinen Rahmenschützer hab ichs nichtmal gebaut, ist aber dennoch stabil und dürfte bei Baumstämmen usw. gut was abhalten.

Vorteil von dem Zeug: da tropft nix, man kann es in 5cm breite (wie auf dem Bild, hab nur oben und unten zugeschnotten) schön auflegen, glattstreichen und dann umwickeln damit es sauber anliegt. Bohren geht auch sehr gut, der Konarahmen hat da zum Glück 3 Gewinde im Unterrohr.
Wenn man 4-5Lagen nimmt dürfte das RICHTIG stabil werden, denke man müsste das dann aber viel fester umwickeln damit sich das richtig an den Rahmen anlegt.
 
So, ich hatte mir ja den ZTTO Speichenschlüssel und Speichentensiometer bestellt. Ich habe mit den beiden auch einen LRS gebaut und joa, erfüllen den Zweck. Zur Genauigkeit des Tensiometers kann ich nichts sagen, habe keine Referenzwerte. Der Speichenschlüssel ist in Ordnung, fällt etwas größer aus als ein Spokey, umschließt den Nippel nicht so gut. Hatte allerdings beim Bau auch keine Probleme. Für drei Euro kann man allerdings auch nicht meckern.

Der Tensiometers ist leichtgängig, wirkt ziemlich hochwertig. Wie gesagt, Genauigkeit, keine Ahnung, scheint aber relativ okay zu sein.

Morgen wird der LRS getestet, Mal schauen.
 
So, grob zurechtgeschnitten. Ganz schön stabil, kann das zeug empfehlen. Werd mir mal noch mehr davon holen, wenn mal der Sonnenschirm aufgibt oder auch mal um mir den Griff an meinem Beil/Machete/KüchenmAnhang anzeigen 874196 esser etwas griffiger zu gestalten. Das Band ist so ähnlich wie die Kunststoffgipsverbände, nur härter.
Ohne diesen Beitrag hätte ich das Video nie gefunden. Danke :D
 
Zurück