Neue Reifenmarke: Wolfpack

@Schnitzelfreund ich war das nicht der Race und Speed am VR verglichen hat, muss wer anderes gewesen sein.
Ich kann dir aber sagen, daß am Samstag in Schotten einer mit der Kombi auf Platz 8 Gesamt gefahren ist.
Ein 13-Jähriger.
Wenn der damit klar kommt, dann du auch. :D
kenne "diese Art" von 13 Jährigen auch hier zur genüge :-) die hängen ab und an sehr lästig am Hinterrad... zumindest ein Stücl (ROFL).
Ich habe mal in "Schwerbau" investiert und einen Race bestellt. So ganz dem CC WM Trend folgend Grip first und eben (noch) nicht den Speed nach vorne
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
:D Das wusste ich!
Genau deshalb hab ich das Beispiel genommen.
Der Kamerad den ich hier meine steht schon vor dem letzten Bundesliga-Rennen als Deutscher Meister fest.
Die Kerlchen aus der BNS wird man nicht nur nicht los, denen kann man auch nicht folgen. Auf dem Trail schon mal gar nicht.
Die meissten jedenfalls.

Meiner favorisiert auch den Race am VR.
Er sagt, das bisschen Rollwiderstand bzw. Gewicht, das man spart, macht den Bock überhaupt nicht fett.
Dafür lieber das mehr an Grip.
 
Zu der Grip-Diskussion kann ich nur sagen, dass ich zumindest in meinen Breiten durch die katastrophale Dürreperiode und die damit verbundere Verwandlung des Untergrunds quasi keine Vergleiche zu früheren Reifen-Erfahrungen anstellen kann. Brettharter Untergrund mit dünner Sand- oder Steinauflage - da hilft kein Profil und auch keine Gummimischung. Fast alle Nadelbäume sterben hier gerade, teilweise schwimmt man durch Zentimeterdicke Nadelschichten.
Dennoch habe ich mir zuerst eingebildet, es läge am nicht vorhandenen Grip meiner aktuellen Bereifung am Singlespeed (2.6er Mezcal), musste mich nach ein paar unschönen Seitenlandungen mit dem Trailbike (2.4er Ardent) aber selbst korrigieren:
Ich finde gerade alle Reifen gleich scheiße.

tldr; Zumindest bei uns sind die Untergrund-Bedingungen in diesem Jahr anders als je zuvor. Wenn sich aktuell eine Pelle schlecht anfühlt, liegt es vielleicht nicht am Reifen, sondern am anderen Untergrund auf der 1000x abgefahrenen Hausrunde.
 
Ein Erfahrungsbericht....
Ich fahre den Trail vorne und hinten.
Begeistert bin ich noch immer von der Traktion (Bergauf - egal ob Schotter oder Wurzeln) sowie dem leichten lauf der Reifen (hatte ja schon mal geschrieben, dass mein Rad rein Subjektiv wesentlich leichter klettert als mit den Maxxis DHR II und DHF). Soweit super!
Pannenschutz für mich ebenfalls Top, da ich grade ne Woche in den Alpen unterwegs war und keine Panne hatte.


Da es ja auch immer was zu nölen gibt :teufel:
Ich finde den Seitenhalt nicht so dolle, das Vorderrad schmiert auf schnellen Trails gefühlt schnell weg und gibt mir ein unsicheres Gefühl.
Beim Hinterrad habe ich bei schnellen Abfahrten auf Schotter das Gefühl der ganze Hinterbau schwimmt ziemlich.
Ich fahre mit 1,8 Bar bei 90KG.
Da ich das bei den Maxxis nicht, bzw. nicht so ausgeprägt hatte, schreibe ich es mal den Reifen zu.

Also suche ich weiter nach Reifen, die wenig wiegen, sehr leicht rollen und perfekten Kurvenhalt haben (Vorschläge willkommen :) )
 
Am AM werde ich vorne Trail und hinten Cross montieren. Oder ist der Bremsgrip vom Cross auch so mies wie der vom Trail?
Kommt auf deinen Einsatzzweck drauf an. Hatte die Kombi bei meinem Trailbike auf ner sehr ausgedehnten 3-Tagestour (Jurasteig) draud und hat mir für den Einsatzzweck gut gefallen.

ABER:
Als Dauerlösung für meine, zum Teil ruppigen, Hometrails ist es a.) zu wenig Reifengummi (Breite) und b.) fehlt doch ziemlich Bremsgripp bei schneller Fahrweise in unserem heimischen Geläuf (sehr erdiger und steiniger Waldboden)
 
Wieso hab ich das vorher gewusst?
Wie meinen? (-;
DHR II Dual ist in der Kategorie vermutlich der einzige, mit dem man hinten verblockt flotter fahren kann, der gut bremst, halbwegs rollt und auch nass gut genug kann. Sollte es einen HR geben, der das besser macht als her damit (-;
Trail kann Bremse und ballern nicht, dafür feucht hoch gut
 
Wieso hab ich das vorher gewusst will ich das nicht wahrhaben?

Hab´s mal verbessert.

Wie meinen? (-;
DHR II Dual ist in der Kategorie vermutlich der einzige, mit dem man hinten verblockt flotter fahren kann, der gut bremst, halbwegs rollt und auch nass gut genug kann. Sollte es einen HR geben, der das besser macht als her damit (-;
Trail kann Bremse und ballern nicht, dafür feucht hoch gut

100% Zustimmung.
 
Da es ja auch immer was zu nölen gibt :teufel:
Ich finde den Seitenhalt nicht so dolle, das Vorderrad schmiert auf schnellen Trails gefühlt schnell weg und gibt mir ein unsicheres Gefühl.
Beim Hinterrad habe ich bei schnellen Abfahrten auf Schotter das Gefühl der ganze Hinterbau schwimmt ziemlich.
Ich fahre mit 1,8 Bar bei 90KG.
Da ich das bei den Maxxis nicht, bzw. nicht so ausgeprägt hatte, schreibe ich es mal den Reifen zu.
Habe auch vorne und hinten den Trail drauf.Vorne ca. 1,6 bar hinten 2,4 bar (Kampfgewicht 90 kg).
Bei mir hat noch kein Reifen bei trockenen Bedingungen mit losem Untergrund so gut funktioniert,
nasse Bedingungen hatten wir ja noch nicht! :(
Vor allem der Seitenhalt am Vorderrad in Kurven bei losem Untergrund begeistert mich,
"meiner Meinung" nach westlich besser als Magic Mary soft .Der Verschleiß passt!
 
Hier mal der Race mit Race King und Cross King
IMG_20190902_184324.jpg
:oops:
IMG_20190902_184429.jpg
 
Heute gab es die erste Ausfahrt mit dem Speed am HR auf den heimischen Trails mit 1,8 bar, vorn werkelt ein Cross. Die Montage erfolgte tubeless, der Druck stand mehrere Tage stabil.:)
Auf Asphalt empfinde ich den Speed als leise, er läuft gefühlt etwas leichter als der X-King 2,4 RS, den ich vorher aufgezogen hatte, an den Raceking kommt er nicht ganz ran. Auf Schotter und im Gelände ist er dann in seinem Element und läuft super, damit gehört er in der Klasse bestimmt zu den Besten.
Auf Schotter zieht er stabil seine Bahn, dabei fällt die tolle Dämpfung auf. In Schräglage steckt er Wurzeln etc. sauber weg und vermittelt viel Grip. Ich bin gespannt, wie er sich bei feuchten Bedingungen schlägt. In Kombination mit dem Cross bislang eine gute Kombi.
 
Heute gab es die erste Ausfahrt mit dem Speed am HR auf den heimischen Trails mit 1,8 bar, vorn werkelt ein Cross. Die Montage erfolgte tubeless, der Druck stand mehrere Tage stabil.:)
Auf Asphalt empfinde ich den Speed als leise, er läuft gefühlt etwas leichter als der X-King 2,4 RS, den ich vorher aufgezogen hatte, an den Raceking kommt er nicht ganz ran. Auf Schotter und im Gelände ist er dann in seinem Element und läuft super, damit gehört er in der Klasse bestimmt zu den Besten.
Auf Schotter zieht er stabil seine Bahn, dabei fällt die tolle Dämpfung auf. In Schräglage steckt er Wurzeln etc. sauber weg und vermittelt viel Grip. Ich bin gespannt, wie er sich bei feuchten Bedingungen schlägt. In Kombination mit dem Cross bislang eine gute Kombi.
Liest sich wie Marketinggeschwafel „Stabil seine Bahn“ Bist du Käufer oder Tester? (-;
Könntest Du es zu anderen Reifen in Vergleich setzen? Fährst du eher flott oder eher sicher bergab?
Der XK 2,4 und der Speed ist was völlig anderes. Dass der 2,2 er Speed besser „dämpft“ als ein großvolumiger Reifen ist, da beide eher leichte Karkassen haben, maximal mit „gefühlt“ zu erklären. Der 2,2er Raceking fühlt sich auf jeden Fall auf Wurzeln geschmeidiger an, baut auch etwas höher. Am Fully aber vernachlässigbar
 
Habe auch vorne und hinten den Trail drauf.Vorne ca. 1,6 bar hinten 2,4 bar (Kampfgewicht 90 kg).
Bei mir hat noch kein Reifen bei trockenen Bedingungen mit losem Untergrund so gut funktioniert,
nasse Bedingungen hatten wir ja noch nicht! :(
Vor allem der Seitenhalt am Vorderrad in Kurven bei losem Untergrund begeistert mich,
"meiner Meinung" nach westlich besser als Magic Mary soft .Der Verschleiß passt!

... ist de Magic Mary wirklich so eine Gurke ;)
 
... ist de Magic Mary wirklich so eine Gurke ;)
Nein, ist definitiv keine Gurke!
Einfach mal ein Beispiel:
Schnelle Rechtskurve(ca. 180°) nach links leicht abfallend , harter Boden mit einer Schotterauflage.
In dieser Kurve rutscht der Trail nicht einfach weg(das Fahrgefühl ist einfach besser für mich).
Ich mag einfach keine Reifen mit einem relativ schmalen Grenzbereich.
 
Zurück